ARD-Radiotransponder bald Geschichte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Zeugs von sunshine live kann doch eh keiner ernst nehmen. Dieser "HD Sound" ist nichts anderes als ein badenwannenmäßig eingestellter Equalizer mit aggressiv arbeitender AGC dazugeschaltet. Ich war so froh dass die das von DAB+ runtergrnommen haben, verstehe umso weniger warum sie es auf SAT noch senden. Naja. Wer weiß wie lange wir die restlichen Privatsender und alle anderen auf Astra noch haben. Zumindest RTL halte ich für einen Kandidaten, der wahrscheinlich nicht mehr lange da senden dürfte wegen BuMux 2, oder ffn. Ich denke da wird nach der Umstellung der ARD Sender mit Sicherheit auch noch einiges im Privatbereich passieren (Kettenreaktion). Regenbogen ist ja zuletzt auch hops gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Regenbögen hat der nämlich noch nie abgespielt, als die noch (in AAC) sendeten, daher war ich heute sehr erstaunt.
Die liefen nicht in LATM, sondern in ADTS. Ist eine andere Transportstromverkapselung, mögen manche Geräte noch weniger. Bei Regenbogen war aber noch mehr im Argen, das spielte ja nichtmal im VLC unfallfrei. Und das LC-AAC, das die hatten, war irgendwie völlig kaputt.

Letztendlich ist der Klang aber auch eine Frage des Soundprocessings welches "hinten" reingeht.
Definitiv ja.

Da hört sich der zum Beispiel stark komprimierte rbb selbst mit 320kbps kaum anders an als auf DAB+
Auch das habe ich vor einigen Jahren erstaunt feststellen und zu Kenntnis nehmen müssen: egal ob DVB-S, UKW oder DAB+ - auf allen Wegen fast identisch kaputt. Vor allem überraschte mich, dass ich kaum HE-AAC-Schäden fand bei DAB+. Oder mich täuscht die Erinnerung. RBB höre ich für gewöhnlich nicht, u.a. wegen der abgründigen Audioqualität.


Bilde ich mir das nur ein, oder hört sich die AAC- im Vergleich zur MP2-Variante flacher und "technischer" an?
Ich bin noch nicht zum gründlichen Hören gekommen, weil es sehr aufwendig ist: da meine Geräte auf vielen Wellen nur stottern (wenn überhaupt), muss ich immer auf USB aufnehmen, auf den PC exportieren, mit VLC demuxen und dann anhören (oder gleich im VLC anhören). Vorhin habe ich mal länger SR 3 gehört, da lief ein Titel, der war schon auf der 320er Layer-II-Spur verzischelt wie sonstwas. Auch das Radiofestival auf den Kulturwellen (ich geriet in ein Interview und hörte über WDR 3) wirkte in den Höhen beinahe wie HE-AAC - auch auf der 320er Layer-II-Spur. Da war die Produktion schon so, außerdem ist gegen 256 LC-AAC dann halt doch wahrscheinlich nichts mehr an Unterschieden zu hören.

Muss ich in den kommenden Tagen machen.

Was ist denn 128 KBit AAC umgerechnet in MP2 realistischerweise?
Das ist sehr abhängig vom Programm. Je nach Art der Musik oder Sprache ist es unterschiedlich, je nach bewertender Person ebenfalls, da die Artefakte aufgrund der unterschiedlichen Verfahren doch recht unterschiedlich sind. Manche Menschen nerven eher die MP2-Artefakte, andere eher die AAC-Artefakte.

Man kann nur Hörtests machen mit erfahrenen Leuten und Mittelwerte bilden über unterschiedliches Programm und die einzelnen Testhörer. Und dann kann man versuchen, Kriterien zu finden, mit denen man diese Mittelwerts-Bewertung am Rechner messtechnisch nachstellen kann (objektiver Test). Das gelingt nicht 100%ig, für hohe Bitraten ists aber ganz brauchbar. Hier hast Du links und mittig 2 solche Verfahren (und kannst schon die Unterschiede in den berechneten Bewertungen sehen):


Demnach 128 LC-AAC in etwa wie 192 MP2.

Für Sprache fand man bei wenigen bewerteten Standardbeispielen aus nem ITU-Beispiel-Baukasten:


also irgendwas wie 224 MP2.

Es gibt auch eine Arbeit, da sind 128 LC-AAC nach PEAQ-Bewertung zwischen 160 und 192 MP2. Da sieht aber die Grafik bissl komisch aus (Werte über 0 gehen nunmal nicht bei der objektiven Differenz zum Original...)

Sie zeigt mir auch an das in HE-AAC senden.
Ist bei BR24live auch so. Spielt als einziger vom BR auch bei mir, wenngleich wie Mülltonne, weil mein Receiver kein HE-AAC kann, sondern nur LC-AAC.
 
Wenn der Sound "grottig" ist, dann liegt das aber vielleicht weniger an den 128 kbit/s als an deinem Gerät, welches das AAC vielleicht nicht korrekt dekodiert. Das ist nämlich auch ein nettes Feature von AAC in Kombination mit DVB-S-Geräten. Statt Stille gibt es ein falsch dekodiertes Audio. Bei mir haben die Programme halt Aussetzer. Andere Geräte, andere Effekte. (Und nein, die 128 kbit/s können nicht mit den 320 kbit/s MP2 mithalten, aber grottig sind sie dann auch wieder nicht - wenn korrekt dekodiert.)
Also an den Top Set-Top-Boxen Dreambox 900, Dreambox 920, diverse VU+ kann es schlichtweg nicht liegen, da die meisten der gestern aufgeschalteten ARD Hörfunkprogramme mit diesen Geräten stottern und z.B. die Programme von Český rozhlas über 23.5° Ost (ebenfalls mit AAC Codec) einwandfrei - ohne jegliche Aussetzer - laufen. Da muss die ARD noch einiges anpassen, damit nicht eine Vielzahl der Geräte zum Jahreswechsel aussteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ARD wollte ursprünglich SD-TV abschalten, durfte sie aber nicht, weil sie gleiche Politik, die ihr die Beitragserhöhung verweigerte, die SD-Programme weiter senden lassen wollte.

Aus meiner Sicht wäre es hier das richtige Vorgehen, bei den SD-Fernsehprogrammen die Übertragungsrate zu kürzen (sie sind über HD ohnehin in besserer Qualität verfügbar), so dass die Radiosender wenigstens 160 kbps oder so zur Verfügung haben.
 
Die ARD wollte ursprünglich SD-TV abschalten, durfte sie aber nicht, weil sie gleiche Politik, die ihr die Beitragserhöhung verweigerte, die SD-Programme weiter senden lassen wollte.

Quelle? Es gibt einen, meines Wissens nicht aufgehobenen, Beschluss der KEF, dass Gebührengeld seit Anfang 2020 nicht mehr für Satellitenabstrahlung in SD verwendet werden darf.
 
und z.B. die Programme von Český rozhlas über 23.5° Ost (ebenfalls mit AAC Codec) einwandfrei - ohne jegliche Aussetzer - laufen.
Selbst da habe ich mit meinen Geräten Probleme, D-Dur und Jazz - beide in 128 LC-AAC - haben alle paar sekunden einen Puffer-Fehler (Audio kurzzeitig kaputt), aber so kaputt wie bei der ARD ists bei weitem nicht.

Es ist Testbetrieb bei der ARD und offenkundig stimmt was mit der PCR nicht. Und nein, Prof. Drosten kann dabei nicht helfen. Program Clock Reference und nicht Polymerase-Kettenreaktion.

Nach Behebung der Probleme werden zahlreiche Geräte wohl laufen - nur die, die für die Radionutzung via Sat oder Kabel in Deutschland entwickelt wurden (Programmnamenanzeige, RDS-Anzeige, Extraktion der Audiospur bei Aufnahmen direkt im Gerät) werden es nicht: kein AAC drin.

Dagegen laufen die Franzosen, die ja ebenfalls in AAC senden, ohne Probleme.
Welche? Diese?


Alles Layer II. Warum wohl?

Aus meiner Sicht wäre es hier das richtige Vorgehen, bei den SD-Fernsehprogrammen die Übertragungsrate zu kürzen (sie sind über HD ohnehin in besserer Qualität verfügbar), so dass die Radiosender wenigstens 160 kbps oder so zur Verfügung haben.

Das wäre eine Methode: SD von 3 auf 2 Transponder zusammenschieben - immer noch weit mehr als ausreichend - und Transponder 71 freizuräumen. Dann kann man dort den Hörfunk 1:2 wie er ist aufschalten und hat immer noch Platz. Aber schon so etwas macht man nicht - da müssten die SD-Nutzer ja neuen Suchlauf machen. Allein das traut man ihnen nicht zu. Auch sind die SD-Transponder offenbar deshalb so "günstig" verlängert worden, weil sie kein in-Orbit-Backup mehr haben. Und das Radio ohne Backup gegen Ausfälle der morschen Astra-Flotte? Und mit 2024 als neues Enddatum? Eher nicht.

Dann schon eher eine clevere Aufschaltung auf die HD-Transponder mit mindestens 224 kBit/s Layer II für die Allerweltswellen und 256 kBit/s Layer II für die Kulturwellen. Das sollte mit "intelligentem Sparen" hinzubekommen sein. Weniger ist sinnlos, dann stimmt die Qualität auch wieder nicht.

Quelle? Es gibt einen, meines Wissens nicht aufgehobenen, Beschluss der KEF, dass Gebührengeld seit Anfang 2020 nicht mehr für Satellitenabstrahlung in SD verwendet werden darf.

Das kann die KEF gar nicht beschließen. Sie kann nur entscheiden, keine Gelder mehr dafür zu bewilligen. Und das hat sie. Wenn der SD-Betrieb fortgesetzt wird, muss das Geld aus anderen Töpfen kommen. Kommt es ja nun u.a. auch: der Hörfunktransponder wird dafür geopfert. Ich kenne Aussagen aus ARD-Kreisen hinter vorgehaltener Hand, wonach Transponder 93 tatsächlich akut für den SD-Fortbestand geopfert wird. Man muss halt Prioritäten setzen...

Und die Politik? Nun ja:


ab 3:28

In welchem Bundesland war / ist Herr Haseloff Ministerpräsident? Na also...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß wie lange wir die restlichen Privatsender und alle anderen auf Astra noch haben. Zumindest RTL halte ich für einen Kandidaten, der wahrscheinlich nicht mehr lange da senden dürfte wegen BuMux 2, oder ffn. Ich denke da wird nach der Umstellung der ARD Sender mit Sicherheit auch noch einiges im Privatbereich passieren (Kettenreaktion). Regenbogen ist ja zuletzt auch hops gegangen.

Gerade RTL sehe ich nicht als Abschaltkandidaten. Immerhin hat man TOGGO Radio kurz vor start des zweiten Bundesmuxes auf ASTRA 19,2 aufgeschaltet. Heute sollte im Laufe des tages aber ERF pop die Sat-Verbreitung einstellen. ERF plus ist ja schon seit dem 01.05. via Satellit stumm.
 
Quelle? Es gibt einen, meines Wissens nicht aufgehobenen, Beschluss der KEF, dass Gebührengeld seit Anfang 2020 nicht mehr für Satellitenabstrahlung in SD verwendet werden darf.
Die KEF kann den öffentlich-rechtlichen nicht verbieten, Geld für etwas auszugeben. Sie kann sich nur weigern, dieses Geld bereitzustellen. Wenn ARD&ZDF dann für diesen Posten trotzdem Geld ausgeben, müssen sie es aus einem anderem Posten nehmen, dessen ursprüngliche Verwendung durch die KEF bereits genehmigt worden war - wie zum Beispiel den Kosten für den Radiotransponder.
 
Seit heute wird es ernst.
Der BR ist der erste, der geht.
Die Kennungen wurden geändert hin

alt_BAYERN 1
alt_Bayern 2
alt_BAYERN 3
alt_BR-KLASSIK
alt_BR 24
alt_BR Schlager
alt_PULS
alt_BR Heimat
alt_BR24live

Weiterhin schön uneinheitlich in der Schreibweise.
Die können es wohl kaum erwarten. Immerhin heißt der sender noch knapp 2 Stunden "B5 aktuell" !


Welcher Sender hat einen 320 kbps Stream?
Bei Kabel Deutschland steht es bei den Sender auch.

Über Sat habe ich Mal einen Suchlauf gemacht. Die Sender vom WDR oder SWR gehen ohne Aussetzer während die Sender von rbb , BR oder NDR richtig gruselig sind.

Ich habe übrigens die Soundbar von Technisat.

 
Und bei B5 aktuell, pardon OE 24 Bayern, erzählt man den Leuten "beim Empfang über Antenne und Satellit ändert sich für Sie nichts". Keinerlei Hinweis auf die bevorstehende, große Umstellung! :thumbsdown:

Es würde reichen, die SD-Programme in datenreduzierter Qualität beizubehalten bis Ende 2022.
Vorbild könnte ORF 2 Europe sein, da sieht man zuweilen wunderbar die Klötzchen im Datenstrom.
Für die alten Plasma-Fernseher der ersten Generation in SD reicht das aber vollkommen aus!

Die ARD zeigt, dass ihr Radio nicht wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die ganze Aufregung nicht. Dann braucht man halt Neugeräte, bei mir werden die alle paar Jahre mit und mit ausgetauscht, so what? Sicherlich ist wieder eine Investition nötig, aber das ist doch kein Beinbruch.

Über die "richtige" Analog-Abschaltung über Satellit hat sich damals auch keiner aufgeregt. Und so "hochwertig" von den Angeboten her gesehen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) ist der ARD-Radiotransponder nun auch wieder nicht. Das meiste ist doch eh Dudelfunk, steht nur ein anderer Name vor (HR, NDR, SWR). Ist doch alles mittlerweile austauschbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kabel Deutschland steht es bei den Sender auch.
Uiii... dann haben sie die SI-Daten 1:1 durchgelassen. Hätte ich nicht erwartet. Deren Transcodersystem blockt doch sonst auch alles ab.

Bei der PYUR Jena übrigens 1:1 "alt_" - das war klar. Nicht klar ist aber gewesen, dass die AAC-Versionen nicht drin sind. Da wird also gefiltert. War anzunehmen bei einem Großnetz, aber eben nicht klar. Wenn das in anderen PYUR-Netzen auch so ist, entfällt die Testmöglichkeit bei vielen Nutzern.

Verstehe die ganze Aufregung nicht. Dann braucht man halt Neugeräte, bei mir werden die alle paar Jahre mit und mit ausgetauscht, so what?
Und welches Ersatzgerät empfiehlst Du denn für Radionutzung? Also mit Programmnamensanzeige, 43-cm-Gehäuse und Aufnahmemöglichkeit auf USB?

Und da ich einem kleinen Kabelnetzbetreiber zuarbeite: welche DVB-UKW-Umsetzer kannst Du empfehlen? Bitte mit professioneller Signalerzeugung und voller RDS-Unterstützung aus dem AAC heraus. Und nicht für IP-Headends, denn ein solches haben wir nicht zum Davorschalten. Ich brauche 21 Stück. Kosten dafür sind keine eingeplant, bei uns und anderswo läuft ja langlebige Profitechnik, sowas haut man nicht alle paar Jahre raus.

An der Stelle kommen wir nicht zusammen. Solange HDTV so wie es läuft der Standard ist, erwarte ich auch, dass der Hörfunk dazu kompatibel angeboten wird. Also in Layer II und ggf. zusätzlich AC3. Und das wird noch lange so sein - eher ist die ARD politisch und gesellschaftlich am Ende, als dass das derzeitige HDTV am Ende ist.

Und der aktuelle Standard ist kein dummer deutscher Alleingang - den haben auch die Schweizer aus gutem Grund dieses Frühjahr fortgesetzt.

Über die "richtige" Analog-Abschaltung über Satellit hat sich damals auch keiner aufgeregt. Und so "hochwertig" von den Angeboten her gesehen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) ist der ARD-Radiotransponder nun auch wieder nicht. Das meiste ist doch eh Dudelfunk, steht nur ein anderer Name vor (HR, NDR, SWR). Ist doch alles mittlerweile austauschbar.

Analog waren ja kaum Programme drauf. ADR war voll, wurde ja auch abgeschaltet. Aber ADR fand in DVB-S einen exzellenten Nachfolger, der es qualitativ und vom Komfort her (Aufnahme im Receiver auf USB!) weit überboten hat. Das ist bei der aktuellen Umstellung anders: weniger Komfort, meist schlechtere Audioqualität und viel Generve mit Geräten - so kann man kein produkt durch ein Nachfolgeprodukt ersetzen.

Und ja, das meiste ist Dudelfunk. Mir ginge es auch nur um paar wenige Programme. Aber selbst die laufen nicht mit meinen Geräten und auch die lassen sich nicht mehr ins Kabel auf UKW umsetzen. Die Kunden der Kabelanlage wollen aber hr1 und hr3 und weitere Programme, die wir nur auf diesem Weg ranbekommen und einspeisen können. Diese Programme sind mir egal, aber unseren Kunden nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die ganze Aufregung nicht. Dann braucht man halt Neugeräte, bei mir werden die alle paar Jahre mit und mit ausgetauscht, so what? Sicherlich ist wieder eine Investition nötig, aber das ist doch kein Beinbruch.
Es geht darum, dass Geräte betroffen sind, die man sich vor vielleicht zwei Jahren gekauft hat. Und die auch jetzt auf dem Markt sind und ein jeder kaufen kann. Das ist das Problem.

Über die "richtige" Analog-Abschaltung über Satellit hat sich damals auch keiner aufgeregt.
Nach über 14 Jahren Parallelbetrieb, dem zwischenzeitlich erfolgten Start von HDTV, der großflächigen Verbreitung von Flachbildfernsehern und der analog deutlich schlechteren Bildqualität ist das auch kein Wunder. Es gab außerdem eine frühzeitigst veröffentliche Roadmap aller Programmeanbieter.
Der Vergleich zeigt, dass dir nicht bewusst ist, was die Abschaltung des Hörfunktransponders bedeutet. Das ist nämlich nichts anderes, als wenn man die HDTV-Programme wieder abschalten und auf SD in H.265 setzen würde. Schlechtere Qualität in einem Format, das nicht alle Empfänger auf dem Markt können.
Und so "hochwertig" von den Angeboten her gesehen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) ist der ARD-Radiotransponder nun auch wieder nicht. Das meiste ist doch eh Dudelfunk, steht nur ein anderer Name vor (HR, NDR, SWR). Ist doch alles mittlerweile austauschbar.
Ah, ok. Der ARD-Hörfunk besteht nur aus Dudelfunk. Wo genau findest du dann Programme, die nicht Dudelfunk sind?
 
Heute mal den Sony Fernseher aus 2012 im Wohnzimmer angeschmissen und probiert. Dieser hat bereits die alten Kennungen automatisch entfernt und die neuen eingelesen, diese spielen auch soweit einwandfrei. Nur vom BR zeigt er mir nur BR Heimat an ohne die anderen Programme und beim hr fehlt hr1. Sonst ist alles da und spielt auch ohne Aussetzer o. Ä. HBBTV wird auch schon übertragen, dort gibt's bei einigen Programmen sogar eine Slideshow mit sich ändernden Bildern, wo in der MP2 Version nur das Logo zusehen war, unter anderem beim rbb und SWR. Leider passt dort das Format noch nicht ganz es ist ein bisschen was am Rand abgeschnitten
 

Anhänge

  • 16251332859546019086348764718244.jpg
    16251332859546019086348764718244.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 18
  • 1625133366587262967879029832296.jpg
    1625133366587262967879029832296.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 18
  • 16251335980517456176013315860231.jpg
    16251335980517456176013315860231.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 18
  • 16251336233127153024010892722055.jpg
    16251336233127153024010892722055.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 17
  • 16251337409538396421955124480975.jpg
    16251337409538396421955124480975.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal den Sony Fernseher aus 2012 im Wohnzimmer angeschmissen und probiert. Dieser hat bereits die alten Kennungen automatisch entfernt und die neuen eingelesen, diese spielen auch soweit einwandfrei
Bei HbbTV Geräten kann es aber auch sein, dass er sich den Stream ausm Internet holt.
War damals bei mir so, bei den WDR-Programmen: Aus welchen Gründen auch immer hat der Fernseher, sobald Internet da war vom DVB-C MP2 auf Internet AAC vermutlich umgeschaltet.
 
Ob das jetzt über Web lief kann ich nicht sagen, allerdings spricht dagegen, dass das Programm zum Zeitpunkt des Aufrufens gleich sofort mit Ton da ist. Würde das per Web rangeholt werden, würde es um einiges länger laden, da wir nicht das schnellste Internet haben. Die "Slideshow" hat sich auch erst nach einigen Minuten aufgebaut, wo der Ton längst lief.

weil mein Receiver kein HE-AAC kann, sondern nur LC-AAC.


Ach deshalb höre ich keine SBR raus, weil der die nicht abspielt. Hab mich nämlich sehr angestrengt und vergeblich versucht dort Geschmirgel rauszuhören. Finden konnte ich aber nichts, während ich bei gleicher (Netto) Bitrate auf DAB+ einiges an Geschmirgel hören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das jetzt über Web lief kann ich nicht sagen, allerdings spricht dagegen, dass das Programm zum Zeitpunkt des Aufrufens gleich sofort mit Ton da ist. Würde das per Web rangeholt werden, würde es um einiges länger laden, da wir nicht das schnellste Internet haben. Die "Slideshow" hat sich auch erst nach einigen Minuten aufgebaut, wo der Ton längst lief.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man in die HbbTV-Anwendung über DVB-S einen Link zum Livestream einbauen sollte. Das würde ja null Sinn ergeben. Von daher bezweifle ich, dass bei dir da etwas per Stream kam. Nur die Zusatzinfos in Bild- und Textform kommen über das Internet.

Ach deshalb höre ich keine SBR raus, weil der die nicht abspielt. Hab mich nämlich sehr angestrengt und vergeblich versucht dort Geschmirgel rauszuhören. Finden konnte ich aber nichts, während ich bei gleicher (Netto) Bitrate auf DAB+ einiges an Geschmirgel hören kann.
Es ist ja auch bis auf BR24live kein HE-AAC sondern AAC-LC, natürlich ohne SBR. Und das ist auch gut so. HE-AAC wäre katastrophal.
 
bis auf BR24live kein HE-AAC
Eben von diesem sprach ich. Für mich klingt das nicht nach HE-AAC. Das hätte man normalerweise sofort rausgehört (mich regts manchmal auf, dass man bei wenigen 128kbps Programmen auf DAB+ im HE-Modus die SBR noch raushören kann, schon beim SWR nervt mich das manchmal). Kann aber auch sein dass mein Gerät das so nicht wiedergibt und das ganze ohne SBR abspielt (ihr also einen anderen Klang hört, als ich) Gehen tut es ja und schlecht hört es sich jetzt nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeugs von sunshine live kann doch eh keiner ernst nehmen. Dieser "HD Sound" ist nichts anderes als ein badenwannenmäßig eingestellter Equalizer mit aggressiv arbeitender AGC dazugeschaltet. Ich war so froh dass die das von DAB+ runtergrnommen haben, verstehe umso weniger warum sie es auf SAT noch senden. Naja. Wer weiß wie lange wir die restlichen Privatsender und alle anderen auf Astra noch haben. Zumindest RTL halte ich für einen Kandidaten, der wahrscheinlich nicht mehr lange da senden dürfte wegen BuMux 2, oder ffn. Ich denke da wird nach der Umstellung der ARD Sender mit Sicherheit auch noch einiges im Privatbereich passieren (Kettenreaktion). Regenbogen ist ja zuletzt auch hops gegangen.
wie klingt denn jetzt SSL auf DAB??, hab leider kein DAB Radio:(
 
Eben von diesem sprach ich. Für mich klingt das nicht nach HE-AAC. Das hätte man normalerweise sofort rausgehört (mich regts manchmal auf, dass man bei wenigen 128kbps Programmen auf DAB+ im HE-Modus die SBR noch raushören kann, schon beim SWR nervt mich das manchmal). Kann aber auch sein dass mein Gerät das so nicht wiedergibt und das ganze ohne SBR abspielt (ihr also einen anderen Klang hört, als ich) Gehen tut es ja und schlecht hört es sich jetzt nicht an.
Das liegt vermutlich daran, dass die Quelle Mono ist. Das AAC an sich ist zwar derzeit Stereo, aber das Audio von BR24live (ex. B5 plus) ist nur in Mono, soll heißen, es ist immer auf beiden Kanälen dasselbe. Das tut dem Codec gut. Außerdem darf man nicht vergessen, dass das hier echte 96 kbit/s sind. Bei DAB+ geht immer einiges für die Zusatzdaten (Radiotext und Slideshow), z. T. bis zu 10 kbit/s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben