Ich habe Mönninghoff an verschiedenen Stellen kennengelernt. Er ist sicher ein sehr fähiger Analytiker und versteht sicher auch was von seinem Job. Dennoch, beim Radioday im April stellte er der breiten Masse fachkundiger Zuhörer eine für mich entscheidende Frage (sinngemäss): Warum im aller Welt, wird in Deutschland das Radio immer als Dudelfunk bezeichnet ? Also mal ehrlich "John" ! Wenn er das noch nicht begriffen hat, dann sind alle Bemühungen umsonst gewesen. "dudeln" ist im Volksmund ein eher negativ besetzter Begriff. "...da dudelt irgendwas im Hintergrund" *nerv-zeter-ärger-verstimmtdreinschauend*
Gerade bei so einem "dekorierten" Researcher sollten beim Dudeln doch alle Alarmglocken bimmeln oder etwa nicht ? Wenn alle Welt in Deutschland, Radiosender als Dudelfunker bezeichnet, muss wohl was faul sein. Denn meinen Lieblingssender lass ich mir nicht als Dudelstation madig machen, also woher kommt wohl diese negative Grundhaltung, Ihr Schlaumeier in den PD-GF-Berater Etagen: Gehirn einschalten, dann Radio machen. Oh Leute, das regt mich wirklich schrecklich auf
Und da Mönninghoff ja nicht gerade schlecht beschäfftigt bei uns "allen" ist, sollte er sich ernsthaft nach einem neuen Job umschauen.
Peinlich Mönninghoff, das damals in so breiter Öffentlichkeit in Frage zustellen. Für mich hat er genau an diesem Punkt an Glaubwürdigkeit verloren.
Das dazu *punkt*
[Dieser Beitrag wurde von slash am 18.07.2002 editiert.]