Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Wenn alle wichtigen Komponenten (Trafo, Opto, Relais) funktionieren, verstehe ich beim besten Willen nicht, warum das ganze nicht läuft. Wenn es wirklich an dem Optokoppler liegt und daran, daß der zuviel Strom zieht, wäre ich für die Nennung eines geeigneten Ersatzteils dankbar.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Vielleicht liegt's tatsächlich daran, daß Du in dem alten Telefon rummurkst. Hat das eine richtige Klingel? Oder so ein Piezodings zum Läuten (= piepen). Mein Favorit bleibt nach wie vor 5532s Schaltung aus #128, direkt an a und b der Anschlußdose.


Gruß TSD
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Nein, es ist ein altes FeTAp 752 (Impulswahl mit Tastenblock und Erdtaste). Eine Abbildung davon und einen dazugehörigen Schaltplan gibt es hier. Dieses Ding hat eine mechanische "Zwei-Schalten-Wecker"-Klingel.

Aber: wenn die a/b-Lösung tatsächlich die beste ist, würde ich gern folgendes wissen:
- wieviel Watt muß R6 haben?
- welchen Spuleninnenwiderstand muß A7 (bz. das RY) haben?
- kann ich statt des TIL 198 auch einen CNY 17-1 nehmen?
- wierum müssen C5 und C6 gepolt sein?
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Jetzt hab ich endlich mitbekommen, das du die Schaltung anstatt des Weckers im Telefon anschliessen willst.

Es gibt aber extra einen Anschluss am Telefon für genau diese Zwecke. Und zwar den W-Ast. Du klemmst also an der TAE-Dose Pin 1 und Pin 3 an deinen Signalgeber. Zusätzlich eine Drahtbrücke zwischen Pin 6 und Pin 3 (damit es auch funktioniert, wenn das Telefon ausgesteckt ist.

Dann brauchst du auch nir den Gleichrichter, den Optokoppler mit Vorwiderstand und das Relais dahinter.

BTW: Ist der 752 nicht ein Apparat mit Wechselschalter? Ich hab zwar von ziemlich jedem Model ein Exemplar, kenn aber nicht mehr alle Bezeichnungen auswendig ;)
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Der ganze Telekom-Käse scheidet aus. Dafür bin ich zu ehrgeizig und habe jetzt schon so viel Zeit und Mühe da reingesteckt, jetzt will ich das auch fertigbauen. Abgesehen kriegt die Telekom von mir nicht mehr Geld als unbedingt nötig. Aber das unur nebenbei.

Was für einen Wechselschalter meinst Du? Ich habe selber einen eingebaut, aber der schaltet bisher nur den internen Weckeranschluß rein (Wecker) oder raus (Schaltung). Wenn ich aber die Schaltung so baue, daß sie nicht an W1/W2 hängt sondern an La/Lb (direkt an der Amtsleitung), dann brauche ich den Wechselschalter nicht mehr. Höchstens noch, um den internen Wecker auszuschalten.
Ich habe noch etwas Bedenken, direkt an diese beiden Adern zu gehen, deshalb wollte ich auch nach Möglichkeit die Wecker-Anschlüsse abnehmen. Aber OK, ich gebe zu, daß das wohl wirklich zu aufwendig ist und habe mir die nötigen Bauteile für die a/b-Lösung mal abgeschrieben.
Bleiben halt noch die Fragen offen, die ich in #203 aufgeführt habe.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Du sollst ja nicht direkt La und Lb nehmen, sondern Lb und W. Im Telefon ist eine Verbindung zwischen La und W, solange der Hörer aufliegt.
Die Brücke in der TAE-Dose zwischen La' (Pin 6) und W ist nur dann nötig, wenn kein Telefon angeschlossen ist. Denn dann ist ja die Verbindung zu W unterbrochen.

Mit Wechselschalter mein ich, das im Telefon ein Umschalter ist, der den Anschluss eines zweiten Telefons ermöglicht. Dann hast du unten links eine kleine Anzeige, die Rot wird, wenn der zweite Apparat abgehoben ist.
Wenn du diese Anzeige nicht hast, ist es ein 751 ;) Das aber nur der Vollständigkeit halber.

