Ich habe gestern Abend mal den Selbstversuch gewagt. Für mein Empfinden hat sich nichts geändert. Nach wirklich jedem Titel wird man auf irgendeine Art darauf aufmerksam gemacht, dass man Regenbogen 2 hört.
Zur Musikauswahl:
23:01 Counting Crows - Big Yellow Taxi
23:04 Blues Brothers - Everybody Needs Somebody To Love
23:08 Frank Zappa - Bobby Brown
23:11 Aerosmith - Cryin'
23:16 Hard-Fi - Hard To Beat
23:19 - Survivor - Burning Heart
23:23 - Status Quo - In The Army Now
23:27 Green Day - Boulevard Of Broken Dreams (natürlich ohne den Gitarrenteil am Ende)
23:31 Deep Blue Something - Breakfast At Tiffany's
23:35 Eric Clapton - Cocaine
23:39 Slash Feat. Myles Kennedy & The Conspirators - Driving Rain
23:43 Faith No More - I'm Easy
23:46 Bap - Verdammt lang her
23:52 Supertramp - It's Raining Again
Danach hatte ich dann genug. Die neue Nummer "Driving Rain" gefällt mir durcchaus gut, "Cocaine" lasse ich mir auch gefallen und über Hard-Fi habe ich mich gefreut. Größtenteils empfinde ich die Musikauswahl aber als extrem abgedroschen. Irgendwie wirkt Regenbogen 2 auf mich wie ein Programm für Leute, die eigentlich keine Rockmusik mögen. Eine Abneigung gegen neue, unbekannte und lange Musikstücke ist für den Konsum dieses Programms definitiv von Vorteil. Als schlimmer empfinde ich in Sachen Rock/Rock'n'Pop in Deutschland nur Antenne 1 Neckarburg. Bei Radio BOB!, Rockantenne, Rockland Radio... ist definitiv auch viel Luft nach oben, aber im Vergleich mit Regenbogen 2 wirken diese Programme fast schon innovativ (was sie ja natürlich nicht sind)...
"Heimspiel" am Donnerstag werde ich aber definitiv eine Chance geben.