UKW-Abschaltung: Deutschland im europäischen Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

halloweenfunker

Gesperrter Benutzer
Einen guten Abend allerseits!

Gibt es eine Übersicht, welches Land in Europa UKW wann abschaltet? Mich interessiert, ob Deutschland mit seiner Verlängerung für UKW eine europäische Ausnahme ist.

PS: Wann schalten eigentlich die Holländer ihre Radioprogramme auf UKW ab? Ich habe gehört, daß soll wohl recht bald passieren.
 
Soweit ich weiss hat nur Norwegen eine verbindliche UKW-Abschaltung beschlossen. Alle anderen LÄndern zögern noch. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schweiz und Dänemark irgendwann sowas beschliessen könnten. Viellleicht auch in näherer Zukunft die Niederlande, aber bisher traut sich da noch keiner so richtig ran.
 
dazu müsste in D auch erstmal DAB+ flächendeckend verfügbar sein. Südbrandenburg, Meck-Pomm - da sieht es finster aus....
 
Da Rundfunk ja Ländersache ist hier ein Auszug aus dem Mediengesetz des Landes Sachsen-Anhalt
(MedienG LSA)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2013

§ 34 Absatz 1) Spätestens ab dem 1. Januar 2015 erfolgt die terrestrische Übertragung von Rundfunkprogrammen und Telemedien in Sachsen-Anhalt ausschließlich in digitaler Technik. Die analog-terrestrische Rundfunkverbreitung wird zugunsten der digital-terrestrischen Rundfunkverbreitung eingestellt, wenn im jeweils betroffenen Verbreitungsgebiet die bei Inkrafttreten dieser Regelung analog-terrestrischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme für mindestens 90 v. H. der Rundfunkhaushalte ohne erheblichen wirtschaftlichen und technischen Aufwand digital-terrestrisch empfangbar sind. Die Fortführung der analog-terrestrischen Verbreitung von Rundfunk und Telemedien kann vorübergehend in Teilgebieten aufrecht erhalten werden.
Da im Gesetz keine Definition des erheblichen wirtschaftlichen und technischen Aufwand enthalten ist kann nach meiner Ansicht bis zum St. Nimmerleinstag weiter auf UKW gesendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musterländle Bayern:
BR Presse 21.10.2014 schrieb:
Ab 30. Oktober sorgen neue Sender für den Empfang von Digitalradio in verschiedenen bayerischen Regionen: Mit fünf neuen Standorten in Burgsinn, Passau, Pfaffenhofen a. d. Ilm sowie Untersberg und Jenner (Berchtesgadener Land) kann eine große Auswahl an BR- Hörfunkwellen im Kanal 11 D auf Sendung gehen.

Der Versorgungsgrad mit Digitalradio (bezogen auf ganz Bayern) erreicht damit 97,5 Prozent der Autobahnen und 92,9 Prozent der Einwohner (außerhalb von Gebäuden).

Bis Ende 2014 sind noch weitere Senderstandorte geplant. Der BR setzt seinen Netzausbau auch in den nächsten Jahren mit Hochdruck fort,...
Langsam bin ich auch soweit zu wünschen, dass das versaute UKW-FM-Band zugunsten besserer Übertragungsqualität abgeschaltet wird. Noch fehlt mir aber die Hoffnung, dass sich dadurch auch der Radioklang verbessern würde.

Meine Vermutungen:
- Die Privaten wollen UKW nicht abschalten, weil sie via DAB mehr Konkurrenz fürchten und
- den öffentlich-rechtlichen ginge die Rechtfertigung für's LAUTSENDEN (im DAB) verloren.

Liege ich da falsch?
 
Meine Vermutungen:
- Die Privaten wollen UKW nicht abschalten, weil sie via DAB mehr Konkurrenz fürchten und

Natürlich fürchten sie Kunkurrenz, der ganze Plan mit den Radioplayer zeigt es ja. Man möchte sich von Konkurrenz abschotten sei es das Festhalten an UKW und das ständige bashen gegen DAB+ oder eben den Radioplayer auf WLAN-Radios wo man kleine Unabhängige WEB-Sender und Ausländische Sender gar nicht haben will. Die haben große Angst davor das nicht eine kleine Minderheit sondern irgendwann noch mehr auf den Geschmack von alternativen kommt.
 

Nur zur Info - DRM (Kurzwelle, also u.a. auch der Bayerische Rundfunk) hatte einen Versorgungsgrad von 100,0% und wurde mangels Empfangsgeräten zum Flop.

Die 92,9% Abdeckung hören sich toll an, aber wenn man bedenkt, daß kein einziges Smartphone und fast kein Autoradio DAB+ empfangen kann (und es auch keine Smartphones mit DAB+-Empfangsteil gibt, und man schon seit 10 Jahren Autoradios nicht mehr austauschen kann, ohne entweder vieles an Funktionalität, beispielsweise Lenkrad-Bedienung, einzubüßen oder exorbitant hohe Preise zu zahlen), sind diese Zahlen reines Schlangenöl!
 
Natürlich fürchten sie Kunkurrenz, der ganze Plan mit den Radioplayer zeigt es ja. Man möchte sich von Konkurrenz abschotten sei es das Festhalten an UKW und das ständige bashen gegen DAB+ oder eben den Radioplayer auf WLAN-Radios wo man kleine Unabhängige WEB-Sender und Ausländische Sender gar nicht haben will. Die haben große Angst davor das nicht eine kleine Minderheit sondern irgendwann noch mehr auf den Geschmack von alternativen kommt.

Quatsch. Der Radioplayer soll radio.de und die anderen Clowns platt machen. Das ist alles.
Unabhängige Webradios jucken niemanden in der Branche. Die sind so tot wie ein überfahrener Fuchs.
Ausländische Sender? Hört keiner.
On with the show, folks!
 
Nur zur Info - DRM (Kurzwelle, also u.a. auch der Bayerische Rundfunk) hatte einen Versorgungsgrad von 100,0% und wurde mangels Empfangsgeräten zum Flop.
Andersrum: DRM wurde mangels Einsatz finanzieller Mittel, ganz im Gegenteil zu DAB+, wo bereits mehrere Millionen (nicht nur im einstelligen Bereich!) Euro allein in die Werbung investiert wurden.
 
Na da kann ich ja in Ruhe noch ne kleine Richtantenne auf Roermond ausrichten, kostet heute ja nix mehr, hehehe. Radio 2 und 3 sind besser alles alle anderen deutschen Sender zusammen, muahaha. Danke für die vielen qualifizierten Antworten.
 
Musterländle Bayern:

Meine Vermutungen:
- Die Privaten wollen UKW nicht abschalten, weil sie via DAB mehr Konkurrenz fürchten und
- den öffentlich-rechtlichen ginge die Rechtfertigung für's LAUTSENDEN (im DAB) verloren.

Liege ich da falsch?

Zu ersterem: Bisher sehe ich keine Konkurrenz wovor sich die Privaten fürchten müssten. Die meisten Programme sind festplatten Dudler und Irgendwelche Kirchen oder Schlagersender. Einzig in den Bundesländern Bayern und Berlin/Brandenburg sind genug Sender vertreten wo man vielleicht etwas Konkurrenz befürchten könnte. Ansonsten sehe ich in den anderen Bundesländern, wo nur der Bundesmux empfangbar ist, keine Konkurrenz. Jedenfalls kommen beim radioplayer mehr Konkurrenzsender für die Privaten, da man dort entscheiden kann - höre ich 104.6RTL oder lieber Big-FM. Verstehe sowieso die Angst der Privaten nicht. Wenn Sie ein super Programm abliefern habe ich kein Grund auf die Konkurrenz zu schalten. Ich denke den Privaten geht es nur darum, man könnte Sie nicht mehr finden, da DAB+ keine direkte frequenz anzeige wie beim UKW liefert. Daher denken die Sender "Wir werden bei DAB+ nicht gefunden weil die (zb. 104.6) nicht sichtbar ist und man daher den Sender nicht findet." Wenn ich jedoch einen Sender toll finde, dann weiß ich wie der heißt (zb. Spreeradio) und ich brauch keine frequenz sondern nur den Namen des Senders zu kennen. Ich glaube wenn die Privaten im DAB+ wären dann würden die meisten (werberelevant wichtigen 0815 Hörer) die Privaten trotzdem hören, da die Hörer auch weiterhin, wie die Jahre zuvor von zb. Arno geweckt werden möchten. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Er scheut das unbekannte, daher bleibt Er bei DAB+ auch bei den Privaten, wenn Sie denn mal rauf kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Norwegen ist nur mäßig interessant für Deutschland. Aber wenn die Schweiz oder die Niederlande UKW abschalten würden, wäre toll. Endlich SWR3 und Regenbogen ohne Störungen in Zürich oder Bern. Und in NRW könnten endlich neue Frequenzen koordiniert werden, wenn NL nicht mehr will. Z.B. die Arnhem Frequenzen nach Kleve, Roermond nach Aachen oder Langenberg. Mehr Vielfalt und höhere Senderreichweite! Hoffentlich schalten sie bald ab!:thumbsup:
 
Endlich SWR3 und Regenbogen ohne Störungen in Zürich oder Bern.
Radio Regenbogen ist ja nicht mal im eigentlichen Sendegebiet störungsfrei zu empfangen, und das ist nicht die Schuld der Schweizer.

Mehr Vielfalt und höhere Senderreichweite!
Vielleicht höhere Senderreichweite, aber bestimmt nicht mehr Vielfalt.

Hoffentlich schalten sie bald ab!:thumbsup:
Das wäre tatsächlich wünschenswert. Allen voran Dudelradios á la SWR3 und Radio Regenbogen.
 
Ich denke den Privaten geht es nur darum, man könnte Sie nicht mehr finden, da DAB+ keine direkte frequenz anzeige wie beim UKW liefert. Daher denken die Sender "Wir werden bei DAB+ nicht gefunden weil die (zb. 104.6) nicht sichtbar ist und man daher den Sender nicht findet." .

Wer das Märchen der Privaten glaubt, man wird nicht gefunden in den Senderlisten, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Auch mit einen DAB+ Radio sind die Privaten Dudler weder schlechter noch besser zu finden als mit einen UKW-Only Radio. Wer ein DAB+ Radio besitzt weiss das es nur ein Knopfdruck ist von DAB+ auf UKW umzuschalten und dort wo es alle Sender wie z.B. in München auch auf DAB+ gibt ist es auch nicht schwieriger seinen Sender zu finden. Sowohl auf UKW als auch auf DAB+ muss ich die Sender mit der Skip-Taste erst mal suchen.

Und was WLAN-Radio angeht, sei mal ehrlich. Derjenige der sich so ein Radio zugelegt hat, hat sich schon vorher mit der Technik beschäftigt. Wer es also schafft das Programm zu finden das seine Lieblingsmusik spielt wird es auch locker schaffen den Privat Dudler zu finden, wenn man überhaupt danach sucht.

Für mich bleibt und ist dass mit den nicht auffinden nur eine Ausrede um nicht mit der puren Wahrheit rauszurücken um was es wirklich geht. Sich nämlich vor Konkurrenz zu schützen.
 
Wer das Märchen der Privaten glaubt, man wird nicht gefunden in den Senderlisten, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Auch mit einen DAB+ Radio sind die Privaten Dudler weder schlechter noch besser zu finden als mit einen UKW-Only Radio. Wer ein DAB+ Radio besitzt weiss das es nur ein Knopfdruck ist von DAB+ auf UKW umzuschalten und dort wo es alle Sender wie z.B. in München auch auf DAB+ gibt ist es auch nicht schwieriger seinen Sender zu finden. Sowohl auf UKW als auch auf DAB+ muss ich die Sender mit der Skip-Taste erst mal suchen.

(...)

Für mich bleibt und ist dass mit den nicht auffinden nur eine Ausrede um nicht mit der puren Wahrheit rauszurücken um was es wirklich geht. Sich nämlich vor Konkurrenz zu schützen.
Jüngst durfte ich einer Tagung einiger Damen und Herren beiwohnen, die sich hauptberuflich mit eben diesem Thema (allerdings nicht explizit Frequenzen) beschäftigen. Seitdem kann ich diese Bedenken ein bisschen eher verstehen. Es geht schlichtweg nicht darum, dass die Hörer die Namen in der Liste nicht finden, sondern sie einfach aus dem Kurzzeitgedächtnis entfallen. Vor dem Hintergrund ist es auch verständlich, dass man es schlichtweg ablehnt eine einzige Eingabemöglichkeit anzubieten, wenn die Möglichkeit, wie bisher aus zweien bestand (Frequenz verbunden mit Name).

Das mit dem Kurzzeitgedächtnis lässt sich aber auch ganz einfach selbst überprüfen:
Jeder sucht sich mal ein Thema, für das er sich nicht explizit interessiert und versucht daraus mal auf die Schnelle 10, respektive 20 Markennamen zu nennen.
Jede Wette, dass das nicht klappt! Auf dieser Tagung haben es nicht mal 5% aller Teilnehmer geschafft. Und das waren ALLES Menschen, die in der Werbung, bzw. in den Medien zu Gange sind.
Wie soll das also "Otto-Normalverbraucher" schaffen?
Je mehr Anhaltspunkte geschaffen werden, desto besser! Ansonsten ist es lediglich hilfreich, dem Verbraucher alles "vorzugeben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mal die Dudelsender (also nur Dudelsender) aufzähle die ich in Amberg empfange dann sind das Radio Ramasuri, Radio Galaxy, Bayern1, Bayern3 und Antenne Bayern. Dazu kommen vielleicht noch Gong FM und Caharivari aus Regensburg.

Sich 7 Dudelwellen zu merken sollte selbst mit Kurzeitgedächtnis nicht so schwer sein. Und die Meisten die in der Regel nur einen dieser Sender eingestellt haben sollten es sicher nicht so schwer haben genau diesen einen Sender auf DAB+ (wenn er darüber sendet) oder im WLAN-Radio zu finden.

Also sollte das auch für den "Otto-Normalverbraucher" nicht schwierig sein. Da müssten ja aus Berlin, bei denen es schon auf UKW eine fülle von Radiosendern gibt, ja nur noch klagen von den Hörern kommen.
 
Also wenn ich mal die Dudelsender (also nur Dudelsender) aufzähle die ich in Amberg empfange dann
liegt das daran, dass Du Dich mit dem Thema beschäftigst und somit keine großartige Herausforderung an DICH stellt.
Du kannst und darfst aber nicht davon ausgehen, dass sich JEDER mit dem Thema mindestens genauso beschäftigt wie DU.

Also nochmal:
Such Dir ein Themengebiet, das eine HERAUSFORDERUNG stellt! Sprich, eines, mit dem Du Dich NICHT beschäftigst und das Dich nicht interessiert und dann versuch erneut die von Dir zuvor aufgezählten "7 Marken" aus diesem Themengebiet aufzuzählen.
 
Natürlich beschäftige ich mich mit dem Thema, sonnst wäre ich ja nicht hier im Forum.

Nur wie du ja schon selber schriebst, müssen wir vom Otto-Normalhörer ausgehen. Der Otto-Normalhörer wird jetzt auch keine 7 Sender hören. Der wird Bayern3, Bayern1 , Antenne Bayern oder seine Lokalwelle hören.

Wenn er ein DAB+ Radio hat wird er womöglich auch digital weiterhin seinen Sender hören. Denn interessiert es nicht ob es nun 20 oder 30 weitere Sender gibt. Der macht sein Radio an durchsucht mit der Skip-Taste die Senderliste auf sein DAB+ Radio bleibt bei seinen Sender hängen den er schon von UKW her kennt und das war es auch. Die großen Privatradio Sender und auch öffentlichen Radiosender werden auch in einer Senderliste von 40 Radiosender, selbst wenn sie nicht gleich an erster Stelle stehen, von jeden eigentlich gleich gefunden. Dürfte selbst für den größten Techniklaien kein Problem sein.

Und was WLAN-Radios angeht. Sei doch mal ehrlich, glaubst du echt das es der Otto-Normal-Hörer ist der sich solche Radios zulegt? Oder ist es nicht eher der Freak wie ich oder du der sich so was zulegt.

Also was soll die Angst der Privaten? Der Otto-Normal-Hörer wird auch über DAB+ weiterhin seine Lieblingsdudelwelle hören und wir Freaks sind so oder so schon zum größtenteil als Hörer verloren, egal ob die großen Privaten nun gleich am Anfang in der Liste stehen oder nicht.
 
Das hört sich danach an, als wenn die Menschen immer denselben Sender hören. Also ich kenne niemanden, der im Auto nicht dauernd den Sender wechselt - beispielsweise wenn Werbung oder ein nicht genehmer Musiktitel kommt. Aber auch dann, wenn einem der Moderator auf den Zwirn geht.
 
Stimmt, tun sie.
Und zwischen wie viel Sendern wechseln sie? 5? 10? 15? 20? Oder mehr? Und wie viele Sender gibt es allein in Deutschland (ich spreche ausdrücklich nicht von NRW!)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben