AFN schaltet Mittelwellenfrequenz 873 kHz ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Legende verschwindet aus der Mittelwelle 873 kHz.
Finde ich persönlich nicht schlimm.
Auf Mittelwelle habe ich das letztemal das Schlagerderby vom Deutschlandfunk gehört .
Muß in den 70er Jahren gewesen sein.

So nebenbei: Bei AFN habe ich mich mit meiner Radioshow beworben weil ich den Sender gut finde.
Ich habe eine Absage bekommen obwohl ich bei der Fahne war. ;)

Sie nehmen nur Moderatoren der US Army.
 
Das ist ja wohl klar bei einem Soldatensender. Beim BFBS durfte ichals übermütiger Jungspund nicht mal mit Astbury (live) telefonieren, obwohl ich die BFPO-Nummer meiner Heimatstadt angeben konnte...
Vielleicht gelingts Dir ja irgendwann doch, die 873 zu beschallen ;)
 
Wie habe ich zu solchen Gelegenheiten schon öfters seufzen müssen: Hach, wieder einer weniger...
Nur diesmal ist es nicht irgendwer. AFN hat gerade mit diesem Mittelwellensender auch ungezählte deutsche Hörer erfreut und ihnen nicht zuletzt auch die englische Sprache nähergebracht. Ich selbst habe noch weit ins 21. Jahrhundert hinein samstags den American Country Countdown auf diesem Weg gehört.

Gut, selbst ich als nostalgisch verklärter AM-Fan muss eingestehen, dass sich dieser Verbreitungsweg eigentlich überlebt hat und die Zielgruppe auch viel zu klein ist, um einen 150 KW-Giganten und dessen Betriebskosten zu rechtfertigen. Trotzdem ist es schade, dass diese simple überregionale Empfangsmöglichkeit nun wegfällt. Wer aber wirklich noch AFN auf Mittelwelle hören möchte: Sie senden noch auf 1107 und 1143 über Kleinsender, die 1143 kommt in Köln zumindest bei Dunkelheit brauchbar an. Die Abschaltungsmeldung galt ja nicht für die Kleinsender.
 
Zu 1: Power Network gibt es dann in 2 Blöcken vormittags und nachmittags zumindest für Angehörige der US-Streitkräfte - und hoffentlich irgendwann ganztags im 360-Stream. Ob die Kleinsender es verbreiten - darüber schweigt AFN sich aus!!!
Zu 2: Auf MW auf jeden Fall!
 
Der Sender Weißkirchen ist auch hier in Mitteldeutschland ganz gut zu empfangen. Die Zeit der Mittelwelle ist zumindest hier in Mitteleuropa abgelaufen. Was ich als Ionosphärenfunker zwar bedauere, aber was sollen Sender in der Luft sein wenn keiner mehr zuhört. Mal sehen ob es mir gelingt eine QSL Karte für den letzten Sendetag zu bekommen, beim MDR ist es mir für Wiederau 783 kHz gelungen.
 
Das stimmt natürlich, und dank der 98.7 ist der Adler auch noch in Mannheim recht akzeptabel zu hören. Aber war es nicht eher so, dass die Verbreitung des PowerNetworks eine höhere Priorität hatte, als die von Z-FM, bzw. des Adlers?
 
... zumal ein öffentlich-rechtlicher Sender Informationspflichten hat, vor denen der Adler gerne davonfliegt!
 
Das ist ja wohl klar bei einem Soldatensender. Beim BFBS durfte ichals übermütiger Jungspund nicht mal mit Astbury (live) telefonieren, obwohl ich die BFPO-Nummer meiner Heimatstadt angeben konnte...

Das habe ich damals auch erfolglos versucht.
Eine Chance hatte man aber, als Deutscher im Programm genannt zu werden und sogar einen Musikwunsch erfüllt zu bekommen: Jeweils am 26. und 31.12. gab es die Aktion "Wireless for the blind". Man sammelte Geld, um in GB Radios für Blinde zu kaufen. Wer bei BFBS anrief und eine Spende versprach, dem spielte man den Wunschtitel. Und das durften auch deutsche Hörer. Ich habe mehrfach mitgemacht und es hat immer funktioniert.
 
Der AFN hat sicherlich Empfangsberichte über beides vorliegen - auch in Sachen 1143. Die Reichweite tagsüber kann man als tagsüber als "regional" bezeichnen (Rheinland-Pfalz und angrenzendes NRW) und bei Dunkelheit mit "Lokal" umschreiben
 
Der AFN hat sicherlich Empfangsberichte über beides vorliegen - auch in Sachen 1143. Die Reichweite tagsüber kann man als tagsüber als "regional" bezeichnen (Rheinland-Pfalz und angrenzendes NRW) und bei Dunkelheit mit "Lokal" umschreiben

Du sagst: "Reichweite tagsüber r*e*g*i*o*n*a*l, bei Dunkelheit l*o*k*a*l " : Ist das wirklich so ??

das heißt: man muß es als Hörer ganz einfach probieren. Es kann aber rein theoretisch auch sein, daß AFN tagsüber/bei Dunkelheit den Sender mit unterschiedlicher Sendeleistung fährt. Es ist eben bei -meiner- Unkenntnis der technischen Sendergegebenheiten (AFN 1107, 1143 KHz) alles sowieso relativ, wie nachfolgende Überlegungen zeigen.

Nur müßte dann dann die Sendeleistung tagsüber stärker sein als bei Dunkelheit, weil sich die Lichtwellen der Mittelwelle tagsüber nur geringfügig (immer abhängig von der Sendeleistung in Kilowatt: einen Sender z.B. mit 30 KW hört man tagsüber schon nicht mehr auf der 'Kuhweide' am Stadtrand, einen Sender mit z.B. 100KW immerhin in den Vorstädten und dem verkehrstechnischen Einzugsgebiet, was natürlich wegen der Rentabilität eines Senders alles wirtschaftlich meßbare Größen sein müssen) ausbreiten, und AFN ein Interesse an einer weiter reichenden Empfangbarkeit (als bis zur 'Kuhweide') tagsüber hätte, welche ohne Verstärkung u.U. gleich Null (oder eben rein "lokal") wäre. Bei Dunkelheit bräuchte man andererseits für keine stärkere Sendeleistung Sorge zu tragen, weil (wiederum je nach vorhandener Sendeleistung und sowieso nach beabsichtigtem Zielgebiet) die Wellenausbreitung dann ohnehin besser bzw. optimal ist. Oder, anders gesagt: will man tagsüber UND bei Dunkelheit dasselbe Empfangsgebiet ohne Qualitätsunterschied gleichmäßig bestreichen, MUß man zwangsläufig tagsüber die Sendeleistung verstärken.
Wenn man allerdings AFN-seitig kein Interesse an einer gleichmäßigen Empfangbarkeit "lokal - regional" hätte und die Zielgruppen (Frage: welche?) tageszeitlich restriktiv anspräche, wozu man sich aus wirtschaftlichen Gründen zielgruppenorientiert entschlossen haben könnte, wäre es richtiger zu sagen, daß die Reichweite tagsüber "lokal" und bei Dunkelheit "regional" ist und nicht umgekehrt. Denn warum sollte AFN beim Sendebetrieb tagsüber gegenüber dem Betrieb bei Dunkelheit relativ mehr Geld in den Sender stecken, und ihn bei Dunkelheit (was im Winter schon ab ca. 17.00 Uhr wäre) auf bloße lokale Empfangbarkeit "abschmieren" lassen ? Nicht unmöglich, aber m.E. weniger wahrscheinlich.
Aber, wie ich schon sagte: nix Genaues weiß man nicht. Ich werde es, denn das war ja meine Ausgangsfrage, tagsüber und bei Dunkelheit mit unterschiedlichen Empfangsantennen ausprobieren: AFN 873 KHz (allerdings 100KW) hat man i.d. Regel jedenfalls mit einer ordentlichen Rahmenantenne (Ausnutzung der Richtwirkung!) -fast- immer tagsüber in verständlicher Qualität z.B. in HH empfangen können, abends/nachts brachte schon jeder Ferritstab hervorragende Ergebnisse.
 
S*c*h*ö*ö*ö*n* *z*i*t*i*e*r*t! Nur leider unvollständig, weil ich nicht ohne Hintergedanken "regional bezeichnen" getextet habe. Sämtliche verbliebenen Sender sollen mit 10 kW nur Nahbereiche abdecken, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass nachts die Leistung 'runtergefahren wird. Und akustisch habe ich auch keine Andeutung in diese Richtung aufgenommen... Nachts streuen einfach mehr ausländische Stationen ein - das ist alles und war auch bei der 873 vom Prinzip her nicht anders. Natürlich kann eine Rahmenantenne diese Nebenwirkungen besser ausblenden! Und geh mir weg mit "Lichtwellen" - wir sind hier nicht im Sonnenstudio :confused:
 
Auf 1,8 MHz, 160m, habe ich mit 70 W an einer Drahtantenne schon mit der Ostküste der USA gefunkt. Nach Sonnenuntergang im Winter geht auf jeden Fall ganz Europa.
Die Mittelwellensender sind aber nicht für DX gebaut. Die Antennen sind auf Steilabstrahlung optimiert. Damit sollte mit 10 kW eine sichere Versorgung im Umkreis 50 km möglich sein.
 
Auf 1,8 MHz, 160m, habe ich mit 70 W an einer Drahtantenne schon mit der Ostküste der USA gefunkt. Nach Sonnenuntergang im Winter geht auf jeden Fall ganz Europa.
Die Mittelwellensender sind aber nicht für DX gebaut. Die Antennen sind auf Steilabstrahlung optimiert. Damit sollte mit 10 kW eine sichere Versorgung im Umkreis 50 km möglich sein.

Mal davon abgesehen, dass das zwei völlig unterschiedliche Sachen sind (Raumwelle, Bodenwelle), was soll es bringen Mittelwellensender steil abstrahlen zu lassen? Die Hörer sind doch am Boden und nicht in 5km Höhe.
 
Auf 1,8 MHz, 160m, habe ich mit 70 W an einer Drahtantenne schon mit der Ostküste der USA gefunkt. Nach Sonnenuntergang im Winter geht auf jeden Fall ganz Europa.

Und, wie Du ja selbst erfahren hast, sogar der Osten der USA und Kanadas. Ich selbst empfing schon zwei Stationen aus Neufundland (VOCM und CFBC), dazu 1010WINS aus NYC und einige andere mehr. Und alle amerikanischen MW-Sender arbeiten aus Selbstverpflichtung heraus mit maximal 50 KW, teils auch weniger. Im tiefsten Winter gelingt ein Empfang z.B. von VOCM schon ab etwa 22 Uhr.
 
Auszug aus www.emwg.info:
Aktuelle Belegung der Frequenz 873 in Europa und Afrika.
873 kHz

ALG - Alger Chaîne 1, Ghardaia (5) - 24h
ARS - BSKSA Holy Quran programme, Qassim (?)
BOT - Radio Botswana, Gantsi (50) - 24h
BUL - Radio Stara Zagora, Stara Zagora (60) - 0300-0100
E - SER R. Zaragoza, Casablanca (Zaragoza) (25) - regional and local programmes: 0000-0001 (Mo-Fr) loc, 0030-0031 (Mo-Fr) loc, 0159-0200 (Mo-Fr) loc, 0259-0300 (Mo-Fr) loc, 0550-0600 (Mo-Fr) reg, 0620-0630 (Mo-Fr) loc, 0720-0730 reg, 0750-0800 (Sa/Su) loc, 0827-0830 (Mo-Fr) loc, 0855-0900 (Mo-Fr) loc, 0855-0858 (Sa/Su) loc, 0903-0905 (Mo-Fr) loc, 0930-0935 (Mo-Fr) loc, 0955-0958 (Sa/Su) loc, 0957-1000 (Mo-Fr) loc, 1003-1006 (Mo-Fr) loc, 1030-1035 (Mo-Fr) loc, 1055-1058 (Sa/Su) loc, 1057-1100 (Mo-Fr) loc, 1105-1300 (Sa/Su) loc, 1120-1130 (Mo-Fr) reg, 1130-1300 (Mo-Fr) loc, 1305-1315 reg, 1315-1330 loc, 1410-1500 loc, 1530-1533 (Mo-Fr) loc, 1623-1624 (Su) loc, 1630-1633 (Mo-Fr) loc, 1720-1723 (Mo-Fr) loc, 1723-1724 (Su) loc, 1753-1754 (Sa) loc, 1823-1824 (Su) loc, 1853-1854 (Sa) loc, 1923-1924 (Su) loc, 1925-1930 (Mo-Fr) reg, 1953-1954 (Sa) loc, 2023-2024 (Su) loc, 2053-2054 (Sa) loc, 2123-2124 (Su) loc, 2153-2154 (Sa) loc, 2157-2200 (Mo-Fr) loc, 2227-2230 (Su) loc, 2255-2300 Mo-Fr) loc, 2257-2300 (Sa) loc, 2330-2331 loc
E - SER R. Galicia, Santiago de la Compostela (25) - regional and local programmes, see above; antenna height: 102 mtr
ETH - Radio Ethiopia, Addis Ababa (100) - Mo-Fr 0300-0600 & 0800-2000, Sa/Su 0400-2000; English: Mo-Fr 1030-1100
G - BBC Radio Ulster, Enniskillen (1) - 0630-0100 local programmes (Sa 0645-0200, Su 0700-0200), 0000-0630 BBC Radio 5 Live, We 2155-2200 Cantonese
G - BBC Radio Norfolk, West Lynn (0.3) - overnight relay of BBC Radio 5 Live
HNG - MR4, various (20) - 0700-1900 ethnic programs: 0700-0900 Croatian 0900-1100 German, 1100-1200 Music, 1200-1230 Mo Slovene, Tu Ruthenian, We Bulgarian, Th Greek, Fr Ukrainian, Sa Armenian, 1230-1300 (Mo-Fr) Gypsy/Roma, 1230-1300 (Su) Polish, 1300-1500 Serbian, 1500-1700 Romanian, 1700-1900 Slovak; txs in Kozarmisleny (non-dir 115 meter antenna mast) and Lakihegy (non-dir 117 meter antenna mast)
KAL - Radio Rossii, Kaliningrad (50) - 0200-2200
MDA - Radio Moldova 1, Chisinau (50) - 0400-2200 in Moldavian, exc. Russian: 0700-0715, 0900-0915, 1300-1315, 1600-1615, 1900-2000; Ukrainian: Thurs 1830-1900; Bulgarian: 1st & 3rd Fri 1830-1900; Gagauz: 2nd& 4th Fri 1830-1900; Gipsy: last Tues 1830-1900; Yiddish/Hebrew: 1st & 3rd Wed 1830-1900; also tests in DRM
MOZ - Delegação de Beira, Beira (50) - 0250-2200 in Portuguese
RUS - Radio Rossii, various (75-250) - 0100-2100; txs in Olgino (75), Lesnoy (250), and Mehzavod (100 kW); via Olgino also regional programmes
SDN - Sudan National Broadcasting Corporation, Wad Madani (10) - relay of White Nile Province programme
SDN - Sudan National Broadcasting Corporation, Wadi Halfa (5)
UKR - Dnepropetrovskoye Oblastnoye Radio 2, Dnipropetrovsk (2.5) - 1000-1400

In der Praxis hört man meist (nur) die diversen Spanier. Aber auch Radio Rossii kommt schon mal durch, vor allem kurz vor Sonnenuntergang. Und MR 4 aus Ungarn habe ich hier auch schon gehört, leider wird´s mit dem Empfang des deutschen Programms aber nix. Das läuft mittags von 11 bis 13 Uhr, ist demnach auch im Winter hier unhörbar.

Die genannten Zeiten im EMWG-Auszug sind alle UTC.

Sorry für´s Abgleiten in ein wenig DX-Thematik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben