NRW schreibt UKW-Kette aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich ernsthaft, wie will man so einen Flickenteppich von Mini-Frequenzen halbwegs wirtschaftlich betreiben.

Zumal in einer Zeit, in der dem UKW das Sterbeglöckchen läutet und gerade das Erfolgsmodell DAB+ fliegt und und fliegt und die Herzen der Hörergemeinschaft begeistert ...

Daher hier noch mal der Hinweis, dass es nicht nur darauf ankommt, dass der Sender tatsächlich gehört wird, sondern bei der Umfrage genannt wird, was für den finanziellen Erfolg entscheidend ist.

Vielleicht muss man ja gar nicht erst senden, sondern es reicht eine geile Werbekampagne, die dafür sorgt, dass der Sendername möglichst häufig erinnert wird.
 
In Nordrhein-Westfalen hatten sich 2014 die folgenden Anbieter beworben

Metropol FM (damals als Sieger aus
Möchte die Glaskugel nicht heraus holen.
Aber: Für alle mittelbar Beteiligten wie LfM, die Lokalfunker, Radio NRW, das Zweisäulenmodell und die Politiker der derzeit im Landtag vertretenen Parteien, wäre Radio Metropol der ideale Kandidat. Dann bleibt im wesentlichen alles wie es ist und dem Lokalfunk resp. Radio NRW und dem WDR bleibt lästige Konkurrenz mitten im Ruhrgebiet erspart. 😜
Zumal in einer Zeit, in der dem UKW das Sterbeglöckchen läutet und gerade das Erfolgsmodell DAB+ fliegt und und fliegt und die Herzen der Hörergemeinschaft begeistert ...
Ich halte die Funzelkette für eine Goldgrube wenn sie an einen richtigen Player, also fernab eines Spartenradios geht. DAB+ ist ja zusätzlich nicht ausgeschlossen.

Aber ach ja, es gibt ja schon WDR 1/2/4 und die Lokalsender - reicht doch an Unterhaltungsrundfunk! Daher bitteschön echte Vielfalt schaffen mit so was wie Metropol, Domradio,
Klassikradio oder 80s80s NRW ;)
:wow:
Vielleicht muss man ja gar nicht erst senden, sondern es reicht eine geile Werbekampagne, die dafür sorgt, dass der Sendername möglichst häufig erinnert wird.
Coming soon auf FM. Und dann kommt nichts? Wohl eher kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird man bei Radio NRW nicht lustig finden, wenn es was von ABY sein sollte. Aber Moment mal, ist nicht RTL an beiden Sendern maßgeblich beteiligt? Warum dann was aus Bayern aufschalten?
 
Die RTL Radio Deutschland GmbH Tochter RTL Lux GmbH ist von Berlin nach Köln auf dem Picassoplatz umgezogen. Das Unternehmen hat immer noch die Aufgabe des Betrieb eines privaten Hörfunksenders einschließlich der Produktion.

Quelle:

RTL baut seine Radioaktivitäten in NRW sogar aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber schon rund ein Jahr so.
Die regionale Version Bob NRW wird z.B. auch im Kabel von Vodafone in NRW eingespeist.
 
Es gibt sowohl für BOB! als auch für Rockantenne als auch für Radio Teddy regionale Varianten für das Kabel oder nur internet.
 
Korrekt, Teddy ist aber im VF Kabel in NRW n.V. und Rock Antenne sendet die bundesweite Version. Bob ist hier eine Ausnahme.
 
Sicherlich nicht landesweit über UKW, da man sich nicht um die landesweiten DAB+ Frequenzen beworben hat. Zudem hat man sich auch vom zweiten Bundesmux Abstand genommen und plant aktuell den Umzug von Stuttgart nach Mannheim um Einsparungen zu generieren. Evtl. wird big FM im geplanten Rheinland-Mux dabei sein.
 
In der nächsten Sitzung der Medienkommission am 7. Mai sollen nun die Programme für den landesweiten Privatmux ihre Zulassung bekommen. Folgende Programme sollen eine Zulassung erhalten:
- Radio NRW/Arbeitstitel weiter vertraulich (Was ein Theater :thumbsdown: )
- Charthitradio.nrw (Studio Gong)
- Kulthitradio.nrw (Studio Gong)
- ENERGY NRW
- Mega Schlager NRW (TOP Media)
- Radio 21 NRW
- Radio Paradiso NRW
- Radio TEDDY
- Schlager Radio
- Sportradio NRW

In der Auflistung fehlen:
- Domradio, was aber natürlich bereits lizensiert ist
- Radio Bollerwagen
- Radio Germany One
Bei den letzten beiden also fraglich ob man nur später starten möchte, oder einen Rückzug vorgenommen hat.

Unter TOP 7 findet sich dann:
"Gesamtkonzept Audio in Nordrhein-Westfalen
hier: Zuweisungsverfahren landesweit einheitliche
DAB+-Bedeckung, Zuweisungsentscheidung "

Mir scheint es so, als ob es auf eine Einzelzulassung hinausläuft und kein Plattformbetrieb erfolgen wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Bollerwagen hat bei der NLM eine bundesweite Sendelizenz und Radio Germany One bei der MABB. Sollte dort das bundesweite Programm jeweils ausgestrahlt werden, bedarf es keine weitere Zulassung.
 
"kein Plattformbetrieb"
wäre ja auch zu einfach. Dann müsste das ganze ja noch in absehbarer Zeit auf Sendung gehen, kann man gar nix mehr hinauszögern. Leute, es geht um EN um ER um WEH! Da müssen sicher noch ein paar Einigunggespräche her. o_O
Vielleicht kommt ja noch jemand auf die Idee, auf der UKW-Kette ein Best-Of der Multiplexprogramme auszustrahlen. Im monatlichen Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Bollerwagen hat bei der NLM eine bundesweite Sendelizenz und Radio Germany One bei der MABB. Sollte dort das bundesweite Programm jeweils ausgestrahlt werden, bedarf es keine weitere Zulassung.
Radio TEDDY hat aber auch eine bundesweite Lizenz bei der MABB. Wofür beantragen die dann Extra eine Lizenz bei der LfM?
 
Veranstaltungslizenz (Du darfst das Programm veranstalten; ohne dass hiermit eine konkrete Frequenz verbunden ist.) vs. Ausstrahlungs- oder Verbreitungslizenz (Du darfst die physische Frequenz 123,45 nutzen). Bei ersterem geht es nur darum, ob Du überhaupt "fähig" bist, ein Programm zu veranstalten. Beispielsweise dürfen staatliche Stellen in Deutschland keinen Rundfunk betreiben und können daher keine Veranstaltungslizenz bekommen - ganz unabhängig davon, welcher Verbreitungsweg vorgesehen ist.

Um ein Programm zu veranstalten UND terrestrisch zu verbreiten, brauchst Du grundsätzlich beides. Bei klassischen UKW-Lizenzen, wie es sie seit 35 Jahren gibt, sind in der Regel beide Lizenzkomponenten verbunden, so dass hier die Trennung zwischen beiden akademischen Charakter hat. Sie ist erst seit dem Satelliten- und digitalen Zeitalter relevant. Wenn Du Dein Programm nur im Internet verbreitest oder über einen Satelliten, reicht eine Veranstaltungslizenz aus, da Du keine physische Ressource belegst.

Manche digitale Muxe sind in Deutschland als Plattformbetrieb zugelassen: zum Beispiel der Bundesmux 2 von Antenne Deutschland. Das heißt, dass der technische Veranstalter des Muxes als ganzes die Verbreitungslizenz besitzt und er sich selbst die Programme heraussuchen kann - vorausgesetzt, jedes dieser verfügt über eine Veranstaltungslizenz. Eine eigene Verbreitungslizenz brauchen die Programmveranstalter bei dieser Struktur dagegen nicht, die hat ja schon der Plattformbetreiber.

Bei anderen Muxen hingegen liegt auch die Ausstrahlungslizenz beim Programmveranstalter, wie zum Beispiel beim ersten Bundexmux oder dem geplanten NRW-Mux. Der Plattformbetreiber ist dann lediglich technischer Dienstleiter.

Alles klar?
 
Das war mir schon so bekannt, trotzdem danke.
Nur ist es dann eben so, wie ich es schon oben behauptet hatte. Bollerwagen und Germany One werden im Mux (vorerst) nicht vorhanden sein, da sie keine Lizenz bei der LfM beantragt haben. Eine bundesweite Lizenz ist nicht ausreichend, sonst bräuchte Teddy keine separate Lizenz beantragen.
 
Radio Bollerwagen hat bei der NLM eine bundesweite Sendelizenz und Radio Germany One bei der MABB. Sollte dort das bundesweite Programm jeweils ausgestrahlt werden, bedarf es keine weitere Zulassung.
Okay, das wurde mir auch kürzlich durch die LfM bestätigt. Nur frage ich mich weiterhin warum Teddy zusätzlich eine Lizenz haben will, wenn die bundesweite offensichtlich ausreicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben