AW: Bitter Lemmer: Radio-Rentner
Zitat ... als der Kommerzfunk für Freiheit, Rebellentum oder grenzenlose Kommerzkacke stand. Ja, die Erinnerung an diese Zeit habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Und rückblickend muss man sagen, das "damals", 1985/86/87 noch mit Feuereifer und durchaus journalistischen, ernsthaften Ansätzen an die Sache rangegangen wurde.
Den "Angriff" des privaten kommerziellen Radios haben wir überlebt... Und uns daran gewöhnt. Egal, wieviel (berechtigte) Kritik immer an der Reichhaltigkeit / Eintönigkeit der Musik geäussert wird (auf allen Wellen...) - auch die öRa-Sender haben dazugelernt. Aber eines möchte ich nicht missen -als alter Verfechter der Idee von "free radio" und als Anhänger einer Formatidee : Das kulturelle und informelle Angebot der (auch von mir) vielgeschimpften öffentlich-rechtlichen Sender. Vielleicht leben die dortigen "Freien" ja in totaler Abhängigkeit von sie über-Wasser-haltenden Aufträgen (kann es nicht beurteilen, da glücklicherweise nicht in der Situation).
Aber ein "Leben" ohne DLR,DLF,hr1,hr info, Bayern5 (.....usw) kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bei den Privaten wäre hier in der Region nur mainFM lobend zu erwähnen... ist selten, das ich mal eine Lanze für die örAs breche, tue es hiermit mal.
In einem Satz hat Lemmer recht: "Es hat sich viel seitdem geändert (1985...)" Richtig. Und wir alle lernen heute immer noch dazu.