So ist das : Was soll denn beworben werden.
Zum Frühstück : ne Dose Ravioli.
Mittags : ne Dose Ravioli.
Zum Kaffee : ne Dose Ravioli.
Abendessen : ne Dose Radvioli.
Das Betthupferl.... ne Dose Ravioli.
Zu Ostern dann auch mal ein gekochtes Ei, bzw. drei Tage lang nur hartgekochte Eier.
Zu Karneval einen lang Tag Pizza, Kassler mit Sauerkraut, Erbenseintopf
( heute kochen wir eure Lieblingsrezepte ).
Aus Sicht der Ravioli-Industrie ist das absolut okay, man liefert was jeden Tag konsumiert wierden soll.
Und da es nur Ravioli gibt motzt auch niemand, etwas anderes ist nur aus Erzählungen der Alten bekannt. Lediglich in kalorienforen.de wird immer wieder mal an gebratenes Huhn, Nudelsuppe und Kartoffelpuffer erinnert. Schmatze, Sieb und Reiskocher reden sich die Köpfe heiss, es geht um futter-united, Rezeptlisten anderer Länder und nebenbei werden neue Köche gesucht, während die Ravioliindustrie sich fleissig in den Himmel lobt.
Dann kommt ein US-Gastronom und bietet täglich die komplette bayrische Küche, plusDöner, plus Salat, plus Currywurst oder auch belegte Brötchen. Das alles für einen festgelegten Pauschalpreis von 20 Euro im Monat. Das gefällt der Ravioli-Industrie gar nicht und unterschlägt in der Jahresauflistung (diese wird von einem von der Ravioliindustrie bezahlten Firma erstellt) den enormen Absatz des US-Gastronom in der Hoffnung, dass da draußen niemand mitbekommt, dass es auch andere Lebensmittel als Ravioli gibt.
Mittlerweile regt sich Widerstand in der Ravioli-Industrie und man bittet darum, den US-Gastronom klein zu halten. Die EU lässt hingegen weitere US-Gastronomen zu und zwingt die Ravioli-Industrie, sich den neuen Produkten zu öffnen. Somit präsentiert man ab jetzt zusätzlich Salat für die Mikrowelle, tiefgekühlte Spaghetti und salzlose Brötchen. "Sehr her, wir bieten es an. Salat, Brötchen, Spaghetti, aber es will keiner haben". Innerlich hofft die Ravioli-Industrie, dass sie sich wieder ganz dem alten Alltag widmen kann. Doch weit gefehlt : Neue Lebensmittel-Produzenten haben ihr Gewerbe angemeldet und bieten heimlich Dosennahrung an, die irgendwie an die bislang bekannten Ravioli erinnert, nur ohne Hackfleisch und statt Tomatensoße mit Leitungswasser. Präsentiert wird es immerhin als "Ravioli der Zukunft". Und ja....was soll die Ravioliindustrie nun bewerben ? Aus der Not heraus wird eine Dose Ravioli auf den Kopf gestellt und dann auf die Plakate gedruckt. [wie die Geschichte ausgeht, ist noch unbekannt]