Radiosendungen von der Funkaussstellung Berlin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Funkhaus

Benutzer
Hallo zusammen,

ist schon etwas bekannt, ob nach der Nichtbenutzung des Sommergartens durch die ARD Live-Radiosendungen von der Funkausstellung inkl. Künstler ausgestrahlt werden?
Wer etwas weiß, kanns ich doch hier mal bitte melden.
Ich bin vom 30.08.03 bis 03.09.03 auf der Funkausstellung.
Wer ebenfalls auf der Funkausstellung ist und am 30.08. und 31.08. noch ein kleines Schmankerl haben möchte, vom 29.08. bis 31.08. gibt es die Festmeile in Berlin-Hennigsdorf.
Am 30.08. tritt dort um 17 Uhr Andrea Berg und am 31.08. um 18 Uhr tritt Olaf Berger auf. Das alles zum Nulltarif.

Gruß

Stefan
 
Funkausstellung

in den 80er jahren war auf der IFA noch was los - habe dort noch thomas anders als schlagersänger erlebt. aber das wurde von mal zu mal weniger. abgesehen davon dass das schlagergesülze von damals heute keinen menschen mehr interessiert.
 
Betrifft wohl nicht ganz das, was Du suchst, aber dennoch die Info für alle IFA-Gänger:
Lokalradio der Universität Leipzig auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin

20 Mitarbeiter und Studenten des Lokalradios der Universität Leipzig mephisto 97.6 werden in Berlin das Messeradio "IFA Radio 2003" produzieren. Aus einem Gläsernen Studio vom Gelände der Internationalen Funkausstellung werden sie vom 28. August bis 3. September 2003 täglich mehr als zehn Stunden aktuelles Live-Programm senden. Zu empfangen ist das Programm über Digitalradio flächendeckend in ganz Berlin und im Land Brandenburg.
Geplant sind insgesamt 76 Radiostunden von journalistisch-professionellem Anspruch: In halbstündlichen Nachrichten- und Serviceblöcken, insgesamt 280 Live-Einblendungen, Reportagen, Interviews und Berichten sowie täglichen Talkrunden werden die Moderatoren und Reporter des Senders das komplette IFA-Geschehen ins Radio holen.
Derzeit baut das Team den neuen Sender auf. Innerhalb kürzester Zeit müssen über 200 Themen recherchiert, mehr als 100 Interviewpartner eingeladen, 50 Jingles und Trailer produziert und ein komplett neues Musikformat mit 1500 Titeln zusammengestellt werden. Das studentische Redaktionsteam besteht aus den erfahrensten mephisto 97.6-Redakteuren, darunter Preisträger des Sächsischen Hörfunkpreises der Sächsischen Landesmedienanstalt.
Gesamtinitiator und Technikpartner des "IFA Radios 2003" ist die bundesweite "Initiative Marketing Digital Radio" (IMDR) auf deren Stand 202 in Halle 5.2 das Gläserne Studio stehen wird. Als redaktioneller Partner wurde mephisto 97.6 wegen seiner journalistischen Kompetenz ausgewählt. Das Team wird in Berlin demonstrieren, was mephisto 97.6 im sächsischen Äther und in der bundesdeutschen Hochschulradiolandschaft einzigartig macht: Kompetenter Journalismus, intelligente junge Moderation und kritische Interviews statt Dudelbeschallung.

mephisto 97.6 - das Lokalradio der Universität Leipzig sendet seit 8 Jahren täglich von Montag bis Freitag ein vierstündiges Hörfunk-Vollprogramm im Ballungsraum Leipzig/Halle (über 1 Million Hörer in der technischen Reichweite). Das lokale Informationsprogramm bietet eine aktuelle und kritische Berichterstattung aus Leipziger Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport. mephisto 97.6 hat mit 40 Prozent den höchsten Informationsanteil aller sächsischen Radioprogramme, Info-Spartenprogram-me ausgenommen. Es ist im Leipziger Äther der intensivste Begleiter des lokalen Zeitgeschehens. In täglichen Spezialsendungen bietet mephisto 97.6 anspruchsvollen Hörern lange Radioformen, wie Themen-, Interview-, Hörspiel-, Feature- und Musiksendungen.
Der Programmbetrieb ist in die Medien- und Journalistenausbildung des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig integriert. Die Redaktion ist nach professionellen Kriterien strukturiert; die studentischen Reporter, Moderatoren, Nachrichtensprecher, Musikredakteure, CvD's und Chefredakteure arbeiten ehrenamtlich. Bisher haben etwa 500 junge Journalisten mephisto 97.6 als Sprungbrett in verantwortungsvolle Positionen in Medienunternehmen der gesamten Bundesrepublik genutzt, darunter regionale und überregionale Preisträger u.a. des Sächsischen Hörfunkpreises, des Kurt-Magnus-Preises, des Alternativen Hörfunkpreises, des Mitteldeutschen Wissenschafts-Publizistikpreises und des Axel-Springer-Preises.
Leider nur mit DAB empfangbar - und das DAB von der Dortmunder Actienbrauerei hilft dabei nix:D
 