Der Widerstand reicht mit 1/4 Watt, C5 hat keine Polung (ist ein Kondensator, kein Elko) und C6 natürlich mit Minus an Lb, da die Diode einen Einweggleichrichter darstellt und daher am Kondensator die positive Halbwelle anliegt. Und du kannst einen CNY17 nehmen.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Mit Wechselschalter mein ich, das im Telefon ein Umschalter ist, der den Anschluss eines zweiten Telefons ermöglicht. Dann hast du unten links eine kleine Anzeige, die Rot wird, wenn der zweite Apparat abgehoben ist.
Wenn du diese Anzeige nicht hast, ist es ein 751 ;)

Irrtum. Das, was Du meinst, ist ein xx5 (also in diesem Falle ein 755). Der hat ein sog. Schauzeichen. Das hat dieser hier aber nicht. Der hat eine Erdtaste ohne Schauzeichen und ist deshalb ein 752. 75, weil es den Tastenwahlblock (TWb) 75 hat (Impulswahl) und 2, weil es die Ausführung mit Erdtaste ist. (Siehe dazu auch diese Seite, die sich zwar mit den Apparaten der 6er-Serie befaßt, jedoch sind die Typennummern identisch aufgebaut. Die Tabelle gibt eine Übersicht über die Bedeutungen der jeweils dritten Ziffer.)

Mit La/Lb habe ich mich auf die von Tondose verwiesene Schaltskizze von 5532 bezogen, der eben die La/Lb direkt abnimmt. Mit der W-Ader hat das also nichts zu tun, die bleibt außen vor.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

So, ich habe es gerade nochmal selbst am Steckbrett getestet: Deine bisherige Schaltung zum Einbau ins Telefon, PLUS: Kondensator 1µ/250V zum direkten Anschluss an La/Lb:

CNY17: geht nicht (Probleme mit der Stromübertragung)
4N33: funzt (incl. dahinterliegendem 24V-Kammrelais!)

Nachtrag: SFH608-3: funzt auch!

Die passende C-Alternative zum 4N33 hatte ich Dir in #173 schon gepostet.

"Meine" Bauteile:
- Koppel-C 1µ/250V (entfällt in Deinem Fall)
- Brückengleichrichter 80V
- Glättungs-C 4µ7/63V
- Vorwiderstand 4k7/0,25W
- Optokoppler 4N33
- Freilaufdiode 1N4148
- Kammrelais OMRON G2R-1-E 24V=

Also alles wie gehabt, nur anderer Optokoppler!
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Also, jetzt verstehe ich gar nichts mehr. In #128 hat Deine a/b-Schaltung noch ganz anders ausgesehen. Da war noch eine Zener-Diode drin und ein komplett anderer Optokoppler.
Jetzt schreibst Du, ich bräuche denselben Aufbau, den ich die ganze Zeit schon habe, allerdings mit einem C von 4µ7, in der Liste schreibst Du dann aber wieder, daß der in meinem Fall entfiele.

Ich habe Widerstände hier, Elkos, Dioden und drei Relais: 48 V @ 5 kOhm, 24 V @ 1,5 kOhm und eins mit 12 V @ 380 Ohm. Brückengleichrichter habe ich auch da: 80 V, 1 A.

Muß ich denn jetzt die bisherige Schaltung statt an W1 und W2 an La und Lb hängen, und falls ja: mit oder ohne C 1µ, oder muß ich Deine Schaltung aus #128 nachbauen?
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Häng deine bisherige Schaltung an La und Lb (bzw. an La und W) uind zwar ohne Kondensator. Sollte das Relais flattern, könnte man evtl. noch einen Kondensator nachrüsten, ist aber normalerweise unnötig.

PS: Du hast recht, die xx2 sind die mit Erdtaste. Ich bin halt doch schon zu lange aus der Branche raus.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Yeah, das funktioniert! Geil! Zwar noch nicht so 100%ig, aber bis hierher klappt's.
Es kommt mir so vor, als würde das Relais nicht gleich anziehen sondern sich dabei etwas Zeit lassen und in den ersten paar Millisekunden eine Wechselspannung anliegen. Es hört sich an, als würde es etwas hin- und herzittern. Vielleicht doch noch einen Kondensator? Wenn ja: wohin?
Ich habe die Schaltung jetzt an La und Lb gehängt. Ist die denn galvanisch von der Amtsleitung getrennt? Nicht, daß ich irgendwann die rosaroten Panther vor der Tür habe...
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Sorry, wollte Dich natürlich nicht verunsichern. Ich beziehe mich hier immer noch auf die Schaltungsvariante, welche Du bereits aufgebaut hast. Da ich nicht Dein Telefon am Lager habe (aber sonst doch recht viel) muss ich eben diesen Koppel-C 1µ/250V vorschalten und an La/Lb testen. Fazit: Mit einem anderen Optokoppler funktioniert's einwandfrei, mit dem CNY17 eben nicht.

2 Möglichkeiten:

Benutze Deine bisherige Schaltung an W1/W2 mit dem Elko 4µ7 und dem Vorwiderstand 4k7 (Deine Bauteile sind bis auf den CNY in Ordnung!). Das 24V-Relais ist auch OK.

Wenn es hierbei immer noch Probleme gibt, gehe an La/Lb und schalte unbedingt (!!!!) den Koppel-C 1µ/250V (Folienkondensator z.B. Wima MKS4) in Reihe mit dem Wechselspannungseingang des Gleichrichters. Fehlt dieser, wird auch die Ruhespannung durchgelassen und aktiviert die Schaltung. (von der Überspannung beim Klingeln mal ganz abgesehen!)

@Pegasus:
Vorsicht, ich denke Du hast hier was mit dem Kondensator missverstanden, dieser hat nichts mit der Glättung und einem möglichen Flattern zu tun. Die Glättung ist mit dem 4µ7-Elko ausreichend.
Der 1µ/250V Folienkondensator muss die Ruhespannung auf der Leitung auskoppeln. Wenn Gelb an W1/W2 anschliesst, ist dieser jedoch schon im Telefon integriert.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Uups, jetzt haben wir uns überschnitten. Ich habe es jetzt genauso gemacht, wie Pegasus geschrieben hat: ohne Folienkondensator und mit CNY17.

Du meinst also, daß wenn ich den CNY17 gegen einen SFH608-5 austausche, kann ich den Schaltungsaufbau auch an W1/W2 hängen? Das wäre mir natürlich lieber als an La/Lb.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Der 1µ/250V Folienkondensator muss die Ruhespannung auf der Leitung auskoppeln

Also bisher war ich immer der Meinung, das weder bei Telefonanlagen, noch bei Telefonanschlüssen eine Ruhespannung existiert.
Da ich aber, wie gesagt, schon lange aus der Brache raus bin (ca. 7 Jahre jetzt), kann es natürlich sein, das sich die Technik geändert hat.

@Gelb
Welchen Grund hat es eigentlich, das du die Schaltung unbedingt an W1 und W2 hängen willst?
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Das war ein ganz rationaler: ich wollte über einen Wippenschalter zwischen interner Klingel und externem Lichtsignal umschalten können. Und da erschien es mir das einfachste, die an W1 und W2 anliegende Wechselspannung für das Lichtsignal zu verwenden. Und das Loch im Telefongehäuse für den Wippenschalter ist schon drin, und der Schalter auch.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Indeed! Ich komm mit dem Schreiben kaum noch nach...

Yeah, das funktioniert! Geil! Zwar noch nicht so 100%ig, aber bis hierher klappt's.
Es kommt mir so vor, als würde das Relais nicht gleich anziehen sondern sich dabei etwas Zeit lassen und in den ersten paar Millisekunden eine Wechselspannung anliegen. Es hört sich an, als würde es etwas hin- und herzittern. Vielleicht doch noch einen Kondensator? Wenn ja: wohin?
Ich habe die Schaltung jetzt an La und Lb gehängt. Ist die denn galvanisch von der Amtsleitung getrennt? Nicht, daß ich irgendwann die rosaroten Panther vor der Tür habe...

Vorsicht. Hier überschneiden sich gerade 2 Effekte: Die Ruhespannung sorgt gerade für eine "Vorspannung" des hungrigen CNY, mit Hilfe der Klingelspannung wird dann durchgeschalten. Das sieht für Dich zwar gerade nett aus, ist aber nicht OK! Die Eingangsspannung schwankt bis über 100V, eben der Überlagerung aus 48V DC Ruhespannung und 40V AC Klingelspannung (==> 120V Peak-Peak!).

Du meinst also, daß wenn ich den CNY17 gegen einen SFH608-5 austausche, kann ich den Schaltungsaufbau auch an W1/W2 hängen? Das wäre mir natürlich lieber als an La/Lb.

Ich gehe jetzt mal davon aus, natürlich kenne ich immer noch nicht das Innenleben Deines Telefons...

@Pegasus: Ich war zwar noch nie in der Branche drinnen, aber jedes analoge Telefon bezieht bzw. bezog (die Modelle mit Steckernetzteil natürlich nicht) seine Stromversorgung aus dieser Ruhespannung. Und klingeln "tut's" wenn 40V AC aufmoduliert werden.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Wie ich vermutet habe: W1/W2 sind passiv mit La/Lb verbunden, nur der Kondensator ist eingefügt. Es mach also keinen Unterschied wo Du anschliesst, vorausgesetzt der 1µ ist in der Reihe vorhanden.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Dann kann ich auch bei W1/W2 bleiben. Nur frage ich mich dann, warum der CNY bei La/Lb geht und bei W1/W2 nicht.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Wie bereits oben erklärt:

Vorsicht. Hier überschneiden sich gerade 2 Effekte: Die Ruhespannung sorgt gerade für eine "Vorspannung" des hungrigen CNY, mit Hilfe der Klingelspannung wird dann durchgeschalten. Das sieht für Dich zwar gerade nett aus, ist aber nicht OK! Die Eingangsspannung schwankt bis über 100V, eben der Überlagerung aus 48V DC Ruhespannung und 40V AC Klingelspannung (==> 120V Peak-Peak!).
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Ah so, OK. Dann hab' ich's. Dann werde ich mal sehen, ob ich diese Woche noch diesen anderen Optokoppler kriege. Der CNY war nicht vorrätig, und ich nehme an, daß der andere auch nicht da sein wird. Ansonsten komme ich erst in der zweiten Januar-Woche wieder zum großen C. Bis dahin müßten wir also pausieren.
Aber es freut mich, daß wir der Sache nun schon sehr nahe gekommen sind. Danke an alle, die geholfen habe. Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Hatte ich glaube ich auch schon erwähnt: Bestell einfach telefonisch "zur Abholung", das spart Kilometer und Frust...
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Aber bis morgen abend um 6 werden die den kaum da haben. Und vor der KW2/07 bin ich nicht mehr in der Stadt. Jedenfalls nicht in einer, in der es ein C gibt. Wie gesagt: ich bleibe dran. ;)
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Ist die [Anschlußdose] denn galvanisch von der Amtsleitung getrennt? Nicht, daß ich irgendwann die rosaroten Panther vor der Tür habe...
Wohl kaum, denn vor der Post (alte Rechtschreibung!) kommt immer noch die Telefonanlage; an deren anderem Ende ist ja (wohl) ISDN.


Gruß TSD
 
AW: Optische Anrufsignalisation (aus: "Telefonhybrid")

Wie versprochen, habe ich mich diese Woche, und besonders heute, um die Schaltung gekümmert. Es ist alles beim alten geblieben, nur der CNY wurde gegen den SFH ausgetauscht. Und siehe da: es funktioniert! Das Relais zieht an, nirgendwo bricht was zusammen, die Lämpchen leuchten, daß die Schwarte kracht.

Großes Dankeschön an alle, die überlegt, ausprobiert, nachgedacht, angeraten, abgeraten, gemacht, getan, geholfen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben