Das sehe ich ja prinzipiell auch so, aber auch Bayern 4 war zum Zeitpunkt der Umbenennung eine über knapp 30 Jahre fest etablierte Marke. Und wenn man sich zu einer Umbenennung entscheidet, dann wäre es auch schön gewesen die gesamte Marke „Bayerischer Rundfunk“ dabei zu berücksichtigen.
Beim BR scheint man ein wenig die Orientierung verloren zu haben, man hat den Eindruck die eine Hand wisse dort nicht, was die Andere plant und die nächste dann umsetzt. Ich habe schon damals nicht begriffen, warum man dann 2 Jahre zuvor für mich das Logo des BR schlechthin aufgegeben hat, nur um dann kurze Zeit später wieder Bayern 4 zu killen.
Da wäre man besser beraten gewesen, alle Marken des BR zu einem Stichtag auf den Prüfstand und einer möglichen Neuausrichtung zu unterziehen, mit einem neuen Auftritt, neuem Logo und Schaffung der entsprechenden Dachmarken für Klassik und Kultur, für Nachrichten und Informationen sowie den Angeboten für jenseits der heiligen Zielgruppe 14-49!
Dann der Namenshickhack um Das Modul, über Bavarian Open Radio weiter zu on3 und schlussendlich zu PULS und später dann die geplante Frequenzrochade welche dann ja völlig in die Nesseln ging.
Warum baut und macht und tut man bei Bayern plus / BR Schlager hin und her und vernachlässigt dabei Bayern 1 seit Jahren völlig?
Das zieht sich schon wie ein roter Faden, immer mehr Angebote, immer weniger Inhalte.