Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo und die Runde,

ich versuche schon seit einiger Zeit, zwei Mikrofone zu identifizieren. Eines aus reiner Neugierde, das andere überzeugt mich klanglich.

Mikrofon 1: Das sehe ich in vielen älteren Fernsehaufnahmen; gebraucht wurde es (ich nehme an, das gibt es heute gar nicht mehr) für Sprache und Gesang. Ist das ein Sennheiser?

Mikrofon 2: Hier im Einsatz bei Reinhard Mey. Es wird auf dem Korpus der Gitarre befestigt. Ein besseres Bild davon habe ich leider nicht, sorry. Aber vielleicht kennt es ja jemand von euch. Die Qualität des Mikrofons auf der neuen Live-CD hat mich sehr überzeugt. Es kann zwar nicht mit Studio-Aufnahmen mithalten, steckt aber jeden Pick-Up klanglich weg.

Viele Grüße vom
ostseelauscher
 

Anhänge

  • mik1.jpg
    mik1.jpg
    6 KB · Aufrufe: 36
  • mik2.jpg
    mik2.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 116
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Vielen Dank, dira! :)

Ich habe noch einmal gesucht und kann zum zweiten Mikrofon, dem an der Gitarre, nun ein etwas besseres Foto anbieten. Nicht optimal, aber vielleicht hilft es ja bei der Identifizierung ...
 

Anhänge

  • mik2.jpg
    mik2.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 21
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Die Gitarrenabnahme sieht ein bisschen nach "vergewaltigtem" Lavaliermikrofon aus, also eigentlich etwas, was dem seriösen TV-Menschen vor der Brust pappt.

Von der Klangcharakteristik gibt's da schon gute (Sennheiser ME 104 oder das etwas größere ME 40 beispielsweise), allerdings hätte ich bei dieser Methode die Angst, zu viel Körperschall des Gitarrenkorpus zu übertragen (selbst so nie ausprobiert).

Wenn's denn Fernsehtauglich sein soll und es sich beim Musiker nicht um einen Zappelphillip handelt, könnte man ein Schoeps Colette mit Nierenkapsel aufstellen, das ist doch äußerst telegen.
 
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Vielen Dank für Deine Hilfe, Ralle!

Die Arbeit mit einem Lavaliermikrofon, das nicht explizit dafür gefertigt wurde, auf Gitarren befestigt zu werden, scheidet für mich allein schon deshalb aus, weil ich meine wunderbare Klampfe nicht beschädigen will.

Dann wird es also darauf hinaus laufen, dass ich ein Mikrofon vor dem Instrument aufstelle. Ein bisschen Bewegung des Solisten (Gesang und Gitarre) muss es schon vertragen können.

Zum Schoeps Colette konnte ich keine Informationen finden. Was haltet ihr - gern auch im Vergleich mit dem Schoeps - vom Neumann KM184, das ja auch häufig bei Gitarristen zu sehen ist? Wie sieht der Bewegungsspielraum des Musikers aus und muss ich mit Rückkopplungen rechnen (gespielt wird im Stehen, für den Gesang ist ein Neumann KMS 105 im Einsatz)?

Grüße vom
ostseelauscher
 
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Zum Schoeps Colette konnte ich keine Informationen finden. Was haltet ihr - gern auch im Vergleich mit dem Schoeps - vom Neumann KM184, das ja auch häufig bei Gitarristen zu sehen ist? Wie sieht der Bewegungsspielraum des Musikers aus und muss ich mit Rückkopplungen rechnen (gespielt wird im Stehen, für den Gesang ist ein Neumann KMS 105 im Einsatz)?

Mehr Info zum Schoeps findest Du sicher auf der Firmenhomepage :)
Das m.E. passende Mikrofon wäre ein CMC5 (Speiseteil) mit MK4 Kapsel (Niere), eventuell mit einem Schwanenhals dazwischen.
Colette ist übrigens der Name der modularen Mikrofonserie, nicht eines bestimmten Modells. Schoeps Mikrofone sind bis auf wenige Ausnahmen modular.
Das Neumann KM184 ist damit vergleichbar, preislich im selben Bereich, also Geschmacksfrage welches man einsetzt - es sei denn man möchte Zubehör wie Schwanenhals, Kapselgelenk etc. das bietet nur Schoeps.

Was die Bewegungen des Sängers/Gitarristen angeht, er steht ja eh an einem Platz "angenagelt" weil er ins Mikrofon singt. Die Bewegungen die dabei möglich sind, sind völlig unkritisch bei der Mikrofonabnahme der Gitarre, Rückkopplungen entstehen eher bei zu grosser Verstärkung der Gitarre über die Beschallung bzw. zu lautem Monitor auf der Bühne.
 
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Das Neumann KM184 ist damit vergleichbar, preislich im selben Bereich, also Geschmacksfrage welches man einsetzt - es sei denn man möchte Zubehör wie Schwanenhals, Kapselgelenk etc. das bietet nur Schoeps.
Was die Bewegungen des Sängers/Gitarristen angeht, er steht ja eh an einem Platz "angenagelt" weil er ins Mikrofon singt. Die Bewegungen die dabei möglich sind, sind völlig unkritisch bei der Mikrofonabnahme der Gitarre, Rückkopplungen entstehen eher bei zu grosser Verstärkung der Gitarre über die Beschallung bzw. zu lautem Monitor auf der Bühne.

Da hat mir Funkminister dankenswerterweise vorweggegriffen. Das KM 184 ist eine gute Wahl, mit der sicherlich ein tolles, unverfälschtes Ergebnis rauskommen wird.
Die Colette-Serie von Schoeps wird vor allem dann eingesetzt, wenn die Optik eine große Rolle spielt ("Hochglanz"-TV-Produktion beispielsweise).
So elegant wie ein Colette sieht ein KM 184 an einem normalen Stativ befestigt nicht aus. Mich persönlich würde das nicht stören, im Gegenteil, ich finde nicht schlimm, die Technik im Bild zu sehen.

Da die Quellbilder aus Fensehaufnahmen stammen, wollte ich darauf auch eingehen. Denn dieser dort befestigte Anstecker ist bestimmt ein Kompromiss aus Optik und Übertragungsqualität.
 
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Danke schon einmal für eure Tipps.

@Funkminister: Ich hatte in der Tat auf der Schoeps-Website nach einem bestimmten Modell "Colette" gesucht und dabei natürlich nichts gefunden. Die Serie heißt also so, danke ;)

Es läuft auf ein Neumann KM 184 hinaus. Eine hochwertige TV-Produktion steht nämlich nicht an - und selbst dafür fände ich das Neumann optisch tauglich, da ich auch immer gerne die Technik auf Bühnen bestaune.

Warum frage ich so explizit nach dem Bewegungsspielraum?
Bislang habe ich neben dem Tonabnehmer ein RODE NT5 S zur Gitarrenabnahme eingesetzt - und das ist dafür zumindest in meinem Fall nicht geeignet, da eben schon ein bisschen Bewegung im Spiel ist. Häufig weisen Mikrofonexperten ja auf die richtige Aufstellung hin, zugespitzt nach dem Motto: "Was auf Höhe des Schalllochs schlecht klingt und dröhnt, kann am Steg positioniert zu edlen Aufnahmen führen."... Das geht auf der Bühne natürlich nicht.

Nun sind ja zumindest optisch gewisse Parallelen zwischen dem RODE und dem Neumann auszumachen, deswegen mal ganz naiv gefragt: Lohnen sich die rund 500 EUR mehr qualitativ? Mit dem RODE bin ich im Live-Einsatz nicht zufrieden, wenn das Neumann deutlich besser ist, investiere ich gern.

Grüße vom
ostseelauscher
 
AW: Gesangs- und Gitarrenmikrofon

Generell meine ich lohnen sich die 500 € Unterschied.
Welche Richtcharakteristik hat eigentlich das Röde NT5?
Die von Dir beschrieben Effekte können durchaus auch daran liegen dass die Richtcharakteristik zu "eng" gebündelt ist, entsprechend machen sich Bewegungen der Schallquelle stark bemerkbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben