Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sunshiner

Benutzer
Hallo in die Runde,
Ich wollt euch mal fragen, ob ihr euch noch an Hörspiele in Kunstkopfsterio errinnern könnt. Ich weiß, dass beispielsweise Radio DDR 2 in den mittleren Bzw. späten 80ern so etwas mal gebracht hat.
Vielleicht kennt jemand noch ein Hörspiel das hieß: "Die ganze Welt und ein paar neue Schlittschuhe". Dieses wurde, wenn ich mich richtig errinnere am 24.12.1988 Abends auf Radio DDR 2 gesendet. Das geniale daran war, man dachte, man sitzt in einem Theater. Allerdings musste man sich dazu die Kopfhörer aufsetzen.
Meine Frage an euch: Gab es solche Hörspile damals auch in den alten Bundesländern? Wurden Hörspiele in Kunstkopfsterio vielleicht auf auf Mc oder Vinyl verkauft und wie ist eure Meinung zu Kunstkopfsterio? Gruß
Sunshiner
 
AW: "Kunstkopfsterio" kennt das noch jemand?

Ju, klor kanne ech nach deuses Sterio! Dos wor ücht kress!


Graß TSD
 
AW: "Kunstkopfsterio" kennt das noch jemand?

Kunstkopfsterio? Nie gehört.

Ich kenne nur Kunstkopfstereo, das war wirklich ne feine Sache - wenn der eigene Kopf (Außenohrübertragungsfunktion) halbwegs zum Kunstkopf paßte.

Erinnern kann ich mich an ein DDR-Hörspiel namens "Die schlanke Stimme" und an eine Werbe-Schallplatte des Rundfunks, auf der ein in Kunstkopf-Stereo inszenierter Zahnarztbesuch drauf ist, der einen wirklich das Kratzen des Stahlhakens bis in die untersten Rückenwirbel spüren läßt.

Im "Westen" hatte man z.B. im Westberliner ICC den FOH-Platz im großen Saal samt Mischpult eingespart, um noch paar Sitze reinpressen zu können. Der arme Tonmensch saß irgendwo im Bunker, sah den Saal nur über Monitore und sollte den Saalmix über Kopfhörer machen. Im Saal selbst hing nur ein Kunstkopf. Das ging dermaßen bärig in die Hose, daß man später alles umgebaut hat. Niemand wollte dort mischen, weil man seinen Namen dabei aufs Spiel setzte.
 
AW: "Kunstkopfsterio" kennt das noch jemand?

Erinnern kann ich mich an [...] eine Werbe-Schallplatte des Rundfunks, auf der ein in Kunstkopf-Stereo inszenierter Zahnarztbesuch drauf ist, der einen wirklich das Kratzen des Stahlhakens bis in die untersten Rückenwirbel spüren läßt.
Da würde mich aber mal interessieren, wie das aufgenommen wurde, denn meines Wissens gab es nie einen Kunstkopf mit Gebiß.


Gruß TSD
 
AW: "Kunstkopfsterio" kennt das noch jemand?

Muß ich mal fragen. Hatte ich mich auch schon gefragt. Körperschallübertragung dürfte mit den Dingern auch gar nicht geplant gewesen sein.

Vermutlich ist das ein guter Mix aus Kunstkopf und reingemischten, verdammt fies anmutenden Geräuschen. So zumindest meine Erinnerung.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Kunst Knopf sterero Phobie ist out. :)

Echtkopfstereophonie ist in!

Benutze ich jedenfalls gerne.
Und zwar mit zwei kleinen Elektretkapseln im Gehörgang.

Dazu habe ich mir einen alten Walkman Kopfhörer umgebaut.
Anstelle von den Kopfhörerkapseln, befinden sich umgedreht
eingebaute Kleinstmikrofone in den Muscheln.
Damit sie was "hören" habe ich außen ein ordentliches Loch in die Muscheln gedrillt.
Versorgt werden die kleinen Elektretkapseln (aus dem Elektronik Distributer Shop),
mit der 5 V Versorgungsspannung des portablen MD, wahlweise DAT.

Das Ergebnis kann sich hören lassen. Zumindestens für Atmos,
ja auch heimliche Bootlegs gehen damit, oder andere öffentliche
Aufnahmen unter Leuten, bei Ausstellungen, Museen, Industrieführungen usw.,
in denen eine Stereomikrofonschine auf Stativ nur komisch seltsam auffallen würde.
Von einem Kunstkopfstereomikro mal ganz angesehen.

Der Betrachter sieht mich nur mit einem ganz normalen Walkman durch die
Gegend latschen. Keine Fragen, keine bösen Blicke, keine Vollgequatsche.
"Was machst Du hier? Bist Du vom Radio? Nimmst Du jetzt grade auf? Nee....jetzt nicht mehr." :(
Aber trotzdem akkurate Stereoechtkopfaufnahmen zum mitnehmen.

Solche Inohr-Mikrofone kann man auch in Berlin in sehr hoher Qualität fertig kaufen.
Auf Wunsch mit kombinierten Mikrofonvorverstärker und XLR Anschlüssen.
Allerdings zu einem 10 fachen Preis. Ich habe schon genug Spaß mit dem "billigen" Selbstbau.

Nur Kopf ruhig halten, nicht husten, schniefen und blos nicht röcheln, muss man lernen. ;)
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Wollte ich gerade sagen: Kann mir gar nicht vorstellen wie das funktionieren soll ohne Rascheln und Kratzen, da wird doch Etliches mit aufgezeichnet was nicht mit drauf soll. Gut, du nimmst für dich auch nicht in Anspruch das Ganze "hochprofessionell" zu verwenden, für den Hausgebrauch mag es reichen.
Jetzt kommt ja der Winter, da kannst du dir ja mal probehalber ein digitales Aufnahmegerät mit integrierten Mikrofonen in den Hut einbauen. Sofern du weniger als 1,60 m mißt kommst du damit auch auf die "Hörhöhe" des Durchschnittsmenschen...
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Die handelsüblichen Original-Kopfmikrofone bekommt man hier. Der Effekt ist - zumindest, wenn man selbst abhört - teils wirklich phänomenal.

Problem bei solchen Mikrofonen: begrenzte Monokompatibilität mit der Gefahr des Auslöschens einzelner Frequenzbereiche (Kammfiltereffekt) aufgrund der Laufzeitunterschiede zu den nicht am gleichen Ort installierten Kapseln. Und: nicht jeder Mensch kommt in den Genuß der Abbildung: über Lautsprecher ist es keinesfalls optimal und selbst unter Kopfhörern nimmt es jeder anders wahr.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

@codo: Du bist nicht zufällig ein absoluter Fan einer sehr bekannten Rockband, besitzt alle Platten, besuchst seit Jahren praktisch jedes Konzert dieser Truppe in DE und stellst dich dabei mit deinem "Walkman" schön in die "Stereomitte" - möglichst weit hinter dem Publikum, damit der "verdammte Applaus" nicht so sehr stört? ;)

Ich frag nur, weil mir die Aussagen in deinem Posting irgendwie bekannt vorkommen.

SCNR Zwerg#8
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

...über Lautsprecher ist es keinesfalls optimal und selbst unter Kopfhörern nimmt es jeder anders wahr.

Umgekehrt sind die Verhältnisse auch nicht besser. Die Im-Kopf-Lokalisierung bei Kopfhörerwiedergabe von Stereoaufnahmen, die für Lautsprecher produziert worden sind, ist noch viel unrealistischer.

Kammfiltereffekte gibt es bei AB- und 'normaler' Trennkörperstereophonie ebenso. Selbst ORTF und Co sind nicht völlig frei davon. Was aber in der Praxis zweitrangig ist, denn die vielbeschworene Monokompatibilität ist heute keum noch von Belang. Ob beim Abhören über das Küchenradio ein paar Einbrüche mehr oder weniger im Frequenzgang auftreten, kann uns getrost egal sein.

Zugegeben, die Kunstkopfstereophonie ist ein Spezialgebiet und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Das heißt aber nicht, daß sie nicht auch ihre Stärken und Vorzüge hätte.

Die hier geäußerten Befürchtungen zu Nebengeräuschen bei Im-Ohr-Mikrofonen kann ich aus eigener praktischer Erfahrung nicht bestätigen. Man muß schon heftig schnaufen, damit es hörbar wird. Normales Atmen, Schlucken und Bewegen ist völlig problemlos. Wer während der Aufnahmen Kandiszucker zerbeißen will oder täglich 80 Gauloises raucht, muß sich halt nach einem anderen Verfahren umsehen. ;)

Gerade bei starkem Wind habe ich mit OKM bzw. Ohrwürmern und dem Windschutz von Ohrwurm-Audio Aufnahmen unter Bedingungen gemacht, wo ich mit herkömmlichen Mikrofonen völlig verratzt gewesen wäre.

Hier noch ein paar Hörbeispiele, natürlich alle nur optimal mit Kopfhörer:

http://www.fotoralf.de/audio/hohestrasse.mp3
http://www.fotoralf.de/audio/rudolfplatz.mp3

Oder sowas hier - im Hafen mit Kapuze im Regen bei böigem Wind. Geht mit herkömmlichen Mikros so überhaupt nicht:

http://www.fotoralf.de/audio/Kapuze.mp3

Auch hier ist der Ton während des Fotografierens 'nebenher' mit OKM an einem H2 aufgenommen worden. Hier hört man natürlich zwischendurch die Kamera. Ganz so, wie ich sie auch gehört habe. Das darf und soll so sein:

http://www.fotoralf.de/zinneke/front.html

Hier noch ein kleines akustisches Rätsel:

http://www.fotoralf.de/audio/pffftpitsch.mp3

Man *muß* es ja nicht mögen. Es gibt genug andere Techniken. Aber Vorsicht: einmal ausprobiert kann es süchtig machen. :)

Ralf

P.S.: Zum Thema Kunstkopf-Hörspiele, was ja eigentlich der Ausgangspunkt der Diskussion war, hier noch ein Link:

http://www.jokan.de/kunstkopf.html
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Klingt echt gut, Ralf! Vor allem der "Rudolfplatz" gefällt mir. Dieses "Nächster Halt - Rudolfplatz" klingt richtig echt nach "etwas weiter entfernt". Auch die Reifengeräusche der Autos wirken durchaus "echt".

Natürlich muß man die Abhörlautstärke unter den Kopfhörern richtig anpassen, dann stellt sich auch dieses "Mittendrin, statt nur dabei" - Gefühl ein.

Und klar, "Kunstkopfstereophonie" lebt mehr durch die Laufzeitunterschiede (weil die "Rübe" einen Umweg der Schallwellen erzwingt) als durch Pegelunterschiede. Das muß also beim Monomix zu Auslöschungen führen. Nur, wer hat im Gehirn schon einen Mixer mit "Monotaste"? ;)

vg Zwerg#8

EDIT:
Die "niesende Dame" bei 1:50min in der "Rudolfplatz"-Aufnahme befand sich gut 4-5m entfernt und etwas links "hinter" dir? So klingts nämlich für mich.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Dieser Aussage bei www.jokan.de muß widersprochen werden:
"Hörspiele und Feature, die mit einem Kunstkopf aufgenommen wurden,
sollten mit einem (geschlossenen) Kopfhörer abgehört werden,
da nur hier der beabsichtigte extrem räumliche Klangeindruck entsteht."


In den '70er Jahren wurde von Sennheiser KK-Testaufnahmen produziert und offene KH empfohlen.
Meine Erfahrungen mit KK-Aufnahmen decken sich damit.
Bei geschl. KH stellt sich durch den Luftabschluß ein Eindruck ein,
der der Illusion des "Dabeiseins" im Weg steht.
Die kaum vermeidbaren, selbst erzeugten Störgeräusche (Kleidungsrascheln, Atmen, Räuspern)
unterstützen die Illusion und fehlen beim geschl. KH.
Das subjektive Empfinden entspricht beim geschl. KH nicht dem natürlichen Hören ohne KH.
Die Illusion kann noch gesteigert werden, wenn körperschallbetonende Geräusche durch einen Subwoofer unterstützt werden.
Bei guter Filterung sind dabei Einflüsse auf die KK-Empfindung vernachlässigbar,
aber das "Dabeisein" wird gesteigert.
Nach ca. 15 Jahren KK-Abstinenz hat sich für mich bei kürzlich selbst gemachten Versuchen mit OKM's erneut der offene KH als richtige Wahl bestätigt.

Es grüßt RainerK
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Ach ja,

ich hab auch noch ziemlich viele Aufnahmen
im Keller liegen. Wunderbare Technik!

Gruß
Tim
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Habe noch einen Sennheiser HD424 hier liegen, damals aus ebendem Grund gekauft daß offene Kopfhörer Vorteile gegenüber geschlossenen Systemen bieten sollten.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Eben...

Sennheiser hat damals mit großem Aufwand versucht, seinen ersten offenen Kopfhörer, den HD414, in einen Markt zu drücken, in dem bereits viele Leute einen geschlossenen Kopfhörer hatten. Was lag also näher, als den Käufern zu erzählen, offene Kopfhörer gingen bei KK besser als geschlossene...

Ich habe geschlossene Kopfhörer, die besser gehen als offene, und umgekehrt. Es kommt wohl doch mehr zusammen.

Ralf
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Besteht halt der Nachteil, dass nur ueber Kopfhoerer effektiv abhoerbar.
Fuer Wiedergabe ueber Stereo-Boxen waere eine Aufnahme mit der Jecklinscheibe zu bevorzugen.

Von Crown gibt (gab?) es eine interessante Alternative, das Sass
http://www.crownaudio.com/pdf/mics/126982.pdf

Das Konzept leuchtet ein. Zumindest theoretisch.
Hat schonmal jemand damit eine Aufnahme/Uebertragung gemacht?
 
AW: "Kunstkopfsterio" kennt das noch jemand?

Da würde mich aber mal interessieren, wie das aufgenommen wurde, denn meines Wissens gab es nie einen Kunstkopf mit Gebiß.

Ab sofort kein Zahnarztbesuch mehr ohne Sennheiser MKM 2002 + uher report :)

Wie das mit dem Koerperschall funktionieren soll, erscheint mir allerdings auch sehr schleierhaft.

Der Sennheiser Mikrofonbuegel ist ansonsten gut fuer die Zaehne - im Vergleich zum amtlichen Neumann KU 100; bei letzterem "haut es einem das Gebiss raus" wenn man den Preis hoert.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

@codo: Du bist nicht zufällig ein absoluter Fan einer sehr bekannten Rockband, besitzt alle Platten, besuchst seit Jahren praktisch jedes Konzert dieser Truppe in DE und stellst dich dabei mit deinem "Walkman" schön in die "Stereomitte" - möglichst weit hinter dem Publikum, damit der "verdammte Applaus" nicht so sehr stört? ;)

Ich frag nur, weil mir die Aussagen in deinem Posting irgendwie bekannt vorkommen.

SCNR Zwerg#8


Nää, bin kein Rocker.
Komme an meine Konzertmitschnitte immer durch den FOH Techniker. ;)
Das mit dem Bootleg war nur mal soooo als Beispiel gedacht.
Kann trotzdem sein das wir uns "kennen". ;)

BTW. Boxen oder nicht.
Ich finde auch das Echtkopfstereo über eine "normale" Abhöre,
eine Stereoanlage mit Boxen, "besser" nach Stereo klingt.
Im Vergleich zu einer standard stereo Aufnahme mit zwei Mikros
ist da noch ein Tick mehr Hörinformation drin.

Der Weg des Schalls um den Kopf herum, die Eigenschaften der Ohrmuscheln,
die Kopfhöhe der Aufnahme, bringen auch über Boxen mehr Abbildungs-
Authentizität im 3-dimensionalen Hörraum. Diese ganzen subaudiblen
Akustinkinformationen entsprechen den menschlichen Hörgewohnheiten.
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Erinnern kann ich mich an ein DDR-Hörspiel namens "Die schlanke Stimme" und an eine Werbe-Schallplatte des Rundfunks, auf der ein in Kunstkopf-Stereo inszenierter Zahnarztbesuch drauf ist, der einen wirklich das Kratzen des Stahlhakens bis in die untersten Rückenwirbel spüren läßt.
Genial - gibt's da einen Titel dazu? Würde gerne mal die Bucht durchforsten - vllt gibt's das Ding ja irgendwo per Zufall zu ergattern...
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Wollte ich gerade sagen: Kann mir gar nicht vorstellen wie das funktionieren soll ohne Rascheln und Kratzen, da wird doch Etliches mit aufgezeichnet was nicht mit drauf soll. Gut, du nimmst für dich auch nicht in Anspruch das Ganze "hochprofessionell" zu verwenden, für den Hausgebrauch mag es reichen.

Nö, kann ich nicht bestätigen.
Ich zeichne seit zwei Jahren die Atmo grundsätzlich damit auf:
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html

Nichts gegen den "Soundman", aber der Ohrwurm spielt doch in einer anderen Liga. Es sind da sehr hochwertige Kapseln verbaut und den gibts dann auch auf Wunsch mit XLR-Anschlüssen.
Die Probleme mit Körperschall existieren zwar, aber sie sind längst nicht so ausgeprägt wie das z.B. beim Herumfuchteln mit meinem Sennheiser ME66 der Fall ist.
Da ist dann etwas Umsicht angesagt; wie beim Arbeiten mit Knopflochmikros ja auch.
Schön:
Es gibt sogar einen sehr wirksamen Fellwindschutz dafür, der wie ein Ohrwärmer aussieht.
Der hat immer Sommer natürlich den Nachteil, daß man seinetwegen zwar oft angesprochen wird, aber natürlich nicht antworten darf. ;)

Die Aufnahmen haben über Köpfhörer einen Richtungseffekt, der über normales Stereo weit hinausgeht.
Traut man der etwas spiddeligen Konstruktion gar nicht zu.
Der Konstrukteur und Hersteller, Wolfgang Winne, ist bei den Videoleuten auch eine ziemlich bekannte Größe mit eigenem Blog zur HDV-Filmerei:
http://www.digitalfx.de/

Jens
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Nichts gegen den "Soundman", aber der Ohrwurm spielt doch in einer anderen Liga.

Ich habe beide, die Soundman-OKM und Ohrwurm. Die OKM klingen 'runder', vor allem im unteren Frequenzbereich und liefern dadurch, daß sie tiefer in den Ohren sitzen, einen realistischeren Raumeindruck.

Meine Idealkombination sind die OKM - in Verbindung mit dem Ohrwurm-Windschutz. :)

Ralf
 
AW: Kennt noch jemand Kunstkopfstereo?

Meine Güte...
das erinnert mich an die 70ger, als ich mich in München beim BR herumtrieb,
unter anderem bei Dr. Günter Hasselblatt. Da wurde viel mit Kunstkopf
experimentiert. Der Versuch, den Zuhörer im Raum zu bewegen,
ist allerdings gescheitert, stets bewegte sich der Raum um den Zuhörer,
was sicher physiologische Gründe hat. (Später arbeitete ich auch lange Jahre
als Physiologe...) Das war eine spannende Zeit in den Studios.
Gerne erinnere ich mich an Hörspielproduktionen wie "Demolition",
"Papa Joe und co" (ich glaube mit Uwe Friedrichsen) und "Tod eines Physikers".
Ein Problem für viele Hörer war auch die "Geradeaus vorne Lokalisation", das landete
dann mitten im Kopf.
Im Wikipedia und im Google gibt es viel Stoff zu dem Thema.

Viele Grüße,
Snorge
Acrensplain Studio
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben