s.matze
Benutzer
Nahezu unbemerkt vor lauter Corona, wird in wenigen Tagen (am 5. November) ein Gesetz durch die deutschen Polit-Organe gejagt, das jeden Bundesbürger künftig zur Abgabe seiner Fingerabdrücke verpflichtet, nämlich dann, wenn er nach Ausgust 2021 einen Personalausweis beantragen muss.
www.spiegel.de
www.t-online.de
Die Pflicht zur Abgabe beider Zeigefinger-Abdrücke besteht bisher nur im Reisepass, im PA ist sie bisher freiwillig. Damit ist ab dem kommenden Jahr (2. August) Schluss.
Und ähnlich wie die Corona-Maßnahmen dient auch das nur dem Schutz der Bürger im Polizeistaat - vor Terrorismus nämlich.
Warum das Ganze? Um Straftätern schneller auf die Spur zu kommen. Einen Anfangsverdacht braucht man dann nicht mehr. jeder ist potenzieller Straftäter. Auch entfällt durch die Vernetzung der Behörden die aufwendige und zeitintensive "erkennungsdienstliche Behandlung" (ED). Man muss niemanden mehr suchen und auf die Wache begleiten.
Die Unschuldsvermutung gehört damit künftig der Vergangenheit an, in einer parlamentarischen Demokratie, in einem Rechtsstaat.
Als wirkungsvolle Maßnahme der Terrorabwehr getarnt und mit Hanau, Paris, Halle, Nizza, Wien im Rücken wird sich eine breite Mehrheit der Zustimmung finden - auch in der Zivilbevölkerung. Zumal Bundestag und Bundesrat ja dank Krisenmodus und Notstandsverordnungen nur noch auf Sparflamme agieren und die Handlungsfähigkeit der Opposition seit Monaten eingeschränkt ist.
Achso - teurer wird der Perso dann natürlich auch. 37 statt 29 Euro. Merkwürdigerweise kostet auch der Reisepass ab dem kommenden Jahr sechs Euro mehr, obwohl es dort gar keine Änderungen gibt: Dieser wird nämlich schon seit 2007 nur noch mit Fingerabdrücken ausgestellt!
Interessant auch, dass dieses Thema in den deutschen Medien so gut wie gar nicht vorkommt.
Die Abstimmung darüber ist in 2 Tagen. Insbesondere in den ARD-Radiowellen hört man dazu überhaupt nichts.

Personalausweis: Kritik an verpflichtenden digitalen Fingerabdrücken
Die Bundesregierung plant neue Vorgaben für Pässe und Personalausweise, die dadurch auch teurer werden könnten. Kommunen und Opposition bezweifeln, dass der Gesetzentwurf sinnvoll ist.

Fingerabdruck im Ausweis soll Pflicht werden
Die Bundesregierung will den Personalausweis grundlegend überarbeiten. Geplant ist auch, dass ein Fingerabdruck darauf gespeichert wird. Das sorgt für Kritik.

Die Pflicht zur Abgabe beider Zeigefinger-Abdrücke besteht bisher nur im Reisepass, im PA ist sie bisher freiwillig. Damit ist ab dem kommenden Jahr (2. August) Schluss.
Und ähnlich wie die Corona-Maßnahmen dient auch das nur dem Schutz der Bürger im Polizeistaat - vor Terrorismus nämlich.
Warum das Ganze? Um Straftätern schneller auf die Spur zu kommen. Einen Anfangsverdacht braucht man dann nicht mehr. jeder ist potenzieller Straftäter. Auch entfällt durch die Vernetzung der Behörden die aufwendige und zeitintensive "erkennungsdienstliche Behandlung" (ED). Man muss niemanden mehr suchen und auf die Wache begleiten.
Die Unschuldsvermutung gehört damit künftig der Vergangenheit an, in einer parlamentarischen Demokratie, in einem Rechtsstaat.
Als wirkungsvolle Maßnahme der Terrorabwehr getarnt und mit Hanau, Paris, Halle, Nizza, Wien im Rücken wird sich eine breite Mehrheit der Zustimmung finden - auch in der Zivilbevölkerung. Zumal Bundestag und Bundesrat ja dank Krisenmodus und Notstandsverordnungen nur noch auf Sparflamme agieren und die Handlungsfähigkeit der Opposition seit Monaten eingeschränkt ist.
Achso - teurer wird der Perso dann natürlich auch. 37 statt 29 Euro. Merkwürdigerweise kostet auch der Reisepass ab dem kommenden Jahr sechs Euro mehr, obwohl es dort gar keine Änderungen gibt: Dieser wird nämlich schon seit 2007 nur noch mit Fingerabdrücken ausgestellt!
Interessant auch, dass dieses Thema in den deutschen Medien so gut wie gar nicht vorkommt.
Die Abstimmung darüber ist in 2 Tagen. Insbesondere in den ARD-Radiowellen hört man dazu überhaupt nichts.