Knack-Geräusche beim Yamaha NP-S 2000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich bin neu hier und brauche euren Sachverstand. Ich besitze einen Netzwerkplayer von Yamaha. Den NP-S 2000. Damit lassen sich u.a. FLAC-Dateien anhören, als auch Internetradio. Ich will nun nicht zu weit ausholen....

Aber es gibt ein Problem beim Abspielen von FLAC-Dateien, welche in 192KHz/24 Bit vorliegen. Nicht generell bei 192/24 aber bei manchen Dateien ist das so. Beim Abspielen hört man ein Knacken... Und es betrifft auch nicht alle Player der Baureihe. Es gibt wohl verschiedene Serien innerhalb der Baureihe.

Zu diesem Problem kommt nun ein neues Problem hinzu. Bei einem Radio-Sender, welcher mein Dauersender ist, höre ich nun auch diese Knack-Geräusche. Es ist der Sender "SWR2 Kultur". Mal kommt ein Knacken, so alle paar Minuten, mal länger dann auch nichts. Ich habe auch schon ein Konzert gehört, das war leider unhörbar. Total verzerrt.

Es ist klar ein Hardware-Problem. Aber da ja die anderen Sender ohne Probleme laufen, muss irgendwas anders (technisch) beim Streamen von SWR2 Kultur sein.

Die Frage nun an Euch: Neben Dateiformat (MP3) und Datenrate (128, 256, 320 KBs?), was gibt es noch für technische Parameter. Warum kann es Probleme geben? Hat vielleicht jemand von euch, auch schon mal diese "Knacker" gehabt? Vielleicht noch andere Sender?

Ich bin da schon ein wenig frustriert....über den Hersteller..... Da ich nun wieder denen schreiben werde, wären technische Hintergründe für mich sehr hilfreich.

Vielen Dank und Gruß

Don the Beachcomber
 
Neben Dateiformat (MP3) und Datenrate (128, 256, 320 KBs?)

gibt es allein schon bei MP3 selbst unzählige weitere Parameter, die beim Encodieren das eigentliche Streamformat bestimmen. Dazu zählen neben der Samplingrate (32 / 44,1 / 48 kHz etc.) auch der Kanalmodus (mono, stereo, joint-stereo und dual-Mono (independent-stereo)). Außerdem verbirgt sich hinter der bloßen Angabe einer Bitrate auch nichts weiter als das, was man an Durchsatz beim Abspielen zu erwarten hat. Sie sagt zunächst noch nichts über den verwendeten Algorythmus zur Datenreduktion (CBR / VBR), die hinzugewählten Qualitätsprofile und die Framestruktur (CBR / VBR / ABR) aus. Zur besonderen Verwirrung sei hier nur beiläufig angemerkt, dass sich in einem ABR-Stream zum Beispiel durchaus entweder VBR- (die schlechtere Wahl) oder auch CBR-Daten befinden können. Normale Anwender und Laien haben aber praktisch keine Möglichkeit, das herauszufinden. Verantwortungs- und qualitätsbewusster Umgang mir Encodern und Parametern obliegt leider allein denen, die sie bedienen.

Neben MP3 gibt es natürlich noch weitere Audioformate wie OGG, WMA und RA, wobei letzteres eigentlich nahezu vollständig verdrängt wurde. Auch OGG spielt keine Hauptrolle bei Streamingangeboten, ist aber hin und wieder anzutreffen. WMA ist hingegen noch relativ häufig anzutreffen.

Was die Störgeräusche angeht, müsste man also zunächst mal erfassen, bei welchen Streamformaten sie auftreten. Hier wäre es freilich hilfreich, wenn das Wiedergabegerät detaillierte Information dazu anzeigen könnte. Ansonsten wird man parallel mit einem Computer und einer in diesem Punkt aussagefähigen Software mithören müssen.
Denkbar wäre zum Beispiel ein unpassendes Handling von Puffern, was den Decoder zu Abrissen bei der Wandlung der reduzierten Daten in einen PCM-Strom veranlassen könnte. Aber ich möchte ich gar nicht weiter spekulieren, da ich die Hardware und ihre Innereien nicht kenne. Wahrscheinlich kannst Du wie Millionen andere Nutzer von digitalen Endgeräten nur beten, dass der Hersteller das Problem überhaupt durch ein Firmwareupdate lösen kann und dies auch noch zeitnah tut.

Dramatisch, wieviel wertvolle Elektronik wegen dussliger Software nur halb läuft, weil die Hersteller sich gar nicht dafür interessieren, dass der Schmarrn, den sie verticken, auch wirklich verwendbar ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben