@Funkminister (Ist zwar
OT aber wo wir schon beim Thema Apple sind

: ) Der Mac Pro 5.1 (und 4.1)
ist meiner meinung nach mit einer besten Mac´s aller Zeiten! (Der Mac Mini 2018 ist meine persönliche Nummer 1, vorallem wegen der Kompaktheit und des P/L Verhältnis.)
Hier mal ein Paar gute gründe dafür, die olle Käsereibe auch noch in Zukunft zu nutzen :
1. Das Teil lässt sich mit einem EFI Flash und Boot Patch auf das aktuelle MacOS 10.15 bringen, und dadurch werden auch in einigen Jahren noch die aktuellen Creative Cloud Versionen von Adobe laufen.
2. Seit OS X 10.9 gibt es keine limtierung mehr auf 96 GB Arbeitsspeicher, heißt also man kann im Mac Pro ganze 128 GB (!) DDR3 Arbeitsspeicher nutzten! (Der 2013er kann auch nicht mehr!)
3. Speicher (HDD & SSD) upgrades sind ein Kinderspiel dank SATA (und nicht PCie-only SSDs wie beim 2013er Mülleimer), und wem SATA2 zu lahm ist der kann problemlos auf eine NVME2-SSD wechseln (die über einen PCie Adapter zugesteckt wird).
4. Die 32 nm Westmere CPUs halten noch locker mit den Ivy-Brige und Haswell Prozessoren mit, und werden dies auch noch in ein paar Jahren tun, solange man bei ARD & ZDF nicht auf UHD umstellt.
Letztendlich musste das OS auf 32Bit laufen
Wieso eigendlich? Das OS und die Hardware waren doch schon 64 Bit kompatibel, oder wurde hier etwa doch noch alte PPC-Software verwendet? (Dies würde auch erklären, wieso das ganze noch auf OS X 10.6.8 genutzt wurde.)