Aus DRadio Wissen wird "Nova", aus Deutschlandradio Kultur "Deutschlandfunk Kultur"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deutschlandradio ist auch eine Marke geworden, ob nun mit dem Zusatz Kultur oder wie vorher Berlin, jetzt bald alles "Ableger" vom DLF?
Der Name Weber scheint auch hier für Negativ-Schlagzeilen und Entwicklungen gut, nachdem ich die letzte Reform des Kulturprogramms eigentlich noch sehr gelungen fand, ahne ich nun Böses :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum man nicht eine Marke "Deutschlandradio" pflegt und sauber hält, ist mir sowieso ein Rätsel. Das kann eigentlich nur mit dem Reflex erklärt werden, auch hier alles irgendwie mit eigenen (zusätzlichen) Kanälen abzudecken und zu erschlagen, was sonst irgendwie von einem Privaten als Nische entdeckt und kommerziell ausgebaut werden könnte.
 
„Aber Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Maul?“

Wo bleiben die Stimmungsberichte aus der Kufsteiner Straße? Wir wollen alle blutigen Details!!!
 
Die Kommentare untendrunter sind auch lesenswert. Und eindeutig.

Bekommen wir dann demnächst ein schönes dynamisches Wechsel-PS "DLF" "KULTUR", damit mans z.B. von "MDR" "KULTUR" nicht mehr unterscheiden kann? Oder kommt gar "DLF KULT"? Wird es dadurch kultiger?

Ansonsten: Hochmut kommt vor dem Fall. In diesem Fall eventuell sogar wortwörtlich. Irgendwann nächstes Jahr wird der DLF aus der Kufsteiner Straße senden, wenn auch nur für kurze Zeit. Derweil soll die Deutsche Welle flachgelegt werden. Wenn das schiefgeht, legts u.U. den DLF mit flach. Schaunwermal.
 
Was ja auch noch passieren könnte: das "Modell BR": Tausch zweier Programme. Da man beim DRadio ja ohnehin total auf DAB schwört, wäre es doch durchaus verlockend (zumal für jemanden, der Erfahrung im Umbau von gehobenen Wellen in Dudelfunk hat), DLF Kultur gegen DLF Neo zu tauschen, also DKultur auf DAB abzuschieben. Merkt ja angesichts der Quoten sowieso keiner...
 
http://www.tagesspiegel.de/medien/vierter-name-in-knapp-20-jahren-aus-deutschlandradio-kultur-wird-deutschlandfunk-kultur/14575496.html schrieb:
Motto: Deutschlandfunk Kultur wird ein Anhängel des Deutschlandfunks, das Nebeneinander der Programme wird von einer Hierarchie der Wellen abgelöst. Bisher ist die DLR-Strategie auf gegenseitige Abgrenzung der drei Programme ausgerichtet.
Hat man nicht zuletzt gerade versucht, Distinktion zwischen den drei Wellen zu schaffen? Das war ja auch die Motivation für die Umwandlung des Wortprogramms DRadio Wissen in ein musiklastiges Tagesbegleitprogramm mit Einschaltschwerpunkten. Sollte es sich nur um eine Umfirmierung bei gleich bleibendem Inhalt handeln, gäbe sich hingegen auch der Deutschlandfunk dem Trend hin, ähnlich wie WDR oder MDR mit "Aktuell" und "Lokalzeit" "Dachmarken" zu schaffen. Scheint der letzte Marketingschrei zu sein.
 
Dass DRadio Wissen sich irgendwann nen neuen Namen zulegt, hab ich mir schon gedacht. Solange das ganze nicht On-Air auch Deutschlandfunk Nova genannt wird, weil den Namen fände ich mehr als sperrig, wäre das vielleicht sogar gar nicht mal so eine schlechte Wahl. Insgesamt setzt der Deutschlandfunk nun also nicht mehr auf die Dachmarke Deutschlandradio, sondern auf Deutschlandfunk. Mal sehen, was die Umbenennungen noch mit bringen. Die letzten Umbaumaßnahmen sind ja erst 2,5 bzw. 3,5 Jahre her
 
Mal angenommen, es bliebe inhaltlich alles gleich, dann hätten wir künftig z.B. um kurz nach 3 zum einen den Sender Deutschlandfunk Kultur mit seinem Programm und im Deutschlandfunk "Kultur nach 3" :rolleyes:
Würde man wiederum alle Kultursendungen des DLF ins Berliner Programm legen oder aufgrund inhaltlicher Überschneidungen streichen, hätte man in Köln eine ziemlich große Lücke vor allem am Nachmittag zu füllen :confused:

Achja, wo wir gerade beim Thema DLF sind, wem sind auch schon die regelmäßigen Hinweise auf die Nachrichtenapp im Anschluß an die Nachrichten aufgefallen?
Gehört sich für einen solchen Sender mit derart seriösen Nachrichten überhaupt nicht, finde ich! :thumbsdown:
 
Ich finde den Namen Deutschlandfunk auch etwas sperrig und antiquiert. Hört sich schon ziemlich Retro an. Wenn schon Umbennenung dann hätte ich Deutschlandradio genommen.
Deutschlandfunk NOVA hört sich doch total bescheuert an. Passt überhaupt nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, wo wir gerade beim Thema DLF sind, wem sind auch schon die regelmäßigen Hinweise auf die Nachrichtenapp im Anschluß an die Nachrichten aufgefallen?
Gehört sich für einen solchen Sender mit derart seriösen Nachrichten überhaupt nicht, finde ich! :thumbsdown:
tja, die Berater breiten sich überall aus und schrecken vor nichts zurück. Ist ja bei der seriösen Tagesschau genauso, wo man zwischen den Meldungen auf Tagesschau.de verweist.
 
Die neuen Domains gibt's schon, neben deutschlandfunknova.de und deutschlandfunkkultur.de auch dlfnova.de und dlfkultur.de. DLF Nova klingt weniger sperrig, mal schauen wie es dann im Endeffekt heißt. Vielleicht auch nur Nova (mit dem Hinweis "eine Produktion des Deutschlandfunks" oder "ist das junge Wissensradio des Deutschlandfunks"). In der Tat denkt man beim Namen Deutschlandfunk an viel Wort, Politik, Unbeweglichkeit und Retro. Passt zu Nova und Kultur überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ja auch noch passieren könnte: das "Modell BR": Tausch zweier Programme. Da man beim DRadio ja ohnehin total auf DAB schwört, wäre es doch durchaus verlockend (zumal für jemanden, der Erfahrung im Umbau von gehobenen Wellen in Dudelfunk hat), DLF Kultur gegen DLF Neo zu tauschen, also DKultur auf DAB abzuschieben. Merkt ja angesichts der Quoten sowieso keiner...

Oder der Analog-Hasser Willi Steul reduziert m. o. w. auf eine UKW-Kette für den "Deutschlandfunk" und beläßt nur für einige Ballungsräume UKW-Sender für "Deutschland Funkkultur"; der Rest dann auf DAB-plus.
Für "Dewissen" / "Deutsch-Landfunknova" schreibt der Staatsvertrag m. W. eine digitale Verbreitung vor, oder hab ich das falsch im Kopf?

Man ist ja in Sachen Namen, Logos, Jingles, Marken etc. im Radiobereich einiges an Blödsinn gewohnt, da reiht sich dieser Umbenennungsplan ohne Überraschung ein. Ich sehe schon die PM vor mir - wetten daß der zuständige Phrasomat darin auch diesmal die Begriffe und Formulierungen "Alleinstellungsmerkmal", "Profil noch weiter schärfen", "Dachmarke", "noch besser positionieren", "Unverwechselbarkeit", "Glaubwürdigkeit" und "Informationsmarkt" unterbringt?

Warum hat man 1994 nicht einfach aus RIAS Berlin und DS kultur "RIAS kultur" gemacht? Ein NWDR-Intendant hat einmal in einem Rundfunkbeitrag den RIAS beneidet um die Einprägsamkeit dieser vier Buchstaben, u. a. mit ungefähr den Worten (habe das Audiozitat vergeblich gesucht...), selbst ein hirnschwacher Greis könne sich "RIAS" merken - wäre doch mal ein Tipp für die De-Direktion in Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein NWDR-Intendant hat einmal in einem Rundfunkbeitrag den RIAS beneidet um die Einprägsamkeit dieser vier Buchstaben, u. a. mit ungefähr den Worten (habe das Audiozitat vergeblich gesucht...), selbst ein hirnschwacher Greis könne sich "RIAS" merken
So ergibt sich für manche Entwicklung in der Vergangenheit des (N)WDR endlich ein Sinn. Vielleicht hat man die ehemalige Zielgruppe von WDR 4 deswegen vor die Tür gesetzt, weil man davon ausging, dass der Name für sie bald einfach nicht mehr einzuprägen sein wird?

Vom Image her für junge Leute auch nicht grad optimal. Das Kürzel "DLF" wird doch eher mit dem langweiligen Opa-Radiosender verbunden, der beim Suchlauf immer stört.
Das Programm soll sich ja auch an eine junge Zielgruppe wenden, die mit Anspruch umgehen kann und mag. Da wird DLF nicht der genannte "langweilige Opa-Radiosender" sein. Jedenfalls gibt es vielerorts kein Mittelding zwischen der belanglosen und aufdringlichen Jugendwelle und einem reinen Wortsender mit Inhalt. Diese Lücke füllt DRadio Wissen Deutschlandfunk Nova meines Erachtens gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt drehen sie aber richtig ab:

Küppersbusch stellt sich in diesem Zusammenhang eher die inhaltliche Frage an den gebührenfinanzierten Rundfunk: „Wieso ist das Programm von Deutschlandradio Kultur nicht der Mantel, in das die jeweiligen Landessender der ARD ihre Kulturstrecken einkleiden? Mal ehrlich, was im Saarland oder Bremen an genuiner Kultur abgeht, passt in eine Morgenschiene und eine Stunde am Nachmittag.“ Jetzt, wo die ARD sparen müsse, könnte sie ihre regionalen Kulturwellen verschlanken, Geld sparen und am Ende ginge der Hörer mit einem besseren Programm vom Tisch.

Ich stelle mir gerade vor, wie der kleinste gemeinsame Nenner aus SWR 2, NDR "Kultur", MDR Kultur und bayern 2 aussehen könnte und mir wird schlecht dabei.

Finger weg von den ARD-Kulturwellen! Da sind hier und da noch einzelne Perlen drin (zumindest bei manchen Wellen), die dabei alle mit Sicherheit und in Perfektion zerstört würden. Das Wertvollste zu erhalten und das Füllmaterial zu reduzieren ist etwas, das man in den vergangenen 25 Jahren bei der ARD nun wirklich nicht gut gekonnt hat. Es war immer andersherum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben