Media-Analyse 2019 Audio II: Reaktionen und Meinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso wirbt 104.6 RTL eigentlich immer noch zur vollen Stunde mit: "Berlins Hitradio Nummer 1"? Diesen Status haben sie doch bereits in der vorigen MA an den Berliner Flachfunk 91.4 verloren? Oder zählen tatsächlich nur noch die 14 bis 49 Jährigen? Und man kann so tun, als sei man Marktführer? Fragen ohne Ende.
Na klar, das handhabt der große TV-Bruder doch auch schon seit Jahrzehnten so!
 
Achso. Verstehe. Logisch. Das man es den Hörern mit Tagesreichweite, Zielgruppe und Unterschied zu AC-Formaten nicht erklärt... Wäre auch viel zu kompliziert. Einverstanden. Hauptsache, die Nummer 1 kommt vor. Das kapiert jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
In irgendeiner Disziplin ist jeder Sender irgendwie die Nummer eins. Das ist so wie früher beim Auto- oder Schiffequartett. Selbst die lahmste Kiste hatte noch irgendeinen Bestwert, und wenn es nur das Gewicht war.
 
Wieso wirbt 104.6 RTL eigentlich immer noch zur vollen Stunde mit: "Berlins Hitradio Nummer 1"? Diesen Status haben sie doch bereits in der vorigen MA an den Berliner Flachfunk 91.4 verloren? Oder zählen tatsächlich nur noch die 14 bis 49 Jährigen? Und man kann so tun, als sei man Marktführer? Fragen ohne Ende.
Ich denke, der Begriff "Hitradio" ist nicht geschützt und jeder kann ihn, nach seinem Gutdünken, benutzen und auslegen. Deshalb könnte jede Radiostation sich prinzipiell als Hitradio Nummer 1 bezeichnen. Der Titel besagt ja nicht explizit, dass die Radiowelle die meisten Hörer hat. Es könnten alle möglichen Kriterien herangezogen werden.
 
Was ist überhaupt ein Hit? Manche Sender nennen die Neuerscheinung einer Band oder eines Popstars schon am ersten Tag "der neue Hit von ….", dabei ist der Titel noch gar nicht veröffentlicht oder in den Charts. Das ist also mitnichten schon ein "Hit".
Und dann: Verkaufshit? Chartplatzierung? Welche Charts?
Und ab wann ist ein Hit ein Evergreen? Die Hits von 1980, 1970 etc. sind ja längst keine Hits mehr, die sind bestenfalls Evergreens.
 
Danke für die Aufklärung. RTL ist Nummer 1. Verstanden. Jetzt kapiere ich auch den damaligen Radiokrieg. Der Berliner Rundfunk hatte damals die meisten Hörer in Berlin, war aber mit dem Claim: "die Classik-Hits der 60er und 70er" unterwegs. Das geht natürlich nicht. Das sind natürlich keine Hits. Die Hits präsentierten also auch damals schon andere. Ach ist das spannend.

PS: Ich kenne den eigentlichen Grund des damaligen Radiokriegs. Daher brauche ich diesbezüglich auch keine weitere Aufklärung. Mir ging es nur darum, wieso sich 104.6 RTL aktuell als "Nummer 1" bezeichnet? Unabhängig davon, was die spielen. Aber jetzt bin ich ja schlauer. Inforadio ist wahrscheinlich die Nummer 1 bezüglich Nachrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist überhaupt ein Hit? Manche Sender nennen die Neuerscheinung einer Band oder eines Popstars schon am ersten Tag "der neue Hit von ….", dabei ist der Titel noch gar nicht veröffentlicht oder in den Charts. Das ist also mitnichten schon ein "Hit".
Wikipedia+wiktionary klären auf
"Hit (von englisch „Schlag, Einschlag, Treffer“) bezeichnet: ein erfolgreiches Produkt, siehe Musikcharts, Schlager, Bestseller"

Bedeutungen:
[1] sehr erfolgreiches Produkt
[2] speziell auf Musik bezogen: erfolgreiches Lied
Herkunft:
aus dem Englischen hit → en - „schlagen“ und hit → en - „Einschlag“, „Treffer[1]
Unterbegriffe:
[1] Kinohit, Preishit, Quotenhit, Verkaufshit
[1, 2] Bestseller, Evergreen, Klassiker, Kult, Megahit, Riesenhit, Sommerhit, Superhit, Welthit
[2] Nummer-eins-Hit, Top-Ten-Hit

Einfach übersetzt ist ein Hit eigentlich doch nur ein Schlag(er), auf englisch.
Gemeint ist aber dann im Deutschen dann doch, daß es ein erfolgreicher Schlager sein muss.
Ein unveröffentlichtes Stück kann also eigentlich noch gar kein Hit sein. Nun kann man allerdings bei diversen Künstlern sagen, egal was für einen musikalischen Sondermüll die veröffentlichen, es wird ein Hit (ist aber zu dem Zeitpunkt noch keiner). Ansonsten dürfte man aber höchstens sagen "hat Hitpotential".

Und ab wann ist ein Hit ein Evergreen? Die Hits von 1980, 1970 etc. sind ja längst keine Hits mehr, die sind bestenfalls Evergreens.
Den damaligen Erfolg kann einem doch keiner mehr nehmen, es war ein erfolgreiches Produkt, also ist es ein Hit geworden und wird es auch immer bleiben.
Wenn es dann auch nach 40 oder 50 Jahren immer noch erfolgreich ist im Sinne von "wird immer noch gerne gehört (aber wohl nicht mehr so oft gekauft)", dann ist es ein Evergreen.

Ist aber auch egal, das Radio verwendet diese Begriffe, so wie es ihm passt. Am schlimmsten sind immer noch die "Kult-Hits"... eine Art Zwischenstufe zum Evergreen...
 
Ist dann nach dieser Logik Beethovens 5. ein Evergreen oder doch nur ein Kulthit?
Alles gleichzeitig, Evergreen, Kult-Hit und immer noch Hit, denn dieser Track hat ja anhaltenden (Verkaufs-)Erfolg und landet weiterhin in Hitparaden, ob nun im Original oder als Remix...
Beethoven ist also auch nur ein toter Popstar, der nur bereits etwas länger tot ist :D
Mit dem King of tote Popstars, Mozart, kann er aber nicht mithalten.

Klassik Radio, mit den besten Hits der 1810er und 1590er Jahre...
 
Naja, das Meiste ist da doch eh keine Klassik, sondern orchestrale Musik.
Die man auch "klassisch" nennen darf...
wikipedia schrieb:
Klassisch kann als Adjektiv für die Musikepoche der Klassik gebraucht werden (Vorklassik und Wiener Klassik, siehe oben).

Mit klassisch kann auch das klassische Instrumentarium gemeint sein, im Unterschied zur elektronisch verstärkten Popmusik. In diesem Fall werden auch populäre Formen wie Tanzmusik, Blasmusik, Sinfonik in der Filmmusik oder die gehobene Unterhaltungsmusik zur klassischen Musik gerechnet.
 
Die Klassik ist streng genommen nur eine Kulturepoche (v.a. Wiener Klassik mit Komponisten wie Mozart, Beethoven und Haydn). Daneben spielen die sog. "Klassik"-Sender auch noch Musik aus der Romantik und der Barockzeit, aber auch Meister der Spätrenaissance (oft hört man noch die Viola da gamba, die Schoßgeige) sowie modernere Werke einschließlich Operettenliteratur.

Klassikdudler spielen nur bekannte Titel (überwiegend Gassenhauer) und würzen das Ganze mit populärer Filmmusik und Show-Hits (Musicals). Einen Sender mit wohltuender Instrumentalmusik und großen Unterhaltungsorchestern jenseits von Lounge-Zeux aus der Beraterecke sucht man in Deutschland aber vergebens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meine ich. Ich hab mit Klassik nix am Hut, aber ich weiß, dass das größtenteils eben keine Klassik in dem Sinne ist.
 
Die Klassik ist streng genommen nur eine Kulturepoche (v.a. Wiener Klassik mit Komponisten wie Mozart, Beethoven und Haydn). Daneben spielen die sog. "Klassik"-Sender auch noch Musik aus der Romantik und der Barockzeit, aber auch Meister der Spätrenaissance (oft hört man noch die Viola da gamba, die Schoßgeige) sowie modernere Werke einschließlich Operettenliteratur.
"Ottonormalhörer" kann mit solchen Differenzierungen nichts anfangen. Für ihn ist Klassik das, wenn ein Orchester aufspielt, ein/e Sänger/in "klassisches" von sich gibt oder jemand ein "klassisches Instrument" virtuos bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ja auch niemanden interessiert dass der Vater der "Wiener Klassik", Joseph Haydn, zu Ehren seiner Majestät ein Stück namens "Kaiserquartett" schrieb, das lange Zeit die Reichshymne der Donaumonarchie war (Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!). Nachdem die Österreicher 1918 ihren Kaiser abgesetzt hatten machte die Weimarer Politik das von einem gewissen August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 zur Melodie von Haydns Kaiserquartett gedichtete "Lied der Deutschen" zur neuen Nationalhymne (der Kaiser in Wien war in jener Zeit noch das offizielle Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches).

In gewisser Weise haben die Deutschen nach dem Krieg also die Österreichische Kaiserhymne recycelt, die in der Haydn'schen Ursprungsversion allerdings nur in kleiner Streicherbesetzung aufgeführt wird (nämlich von vieren, wie schon der Name nahelegt).

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben