• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Wer hört noch Schellackmusik?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Ich oute mich, als mit "a" im Nicknamen beginnend und ab und zu Schellacks hörend, aber nicht nur Jazz und Swing. :cool:
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Weder mein Nick noch mein richtiger Name fangen mit a oder b an und hören auch nicht mit y oder z auf.
Trotzdem höre ich Schelllackplatten, speziell Opern von Verdi (habe mir extra einen neuen Plattenspieler nur für Schelllackplatten zugelegt).

Übrigens radiovictoria, wie kommst Du auf a und b, auch wenn der Smiley Deine Aussage relativiert?

kopfkratzende Grüße von 2Stain
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Ich habe vor ein paar Tagen auch noch Schellack-Aufnahmen überspielt, sogar in Stereo. :wow:
 

Anhänge

  • Glenn Miller.jpg
    Glenn Miller.jpg
    353,6 KB · Aufrufe: 51
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

hallo 2stain, danke für die Antwort. Auch ich habe mir eine Minianlage gekauft, wo ein echter Plattenspieler mit der Umdrehungszahl 78 integriert ist, so dass ich Schellackplatten hören kann, da kommt bei mir ein Hauch von Nostalgie und Glück ins Gemüt. Schön, dass es Gleichgesinnte gibt..........

hier ein Link zu weiteren sehr alten Aufnahmen: http://sites.google.com/site/ydsp24/Home/78-umdrehungen-rpm-schellack-musik
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Die Nadel wohl weniger, aber wie sieht es mit der Platte aus? - Bei meinem Plattenspieler sind im Tonarm zwei Nadeln integriert: Eine für Schellack und eine für Vinyl.

Danke für den Link in Beitrag #7. Die Webseite gibt es schon lange, war aber irgendwann einmal "umgezogen". Viel Neues an Musik ist aber nicht dazu gekommen.
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

hallo, ja, die Diamantnadel hat kein Problem, bei Grammophonen wurden die Schellacks ja noch mit nagelartigen Abnehmern abgespielt...... also meine Platten aus den dreißiger Jahren laufen und laufen, sind teilweise verkratzt ohne Ende, aber laufen und laufen....... spricht für die Langlebigkeit dieser Schätze.......
phantastisch.... und vom Hörgefühl für mich persönlich sogar besser als die Vinyl-LP ...... wenn man dann noch das Alter bedenkt, eine technische Meisterleistung der Hersteller
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Langlebigkeit? Mache mal den Test: Haue mal mit einer Schelllackplatte aufs Balkongeländer und dann mit einer Vinylscheibe...?
@2stain: Dachte da an gewisse User, von denen sich ja einer gleich geoutet hat :D.
Bei einem anderen warte ich noch.... (war aber auch nur scherzhaft gemeint. You know what I mean)
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Tja, wir hatten das, was Hans-Günther Martens über Jahrzehnte einmal im Monat zum Titel seiner Sendung machte. "Opener" war das Liedchen unten, welches der Sendung auch den Namen gab. - Wenn ich mich richtig erinnere, lief das aber nicht beim Hessischen Rundfunk, sondern nur beim NDR und beim Bayrischen Rundfunk.
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Die Vinyl hat der Schellack ja auch Jahrzehnte an Lebensdauer weniger gegenüber. Nach fast 80 Jahren laufen Schellacks problemlos, und wenn ich den Zustand mancher sehe, bezweifle ich, daß eine LP mit soviel tiefen Kratzern noch richtig hörbar wäre. Als Musikliebhaber würde ich beide nicht ans Geländer knallen, das wäre für mich eine Sünde. Ich mag halt alles, was alt ist, und es zeigt sich ja unter anderem hier im Forum und in der weiten Welt draußen, daß meine Sorte am Aussterben ist, entweder erhält man Kritik oder wird ausgelacht. Personen auf der gleichen "Wellenlänge" sind nur noch selten zu finden. Jedenfalls wird durch die Digitalisierung hoffentlich ein Teil dieser Musik erhalten bleiben, auch für die Nachwelt, um den Anfang der Musikgeschichte zu dokumentieren. Sonst haben wir irgendwann wie im Film "die Zeitmaschine" nur noch lustige Fun-Menschen, für die Bücher (oder alte Musik aus den Anfängen !) nicht mehr existent sind. Insofern sehe ich mich da auch in einer historisch-kulturellen Verantwortung, daß Hören und kleines "werben" für das Hören der zwanziger und dreißiger Jahre kulturgeschichtlich relevant und wichtig sind im privaten Rahmen, additiv gibt es noch ein paar Vereine und Museen weltweit. Ist nur meine subjektive persönliche Meinung, jedoch mein innerer Beweggrund für dieses Thema.
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

@ Ammerlaender: dankeschön, war mir neu diese Aufnahme! Großes MERCI !
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Danke für den Hinweis, ammerlaender.... zwei seltene Titel. Kannte ich nicht, da lange lange vor meiner Zeit (:D).
Was die robuste Abspielbarkeit der Schelllackplatten angeht, gibt es keinen Einspruch.
Aber: Mach mal den Bröseltest....
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

@ count down:
Damals, als ich noch jung war, und Bayern 1 noch "1. Programm des Bayrischen Rundfunks" war, spielte Jimmy Jungermann solcher Art Musik oft in seinen Sendungen. - Aber nicht wie heute einfach nur die Musik, sondern auch mit Hintergründen, Anekdötchen und ähnlichem, was es heute ja kaum noch gibt.
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

Diesen Thread können wir ja auch einmal ins neue Jahr bringen. Zuerst einmal für das junge Volk ein Beitrag über die Herstellung einer Schellackplatte gegen Ende der 40er Jahre:

Herstellung einer Schellackplatte

Nun aber auch noch etwas Musik. - In der Version von Peter Alexander wurde es in meiner Jugend zu Tode gedudelt, hier aber

Franz Völker - Die Kirschen in Nachbars Garten (1929)

einem Walzer aus der Revue „Die zwölf Frauen des Japhet".
 
AW: Wer hört noch Schellackmusik?

So, weil es in die Zeit passt, hier einmal wieder einen Beitrag, und zwar einen Tango von Ralph Benatzky in zwei Text-Versionen:

Zuerst die "harmlose"

Max Hansen - Und als der Herrgott Mai gemacht


und nun die Version, deren Text ich schon in meiner Jugend bei genauerem Hinhören als ausgesprochen zweideutig empfand, heißt es da doch

... sie war schüchtern noch bis April,
und als der Herrgit Mai gemacht, da hab' ich es ihr beigebracht.
Ein Vöglein hat gepfiffen, da hat sie's gleich begriffen.
Der Frühling hat ihr Mut gemacht, und deshalb hat sie's gut gemacht.
Und heute, ja man wundert sich, kann sie's besser noch als ich.
Siegfried Arno - Und als Herrgott Mai gemacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben