Quo vadis, Deutschlandradio?

Bleibt zu hoffen, dass es zwei Stunden früher dem "Wochenendjournal" dereinst nicht ebenso ergehen wird. Die konzeptionelle Brücke zu "Deutschland heute" wäre ja sehr einfach herzustellen.
 
Oje, scheint so, als wenn die Überlegungen zur Programmverflachung auch beim DLF angekommen wären. Anscheinend ist Herrn Raue seine Zeit beim MDR nicht gut bekommen. ;)

Übrigens: Zu akademisch finde ich den DLF überhaupt nicht. Ich höre ihn, seit ich 15 bin, da hatte ich noch nicht einmal Abitur. Was quatscht dieser Intendant da für ein komisches Zeug?

Ganz im Gegenteil: Ich ärgere mich gelegentlich über längere Wortstrecken im DLF, in dem der Erkenntnisgewinn eher gering ist. Denn auch die kommen vor (neben anderen Wortprogrammen mit Tiefgang). Herr Raue sollte also besser die Qualität weiter nach oben schrauben.
 
Bleibt zu hoffen, dass es zwei Stunden früher dem "Wochenendjournal" dereinst nicht ebenso ergehen wird. Die konzeptionelle Brücke zu "Deutschland heute" wäre ja sehr einfach herzustellen.
Das Thema des Wochenendjournals wird oft (oder immer?) auch schon in "Deutschland heute" angerissen, doch die Wiederholung einer ganzen Reihe wie nun bei "Europa heute" und "Gesichter Europas" (nachvollziehbar auch anhand des Programmkalenders) ist bisher beispiellos und bedauerlich, dieser Sender wird nicht nebenbei oder für ein paar Minuten gehört und so gibts nun für einige samstags keine neuen Erkentnisse mehr beim Hören :thumbsdown:
 
Wenn sie beim Deutschlandradio den Weberschen Weg des WDR gehen, schmeiß ich den Radio endgültig zum Fenster raus. Dann brauch ich nurmehr Webradio und Spotify.
Ich bin froh, dass der DLF noch "richtige" Nachrichten sendet und keine News-Shows (auch wenn letztere nicht zwangsläufig so schlecht gemacht sein müssen wie beim WDR), dass es hier lange Beiträge gibt, ungewöhnliche Themen oder auch Musik abseits des Mainstreams. Man kann sicher Feinjustierungen machen und die Programme noch etwas besser abgrenzen, z.B. die letzten Klassiksendungen vom DLF zu DLF Kultur transferieren, aber ansonsten sollte man dieses wundervolle Gebäude bitte stehen lassen und nicht damit Lego spielen...
 
@Radiocat
Mein volle Zustimmung!

In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass ich überhaupt nicht verstehen kann, wie eine tolle Sendung wie die "Tonart: Americana" nachts läuft. Die gehört ins Abendprogramm, ob jetzt auf DLF oder DLF Kultur sei mal dahingestellt. Aber ich würde auch die Klassik komplett an DLF Kultur abgeben. Auf DLF könnten dann Sendungen wie "Tonart: Americana" ausgestrahlt werden. :)
 
Leider sendet DLF Kultur nun auch die Musik über das Titel Rotationsprinzip. Man hört die immer gleichen Titel im Tagesprogramm ständig wieder ! Auch die Tonarten am Tage haben sich verändert. Auch hier gibt es die geglättete Magazinmusik und nur selten noch die Musik, die sich auf die vorhergehenden Musikbeiträge bezogen. Schade !
 
DLF = Radio-Leuchtturm
Oma und Opa kannten noch Deutschlandfunk via Mittelwelle: Ernst Mosch-Musik zur Sonntag-Mittagszeit! ...
Mit dichter werdendem UKW-DLF-Frequenzen mauserte sich DLF zum Info-Radio, lief bis 1989 zur Höchstform auf, war auf dem Weg zum Mauerfall: "DER SENDER!" ...
"DRADIO" mit Deutschlandfunk und DLF-Kultur versuchte den OSSI-WESSI-Spagat unter großem Gejammer über 'schlechte' UKW-Frequenz-Ketten. ...
Aktuell 'bewegt' sich Deutschlandfunk:
"Deutschlandfunk - Deutschlandfunk Kultur - Deutschlandfunk Nova"
Quo vadis DLF, was hat Raue vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie langweilig, im "Länderreport" (Dlf Kultur) und "Deutschland heute" (Dlf) lief heute der gleiche Beitrag über das Haus der Kulturen der Welt in Berlin.

Langweilig, in "Corso" (Dlf) und im "Kompressor" (Dlf Kultur) geht's um die Ausstellung von Otto Waalkes in Frankfurt...

Und es fällt auf, dass es sender- und sendungsübergreifend mehr "Gespräche" als journalistische Beiträge gibt, was ich oft nicht so knackig finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Svennie: Es lässt sich aber schwer sagen ob solche Beitragsmehrfachverwurstung zugenommen hat. Gegeben hat es sie jedenfalls schon früher (vor ein paar Jahren ist es mir bei Europa heute und der Weltzeit vom DLR besonders stark aufgefallen). Gerne tauchen auch "Hintergrund"-Features im NDR Forum auf, seltener im Journal-Panorama von Ö1. Hörspiele werden ja sowieso dauernd herumgereicht. Letzteres kann ich sogar verstehen, oft gibt es die Produktionen in Mediatheken nicht (wahrscheinlich weil die Rechte fehlen) und dann ist eine zweite Ausstrahlung für den Hörer natürlich angenehm.
 
Sparen? Profilierung?

Jedenfalls wird ab Juli am Samstagnachmittag (Bundesliga u.a.) sowie Sonntagnachmittag und -Abend auf den Sportblock (inklusive Sportredakteur) in „Studio 9 kompakt“ verzichtet.

Die samstägliche Mittagsausgabe dieser Sendung sowie „Schlaglichter“ werden zu Gunsten einer weiteren „Studio 9 - Der Tag mit...“ gestrichen. Bietet sich ja auch besser als Podcast an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise schaut man dann ja zusammen mit dem Gast auf die Woche zurück?
Und am Sonntag gibts ja reichlich Sport ab 17.30 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Sportberichterstattung findet in „Nachspiel“ nicht statt! Dann muss ich halt aufs INFOradio (rbb) oder so umschalten.
 
Ich hatte mich letztens schon gewundert - hatte ich doch fast gedacht, der Nachrichtensprecher hätte die Form nicht gewahrt. Ich weiß nur nicht, ob dies mein Weltbild mehr ins Wanken gebracht hätte oder es die Veränderung der Form ins Wanken bringt. Am Beispiel WDR sieht man ja, wie rasant und bedachtlos Veränderung stattfinden können. Ich hoffe da beim Dlf aber darauf, dass man nach wie vor ganz nach
Ex-Intendant Elitz [...] den typischen DLF-Hörer [...] als ein scheues Reh
und dementsprechend behutsam behandelt.
 
Die aktuelle Sportberichterstattung findet in „Nachspiel“ nicht statt! Dann muss ich halt aufs INFOradio (rbb) oder so umschalten.

... oder auf den Deutschlandfunk. Vielleicht wird hier endlich mal der lang angekündigte Abbau von Doppelstrukturen in den beiden Programmen vollzogen. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, weshalb man sowohl in Köln als auch in Berlin einen Sportredakteur für die aktuelle Berichterstattung benötigt.
 
Der DLF legt den Schwerpunkt auf Sportjournalismus und nicht auf die aktuelle Berichterstattung. Außerdem gab es im DLF Kultur nach Abpfiff der Fußballbundesliga am Samstag ein sofortiges Hintergrundgespräch. Man muss bis 18:35 oder 19:10uhr warten, bis man im DLF sportlich informiert wird.

Wenn hier auf bestehende Doppelstrukturen angespielt wird, müsste man fast jede Sendung ändern/ ersetzen/ streichen.
 
Zurück
Oben