Der ARI und Produktion von Elementen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

processaudio

Gesperrter Benutzer
Bei uns hier im Funkhaus herrschen gerade Diskussionen darüber, ob und wie ein ARI-Signal in einen Verkehrsopener reinproduziert werden darf. Dabei kamen unter anderem auch Fragen auf, wie laut muss der ARI sein, darf ein Swoosh-Effekt darunter liegen bzw. Musikbett. Meiner Meinung nach darf das ARI-Signal sehr wohl über Effekten und Musikbetten bzw. Sprache liegen, da ja Sinusfrequenz und Modulation das Entscheidende Merkmal sind. Liege ich da richtig? Was sagt ihr dazu?

Gruss in die Szene

processaudio
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Darf reinproduziert werden. Effekte, Musik, Sprache etc. stellen kein Hindernis dar.
Lautstärke des ARI muss nicht größer sein, als es beim trockenen Senden der Fall ist.
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Wichtig an dieser Stelle: der Piepston allein erzeugt *nicht* den "Hochschalt"-Effekt. Dier Piepston ist lediglich ein Steuersignal, der beim Sender das Zuschalten einer Oberwelle auslöst (primitiv ausgedrückt). Damit der der ARI auch wirklich so funktioniet, wie er soll, sind noch weitere Schritte nötig.
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Es kommt drauf an...
Ich zitiere mal die entsprechende Vorschrift:

--------------------------------------------------------------------------------------


Deutsche Bundespost Telekom
Forschungs- und Technologiezentrum
Referat R 44

Steuerung des RDS/VRF-Systems mittels Hinz-Triller

FTZ 175 AB 33

1. Studio mit HT-Generator

Zur sicheren Funktion der Steuerzeichenempfänger für den Hinz-Triller (HT) sind folgende Parameter auf der Steuerseite (Studio mit HT-Generator) einzuhalten:

Mittenfrequenz : 2350 Hz ± 1 Hz
Modulationsfrequenz : 123 Hz ± 1 Hz
Frequenzhub : ± 123 Hz ± 10 Hz
Dauer für Befehl „Ein“: ≥ 1,20 s ± 0,1 s
Dauer für Befehl „Aus“: ≥ 0,55 s ± 0,05 s

Die Zeit zwischen dem Ende des Befehls „Ein“ und dem Beginn des Befehls „Aus“ muß ≥ 1 s sein.

Audio-Prozessoren dürfen die Auswertbarkeit des HT-Signals nicht beeinflussen und sind gegebenenfalls vor dem HT-Steuerzeichengenerator anzuschließen.

Pegel des HT-Signals am Generatorausgang: (- 24 ... – 14) dBu

HT-Pegel am Studioausgang: (20 ... 30) dB unter Vollaussteuerung (6 dBu) ent-
spricht – 24 dBu ... – 14 dBu.

2. Sperrfilter


Im Studioausgang muß während der Übertragung des HT-Steuerzeichens ein Sperr-filter mit folgenden Daten eingeschaltet werden:

f0 = 2350 Hz
3 dB-Bandbreite ≤ ± 500 Hz
Filterdämpfung bei f0 ± 123 Hz = 2 dB + HT-Sendepegel

Ist kein Filter eingeschaltet, darf während der Aussendung des HT-Steuerzeichens keine andere Modulation (Sprache, Musik) ausgesendet werden.

3. Empfänger


Der Steuerzeichenempfänger muß auf die Befehle
„Ein“ mit einer Dauer 1,00 s ≤ t ≤ 1,40 s und
„Aus“ mit einer Dauer 0,45 s ≤ t ≤ 0,65 s
sicher schalten.

Mindeseinschaltpegel des Steuerzeichenempfängers:
30 dB unter Vollaussteuerung am Sendereingang
(Pegelpunkt – 3 dBrs), das entspricht – 24 dBu.

Wird die Information über das Ende einer Durchsage nicht ausgewertet (oder das „Aus“-Signal nicht gegeben), schaltet der HT-Steuerzeichenempfänger nach (6 ± 1) Minuten auf „Aus“.


------------------------------------

Falls ihr euren ARI also direkt per Hinztriller steuert und nicht per Datenleitung (für RDS), braucht ihr den besagten Bandpass-Filter in der Sendeleitung, der noch dazu irgendwie automatisch ein- und ausgeschaltet werden muß. Im Handbetrieb hängt der einfach parallel zum ARI-Schalter, ansonsten braucht es einen Steuerausgang am Playout-System, der nur bei den "HT-gespickten" Elementen ausgelöst wird. Ob das den Aufwand wert ist?
Wenn der HT nur noch als akustische Kennzeichnung dient, würde ich den blöden Knopf und die dazugehörige Generatorkiste auch abschaffen.. :D
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

@frozenfrog: danke für das posting, ansonsten hätte ich es selbst abtippen und hier posten müssen ;)

ich muss aber dazu sagen, dass das sperr-filter nicht mehr unbedingt nötig ist. auch audio-prozessoren stellen kein hinderniss dar (sofern sie nicht super-ultra-hart eingestellt sind).
das sind jedenfalls praktische erfahrungswerte. und aus meiner erfahrung kann ich sagen: den hinz-triller mit einer software erzeugen, als audio-datei abspeichern (auch datenreduktion mit layer 2 stört nicht) und dann in die elemente einproduzieren (hier reicht eine "pegel-abmischung nach gehör"). fertig, der coder schaltet absolut zuverlässig.

das entspricht zwar nicht mehr dem vorgehen, dass sich die entwickler des hinztrillers damals gedacht haben *grins*, aber: es funktioniert prima (zumindest bei uns)!
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Ist es möglich, den Ari auch per CD auszulösen ? Ich habe gehört, dass ein gewisser Song (Jo Jo Action ???) im Into einen Hinz-Triller versteckt haben soll, durch den das ARI-System eine Radiosenders verrückt spielt. Folge: Die Platte durfte unter keinen Umständen mehr eingesetzt werden. Daran hatten sich allerdings nicht die Bürgerfunker gehalten, als sie von der Scheibe Wind bekamen.....
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

also einen hinztriller versteckt man nicht so leicht. an den werten des tons kannst du sehen, dass es sich dabei um ein geräusch handelt, das so normnalerweise nicht vorkommt oder eben mal so zufällig entsteht.
und wenn sich irgendein künstler den spaß gemacht haben sollte und einen hinztriller in einem song versteckt, ist der mit sicherheit deutlich zu hören und als solcher zu erkennen.
was die bürgerfunker betrifft: ein bürgerfunk verfügt ja normalerweise nicht über ari. und dann können die hinztriller senden soviel sie wollen (ob von cd oder mit hinztriller-generator oder sonstwie) und es funktioniert eh nicht. wie oben schon vom kollegen erläutert, steuert ja der triller an sich nicht die endgeräte sondern einen coder am sender.
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Das bezog sich wohl auf den vom nordrhein-westfälischen Lokalfunk als Pflichtprogramm zu sendenden Bürgerfunk ...
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Gerade Thread entdeckt...
Wu-Tang-Clan "Gravel Pit": Das klingt so, als sei da der Triller im Refrain mehrfach verbraten. Im Anhang ein winziges Sample.
Frequenz: So bei 2300 Hz.
Ziemlich eindeutig, oder?

Hab immer schon bei dem Song gedacht, dass es um "Verkehr" geht, hehe.
 

Anhänge

  • wtgpari.mp3
    26 KB · Aufrufe: 90
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Ich glaube ich habe auch noch 2 versteckte Hinzis entdeckt :p

Einmal wie schon gesagt bei "Mr. President - Jo Jo Action"
und bei "Flip Da Scrip - Everybody Funk Now"

kennt noch jemand Songs in denen er vorkommt?

:D
 

Anhänge

  • jojoaction.mp3
    94,3 KB · Aufrufe: 51
  • funknow.mp3
    183,7 KB · Aufrufe: 43
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Sorry, Hitradio, das sind keine Hinztriller. Mein Hinztrillerdecoder springt nicht an ;)
 
AW: Der ARI und Produktion von Elementen

Hallole,

Ich hatte es an anderer Stelle schonmal gefragt: Was machen Radiosender mit solchen Titeln???? Werden die dann extra etwas langsamer oder schneller gespielt, sodass der Hinz auserhalb der Tolleranz ist??

Grüßle AFu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben