Aus SWR2 wird SWR Kultur

Es wäre für den WDR aber das geringste Programm, den Vertrag anzupassen, wenn er seine Programme umstrukturieren möchte. Wenn man also irgendwann feststellt, dass Eins Live Diggi sinnlos vor sich hinsendet, wird man den zu diesem Programm passenden Eintrag eben ersetzen durch z.B. einen, in dem von einem Programm mit “vorwiegend deutschsprachiger Musik und hohem Anteil an Interpreten aus dem Sendegebiet“ die Rede ist. Und schon hätte man als “digitales Zusatzangebot“ eine Schlagerwelle. So, jetzt aber zurück zu SWR2 Kültühr…sonst geht der oT-Alarm los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre für den WDR aber das geringste Programm, den Vertrag anzupassen

Es wird vom Wiederholen von falschen Informationen nicht wahrer. Nochmal: Der WDR kann weder den Medienstaatsvertrag noch das WDR-Gesetz ändern. Den Medienstaatsvertrag können nur die Landtage gemeinsam ändern und das WDR-Gesetz nur der NRW-Landtag. Der WDR ist (neben anderen rechtlichen Vorschriften) sowohl an den Medienstaatsvertrag als auch an das WDR-Gesetz gebunden. In beiden ist für das Versorgungsgebiet des WDR ausdrücklich KEIN gesondertes Schlagerprogramm beauftragt.
 
Gesetze lassen sich aber ändern. Dass der WDR das Gesetz selbst nicht ändern kann, ist richtig. Das hat auch nie irgendjemand hier behauptet. Der jetzige Status Quo ist aber nicht festgemeißelt. Und wenn der WDR etwas an seiner Programmflotte ändern möchte, findet man dort schon Mittel und Wege darauf einzuwirken, dass es geändert wird. Vereinfacht: Wo ein Wille ist, tun sich viele Wege auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den realen Hörer wäre es ja sehr wünschenswert, wenn die Sendequalität wieder auf die alte Qualität über Sat wie bis 2021 gebracht würde. Der Transponder SWR 5.1 ist zwar schon ein deutlicher Fortschritt, an die Luftigkeit und Präzision der 320kb mp 2 kommt er aber noch nicht ran. Instrumente und Stimmen sind auch da noch eingeengt und verfärbt. Die Frage des Namens ist bei entsprechender Qualität eher akademisch bis irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Umbauen der Website von SWR2 sind die Podcast-Feeds verschwunden.
Entwarnung: Sie sind wieder da. Die Website wurde leicht umgebaut, und die alten Podcast-Seiten sind zurückgekehrt. \o/

Insgesamt hat sich der SWR übrigens ganz schön entwickelt. SWR2 neben SWR Aktuell sind zwei gehaltvolle und angenehm zu hörende Wellen geworden, mit denen sich leben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, den Relaunch der SWR-Website hatten wir noch nicht erwähnt, oder?
 
Zumal es, außer beim MDR, nirgends hinhaut alle Nummern durch griffige "Schlagwörter" zu ersetzen, am nächsten dran ist noch der NDR (die 1 könnte problemlos weg und war es auch schon früher mal), aber beim SWR würden wohl immer 1 und 3 übrig bleiben.
 
Ich werde nie verstehen, warum man ohne Not eine Lücke in seine Nummerierung reißt. Selbst wenn aus SWR 4 perspektivisch SWR Schlager würde, hätte man dann 1 und 3 aber nicht mehr 2 und 4.
Weil es außer uns Freaks den meisten egal ist, ob die Symmetrie gebrochen ist. Wenn SWR 3 als Markenname funktioniert und man seine Zielgruppe damit anspricht, erfüllt der Name seinen vollen Zweck.

rs2 heißt so, weil es aus dem ehemaligen RIAS 2 hervorging. Und eine bekannte Supermarktkette wurde nicht von einem Herrn Rewe gegründet, sondern war ursprünglich der Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften. So ist das.
 
Aber Rias 1 gab es ja mal. Insofern nicht vergleichbar.

Ich finde es gut, wenn man SWR 2 in SWR Kultur und damit den Schwerpunkt Kultur im Programm setzt. Statt WDR 3 kann man sich auch WDR Kultur nennen. Letztlich ist es aber auch nur ein Name und es kommt für den Hörer nun mal auf den Inhalt an. Namen wurden immer mal wieder angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1 könnte problemlos weg
OT:
Das wird wohl über kurz oder lang auch passieren, sei gewiss. Stichwort Trimedialität und einheitlicher Markenauftritt. App, Twitter, Facebook und Newsletter firmieren bereits von Beginn an als "NDR MV". oder "NDR SH" (https://twitter.com/ndrmv bzw. https://www.facebook.com/NDRsh/)
Man ist offenbar nur noch nicht soweit...

Unter "SWR Kultur" verstehe ich alles, nur kein lineares Hörfunkprogramm mit Schwerpunkt Wort. SWR Retro, SWR Wissen, SWR Heimat und SWR Schlager sind reine Onlinemarken, die existieren gar nicht linear. SWR Aktuell oder SWR Sport gibt es dafür auch im TV-Bereich.

Wohin das Verwirrspiel führt, zeigt "rbbKultur", wo kein Mensch weiß, was damit nun gerade gemeint ist: Die Website (also das Portal) oder der live-Radiokanal, der in der Menüleiste oben an vierter Stelle versteckt ist und daher ähnliche Popularität hervorruft wie der Sport auf rbb24.de der dort ebenfalls die vierte Position einnimmt. Man kann sich also herleiten, welchen Stellenwert die Kultur bei den ARD-Landesfunkhäusern einnimmt...

Besonders kunterbunt wird es, wenn nebenan in Bayern die Marken BR Heimat und BR Schlager sehr wohl (auch) lineare Hörfunkwellen bezeichnen, beim SWR ist dies jedoch (bisher) nicht der Fall. Die Denkweise mancher Markenstrategen hört offenbar an der Donau auf, oder geht man davon aus, dass sich SWR-Hörende niemals ins blau-weiße Gebiet von Allgäu, Franken, Schwaben und Bodensee verirren?

Außerdem besteht Verwechslungsgefahr mit DLF Kultur, aufgrund der sehr ähnlichen Ausrichtung beider wellen. Beim HR ist es genauso blöde: Warum heißt es einerseits HRinfo oder früher auch HRklassik, aber nicht HRkultur sondern HR2 hat den Zusatz (Warnhinweis) "Kultur" angepappt bekommen!?

Noch schlimmer: MDR Kultur (den man ja extra in Figaro umbenannt hatte - warum dann der Schwenk zurück zum identisch klingenden Namen?) und NDR Kultur sowie MDR Info und NDR Info, deren Sendegebiete nicht nur direkt aneinander grenzen, sondern sich sogar teilweise überlappen. Und den Witz, warum man Nachrichtenwellen erst als Info startet und dann in Aktuell umbenennt (MDR und SWR), versteht auch kein Mensch.

Der SWR täuscht mit der Schaffung einer gemeinsamen Dachmarke zwar einen einheitlichen Markenauftritt vor, schafft aber an anderer Stelle (in der Senderliste im Auto, wenn plötzlich die bekannte "2" fehlt und irgendwo ganz am Ende noch hinter SWR Aktuell sich einreiht!) neue Probleme, die beim Hörer zurecht Fragen nach dem Sinn und der Logik aufwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:
Das wird wohl über kurz oder lang auch passieren, sei gewiss. Stichwort Trimedialität und einheitlicher Markenauftritt. App, Twitter, Facebook und Newsletter firmieren bereits von Beginn an als "NDR MV". oder "NDR SH" (https://twitter.com/ndrmv bzw. https://www.facebook.com/NDRsh/)
Man ist offenbar nur noch nicht soweit...
Die NDR-Accounts posten primär Nachrichten mit Landesbezug. Verweise auf die jeweilige Landesradiowelle kommen dort nur am Rande vor.
 
Mir gefällt diese dauernde Umbenennung von Programmen überhaupt nicht. Und die einfache Nummerierung, die es früher mal bei praktisch allen Sendern gegeben hat, macht für mich immer noch am meisten Sinn.

Klar, man will mit solchen „Marken“ die Verschmelzung von linearem Radio mit den Onlineangeboten verdeutlichen. Ich bezweifle allerdings, dass das wirklich klug ist und die Menschen wirklich anspricht.

Etwas kritisch könnte man auch fragen, ob die Bezeichnung „SWR Kultur“ nicht auch etwas überheblich ist. Bedeutet das im Umkehrschluss nicht im Grunde, dass alles andere außerhalb von Klassik, Feuilleton oder Hörspiel keine Kultur oder sogar Unkultur ist? Das wäre doch auch vermessen. 🙄
 
Besonders kunterbunt wird es, wenn nebenan in Bayern die Marken BR Heimat und BR Schlager sehr wohl (auch) lineare Hörfunkwellen bezeichnen, beim SWR ist dies jedoch (bisher) nicht der Fall.
Doch, bei SWR AKTUELL.

Es gab auch mal die Dachmarke "SWR Classic", für die Klassikangebote des SWR. Diese hat man wohl aber heimlich, still und leise wieder abgeschafft (und in SWR Kultur integriert). Lediglich auf einigen Unterseiten, wie hier, findet man noch Hinweise darauf.

Der SWR täuscht mit der Schaffung einer gemeinsamen Dachmarke zwar einen einheitlichen Markenauftritt vor, schafft aber an anderer Stelle (in der Senderliste im Auto, wenn plötzlich die bekannte "2" fehlt und irgendwo ganz am Ende noch hinter SWR Aktuell sich einreiht!) neue Probleme, die beim Hörer zurecht Fragen nach dem Sinn und der Logik aufwerfen.
Die meisten modernen Autoradios sortieren die Sender bei UKW nach PI-Code und bei DAB nach Mux-Belegung. Also sollte SWR2, selbst nach der Umbennung in SWR Kultur, bei den meisten Radios am selben Platz in der Liste bleiben. Und regelmäßige Hörer haben ihren Sender ja meistens auch abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Beim SWR wird ja auch nach PI nicht immer vernünftig sortiert, da z.B. SWR1 BW mit D301 deutlich vor SWR2 mit D3A2 kommt. Danach passt es mit SWR3 und D3A3 wieder...also wäre die Sortierung in BW eher SWR1 BW - SWR4 BW - Regnbogn/Antenne1/Radio7 - ggf. Lokalsender - SWR2 - SWR3 - DASDING usw.

Punkt 2: Ich bin kein großer Fan von diesen "Sammelbezeichnungen" wie MDR Aktuell, NDR Info oder eben SWR Kultur. Sucht man bei Google das Radioprogramm, muss man explizit nach "MDR aktuell radio" oder "NDR info radio" suchen, da man sonst nur die Hauptnachrichtenseite findet und nicht das Radioprogramm.
 
Es gab auch mal die Dachmarke "SWR Classic", für die Klassikangebote des SWR. Diese hat man wohl aber heimlich, still und leise wieder abgeschafft (und in SWR Kultur integriert).
SWR Classic ist die Dachmarke für die klassische Klangkörper, Konzerte und CD-Produktionen des SWR. Für das Programm oder Teile davon wurde sie noch nie verwendet.
 
Punkt 1: Beim SWR wird ja auch nach PI nicht immer vernünftig sortiert, da z.B. SWR1 BW mit D301 deutlich vor SWR2 mit D3A2 kommt. Danach passt es mit SWR3 und D3A3 wieder...also wäre die Sortierung in BW eher SWR1 BW - SWR4 BW - Regnbogn/Antenne1/Radio7 - ggf. Lokalsender - SWR2 - SWR3 - DASDING usw.
Als der RDS-PI-Code vergeben wurde, bekam jede Landesrundfunkanstalt davon sieben pro Bundesland. Der SDR bekam die PI-Codes für Baden-Württemberg; der SWF die für Rheinland-Pfalz (auch in Baden-Württemberg).

S2 Kultur bekam 1991 den PI-Code von SWF 2 und nutzt diesen als SWR2 bis heute.
S4 Baden-Württemberg bekam den Code von SDR 4 und nutzt diesen als SWR4 BW bis heute.
SWR3 bekam den Code von SWF3.
Dasding und SWR Aktuell sind formaltechnisch auch bei Rheinland-Pfalz einsortiert worden.

Die Folge ist, dass bei Sortierung nach PI-Code SWR1 RP, SWR2, SWR3, SWR4 RP, Dasding und SWR Aktuell in korrekter Reihenfolge stehen, aber SWR1 BW und SWR4 BW separat.

Beim RBB hat man RDS-technisch ein ähnliches Kuddelmuddel.
 
Zurück
Oben