Soundprocessing – Der Klang der Sender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Stimmt, bei dem Adamo.mp3 hrt man deutlich daß das Soundprozessing in den Höhen irgendwas sehr merkwürdiges macht :eek:

Das original klingt klarer, transparenter, die "Hi-nicht Hats- die Rasseln halt" klingen sauberer, das Ukw kommt mir minimalst wärmer vor aber nur ganz geringfügig. Bei dem UKW kommt der Clap/Kick stärker/fetter


Man konzentriere sich wirklich mal auf die Hi-Hats bzw. auf die "allgemeine Durchsichtigkeit des Stereobildes" (sorry, ich kann das nicht anders ausdrücken). Besonders in der mapa.mp3 Datei ist das sehr gut zu hören, da der Titel sehr stereolastig ist. Einfach mal Kopfhörer aufsetzten und die Augen schließen.

Es ist immer so eine Sache mit den Vokabeln für "Klangbeschreibungen", ich denke aber schon, daß UKW etwas "vermatscht" klingt. Okay, da war kein "Hig-End" Tuner am Werk und auch der Sender war etwas verrauscht. Möglicherweise klingt UKW unter optimalen Bedingungen auch besser. Das könnt ihr bei Gelegenheit ja mal ausprobieren.

Bleibt die noch die Frage nach der Herkunft der "Brikettfabrik". Ich erkundige mich jetzt mal...

Liebe Grüße
Zwerg#8
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Also ich habe hier einen Sangean WR-1, das ist imho einziemlich optimaler UKW Tuner, der holt selbst auf deutschem UKW noch einiges raus, aber mehr als drinsteckt, geht nunmal physikalisch bedingt nicht. Denke mal, dein tuner ist auch absolut ok,weiß nicht, wie viel mehr ein "High End" tuner da noch brächte, aber vmtl. kann man das vernachlässigen
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Hallo!

Es folgen die technischen Daten der "Brikettfabrik".

Empfänger: Koscom CPVR 5400
Quelle: DVB-C bei "Kabel Deutschland"

Soweit ich das jetzt auf die Schnelle im Net rausbekommen habe, zeichnet das Gerät immer den kompletten Transport-Stream auf. (Eigentlich eine Platzverschwendung, aber was solls. Leute, die gerne Pannen suchen, können damit gleich mehrere Sender aufzeichnen... ;)) Der TS landete also höchstwahrscheinlich 1:1 auf dem USB-Stick. Etwaige Umcodierungen wären ja auch totaler Blödsinn.

Aufgezeichnet wurde "Antenne Brandenburg". Ups. Das sollte laut Waver ohne Soundprocessing daherkommen. Auch sollte "Kabel Deutschland" die ARD-Transponder "so wie sie ankommen" ins Kabel drücken.

Aus dem TS wurde später am PC mit "ProjectX" das MP2 extrahiert. Dabei kann ja normalerweise nicht viel schiefgehen. Fertig ist die Laube und die MP2-Datei.

Woher kommt also die oben gut sichtbare Kompression, woher das "Kratzen" im rechten Kanal? Dieses "Kratzen" hat der Urheber der Aufzeichnung selbst noch nicht vernommen, da er möglicherweise noch nicht genau (laut) genug zugehört hat. (Tip: Genau am Anfang von "Dream a little..." hört man das besonders gut - oder auch nicht.) Bei mir kratzt es im rechten Kanal sowohl beim Import in Samplitude, als auch bei der Wiedergabe über Winamp. Ich gehe stark davon aus, daß Samplitude seinen eigenen MP2-Decoder mitbringt und auch benutzt. Damit wären es schon zwei unterschiedliche Decoder, die das "Kratzen" produzieren...


Ich kenne mich mit "ProjectX" nicht aus. Gibt es eine Programm-Option, mit der man beim Aufsplitten des TS auch gleich eine "Lautstärkeanpassung" oder solche Spielchen machen kann? Vielleicht wurde ja irgendwo versehentlich ein "Häckchen" gesetzt und das Ding doldert dann halt ein paar dB "rein". War nur 'ne Frage, denn man kann hier im Moment praktisch gar nichts ausschließen. Und die Probleme mit feherhaften Codecs hatten wir hier schonmal...



BTW: Man nehme "adamo.mp3" von oben und werfe sie in den Soundeditor seines Vertrauens. Dann trenne man den letzten Take ab, öffne eine zweite Spur und lege den abgetrennten Take samplegenau unter Take 1. Das dürfte nich schwer sein. Und? Was seht ihr? ;)


Großohr-Grüße Zwerg#8
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Moin Benny-Kind! (Spaß muß sein.;))

Die TS Datei habe ich nicht und MPEG noch "packen" zu wollen, ist 'eh sinnfrei. Ich kann aber die entsprechenden Frames der MP2-Datei rausschneiden und hier uppen. Das wird aber heute erst am (ganz) späten Abend was.

Bis denne
Zwerg#8


EDIT: Bzgl. "Aufgabe": Seht ihr nichts? Nicht? Dann weiter reinzoomen!
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Den verpolten Phasenmüll samplegenau übereinander zu bringen, ist aber schon eine Herausforderung. Ein Schock, was und vor allem wieviel als Differensignal übrigbleibt.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

KDG übernimmt nach meinen Informationen (gab mal einen Artikel im ARD-Jahrbuch) nicht den ARD-Hörfunktransponder 1:1 vom Sat sondern das speziell im Cable-Compression-Center in FFM generierte Signal der ARD, welches wohl auch mit geringfügig verminderter Datenrate arbeitet als der Sat-Transponder.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

KDG übernimmt nach meinen Informationen (gab mal einen Artikel im ARD-Jahrbuch) nicht den ARD-Hörfunktransponder 1:1 vom Sat sondern das speziell im Cable-Compression-Center in FFM generierte Signal der ARD, welches wohl auch mit geringfügig verminderter Datenrate arbeitet als der Sat-Transponder.

Ja, habe auch in Erinnerung, daß die Programme des SAT-Transponders DVB-S für DVB-C re-encoded und bei der Gelegenheit offenbar mittels Webradio-Prozessor "nachbearbeitet" werden :(.

DVB-C? nein danke!

Gruß TB.

Nachtrag:
Empfänger: Koscom CPVR 5400
Quelle: DVB-C bei "Kabel Deutschland"

Aus dem TS wurde später am PC mit "ProjectX" das MP2 extrahiert. Dabei kann ja normalerweise nicht viel schiefgehen.

Gibt es (Anm.: bei ProjectX) eine Programm-Option, mit der man beim Aufsplitten des TS auch gleich eine "Lautstärkeanpassung" oder solche Spielchen machen kann?
Also mein ProjectX zerlegt den TS stets 'verschleissfrei'. Also optimal.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

N'Abend!

Wie versprochen der Anfang von "Dream a little..." mit mp3DirectCut aus der MP2-Datei herauskopiert. Beim Vorhören mit mp3DirectCut werkelt "mpeglib" rum - und es kratzt (natürlich) auch.

Die Firmware im zur Aufnahme benutzten "Koscom CPVR 5400" ist die letzte FW von dieser Website:
http://www.koscom-sat.de/fruehereprodukte/receiver/cpvr5400.html (Kann mir mal jemand erklären, warum diese Seite den Titel "Multischalter" trägt?)


dea bekommt erstmal den Punkt für seinen "Forscherdrang". ;) Die Phasen beider Kanäle sind verdreht. Ich hoffe mal nicht, daß das beim Resampling in Samplitude passiert ist. Das werde ich gleich checken. Nach wie vor gibt es zu viele Unbekannte in der Gleichung. Falls ihr die CD "So bin ich - Das Beste von Adamo" (EMI 592547-2 Track 11) besitzt, dann könnt ihr ja mal vergleichen. Das würde eine weitere minimale Fehlerquelle ausschließen.


Hab ich was vergessen? Ach ja, die TS-Datei hat der Aufzeichner noch auf der Platte. Aber wie schneidet man eine TS-Datei als Ganzes, also mit all dem gemutiplexten Zeug darin, auseinander - und dann auch noch genau an der richtigen Stelle? Ich hab keine Ahnung.



vg Zwerg#8


EDIT: Wenn KDG "recodiert", dann macht man das doch eigentlich nur um Bandbreite zu sparen. Warum hat aber dann die MP2-Datei eine Bitrate von 320kBit/s? Das ist eine gute Frage...
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Von was redest du? Im linken Kanal gibt es nur den "Musikdatenstrom", im rechten Kanal "zerrt" es...

Du glaubst doch nicht etwa, daß ich mir jetzt (kurz vor Mitternacht), einen mir völlig unbekannten Stream reinziehe? Sollten dich deine Eltern zur Adoption "freigeben" oder ins "Radioheim" stecken wollen, schick mir bitte keine PN mit deinem "Asylantrag". Ich nehme dich jedenfalls nicht auf.

Guter Rat: Nerv' nicht, plenke nicht...

Mein Tag war schwer genug. Dumme "Sprüche" fehlen mir jetzt gerade noch...


@All: Sorry für das OT-Gelaber.
vg Zwerg#8
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

kein problem^^

PS: ich wohne garnicht mehr zuhause.
schon ein paar jahre nicht mehr.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Am "Resampling" von 48 kHz nach 44.1 kHz im Samplitude liegt es jedenfalls nicht. Die Kanäle sind zwar nicht vertauscht, aber jeweils "verpolt". Das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

ich glaub da ist ein datenstrom eingemischt im linken kanal
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Die Kanäle sind zwar nicht vertauscht, aber jeweils "verpolt". Das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche.

Für vertauschte Kanäle und fürs Verpolen gibt es unzählige Möglichkeiten. Angefangen bei der Produktion des Tonträgers, über den gesamten Sendeweg bis hin zum Endgerät. Ich dachte "früher" auch, dass es eigentlich kein Problem sein kann, ein Gerät so zu entwickeln, dass zumindest hinsichtlich der Impulsrichtung und der Stereokanäle hinten das rauskommt, was man vorn eingibt. Die Praxis lehrte mich anderes.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Mist, Edit-Timeout knapp verpasst. egal...

Nachtrag:

Ich habs noch nicht mal richtig geschrieben, wurde ich selbst gerade stutzig. Mein LAN-"Empfänger" ist auf Gold "abgestimmt", es laufen die Hollies mit Bus Stop und die Vocals schmettern mir kräftig ins linke Ohr. 'Nanü,', denke ich, 'das kennst du doch aber anders!'... und tatsächlich: Die Version, die ich habe, ist rechts vokalisiert. So ist das.

Aha, wenige Minuten später...
bei Dave Edmunds' I Hear You Knocking (eine Klampfe hier, eine Klampfe da) stimmts wieder. Nun könnte man versuchen zusammenzutragen, auf wieviel 100 Compilations es der Hollies' Bus Stop gibt und wie die Lage der Stereokanäle statistisch verteilt ist. ;)

Ach, so kann das weitergehen...
Beatles - Lady Madonna, mit dem charakteristischen Piano... gehört es nun links oder rechts hin? Der Sender und mein Archiv sind da schon wieder verschiedener Meinung... Lassen wir das.
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Ach dea! Bei dir tankt man echt auf, schöpft Kraft für den ganzen Tag! ;)


> Die Version, die ich habe, ist rechts vokalisiert.

So ist dieses Lied auch in meinem Spatzenhirn abgespeichert, wenn ich mich jetzt nicht irre. Die Stimmen kommen von rechts.


Ich gebe dir mein Ehrenwort (ich wiederhole - mein Ehrenw... *gluck, gluck weg war er*), daß die "Impulsrichtung" und die Zuordnung der Kanäle der "Adamo-Samples" im CD-Take mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" der "Sendequelle" entsprechen. Zumindest war der Weg der Samples von der Signalfläche der CD bis zu mir extrem kurz.


