1 Mikrofonkanal auf 5pol. XLR verteilen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pianist_Berlin

Benutzer
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch und wende mich daher mit der folgenden blöden Frage an Euch: Gesetzt den Fall, ein Gerät verfügt ausschließlich über einen 5poligen XLR-Eingang mit Phantomspeisung, weil es für den Anschluss eines Stereo-Mikrofones ausgelegt ist. Nun möchte aber jemand gar kein Stereo-Mikrofon anschließen, sondern ein Mono-Mikrofon, aber er legt Wert darauf, das Signal mittig auf beide Kanäle zu verteilen. Eine entsprechende Routing-Möglichkeit ist nicht schaltbar. Kann man dann in den 5pol-Stecker eine entsprechende Brücke reinlöten? Oder sind da irgendwelche Probleme zu erwarten? Von welchem Pin zu welchem Pin müsste die Brücke?

Hintergrund meiner Frage: Heute verfügen viele HDTV-Kameras über einen 5poligen XLR-Eingang für das Kameramikrofon. Da werden dann XY-Stereo-Mikrofone angeboten. Aus meiner Erfahrung weiß ich aber, dass ich auf einer Kamera kein Stereo-Mikrofon haben möchte, weil es (zum Beispiel durch Reflexionen von Hauswänden) die zum Bild gehörigen Informationen oftmals falsch positioniert und außerdem auch zu viele nicht zum Bild gehörige Informationen aufnimmt, dafür dann aber in der Mitte oftmals ein "Loch" ist. Aus meiner Sicht sieht eine korrekte Lösung so aus, dass man den Kameraton nach wie vor mit einem Richtrohr in Mono aufnimmt, also die bildbezogene Information immer aus der Mitte kommt, und man dann zum Schluss bei der Tonmischung zusätzliche Stereo-Atmos einbaut, die man getrennt aufgenommen hat. Ich möchte den Kameraton mittig auf beiden Spuren haben, weil ich sonst im Avid den Ton von jedem einzelnen Clip in die Mitte bringen muss, das ist recht viel unnötiger Aufwand.

Bisher hatte ich ein MKH60 an der Kamera, und das möchte ich dann auch bei einer neuen hochauflösenden Kamera so beibehalten.

Ich frage sowas lieber hier bei den Radioleuten... :)

Matthias
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol-XLR verteilen

Der 5-polige XLR ist letztlich die Stereoausführung des 3-poligen und beide Kanäle teilen sich nur den GND-Anschluss. Die Belegung sieht wie folgt aus:

1 GND für beide (und bei Phantomspeisung der negative Pol der Speisung)
2 Kanal 1 (links) hot (+)
3 Kanal 1 (links) cold (-)
------------------------- hier wäre der 3-polige Stecker zuende
4 Kanal 2 (rechts) hot (+)
5 Kanal 2 (rechts) cold (-)

Pin 2,3,4,5 sind alle mit dem Pluspol von P48 verbunden - genau wie im 3-poligen XLR die Pins 2 und 3 mit ihm verbunden sind. Um das Audiosignal nicht dadurch kurzzuschließen, sind die Zuführungen von P48 hochohmig entkoppelt (je 6.8 kOhm). Die Tonspannung wird durch die Phantomspeisung also mit 13.6 kOhm je Kanal belastet. Der maximale Strom im Kurzschlußfall auf einem (!) Pin beträgt 48 V / 6.8 kOhm = 7 mA.

Um beide Eingänge mit Audio zu speisen und die Phantomspeisung aufrechtzuerhalten, sind Pin 2 mit Pin 4 und Pin 3 mit Pin 5 zu verbinden. Tonmäßig kommen so hot zu hot und cold zu cold, der Phantomspeisung ists egal, sie liegt auf allen 4 Anschlüssen mit gleichem Potential an, Ausgleichsströme fließen deshalb nicht. Da die Entkopplungswiderstände gepaart sind (sein sollten), sollte sich auch an der Symmetrie nichts verschlechtern. Die Belastung der Tonspannung durch die Phantomspeisung verdoppelt sich aber (6.8 kOhm statt 13.6 kOhm) durch die paarweise Reihen/Parallelschaltung der Entkopplungswiderstände. Bei einem Kurzschluß an einem Pin fließt nun ein Strom von theoretisch 14 mA - mehr, als P48 liefern darf (10 mA). Zusätzlich halbiert sich der Eingangswiderstand und verdoppelt sich die Eingangskapazität der Eingangsstufe (es hängen 2 Eingangsstufen parallel). Wenn das Mikrofon damit klarkommt - gerne!

Siehe auch http://www.sengpielaudio.com/SteckerXLR.pdf

Meine Aussage ohne Gewähr, habe nie mit 5-pol-XLR gearbeitet!

MS-Mikrofone für solche Kameras gibt es wohl nicht?
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol-XLR verteilen


Danke für die ausführliche Erklärung, ich werde zur Sicherheit noch den Eberhard befragen, der ist ja in solchen Dingen extrem versiert. Kommt ja erst zum Tragen, wenn ich weiß, welche Kamera gekauft wird. Die Lösung mit MS-Stereo wäre durchaus gut, zumal ich ja schon ein MKH-418S habe. Problem dabei: Weder die Kamera noch der Avid können das Signal matrizieren. Da ich die Daten nativ in den Rechner kopiere, gibt es also keine vernünftige Möglichkeit, das MS-Signal in ein AB-Signal zu wandeln, damit scheidet das leider aus. Sonst wäre das natürlich eine gute Lösung. In meinem SQN habe ich eine MS-Matrix, aber das Gerät ist ja dann an diesem Signalfluss nicht beteiligt.

Matthias
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol-XLR verteilen

Noch ne Feinheit: bei der Tonmischung kannst Du als erstes die beiden mikrofonseitig parallelgeschalteten "Stereo"kanäle zusammenmischen (1/2L + 1/2R auf beide Kanäle) und hast Vorverstärker- und Wandlerunsauberkeiten nochmal um 3 dB runtergedrückt. Lohnt freilich nur, wenn das Mikrofon weniger rauscht als die Elektronik in der Kamera. ;)
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol-XLR verteilen

Noch ne Feinheit: bei der Tonmischung kannst Du als erstes die beiden mikrofonseitig parallelgeschalteten "Stereo"kanäle zusammenmischen (1/2L + 1/2R auf beide Kanäle) und hast Vorverstärker- und Wandlerunsauberkeiten nochmal um 3 dB runtergedrückt. Lohnt freilich nur, wenn das Mikrofon weniger rauscht als die Elektronik in der Kamera. ;)

Ist klar, ich muss mich da nur im Arbeitsablauf ein wenig umstellen. Bisher bin ich es ja gewohnt, dass alle Töne (zum Beispiel beim Eindigitalisieren von Betacam SP auf den Avid) über mein Mischpult laufen. Künftig werden ja nur noch digitale Daten kopiert und dann anschließend nötigenfalls geringfügig bearbeitet. Übers Mischpult laufen nur noch die Sprachaufnahmen im Sprecherraum, Musikübernahmen von einer CD und dann natürlich auf dem Rückweg die Abhöre. Nur bei der Verwendung von alten Aufnahmen bleibt alles so wie bisher.

Künftig ist es also um so wichtiger, O-Töne mittels SQN richtig zu pegeln und den Limiter sauber arbeiten zu lassen, weil man sonst schneller Probleme bei der Nachbearbeitung bekommt. Bisher konnte ich ja beim Eindigitalisieren den Finger am Regler haben und dabei schon vieles ausgleichen, das fällt dann weg und wird komplett auf den Zeitpunkt der Tonmischung nach dem Schnitt verlegt.

Matthias
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol. XLR verteilen?

Es gibt den von Pro Tools bekannten Waves S1 Stereo Imager inzwischen auch als AVX-Plugin. Eigentlich dient der ja zur Stereobasisverbreiterung, läßt sich aber auch dazu "mißbrauchen" einfach auf dem Avid MS in Echtzeit zu dematrizieren.
Wenn die Produktion allerdings so aufwendig ist das echte Stereoatmos gefordert werden würde ich die Tonmischung ohnehin getrennt vom Schnitt mit Pro Tools erledigen. Den zusätzlichen Zeitaufwand für das OMFen vor und Rekonformieren nach dem Mix macht die Zeitersparnis beim Mischen wieder wett..

Der weiter oben erwähnte Adapter ist in dieser Form nicht zu gebrauchen - die Anschlußbelegung stimmt nicht (DMX). Kann man aber umlöten.

Die Aufteilung eines einzelnen Mikrofons auf beide Kanäle des Stereo-Eingangs würde ich lassen - das verschlechtert je nach Impedanz der Eingangsstufen den Rauschabstand hörbar. Dann lieber per Adapter oder Spezialkabel (3-pol female auf 5-pol male XLR) nur auf Spur 2 aufzeichnen und im Avid Mixer standardmäßig (Settings) den Pan mittig stellen. Hast du einen Controller a'la Digi002 zur Hand läßt sich mit Auto Gain ja sogar direkt in der Sequenz mischen, ähnlich wie beim analogen Einspielen mit dem Pult.
 
AW: 1 Mikrofonkanal auf 5pol. XLR verteilen?

Hast du einen Controller a'la Digi002 zur Hand läßt sich mit Auto Gain ja sogar direkt in der Sequenz mischen, ähnlich wie beim analogen Einspielen mit dem Pult.

Ich habe kein Digi002, sondern ein Command 8. Aber an sich (der Avid ist gerade ausgeschaltet, daher nur aus der Erinnerung, weil der neue Avid noch ganz neu ist) kann ich wohl auch nach dem Schneiden einen Befehl erteilen, dass er für die gesamte Tonspur den Pan in die Mitte setzen soll. Ich werde das alles noch mal genauer durchtesten und dann (je nach dem, welche Kamera ich anschaffe) beim Arbeitsablauf berücksichtigen. Wichtig ist nur, dass man sich ein festes System überlegt, um nicht den Überblick zu verlieren.

Zum Beispiel wie folgt: Kanal 1 der Kamera für geangelte O-Töne, landet beim Schneiden auf Tonspur 1 im Avid, nach dem Schneiden per Schnellmenü in die Mitte pannen. Kanal 2 der Kamera ist mit dem Kameramikrofon belegt, landet beim Schneiden auf Spur 2 im Avid und wird dann ebenfalls nach Ende des Schnittes per Schnellmenü in die Mitte geknüppelt. Die Kanäle 3 und 4 der Kamera werden nicht benutzt. Die Spuren 3 und 4 in der Avid-Timeline können dann für Stereo-Atmos genutzt werden, die Spuren 5 und 6 für Musik und schließlich die Spuren 7 und 8, um den Sprecher mittig zu setzen.

Natürlich stünden noch weitere Tonspuren zur Verfügung, aber die ersten acht lassen sich nun mal besonders komfortabel und unabhängig bedienen, auch über das Command 8.

Wobei mich übrigens die Motorfader ziemlich nerven, weil die in bestimmten Situationen ständig hin- und herspringen. Ich schalte das Command 8 daher nur an, wenn ich es auch direkt benutzen will.

Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben