Laut dem Branchenmagazin "persönlich.com" plant Radio Energy den UKW-Ausstieg in der Schweiz im Jahr 2019 und möchte von dort an nur noch über Internet und DAB+ zu empfangbar sein. "Wir planen einen Ausstieg auf das Jahr 2019", sagt Energy-Geschäftsführer Dani Büchi gegenüber der Zeitung. Bereits heute habe DAB+ bei Energy klare Priorität in der Schweiz. Mit dem jetzt kommunizierten Ausstiegsdatum wolle Energy die Diskussion um den Ausstieg auch bei anderen Sendern lancieren. 2019 laufen hierzulande die UKW-Konzessionen der Lokalradios aus.
DAB ist deutlich effizienter und günstiger als UKW. Um das analoge Signal im grössten Teil der Deutschschweiz zu verbreiten, braucht es laut Swiss Media Cast mindestens 200 bis 300 UKW-Sendemasten. Für DAB reichen nur 38.
Was meint Ihr wäre ein Ausstieg von Radio Energy in Deutschland von den zahlreichen UKW-Frequenzen ein finanzierbares Modell? Könnte NRJ besser dastehen, wenn regional in jedem Bundesland ein eigenes Energy-Programm starten würde? Eure Meinung ist gefragt!
DAB ist deutlich effizienter und günstiger als UKW. Um das analoge Signal im grössten Teil der Deutschschweiz zu verbreiten, braucht es laut Swiss Media Cast mindestens 200 bis 300 UKW-Sendemasten. Für DAB reichen nur 38.
Was meint Ihr wäre ein Ausstieg von Radio Energy in Deutschland von den zahlreichen UKW-Frequenzen ein finanzierbares Modell? Könnte NRJ besser dastehen, wenn regional in jedem Bundesland ein eigenes Energy-Programm starten würde? Eure Meinung ist gefragt!
Zuletzt bearbeitet: