FR Satellit Astra 19,2° Ost: Französische Privatsender neuerdings verschlüsselt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DAB+ Fan

Gesperrter Benutzer
Hallo, liebe Forengemeinde. Kann es sein dass sämtliche Radiosender des frz CanalSat Transponders mittlerweile verschlüsselt sind? Wollte gestern nach langer Zeit mal wieder Fun Radio hören und es kam kein Ton. Dann die Anzeige "Programm ist verschlüsselt". Nachvollziehbar ist das nicht, und ich glaube auch nicht dass die wirklich verschlüsselt sind, da von der selben Sendergruppe das Programm RTL super funktioniert. Auch die komplette NRJ Gruppe mit CherieFM, Nostalgie und Rire et Chansons funktioniert einwandfrei. Aber kein RFM, Virgin, Classique, FG usw. Haben die da irgendeine Config geändert, mit der mein Receiver nicht klarkommt (ein Digicorder S1 aus den späten 2000ern) und hat jemand anderes auch diese Probleme?


Würde mich sehr über Aufklärung freuen 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio FG läuft bei mir wie gewohnt. Haben gerade Werbung. Bei dir nicht?
NRJ läuft auch, mit einem franzsöischen RNB-Titel. Ebenso läuft BEUR FM, Che´rie FM ("I follow rivers"). France Culture läuft, Inter und Info auch. Musique , Melodie funktionieren auch. Ebenso Nova, Jazz Radio und Notre Dame spielen auch wie gewohnt ab.TSF Jazz, Mouv gehen auch. RTL geht (RTL 2 aber nicht), Sud Radio geht auch . Oui FM ist noch da. FIP und Nostalgie laufen.


Folgende gehen NICHT mehr :

FUN RADIO zeigt keine Verschlüsselung (Schlüsselsymbol fehlt) an, aber beim Ton "not available." Scheint also ganz weg zu sein! Das gleiche bei Contact FM, Skyrock, VIRGIN, Europe 1, France Bleu (alle anderen Radio France-Programme spielen aber), BBC Arabic, BBC WS, RFI geht nicht usw.
RTL 2 geht auch nicht (obwohl RTL läuft)
Radio Classique ist auch tot.

Man kann also sagen die Hälfte ist weg oder wird nicht abgespielt!?
Haben die vielleicht möglicherweise auf AAC Codec umgestellt?
Der Ton war ja ohnehin schon nicht überragend.

Ich finde es merkwürdig dass RTL noch geht, RTL 2 aber nicht. Und von den staatlichen RF-Programmen gehen alle bis auf France bleu!?
Hat das was mit Musikrechten (Franz. Gema) zu tun???

Wenn FG bei mir geht, bei dir aber nicht scheint da was nicht zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut SES Astra sind die (nun nicht mehr hörbaren) Stationen weiterhin frei (unverschlüsselt) und in DVB-S(1) Standard :


Diese laufen bei mir: :thumbsup:
Radio FG
NRJ
BEUR FM
fip (France Inter Paris)
Nostalgie
OUI FM
Rire et Chansons
RTL
SudRadio
Mouv
TSF Jazz
Jazz Radio
NOVA
R. Notre Dame
Melodie
France Musique
France Info
France Culture
Cherie FM

Diese laufen NICHT: :thumbsdown:
FUN Radio
SKYROCK
CONTACT FM
Radio Classique
RFM
RTL2 (keine Logik erkennbar, denn RTL geht ja)
RFI International
BBC World Service
BBC Arabic (Africa)
France Bleu (als einziges RF-Programm, auch hier keine Logik erkennbar)
Europe 1
VIRGIN RADIO (=Europe 2)

Echt verschlüsselt:
AUDIO PRIMO
 
Haben die vielleicht möglicherweise auf AAC Codec umgestellt?
Ich hoffe nicht. Das ist nämlich gar nicht kompatibel. Alle Sender, die bei mir nicht mehr gehen, zeigen tatsächlich den Hinweis an "Programm verschlüsselt", wären die ganz weg, würde da "Kein Signal" stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wären die ganz weg, würde da "Kein Signal" stehen
Und wären die wirklich verschlüsselt, wäre da ein S / $ neben dem Namen.
Wie bei diesem Audio Primo.

Bekommst du den Verschlüsselungshinweis auch auf Programmen angezeigt die nachweislich in AAC senden, wie Radio Regenbogen und Radio Regenbogen Zwei ?
Die Franzosen haben bei mir kein Codierungssystem angezeigt und auch das sonst übliche "S" (bzw. $-Zeichen - für "scrambled) fehlt hier.
Also "richtig" verschlüsselt können die nicht sein, nur anders codiert oder versteckt?!
Wie auch immer, der Verlust fast der Hälfte der Kanäle ist mehr als ärgerlich. Zumal die Spanier auch verschwunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Radioprogramme im Oktober auf einen andere TP umgezogen sind, habt ihr aber mitbekommen?


Das ist dann DVB-S2 und 8PSK (also nichts mehr für den Digicorder S1) mit einer Nettodatenrate von maximal 57,5 MBit/s. Und der TP ist auch randvoll: https://www.digitalbitrate.com/dtv.php?mux=12285&liste=1&live=61&lang=en .

Die Radioprogramme laufen, zumindest auf obigem Link in den kurzen Audioschnipseln von heute Mittag. Damit sind sie nicht verschlüsselt (verschlüsselte Inhalte zeigt dieser Dienst nicht im Detail an) und sie sind weiterhin MPEG 1 Layer II.

Ich gehe davon aus, dass auf dem alten TP abgeschaltet werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommst du den Verschlüsselungshinweis auch auf Programmen angezeigt die nachweislich in AAC senden, wie Radio Regenbogen und Radio Regenbogen Zwei ?
Nein. Die beiden Regenbögen blieben ohne Audio und hatten auch keinen Hinweis auf "Kein Signal" bzw "Programm verschlüsselt". Genau so wars auch beim Inselradio, als die umgestellt wurden. Hab die dann aber schnell entfernt, senden beide in meiner Region ohnehin terrestrisch und das Inselradio war eh nie so besonders. Schade ist es halt wirklich um die Franzosen, vorallem um Fun Radio. Deren mobiler AAC Stream funktioniert nämlich auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Radioprogramme im Oktober auf einen andere TP umgezogen sind, habt ihr aber mitbekommen?
Danke für den Hinweis.

War mir noch gar nicht aufgefallen, weil ich davon außer FIP und gelegentlich France Culture eh nix höre, aber irgendwann die Tage, wenn sie den Rest auf dem alten Transponder abschalten, hätte ich wahrscheinlich auch erst mal geflucht.

Das sind aber auch die Weltmeister im Transponder wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TP war doch in den vergangenen vielleicht 5 Jahren soweit ich mich erinnere nur ein mal gewechselt worden.

Immerhin hat man wieder in Layer II und soweit ich das überblicke mit den gleichen Bitraten wie vorher aufgeschaltet - und sogar SID und APID sind geblieben.
 
Immerhin hat man wieder in Layer II und soweit ich das überblicke mit den gleichen Bitraten wie vorher aufgeschaltet - und sogar SID und APID sind geblieben.
Gibt nur ein Problem: Bei mir werden die Radioprogramme auf der neuen Frequenz allesamt als TV-Sender eingelesen, landen also nicht in der Radioliste.
 
Ich hab sehr lange nicht mehr reingehört, aber das war doch bei den Franzosenradios schon immer so, daß da großes Chaos war. Manche wurde nur als "Nummer" eingelesen, manche als TV-Programm, manche mit richtigem Namen - von diesen wiederum waren immer auch einige zeitweise ohne Ton. Ich hab es allerdings jetzt vor Jahren schon aufgegeben, irgendwelche Suchläufe zu machen, solange nicht ein tatsächlich gesehenes Programm umgezogen ist. Auch die Senderliste hab ich letztmals vor mehr als 6 Jahren wirklich gepflegt und sortiert.
Irgendwann fiel mir auf, daß ich von den 700 Programmen sowieso nur etwa 5-6 tatsächlich nutze, seitdem spare ich mir die Arbeit...
Von den Franzosenradios hab ich vor allem Radio Nova genutzt.
 
Bei mir werden die Radioprogramme auf der neuen Frequenz allesamt als TV-Sender eingelesen, landen also nicht in der Radioliste.
Hübsch!

Kann ich nichtmal nachprüfen. Am hiesigen Wohnort ist Kabelanschluss (mit dem alten "Franzosen-Transponder", müsste also mal prüfen, was da noch spielt), am anderen Wohnort wäre die Satanlage, doch die überwintert im Wohnzimmer. Abgebaut im Sommer 2019 wegen Fassadenbauarbeiten, danach war ich so selten dort, dass ich sie bislang nicht wieder aufgebaut habe.
 
Hier sind die Hörfunkprogramme einwandfrei als solche erkannt worden. Gezielten Suchlauf für diesen einen Transponder gemacht - alles ok.

Nervig ist, dass diese Änderungen von Radio France entweder überhaupt nicht kommuniziert werden oder sie die Leute sogar noch auf die falsche Fährte schicken. Bei einer ähnlichen Gelegenheit vor ein paar Jahren haben sie alle, die auf der Website angegeben hatten, sie hörten nichts mehr, aufgefordert, eine Störungsmeldung an die Technikabteilung zu schicken.
 
Wenn ich mir den TP-Scan hier


anschaue, tauchen unten im farbigen Diagramm alle Radio-Services einzeln auf und ihre Datenströme sind in "DATA + audios" versteckt. Das ist unüblich, normalerweise laufen die in dieser Darstellung als "RADIOS", siehe


oder


oder auch


Sieht mir schon nach einer TV-Signalisiserung aus bei den Franzosen. Darauf deutet auch die Bitrate von "0.0 Mb/s" hin - dort steht normalerweise die Bilddatenrate, während die TV-Tonspuren in die "DATA + audios" zählen.

Vielleicht ist Dein Receiver clever? Oder man hats inzwischen korrigiert.

Bitte sehr gern Rückmeldungen anderer Nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Programme von Radio France gibt es inzwischen auch in höheren Bitraten im Netz, vielleicht ist das eine Alternative zum Sat-Empfang?

Radio France Inter
Radio France Culture
Radio France Musique
Radio FIP

Und noch einige Spartenprogramme:

Radio France Musique Easy Classique
Radio France Musique Classique Plus
Radio France Musique Concerts
Radio France Musique de films
Radio France Musique Baroque
Radio France Musique Contemporaine
Radio France Musique Jazz
Radio France Musique Musique du monde

Radio FIP Rock
Radio FIP Jazz
Radio FIP Groove
Radio FIP World
Radio FIP Nouveautes
Radio FIP Reggae
FIP Electro
Radio https://icecast.radiofrance.fr/fipelectro-hifi.aac
 
Zuletzt bearbeitet:
AAC ist für mich nicht abspielbar und wegen der heftigen Kompression des Audiosignals sowieso unbrauchbar.

Also gehen die runter von den SD-Transpondern und senden künftig nur noch auf den HD-Transponern (DVB-S2). Erscheint logisch, um die Doppelausstrahlung zu vermeiden.

Aber wenn die Tonsignale weiterhin ganz normal in MPEG codiert sind, warum werden diese von einem SD-Receiver nicht gefunden/ abgespielt?

Auch wundere ich mich warum viele Sender schon runter sind, andere aber noch verfügbar. Siehe das Beispiel RTL/RTL2 oder France Bleu. Das ergibt für mich keinen Sinn.
 
Aber wenn die Tonsignale weiterhin ganz normal in MPEG codiert sind, warum werden diese von einem SD-Receiver nicht gefunden/ abgespielt?
"SD-Receiver" sind noch ohne Unterstützung von DVB-S2 und 8PSK-Modulation. Das wurde erst bei den HD-Receivern verpflichtend. Das Problem entsteht also bereits im Demodulator. Könnte man den tauschen, wäre der Datenstrom dann u.U. sogar auswertbar (nur die SD-Services und die Layer-II-Audios).

wegen der heftigen Kompression des Audiosignals sowieso unbrauchbar
Datenreduktion, nicht "Kompression". Gibt gerne Missverständnisse. "Kompression" meint ja normalerweise eine Manipulation an der Dynamik.

Gefunden habe ich in obigen Streams (Danke, @black2white !) knapp 192 kbps LC-AC. Das ist qualitativ nicht wirklich 320 kbps Layer II vergleichbar, 320 Layer II zieht brutal davon hinsichtlich der Artefakte-Level. Es dürfte so in etwa zwischen 256 Layer II und 256 MP3 aus gutem Codec liegen. Ist natürlich für einen Stream auch eine sehr gute Qualität, handelt sich gegenüber MP3 aber wieder diverse Inkompatibilitäten ein. Winamp 5.6, den ich immer noch als Standardplayer verwende, knackt periodisch. Kenne ich schon von anderen AAC-Streams. VLC spielt es anstandslos.

Der Frequenzgang ist bei den Hauptprogrammen auf 15 kHz begrenzt, bei den Zusatz-Streams geht es aber weiter hoch. Dürfte also nicht im, sondern vor dem Encoder passieren. LC-AAC-typisch gibt es eine extrem gute Mono-Erkennung. Sprache, die exakt (digital bitgenau) "auf Mitte" gemischt ist, wird damit sehr effizient codiert. Sobald ein akustischer Untergrund dazukommt, der Stereo ist, bricht diese perfekte Erkennung aber zusammen.

Insgesamt ist das aber schon sehr gut, nur halt etwas anfordernd an die Endgeräte. Zum Glück kein HE-AAC mit allem Elend, was dann noch dazukommen würde.
 
Solange ich am Computer sitze ist das für mich noch ok. Im Wohnzimmer wünsche ich aber etwas einfach bedienbares, optisch möglichst unauffälliges. Also fallen Lösungen, die ein Knäuel aus Adaptern, Kabeln und Touchscreens darstellen oder die ich erst booten muss und deren Virenscanner dann auch ab und an Pflege braucht, eher weg. Lösungen, die ich über eine Smartphone-App bedienen muss, sind auch eher nichts für mich - so ohne Google-Konto und ohne Apple-ID. Und mit einem Smartphone, bei dem ich manchmal abends, wenn ich es ausschalten will, feststelle, dass ich früh vergessen habe, es einzuschalten.

Stationären Internatradios misstraue ich, weil sie über Portalzwang nur allzuschnell "fern-entwertet" werden können und weil ich die Menüführung von DAB-/Internet-Kombikisten als elendig empfand. Bislang war mir da in der eigenen Wohnung Sat das liebste. Am Heimatort mache ich mir den Aufwand mit (dort) DVB-C nur, wenn Mitschnitte geplant sind. Fürs normale Anhören nehme ich UKW aus dem Kabel - sind letztlich alle Programme drin, die ich wenn überhaupt einmal hören würde. Und die Qualität ist sehr gut.

Wenn es jetzt losgeht, dass Streams qualitativ besser werden als Sat, muss mein derzeitiges Konzept allerdings früher oder später auf den Prüfstand.

Ach so: sind diese hochwertigen Radio-France-Streams in den üblichen "Portalradios" eingepflegt oder muss man sich da mit schlechterer Audioqualität begnügen?
 
Das steht und fällt wohl mit der LIebe, mit der die Portale ihre Senderlisten pflegen.

Hier läuft Internetradio über ein Raspberry PI. Die paar Sender, die ich höre, trage ich mir selbst ein.
 
Gibt es denn auch klassische Internetradios ohne Portal "Zwang" wo man sich seine Sender selbst anlegen muss?
 
Gibt es denn auch klassische Internetradios ohne Portal "Zwang" wo man sich seine Sender selbst anlegen muss?
Offenbar nein. Auf alle Anfragen in den diversen Foren folgt immer wieder große Stille. Es gab/gibt wohl was bei ELV, das in den Kundenbewertungen aber nicht allzu gut wegkommt.

Eine mögliche Lösung ist ein Raspberry Pi, zu dem es als Zubehör Displays, Drehknöpfe, eine Audioausgangskarte und passende Gehäuse gibt. Eigentlich als Musikplayer gedacht, kann das natürlich auch als Internetradio genutzt werden. Hier läuft eine einfachere Version aus Raspberry ohne Display mit einem USB-Audiointerface von Ulli Billigheimer, die wahlweise aus dem Wischfernsprecher oder per Software aus dem Rechner gesteuert werden kann.

Oder man nimmt ein pensioniertes Smartphone/Tablet, packt sich die TuneIn-App drauf und schließt es per Kabel oder Blauzahn mit einem Empfangsmodul an die Stereoanlage an. Wenn TuneIn irgendwann den Löffel abgibt, nimmt man einfach ein anderes Portal.

Dabei heraus kommt z.B. das -> Internetdampfradio.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben