FlickOfTheSwitch
Benutzer
Damals ging noch so einiges mehr, vorallem weil das Formatkorsett noch nicht so eng geschnürt war, und die Berater noch wesentlich weniger Einfluss auf das gespielte hatten.Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, als Künstler im Radio gespielt wurden, die weder große Hits noch angesehene Labels im Rücken hatten. Und ich kann mich auch an Zeiten erinnern, als das Radio die Hits und die großen Namen nicht nur spielte, sondern sogar machte.
Ich Glaube, das die von dir genanten Heulsusen eher noch das bessere übel sind, als die befremdliche Gangstamukke die in den Charts so läuft, und man muss auch bedenken das das Durchschnittshöreralter der Pop-Wellen die 40 schon länger überschritten hat.Da wundert es mich auch schon etwas, dass die Leute sich bereitwillig im Alltag von Max Giesinger und Timmi Bendzko auf die Tränendrüse drücken lassen.
Und selbst wenn man 1LIVE und co. radikal verjüngt, wird man nicht gleich neue (junge) Hörer dazubekommen, weil wer einmal bei Spotify, Podcasts, YouTube und co. ist, wird nicht mehr so schnell wieder zum Radio wechseln!