Einmal "Volltanken", bitte!
Zwerg 8 (Oktan)
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Hier mal ein kurzer Vergleich zwischen Antenne Brandenburg (rbb) und Bayern 1 (BR) via DVB-S (Ausschnitt einer Moderation). Gebende Anstalt war der rbb.
Anhang anzeigen Test_rbb_BR_DVB-S.wav
Die Signale sind offensichtlich in beiden Fällen auf ziemlich genau -9dBFS begrenzt. Während das beim rbb noch relativ sauber vonstatten geht (Jünger Limiter?), scheppert es beim BR, im 2. Beispiel, gewaltig. Man sieht auch die Abflachungen an der Wellenform sehr deutlich, genauso wie man erkennt, dass der BR auch auf DVB-S exzessive Phasenrotation betreibt.
Die Audiopolarität konnte ich leider noch nicht testen. Es kam kein Lied, das ich als original CD vorliegen habe.
Und Zwerg, was sind das eigentlich für Spektrallinien im ersten Take des mapa Files?
Vorallem im linken Kanal, ab 6 kHz im Abstand von 1,5 kHz bis rauf zu 16,5 kHz, ist ein ganzer Lattenzaun an feinen Linien zu erkennen (Wasserfalldarstellung).
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Hier mal ein kurzer Vergleich zwischen Antenne Brandenburg (rbb) und Bayern 1 (BR) via DVB-S (.). Gebende Anstalt war der rbb.

Während das beim rbb noch relativ sauber vonstatten geht (Jünger Limiter?), scheppert es beim BR, im 2. Beispiel, gewaltig. Man sieht auch die Abflachungen an der Wellenform sehr deutlich, genauso wie man erkennt, dass der BR auch auf DVB-S exzessive Phasenrotation betreibt.

Hmm, anbei mal die Hüllkurve aus dem Wavelab. Das zweite Beispiel betont die Bässe stärker. Als "Scheppern" würde ich das nicht bezeichnen, es klingt etwas rauher mit Phasenschiebereien. Dazu zwei Ausschnitte eines Vokal-Lauts, der im Teil 1 noch naturgetreuer aussieht.

Wenn Teil 2 die Folge von Teil 1 ist, dann kann man mal sehen wie schwammig diese Prozessoren arbeiten.

mfg. TB
 

Anhänge

  • dvbs_ABB+BR1.gif
    dvbs_ABB+BR1.gif
    81,3 KB · Aufrufe: 31
  • dvbs_ABB+BR1_ex1.gif
    dvbs_ABB+BR1_ex1.gif
    93,4 KB · Aufrufe: 31
  • dvbs_ABB+BR1_ex2.gif
    dvbs_ABB+BR1_ex2.gif
    88,6 KB · Aufrufe: 32
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Hallo!

Und Zwerg, was sind das eigentlich für Spektrallinien im ersten Take des mapa Files?
Vorallem im linken Kanal, ab 6 kHz im Abstand von 1,5 kHz bis rauf zu 16,5 kHz, ist ein ganzer Lattenzaun an feinen Linien zu erkennen (Wasserfalldarstellung).

Ein leichtes "Pfeifen" habe ich beim Ausschneiden der Frames von "mapa-intro-cut.mp2" auch gehört (linker Kanal leise), habe das aber nicht verfolgt. Schau mal da rein. Dort hat irgendwer "Frequenzmarken" im Abstand von 1,5 kHz gesetzt - von 1,5 bis zum bitteren Ende.

Da das die originalen Frames sind, bin ich vollig unschuldig. *puh*

Das riecht doch wieder verdammt nach dem alten "MPEG-Matsch" Thread und dem ganzen Codec-Mist... Nun weiß ich auch, warum sich der Waver bisher so vornehm zurückhält. Um Mitternacht werde ich Antenne Brandenburgrbb mal über DVB-S "ableuchten".


Bis denne
 
AW: Soundprocessing – Der Klang der Sender

Ja, habe auch in Erinnerung, daß die Programme des SAT-Transponders DVB-S für DVB-C re-encoded und bei der Gelegenheit offenbar mittels Webradio-Prozessor "nachbearbeitet" werden :(.
Kabel Deutschland hatte einst mit Sondergenehmigung (Manipulationen an ARD-Digitalpaketen sind den Kabelnetzbetreibern ausdrücklich untersagt) die ARD-Wellen von 320 auf 256 kbps recodiert und dabei die 5.1-Spuren der Kulturwellen weggelassen sowie eventuell enthaltenen Radiotext im MPEG-Header entfernt. The Spirit und ich haben uns das mal gemeinsam vorgenommen und außer einigen dB mehr Artefakte-Pegel (was nicht verwunderlich ist bei einer Neucodierung, erst Recht bei einer mit niedrigerer Bitrate) und einer leicht niedrigeren oberen Grenzfrequenz war da nichts zu spüren. Für mich war der Unterschied unhörbar, für den doch deutlich jüngeren Freund mit seinem HD25 wohl teils wahrnehmbar - aber nur bei Wellen, die keinen Optimod ohnehin bei 15 kHz begrenzen lassen.

Eine zusätzliche Dynamikbearbeitung bei der KDG fand meiner Wahrnehmung nach nicht statt.

Die Sache ist aber seit über einem Jahr Geschichte, da stellte KDG auf Zuführung über den regulären ARD-Hörfunktransponder um, 1:1 die 320 kbps durchgereicht mitsamt allem, was dazugehört. Perspektivisch (da ist man wohl schon dabei) geht es freilich in Richtung eigenes Netz für die Zuführung. Und das wird dann der Platzersparnis wegen über das Signal aus dem Kabelcompression Center in Frankfurt versorgt werden. Die basteln mundgerechte ASI-Datenströme für die KNB.

DVB-C? nein danke!
Soweit mir bekannt, ist auch die KCC-Lösung 1:1 zum Satsignal. Müßte ich mal mit einem entsprechend verkabelten Freund testen. Habe da zwei Leute im Bereich der Unitymedia sitzen... mal gucken.

Das riecht doch wieder verdammt nach dem alten "MPEG-Matsch" Thread und dem ganzen Codec-Mist... Nun weiß ich auch, warum sich der Waver bisher so vornehm zurückhält.
Nööö... andere Gründe: beruflich eingebunden, keinen Empfänger und keinen Empfang zur Hand (sitze gerade im "Schließfach"), zunehmendes Desinteresse bei solchen Themen (da Interesse für andere Dinge geweckt), darüberhinaus seit 2 Monaten erstmals mit sowas wie "Liebeskummer" beschäftigt (hey, das geht!), ...
Ich seh zu, mal am Wochenende einen 1:1-Mitschnitt machen zu können.

Daß der RBB Encoder-Fehler haben sollte, wäre mir neu. Das war eine Geschichte vom Astra Digital Radio, betraf den alten Barco RE660 und nicht die Codec-Module von QBit. Mit diesen Modulen machen die glaube ich die Vormultiplexe bei den einzelnen anstalten. Der MDR hatte da anfangs zwar auch einen unangenehmen Effekt (eine Art "Rasseln") im Differenzsignal links minus rechts), aber der verschwand auch irgendwann.

Thema Phasenrotation: natürlich ist die auch auf Sat dabei, so der Veranstalter es wünscht. Beim BR konnte man das in den Nachrichten vor Jahren prima sehen: BR-Mobil übernahm die Nachrichten von Bayern 3, allerdings auf einer sauberen Leitung. Man sieht sofort in der Wellenform die Abwesenheit der Phasenrotation - und allgemein klang der Sprecher auf Bayern 3 wie ein Alien, auf BR-Mobil wie ein Mensch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben