Beim prominentesten Fall
Michael Jackson (
http://www.bing.com/search?q=michael+jackson+boykott+radio&go=Suche&qs=ds&form=QBRE) gab es etliche Sender, die das damals groß angekündigt haben ihn nicht mehr spielen zu wollen und irgendwann als sich herausstellte, dass da wohl möglicherweise doch nichts dran sein könnte, die Belege spärlich sind und nicht für eine Verurteilung reichen könnten oder zumindest nichts Konkretes nachweisbar ist, kamen die Songs heimlich wieder zurück ohne das davor veranstaltete Tamtam. Spielt Radio 2 from the BBC eigentlich inzwischen wieder Jacko-Lieder?
Ebenso erinnere ich mich an den umstrittenen
Gary Glitter der aber bis heute verpönt ist, vor allem wegen dem zweideutigen 73er Titel "
Do you wanna touch me". Nach dem Zunami 2004 lief eine ganze Zeitlang kein
Juli (
http://www.bing.com/search?q=perfekte+welle+boykott+radio&go=Suche&qs=ds&form=QBRE) mehr weil die schlauen Herrschaften nicht kapiert haben dass die "
perfekte Welle" nur ein Symbol bzw. eine Metapher für eine tolle Zeit im Leben oder den besten Moment der Jugend ist.
Von
die Ärzte ist auch einiges "nicht erwünscht" speziell vom Album
18. Jüngstes Beispiel der Herr
Wendler bei einigen Schlagerkanälen.
Bushido bei den Jugendradios wäre hier noch zu nennen, oder
Baussa oder auch
Alligatoah oder
Fler oder
Savas usw. je nach aktueller Berichterstattung über angeblich frauenfeindliche, gewaltverherrlichende Texte. Oder eben Herr
Naidoo der sich ja bekannterweise ins Abseits manoeuvriert hat.
Ganz bekannt war doch auch dieser Fall:
Der Rapper Farid Bang provoziert gerne mal – auch Promi-Kollegen wie die Lombardis. Nun sorgen er und sein Rap-Kollege Kollegah allerdings mit besonders harten Gewaltparolen und mitunter auch antisemitischen Aussagen für Schlagzeilen.
www.derwesten.de
Kollegah und Farid Bang rappen auf dem Song „0815“: „Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen“. Der Ethik-Beirat des Echos entscheidet, dass sie trotzdem nominiert bleiben. Der Zentralrat der Juden ist empört.
www.welt.de
Ansonsten finde ich diese Liste hier noch ganz interessant, der Skandal um
Jeannie von
Falco ist doch auch legendär:
Sarah Connors Song "Vincent" ist nicht das erste Lied, das der Zensur von Radiosendern zum Opfer fällt.
www.bayreuther-tagblatt.de
Und es gab doch mal den Fall dass bei einem Titel von die Ärzte (Lasse redn) bei Antenne Bayern ein medienkritischer Teil rausgeschnitten wurde?