Der Deutschlandfunk stellt zum 01.02.2020 den Verkehrsfunk ein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich höre prinzipiell sehr gerne Verkehrsfunk, insbesondere, wenn er so (trocken) sachlich wie beim DLF... Und so ein kleines Bisschen geografisches Wissen bleibt vielleicht auch noch hängen...

Dann bist Du doch DER Aspirant für die nächste Stufe: Seewetter.

There are warnings of gales in Humber, Thames, Dover, Wight, Biscay and Fitzroy.

https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m000dr02

Ganz neue Herausforderungen. Und erst die Exotik... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre mal eine Reform des DLF notwendig. Ich würde mir wünschen, dass der DLF neben den 3 Programmen noch 2 weitere Programme starten dürfte;1. eine Servicewelle mit Verkehr, normaler Popmusik, Infos (Nachrichten) rund um das Thema Verkehr und natürlich Verkehrshinweise und 2. einen englischsprachigen Sender mit Infos, Verkehr und Infos für Touristen mit internationaler Popmusik. Platz wäre im Bundesmux, wenn man den Fehlerschutz herabsetzen würde. Leider werden die dies nie umsetzen.
 
Als gäbe es bundes- und landesweit noch keine "Servicewelle mit Verkehr und normaler Popmusik". Davon gibt es mehr als genug. Ich würde mir wünschen, dass man diesen völlig überfüllten Stall voller "Servicewellen mit Verkehr und normaler Popmusik", den die ÖR-Anstalten über die Jahre angesammelt haben, mal gründlich ausmistet.
 
Vielleicht wäre mal eine Reform des DLF notwendig.

Sollten lieber mehr Geld für vernünftige Sprecher ausgeben. Zum Beispiel: Da will jemand unbedingt ins Guinessbuch der Rekorde kommen - als Schnellsprecher. Man gewinnt den Eindruck, dass sie Leute von der Strasse aufsammeln, die kurz vor der Kehlkopfoperation stehen. Man bangt förmlich um jeden Vokal, den zum Beispiel die Redakteurin da rausquält. An klappernde Gebisse und pfeifende Konsonanten, falsche Atemtechnik sollten sich die Hörer, auch als vom DLF zum "Qualitätsstandard" erhoben, gewöhnen müssen.
Gut, wenn das dann repräsentativ für Deutschland ist, dann lasse ich meinen Hund demnächst die Nachrichten sprechen, der hat wenigstens noch eine kräftige Stimme. Eine Computerstimme ist da wesentlich angenehmer. Und bei Übertragungen fallen dann die Mobiltelefonartefakte weg, wenn Texte mit Text-to-Speech-Engine nachgesprochen werden. Warum jagt man dann die ganze Amateursprecherschar nicht gleich zum Teufel. Mittlerweile ist das so unerträglich geworden, dass ich bei bestimmten Sendungen das Programm wechsle. Je nachdem, wer gerade beim DLF als Sprecher oder Sprecherin an der Reihe ist. Dabei war das vor ca. 10 Jahren gerade das Argument, auf Deutschlandfunk umzusteigen, weil die Sprecher wesentlich angenehmer waren als heute. Habe glücklicherweise noch alte Tonbandaufnahmen als Beweismittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wirklich deutlich bessere Quellen als den DLF für Verkehrsinformationen und fast jeder hat heute die technischen Möglichkeiten (Smartphone), sie zu nutzen. Was bringt mir das, wenn ich in einem 10 km langen Stau stehe, der DLF wegen der Menge an Staus aber erst Staus ab 15 km meldet?

Ja, das ist heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß und die Leute, die grad nicht im Stau sind oder auch kein Auto haben sind doch auch nur genervt wenn Sachen unterbrochen werden nur aufgrund von Staumeldungen. Wie du schon schreibst gibt es heutzutage völlig andere technische Möglichkeiten. Man erfährt mit einer App quasi alles und das auch schneller.
 
@da_hoolii. Wobei man auch sagen muß das der DLF nie eine Sendung deswegen unterbrochen hat und mit der Lösung was der DLF Kultur hat kann sich jeder selber aussuchen was er haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als gäbe es bundes- und landesweit noch keine "Servicewelle mit Verkehr und normaler Popmusik". Davon gibt es mehr als genug. Ich würde mir wünschen, dass man diesen völlig überfüllten Stall voller "Servicewellen mit Verkehr und normaler Popmusik", den die ÖR-Anstalten über die Jahre angesammelt haben, mal gründlich ausmistet.

Ich meinte damit die BVerblödelungsmusik mit den immer gleichen 100 Hits am Stück, sondern natürlich ein zugeschnittenes Programm für Autofahrer/Verkehrsteilnehmer und einer breiten Musikpalette. Klar, ein WDR 2 usw. haben wir genug, aber das war nicht gemeint. Hätte mich vielleicht besser ausdrücken sollen. Zudem sind Sender wie WDR2 nicht mehr als sogenannte Servicewelle ausgelegt, sondern als Verdummung des Volkes.
 
TP=1 braucht man für TMC? Wusste ich noch nicht. Ich kannte bislang nur die Kombi TA=0 / TP=1 während EON-verlinkten Durchsagen auf anderen Programmen. Signalisiert z.B. Bayern 2 auch via DVB, wenn auf Bayern 3 ein Service läuft. War mir aber nicht möglich, innerhalb unserer UKW-Kopfstellenumsetzer sinnvoll zu nutzen und rüberzuverlinken. Ist für Heimgeräte ja auch reichlich wurscht.

Gerade mal geschaut in Berlin. DLF 97,7:

DLF Berlin 97,7 - kein TMC, aber TP.png

-> kein TMC, aber TP=1

RBB Kulturradio 92,4:

RBB Kultur Berlin 92,4 - TMC, aber kein TP.png

-> TMC aktiv, aber TP=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.
Ich hätte mir die Signalisation genau umgekehrt vorgestellt, aber das wird schon seine Gründe haben.
Mein Navi fischt(e) sich (jedenfalls bisher) TMC-Daten vom DLF, das konnte ich einsehen bzw. einstellen, und ich meine in der Liste tauchen sinnigerweise nur Sender mit aktiver TMC-Kennung auf. Muss mal nachsehen was da jetzt kommt.
Dass ein Kulturprogramm ohne Verkehrsfunk TP=0 sendet leuchtet mir ein, TMC=1 vielleicht deshalb, weil TMC-Daten einer anderen Welle durchgereicht werden?
Ich hab' wirklich keinen genauen Plan davon, das ist senderseitig so garnicht meine Baustelle.
 
Dass ein Kulturprogramm ohne Verkehrsfunk TP=0 sendet leuchtet mir ein, TMC=1 vielleicht deshalb, weil TMC-Daten einer anderen Welle durchgereicht werden?
TP=0 / TA=1 statisch heißt: "schau mal bei der via EON signalisierten Welle nach dem Service". Ganz ohne TMC.

Auch mal hier reinschauen, auch wenn die Infos teils etwas veraltet sind:
https://www.irt.de/fileadmin/media/Neue_Downloads/Publikationen/Verschiedenes/RDS_ID.pdf
https://www.irt.de/fileadmin/media/Neue_Downloads/Publikationen/Verschiedenes/TMC_ID.pdf

Verwaltet wird das hier: https://www.irt.de/de/publikationen/verschiedenes/rds-und-tmc-id-codes/

Da sieht man im TMC beispielsweise, dass es da auch sowas wie EON gibt auf Nachbaranstalten. Der hr verlinkt beispielsweise auf TMC-SID 3 (?), 4 (NDR), 10 (WDR), 12 (SWR), 15 (BR). Demnach hatte der DLF zumindest einst TMC (mir wird das heute zumindest in Berlin nicht signalisiert) mit SID 7.

Im RDS hatte der DLF TP=1 und TA dynamisch schaltend, während DLF Kultur TA=0 und TP=1 hat - Indikator für EON-TA. Wohin, wurde regional entschieden. In Ostthüringen ging es z.B . 9/2016 auf D210 DLF und D5F1 (MDR Thüringen):

DKultur Gera 93_6 mit EON-Verweis auf D5F1 (MDR Thuer Gera).png
Wie das da heute ist, weiß ich nicht. Vielleicht hat sich da was durch den Wechsel MB -> Uplink Networks geändert.

Interessant ist auch die AF-Signalisierung von DLF und DLF Kultur. Die unterscheidet sich. Beim DLF stehen die AF alle direkt drin, bei DLF Kultur sind sie nach aktuellen Empfangsfrequenzen (Regionen) gruppiert. Genau so macht es auch der RBB beim Kulturradio.
 
Zuletzt bearbeitet:
RDS-EON bei DLF Kultur funktioniert nach wie vor. Inzwischen ist beim DLF Köln, zumindest beim Ochsenkopf, die VF Kennung TP abgeschaltet. Schade das man nicht so wie beim DLF Kultur einfach via EON auf den örtlichen ÖR VF Programm verweist. Damit hätte jeder selber entscheiden können was er möchte und bei älteren Radios würde bei aktivierten VF trotzdem der Hörer den DLF finden. Es sieht halt auch nicht gleich auch. Eine Marke "DLF" und dann unterschiedlich was sie Sache mit dem Verkehrsfunk betrifft, das wäre so als wenn z.B Bayern 2 komplett VF los wäre, während BR Klassik via Eon auf B3 verweist.

Für Leute wie mich der beide DLF Programme hört und trotzdem Gefahren- und Geistermeldungen wichtig ist bzw haben möchte ist einfach doof, beim DLF Kultur bekommt man sie, bei DLF darft nun immer VF deaktiviern wenn man DLF hören will und bekommt so keine mit. Also glücklich bin ich darüber nicht.
 
Interessant ist auch die AF-Signalisierung von DLF und DLF Kultur. Die unterscheidet sich. Beim DLF stehen die AF alle direkt drin, bei DLF Kultur sind sie nach aktuellen Empfangsfrequenzen (Regionen) gruppiert. Genau so macht es auch der RBB beim Kulturradio.
Und was ist da genau der Unterschied? Umgeschaltet wird ja trotzdem immer zum best empfangbaren Signal.
 
@Fan Gab Radio Ja/Nein, kommt auf Radio an. In meier Region schalten ältere Radios die stur nach AF-Listen gehen und nicht selber im internen Spreicher weitere AF hinzufügen z.B nicht von der Weidener 103,7 auf die 94,2 aus Thüringen, da diese 94,2 in der AF-Liste von der 103,7 bis heute nicht eingetragen würde. Das RDS von der Regensburger 101,3 von DLF Kultur hat gar keine AFs drin, womit manche Radios stur nicht weiter geschalten haben auf A93 nach Weiden. Die Chamer 101,4 hatte seitlang auch nur die von Straubring drin, nicht aber die von Amberg,Weiden, Regensburg und Schwandorf. Die 94,2 hat man bis heute außer der 89,3 von Hof nicht eingetragen, obwohl sie an machen Orten die einzige ist die RDS technisch geht z.B Grafenwöhr. Viele Frequenzen des DLF Kultur in Bayern sind von die AF-Listen her lückenhaft, aber sowas von. Jetzt muß man natürlich sagen das die heutigen neuen Autos bzw Autoradios inzwischen eh im Hintergrund ständig das Band absuchen und somit egal ist was an AFs übertragen werden aber als man noch mit einfachen DIN-Radios unterwegs war (z.B VW Gammer, Beta und wie sie alle hießen) mußte man bei DLF Kultur oft nach verlassen der eingetragen AFs selber suchen. Oft hatte man auch das Phänomen wenn man wo hingefahren ist das beim ausschalten und wieder einschalten das Radio die zuletzt geschaltene Frequenz nicht gefunden hatte da im interen Speicher halt nur die AFs der Heimatfreqnunz hinterlegt würde von diesen einfachen Radios, im Fall von Regensburg keine, im Fall von Weiden nur 4. Bei DLF und andern ÖR mit ihren sehr großen Listen war das nicht so extrem. Du kannst in Weiden das Radio ausschalten und in München wieder anmachen, das Radio wird dir DLF oder BR bringen, DLF Kultur nicht, das darft suchen. Aber wie gesagt das war alles noch zu einer Zeit wo einfache Singletuner noch Standart waren.
 
Inzwischen ist beim DLF Köln, zumindest beim Ochsenkopf, die VF Kennung TP abgeschaltet. Schade das man nicht so wie beim DLF Kultur einfach via EON auf den örtlichen ÖR VF Programm verweist.
Gib ihnen mal etwas Zeit. Vielleicht kommt das noch. Es muss ja auch regional individuell eingerichtet werden. Die RDS-Coder müssen auf unterschiedliche EON-PI konfiguriert werden, die Verweise müssen eingepflegt werden, ...

Und was ist da genau der Unterschied?
Was es genau in den Empfängerkonzepten unterschiedliches auslöst, entzieht sich leider auch meiner Kenntnis. Nachlesen kannst Du aber die beiden methoden hier https://www.ukwtv.de/cms/files/artikel/RDS-Grundlagen.pdf auf S. 3. Senderketten mit vielen kleinen Standorten, zumal noch mit evtl. echtem analogen Ballempfang und Weiteraussendung ohne Demodulation als Zwischenschritt profitieren von Variante B, der Variante von DLF Kultur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied der beiden Methoden ist ja in dem Artikel gut beschrieben.

Ich denke, dass Methode A gerade bei älteren Radios ein Problem war, weil dort ja jeder Umschaltversuch durch einen kurzen Aussetzer hörbar war. Wenn das Radio also worst case erst mal 20 mögliche via Methode A ausgestrahlte AF-Frequenzen abklappern muss, bis es die richtige gefunden hat, hast du also 20 kurze Aussetzer. Dafür kann es praktisch unmittelbar nach Anwahl einer schlecht empfangbaren Frequenz mit den ersten Umschaltversuchen beginnen (sobald die ersten AF-Frequenzen eingelesen wurden).

Mit Methode B reduziert sich die Anzahl der zu prüfenden AF-Frequenzen auf ein paar wenige, entsprechend wenige Umschaltversuche sind auf älteren Radios zu hören. Dafür dauert es nach Anwahl einer schlecht empfangbaren Frequenz u.U. eine Weile, bis der erste Umschaltversuch beginnen kann, da ja erst mal abgewartet muss, bis die für die gerade empfangene Frequenz passende AF-Liste eingelesen werden kann.

Insbesondere bei schlechtem Empfang (wenn es nur sporadisch für RDS-Empfang reicht) wird es mit Methode B also länger dauern, bis auf eine bessere Frequenz umgeschaltet werden kann. Dafür geschieht das ganze dann zielgerichteter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal die DLF-Kultur-Sender Bonn, Langenberg und Bärbelkreuz gecheckt. Auf allen drei Frequenzen zeigt mein Autoradio (Baujahr 2010) "NO TP" an. Im Gegensatz zu früher wird bei Verkehrsnachrichten nicht mehr auf WDR 2 (oder eine andere "Service-Welle") umgeschaltet.
 
Ich finde es gut, daß der DLF die Verkehrsmeldungen abgeschafft hat. Wer diese Hinweise hören will, kann andere Dienste nutzen. Für alle Nicht-Autofahrer waren die Verkehrsmeldungen eine Zumutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal die DLF-Kultur-Sender Bonn, Langenberg und Bärbelkreuz gecheckt. Auf allen drei Frequenzen zeigt mein Autoradio (Baujahr 2010) "NO TP" an. Im Gegensatz zu früher wird bei Verkehrsnachrichten nicht mehr auf WDR 2 (oder eine andere "Service-Welle") umgeschaltet.

Hier in Bayern wird noch zu B3 verwiesen. Hoffentlich bleibt das auch so. Damit ist es möglich das Gefahren- und Geisterfahrer unkompliziert empfangen zu können. Wer das nicht braucht kann es ja abschalten.

So sieht bei mir nun aus, bei DLF fehlt das Autosymbol "no TP/TA". Bei DLF Kultur zeigt er das Autosymbol an "TA EON"
 

Anhänge

  • 20200206_054847.jpg
    20200206_054847.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 18
  • 20200205_055611.jpg
    20200205_055611.jpg
    478,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Masse an Problemen wäre der DLF heute einfach überfordert oder hast du Lust auf 15 Minuten bundesweite Staus am Stück?
Die Hörer sind bei den Landessendern wesentlich besser aufgehoben und die haben in ihren Sendegebieten auch schon mehr als genug zu melden.

Aber Hauptsache war wohl eh, dass mal wieder gestänkert werden konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben