@ Nordlicht SH:
Das Argument, die ÖRs müßten möglichst massenkompatibles Programm machen, weil sie sonst ihren Programmauftrag verletzten, wird auch dadurch nicht richtiger, daß man es immer und immer wiederholt. In keinem Rundfunstaatsvertrag wirst Du einen Passus finden, in dem die Anstalten dazu verpflichtet werden, möglichst große Quotenanteile zu erringen.
Der Auftrag der Öffis ist es, die "Grundversorgung" zu gewährleisten, insbesondere an jenen Programmen, die die Privaten nicht bieten. Insofern ist es geradezu Aufgabe der ARD-Sender, Programme für Minderheiten anzubieten (Multikulti in Berlin ist ein gutes Beispiel, Kulturwellen sind ein anderes).
Daß diese Programme auch von denen bezahlt werden, die sie nicht hören, ist bedauerlich für diese, aber deren Problem und kein Argument, der breiten Masse ein Dudelprogramm hinterherzuwerfen, wie es von den Privaten dutzendfach angeboten wird. "Jump" und "n-joy" scheinen da, nach allem, was man so liest, ganz schlimme Beispiele zu sein; NDR 2, das ich noch vor wenigen Jahren sehr gern gehört habe, ist auf dem besten (oder schlimmsten) Weg, ein weiteres zu werden.