@Funkhaus

Wer ebenfalls auf der Funkausstellung ist und am 30.08. und 31.08. noch ein kleines Schmankerl haben möchte, vom 29.08. bis 31.08. gibt es die Festmeile in Berlin-Hennigsdorf.

Laß dir sagen, daß Hennigsdorf weder zu Berlin jemals gehörte, noch gehört und hoffentlich auch niemals gehören wird. Es handelt sich hierbei seit eh und je um eine Stadt im Land Brandenburg bzw. zu DDR-Zeiten im Bezirk Potsdam.
 
Berlin-Brandenburg! Eine Region wächst zusammen! :D

Aber dafür hatter wenigstens nicht Henningsdorf geschrieben...
 
Sorry,

Hennigsdorf ist natürlich eine eigene Gemeinde. Da ist mir ein Lapsus passiert. Nichts für ungut.
 
IFA RADIO 2003 auch auf UKW!!!

Gerade entdeckt. Das Programm doch für wesentlich mehr Hörer:

Pressemitteilung Initiative Marketing Digital Radio



Digital Radio auf der IFA - Große DAB-Show auf dem IMDR-Messestand

Frankfurt am Main (20.08.2003) Die Initiative Marketing Digital Radio und WorldDAB präsentieren sich erstmals gemeinsam auf der Internationalen Funkausstellung vom 29. August bis 03. September mit einem eigenen Messestand. „Der Besucher erhält bei uns eine hervorragende Übersicht, was sich in den letzten Monaten im Bereich der neuen digitalen Hörfunktechnologie international getan hat“, erklärt Volker Lauke, Vorstandsmitglied der IMDR.

Die ganze Vielfalt von Digital Radio erleben IFA-Besucher auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche in Halle 5.2/202 auf dem Messestand der IMDR & WorldDAB. Über 50 verschiedene Digital Radio Empfänger stehen bereit - vom Heimreceiver und Küchenradio über das Autoradio bis hin zum portablen Handheld-Gerät. „Wir zeigen Digital Radio in seiner ganzen Bandbreite - und das bezieht sich nicht nur auf die vielen verschiedenen digitalen Radiogeräte, die bereits auf dem Markt sind“, erklärt Vorstandsmitglied Volker Lauke. „Es gibt keinen Zweifel: der Rundfunk wird digital. Bereits jetzt senden in Deutschland über 120 Radioprogramme im Digital Radio - und ständig kommen weitere hinzu.“

Auch das Rahmenprogramm widmet sich dem Radio - beispielsweise der mallorquinische Abend von Radio Mallorca oder der türkische Abend von Radio Metropol. Außerdem erwarten den Besucher Gewinnspiele mit attraktiven Preisen an der Aktionsbühne.

Live von der IFA berichtet jeden Tag direkt vom Gläsernen Studio am Messestand das IFA RADIO 2003 der IMDR. Das Programm wird über Digital Radio (Kanal 12 D landesweit in Berlin/Brandenburg) sowie über UKW auf 97,2 ausgestrahlt. Aber auch an verschiedenen Messeständen - wie dem von Blaupunkt (Halle 5.2/201), Kenwood (Halle 17/102) sowie im IFA-Pressezentrum - ist es zu hören. Und für alle, die nicht nach Berlin kommen können, ist es im Internet abrufbar unter www.ifa-radio.de und www.digitalradio.de.

Informationen im Überblick liefern die über 100 Plasma-Bildschirme, die an zentralen Punkten des IFA-Geländes stehen. Hinweise zum Messestand der IMDR sowie zum
IFA RADIO 2003 kann der Besucher also problemlos überall erhalten.

Und nicht zuletzt: eine gemeinsame Pressekonferenz der IMDR & WorldDAB bietet kompakt die neuesten Informationen über die Entwicklung von Digital Radio in Deutschland und im Ausland. Sie findet statt am Freitag, 29.08.2003, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem IFA-Messegelände im ICC, Raum 13/14.

Initiative Marketing Digital Radio
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
Das IFA Radio 2003 zur Internationalen Funkausstellung und die Label Commission Berlin haben eine Kooperation vereinbart. Die Zusammenarbeit umfasst sowohl die Bemusterung als auch die journalistische Begleitung der Aktivitäten der Label Commission während der Funkausstellung.

Zudem arbeiten IFA Radio und Label Commission bei der Vorbereitung und Produktion zweier Radio-Talkrunden zur Zukunft von Radio und Musikindustrie zusammen. So soll am 1. September von 11.00 bis 12.00 Uhr unter dem Titel "Digitales Radio - die Renaissance des Hörfunks?" über die Möglichkeiten der Radios der Zukunft diskutiert werden. Am 2. September von 11.00 bis 12.00 Uhr blicken die Talkgäste in die Zukunft der Musikindustrie: "Musik in digital - was kommt nach MP3?"
...

Die Label Commission Berlin ist der Zusammenschluss von knapp 50 Berliner Labels, Verlagen und Musikproduzenten. Sie repräsentiert die Szene kleiner und mittlerer Independent-Labels in der Hauptstadt.
musikmarkt.de
 
IFA-Radio

Senden sie denn nun? Gestern abend wurde an anderer Stelle Klage geführt, daß 97,2 MHz trotz angekündigtem Programmbeginn um 15.00 Uhr keine Modulation habe.
 
Hier noch ne ots-Meldung - passt nicht perfekt in diesen Thread - aber dennoch:
T-Systems wird erstmalig auf der IFA
2003 den DRM Betrieb mit der digitalen Langwelle zur IFA
demonstrieren. Vom Sender in Zehlendorf wird das Programm von
DeutschlandRadio auf der Frequenz 177 kHz ausgesendet.

T-Systems Media&Broadcast realisiert zur IFA 2003 in Berlin
Aussendung und Empfang von nationalen und internationalen Pro-
grammen und Datendiensten mit dem DRM-System (Digital Radio
Mondiale)von mehr als 10 verschiedenen Senderstandorten in
Deutschland. Dabei sind Programme folgender Programmveranstalter on
air: Deutschland-Radio, Deutschlandfunk, Deutsche Welle,
Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Trucker Radio Country Star, Starlet
Media AG, Part of Success, B 1 und Voice of Russia.

Nachdem das DRM System von ITU, IEC und ETSI standardisiert
worden ist, sind die ersten wichtigen Schritte zur Einführung des
DRM Standards weltweit erfolgt. Mit dem Beginn täglicher
Aussendungen auf der digitalen Mittel- und Kurzwelle vor zwei
Jahren und jetzt auch mit der Demonstration auf Langwelle
präsentiert T-Systems die Produktreife dieser DRM-Plattform. Neben
der technischen Entwicklung beteiligt sich T-Systems auch an der
Lösung der medienrechtlichen Fragen, um die Einführung in
Deutschland voranzutreiben und um den Projektbeteiligten die
notwendige Planungssicherheit zu gewährleisten.

T-Systems wird zusammen mit Digital Radio Mondiale (DRM) während
der IFA im Technisch Wissenschaftlichen Forum (TWF) in der Halle 5.3
die digitalen Aussendungen sowohl auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle
demonstrieren. Neu wird auch die Aussendung von Daten- diensten über
das DRM-System sein. Begleitet wird die technische Präsentation mit
Geräten zur Sendung und Empfang von DRM-Signalen unter anderem von
Telefunken, Bosch, Coding Technologies, der Fraunhofer Gesellschaft
IIS und Mayah. Eine weitere Präsentation findet in der Halle 6.2 in
der Media&Broadcast Lounge von T-Systems statt.
 
Inhalt IFA-Radio

Aus Medienjournalismus:

DAB kontra Freies Radio?

Aktualisiert am 02.09.03

Zur Funkausstellung sind nun auch die letzten freien UKW-Frequenzen in Berlin besetzt

Weitgehend unbemerkt und vor allem unbehelligt von den Vertretern der freien oder nicht-kommerziellen Radioszene Berlins senden Marketinginitiativen für das Digitalradio-System "DAB" auf den letzten freien analogen UKW-Frequenzen 97,2 MHz und 104,1 MHz im Berliner Äther.

Letztere wird von der zuständigen Landesmedienanstalt für kurzzeitige Radioprojekte oder Veranstaltungsübertragungen wie zur jährlichen Loveparade freigehalten. Zur Funkausstellung wird dort nun im Wechsel eine der 40 DAB-Stationen gesendet, um den Berlinern ohne digitales Empfangsgerät DAB schmackhaft zu machen.

Das "IFA Radio 2003" auf der UKW-Frequenz 97,2 MHz und natürlich im DAB-System ist dagegen ein Messeradio mit äußerst professionellen Ansprüchen, die auch tatsächlich umgesetzt werden. Befürchtungen nach ersten vollmundigen Ankündigungen der DAB-Marketinginitiativen, die ausgewählten Nachwuchsjournalisten und Studenten der Uni Leipzig würden nur Hofberichterstattung abliefern, haben sich nicht erfüllt. Das Programm konnte doch in der Mehrzahl überzeugen.

Zum einen dank einer für den heiß umkämpften Berliner Radiomarkt recht ungewohnten, aber durchaus angenehmen Musikauswahl, bei der schon mal zwischen eher selten gespielter Popmusik auch Chansons oder gar Klassikstücke gespielt werden. Zum anderen aufgrund einer wohl noch unverbrauchten Beherztheit, was den Umgang mit Vorstandsvorsitzenden, Ministerpräsidenten oder ARD-Programmdirektoren angeht, die Jungjournalisten gegenüber bei Interviews manchmal schon recht herablassend auftreten können.

Der Ehrgeiz einer jungen Messeradio-Reporterin war dann sogar so groß, dass sie sich lauthals über "diese Frechheit" beschwerte, als am bis 23 Uhr geöffneten Messefreitag Mitarbeiter der großzügig ausgestatten Computerarbeitsplätze in der IFA-Pressestelle nach über zehn Stunden Dienst an den Pressevertretern um 18 Uhr auch ihren wohlverdienten Feierabend antreten wollten. Da nimmt wohl jemand "ihr" Messeradio sehr ernst.

Sehr ernst meinen es auch die Lobbyisten der "radiokampagne.de", einer Kampagne für ein Freies Radio in Berlin, die unter diesem Namen seit Januar 2002 die Bevölkerung und zuständige Politiker und Beamte informieren, was ein "Freies Radio" überhaupt ist und warum es so peinlich für die Hauptstadt ist, im Gegensatz zu deutschen Provinz keine solche Radiostation aufweisen zu können. In Berlin träumen gewisse Kreise ja seit einiger Zeit davon, eine richtige Metropole zu sein, eine "Stadt des Wissens", eine "junge Stadt", das "Tor nach Osteuropa", ja sogar die "Hauptstadt der Talente" und die "Medien- und Filmhauptstadt Deutschlands".

Alles hohle Phrasen und leere Versprechungen fern der Realität, so sehen es mittlerweile nicht nur die Aktivistinnen und Aktivisten der radiokampagne.de, sondern auch Vertreter einer Branche, die von Berliner Politikern und Mitarbeitern der Senatskanzlei und anderer Behörden besonders heftig umworben wird, sich aber trotzdem zu zwei Interessensvertretungen zusammengeschlossen hat, um den Worten der Herrschenden auch wirklich Taten folgen zu lassen. Gemeint ist die Musikindustrie, die so genannten "Labels".

Große Enttäuschung herrschte im letzten Jahr bei den Berliner Plattenfirmen, als mit "Universal Music" der größte deutsche Musikkonzern von hiesigen Offiziellen mit etwas Fördergeld und anderem Bezirze von Hamburg in die Hauptstadt "entführt" wurde. Diese Aufmerksamkeit wünschte man sich bei Labels wie Bungalow, K7, Kitty-yo, Firestation Tower oder Piranha schon lange, doch nur der Riese aus Hamburg konnte die Berliner Politiker für eine kurze Zeit aus ihrem Elfenbeinturm herauslocken, um sich dann im Ruhm dieser Aktion zu sonnen.

Die Gründung von "Marke B" sowie der "Label-Commission Berlin" im "Verein Unabhängiger Tonträgerhersteller" war da nur konsequent, nachdem die Clubbetreiber sich mit ihrer "Club-Commission" gegen die unfairen Vertreibungen durch Gentrification in den Berliner Kiezen und Behinderungen seitens der Berliner Behörden zur Wehr setzen wollten.

Während der Medienbeauftragte von Berlin und Brandenburg, der ehemalige Bertelsmann und jetzige Präsident von Hertha BSC Bernd Schiphorst, beim "Innovationsdialog 2002" im überfüllten Saal der Investitionsbank aufs peinlichste erkennen ließ, überhaupt keine Ahnung von den Strukturen des deutschen Mediensystems zu haben, erinnerte der frischgebackene Neu-Berliner und Chef von Universal Music, Timm Renner, die Berliner Behörden daran, wo die eigentliche Stärke dieser Stadt liegen müsste: Sie sollten bei auftauchen Piratensendern so lange wie möglich zögern, diese mit Funkpeilung aufzuspüren und auszuheben. Sie sollten die sich in Piratensendern darstellende Kreativität also möglichst lange dulden. Großer Beifall der anwesenden Manager, Juristen und Finanzexperten war ihm anschließend sicher.

Schlimm muss es also um die Zukunftsfähigkeit unserer Hauptstadt stehen, wenn selbst die "Deutschen Gründer- und Unternehmertage" sich im Mai dieses Jahres mit dem ehemaligen Piratensender "Twen FM" eine Art musikalisches Feigenblatt für die Nachtstrecke des "deGUT"-Radios ins Boot holen. Denn nicht die öffentlich-rechtlichen und schon gar nicht die privaten Radiostationen in Berlin verkörpern eben jene Kühnheit und Tatendrang, die die auf Aufbruchstimmung hoffenden Veranstalter so schmerzlich vermissen und schließlich u.a. dank der Vermittlung durch die Labelverbände beim DJ-Radio Twen FM fanden.

So gab es zehn Tage lang jeweils von 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen auf dem temporären Radiosender "deGUT" mit der Frequenz 97,2 MHz ein Programm zu hören, welches für viele Berliner eine Art Erlösung aus dem Wahnsinn des Dudelfunks gewesen sein muss, wenn man die zahlreichen E-Mails liest, die Twen FM in dieser Zeit erhalten hat. Die restliche Sendezeit unter der Führung der Werbeagentur "ariadneundwolf" übernahmen dann bekannte Privatradio-Stimmen mit überwiegend grauenhaft schlechten Moderationen und noch langweiliger Musikauswahl. Vor allem ein während der Sendung dauerfröhlich und dummlabernde Moderator, der zudem noch debil-wahnsinnig von in der Stadt angebrachten riesigen "DeGUT"-Plakatwänden grinste, ließ einen wünschen, dass es bald wieder 19 Uhr werde und Twen FM das Ruder übernehme.

Twen FM jedoch hat keine festangestellten Moderatoren oder Redakteure, sondern besteht aus einem Netzwerk von DJs, Musikern, Club-Betreibern und Vertretern kleinerer Plattenfirmen, die jeweils eigene Sendungen machen. Die Kontakte laufen dabei über den DJ und Medienkünstler Sacha Benedetti, der die Vergabe der Sendezeit koordiniert und alle Fäden in der Hand hält, um "seiner" Station einen speziellen Charakter zu verleihen.



Wie Politiker und Behörden die wahren Schätze Berlins mit Nicht-Beachtung strafen oder gar deren Nutzung absichtlich behindern, ist unbegreiflicherweise allen anderen außer diesen beiden sofort ersichtlich.

Kurzum, man fasst sich "an den Kopp", "dit is' doch allet nich wahr", man möchte es "janich glooben", welche Chancen jetzt in Berlin verspielt werden, weil gewissen Leuten in gewissen Positionen ihr Hemd näher ist als ihre Hose. Die geneigte Leserschaft weiß, was damit gemeint ist, dazu braucht es auch keine weitere Erinnerung an den Berliner Bankenskandal oder an andere Schweinereien. Leider taugt die Drohung mit der Wahlurne alle vier Jahre überhaupt nichts mehr. Die Kämpfer für ein Freies Radio in Berlin setzen daher auf andere Hebel und es ist dieser Stadt zu wünschen, dass sie damit bald erfolgreich sind.
(opi)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben