Die Gerüchteküche brodelt und oft sind an Gerüchten auch was Wahres dran.
Wie die "Sportbild" berichtet, denkt man bei RTL darüber nach weniger Geld für die Übertragungsrechte der F1 im kommenden Jahr auszugeben. Das alles sei in Verhandlung. Ob die Rechte aber tatsächlich für weniger Geld an RTL gehen oder gar an einen anderen TV-Partner, wird dann ausgehandelt. Interessanterweise wird die ARD als möglichen Ersatz der TV-Übertragung genannt:
http://www.quotenmeter.de/n/74871/formel-1-sportbild-schuert-spekulationen-ueber-senderwechsel
RTL wiederum dementiert:
http://www.quotenmeter.de/n/74886/schlicht-falsch-rtl-aergert-sich-ueber-formel-1-spekulationen
Fakt ist: RTL hat für die Qualispiele der Fußball EM/WM bis 2018 100 Millionen Euro hingelegt, die irgendwo wieder reinkommen müssen. Und ausgerechnet dann, in diesem Jahr, gehen schlagartig die Zuschauerzahlen zurück und somit die Werbeeinnahmen. Sei es bei den ehemaligen Zugpferden DSDS, Supertalent, Wer wird Millionär, Bauer sucht Frau, etc. Auch die Quoten der Formel 1 Rennen haben sich, verglichen mit den Hoch-Zeiten Schumachers und Vettel, fast halbiert. Neue hoffnungsvolle Shows floppten richtig, sodass sie teilweise nicht über alle Folgen gesendet und vorzeitig abgebrochen bzw. verkürzt wurden.
Einzig die Fußball Quali-Spiele und 2 bis 3 Klitschko-Kämpfe bringen Werte um die 10 Millionen. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass es bis heute keinen echten Klitschko-Gegner gibt, sondern nur Kanonenfutter, was in der 3. Runde umfällt...
Spinnen wir den Gedanken mal weiter, dass die ARD sich die F1 Rechte sichert: dann hätte der Bezahl-Sender SKY ein echtes Problem. Die haben zwar noch Fußball und Kinofilme, aber schon mit dem kostenpflichtigen F1-Angebot hat der Sender keine guten Qouten.
Es dürfte für alle Privatsender gelten, sie müssen sich neu orientieren. Viel Trash und TV-Müll unterhalb der Gürtellinie haben zwar kurzfristig für Qouten gesorgt, aber heute wenden sich die Zuschauer meist von diesen Formaten ab. Stattdessen Mega-Quoten bei ARD und ZDF: Tagesschau,Tatort, Carmen Nebel, Silbereisen, Fußball und sogar das totgeredete Wetten dass..? bringen die Jahres-Topwerte.
Mal sehen, wie sich die TV-Landschaft in Zukunft verändert.
Wie die "Sportbild" berichtet, denkt man bei RTL darüber nach weniger Geld für die Übertragungsrechte der F1 im kommenden Jahr auszugeben. Das alles sei in Verhandlung. Ob die Rechte aber tatsächlich für weniger Geld an RTL gehen oder gar an einen anderen TV-Partner, wird dann ausgehandelt. Interessanterweise wird die ARD als möglichen Ersatz der TV-Übertragung genannt:
http://www.quotenmeter.de/n/74871/formel-1-sportbild-schuert-spekulationen-ueber-senderwechsel
RTL wiederum dementiert:
http://www.quotenmeter.de/n/74886/schlicht-falsch-rtl-aergert-sich-ueber-formel-1-spekulationen
Fakt ist: RTL hat für die Qualispiele der Fußball EM/WM bis 2018 100 Millionen Euro hingelegt, die irgendwo wieder reinkommen müssen. Und ausgerechnet dann, in diesem Jahr, gehen schlagartig die Zuschauerzahlen zurück und somit die Werbeeinnahmen. Sei es bei den ehemaligen Zugpferden DSDS, Supertalent, Wer wird Millionär, Bauer sucht Frau, etc. Auch die Quoten der Formel 1 Rennen haben sich, verglichen mit den Hoch-Zeiten Schumachers und Vettel, fast halbiert. Neue hoffnungsvolle Shows floppten richtig, sodass sie teilweise nicht über alle Folgen gesendet und vorzeitig abgebrochen bzw. verkürzt wurden.
Einzig die Fußball Quali-Spiele und 2 bis 3 Klitschko-Kämpfe bringen Werte um die 10 Millionen. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass es bis heute keinen echten Klitschko-Gegner gibt, sondern nur Kanonenfutter, was in der 3. Runde umfällt...
Spinnen wir den Gedanken mal weiter, dass die ARD sich die F1 Rechte sichert: dann hätte der Bezahl-Sender SKY ein echtes Problem. Die haben zwar noch Fußball und Kinofilme, aber schon mit dem kostenpflichtigen F1-Angebot hat der Sender keine guten Qouten.
Es dürfte für alle Privatsender gelten, sie müssen sich neu orientieren. Viel Trash und TV-Müll unterhalb der Gürtellinie haben zwar kurzfristig für Qouten gesorgt, aber heute wenden sich die Zuschauer meist von diesen Formaten ab. Stattdessen Mega-Quoten bei ARD und ZDF: Tagesschau,Tatort, Carmen Nebel, Silbereisen, Fußball und sogar das totgeredete Wetten dass..? bringen die Jahres-Topwerte.
Mal sehen, wie sich die TV-Landschaft in Zukunft verändert.
Zuletzt bearbeitet: