Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

codo

Benutzer
Hallo Zusammen

Das gute Sennheiser Headset HME 25-1 hat eine Elektret Kapsel als
Mikrofon eingebaut.
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/products_aviation_tower_headsets_03374
Das Mikrofon muss mit Phantomspeisespannung versorgt werden.
Dazu sind Adapter Stecker erhältlich. wie z.B. MS PU-COM für 125,- €
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ms_pucom.htm

Nun finde ich aber auf der Sennheiser Anschlussbeschreibung im PDF
das dort scheinbar nur einige Bauteile ausreichen. (s.u)
Dabei stellt sich mir die Frage wieso 4 Anschlüsse? (ich dachte XLR?)

hme-25-mikroanschluss.jpg


Rot, blau, Schirm und NF-out über den Elektrolytkondensator noch einmal extra?
Wie wird das nun angeschlossen an einen Mixer mit 48 V Phantomspeisung?

Oder braucht man oben erwähnte MS PU-COM um auf die erforderlichen Eingang und 5-15 V
Versorgungspannung für das Mikro zu kommen?
Gibt es Alternativen zu dem 125,- € MS PU-Com?

Gruss Codo
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1 Mikeanschluss?

Die beispielhafte Belegung sieht mir sehr nach einer asymmetrischen aus, die z.B. beim Anschluss an eine Soundkarte oder einen portablen Recorder aus dem semiprofesionellen Bereich und geringen Batteriespannungen üblich ist. XLR hat doch 4 Anschlüsse (3 + Schirm ;)).
Rot, blau, Schirm und NF-out über den Elektrolytkondensator noch einmal extra? Wie wird das nun angeschlossen an einen Mixer mit 48 V Phantomspeisung?
Dafür wird dann wohl die MS PU-COM angeboten, die ja sicherlich ihr eigenes Anschlussbild beiliegen hat. Die einfache asymmetrische Beschaltung wird dann nicht gebraucht.
Oder braucht man oben erwähnte MS PU-COM um auf die erforderlichen Eingang und 5-15 V
Versorgungspannung für das Mikro zu kommen?
Gibt es Alternativen zu dem 125,- € MS PU-Com?
Gruss Codo
Richtig! Alternativen wird es geben, aber billiger wird es sicher kaum und Selbstgebasteltes wird man vermutlich nicht so schön in einem XLR-Stecker unterbekommen, zumal ein Vorverstärker integriert zu sein scheint. Leider gibt es keine detailliertere Beschreibung davon, weder bei Thomann noch bei Sennheiser, sodass man es als "black box" akzeptieren muss.
Evtl. hat es ja jemand schon mal verbaut, der dadurch mehr dazu sagen kann.

ISI
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1 Mikeanschluss?

Die beispielhafte Belegung sieht mir sehr nach einer asymmetrischen aus, die z.B. beim Anschluss an eine Soundkarte oder einen portablen Recorder aus dem semiprofesionellen Bereich und geringen Batteriespannungen üblich ist. XLR hat doch 4 Anschlüsse (3 + Schirm ;)).

Wobei der Schirm auch gleichzeitig Masse des XLR darstellen kann.
"Schirm" ist ja eigentlich "Gehäuse" und wird bei XLR nicht angegeben.
Hier gelten doch sonst nur PIN 1-3. Das passt aber eben nicht auf
angegebenes Schaltschema.

Evtl. hat es ja jemand schon mal verbaut, der dadurch mehr dazu sagen kann.
ISI

Ja, das würde mich sehr interessieren!
Denn wir haben die Headsets schon, aber noch nicht angeschlossen.

Für mich wäre auch interessant zu wissen, sind die eingezeichneten Bauteile
(elektrolyt Kondensator und Widerstand) schon im Headset eingebaut, oder
muss ich die noch irgendwo (im Stecker) reinfrickeln. Wäre kein Problem
wenn ich wüsste was nun eigentlich dieser PU-COM macht.

Ein Anruf bei Sennheiser hat übrigens erst mal für Verwirrung gesorgt.
Denn der PU COM Stecker erscheint nirgens auf der Sennheiser Seite,
auch nicht unter Zubehör für das HME 25-1,
und war meinen Gesprächspartner auch erst mal nicht bekannt.

Ich brauche Gewissheit zum Anschluss.
Entweder ist dieser Adapter komplett bestückt (für 125,- € ?)
oder ich muss ihn mit den zusätzlichen Bauteilen nachrüsten?

Kann ja nicht sein, das ich der erste bin der das Teil an einem
"normalen" Broadcast Mischpult mit 48 V Phantomspeisung in Betrieb nimmt.


Gruss Codo
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

Wer genau hinschaut (mit Brille und so...) erkennt auf der Anschlußbeschreibung 2 Dinge:

1. Die maximale Speisespannung beträgt 15 V - P48 hat aber, wie der Name schon sagt, 33 V mehr.

2. Der Ausgang des HME 25-1 ist unsymmetrisch, eine P48-Speisung funktioniert aber nur bei symmetrischer Signalführung.

Genau diese beiden Umsetzungen (48V->15V und symmetrisch mit P48->unsymmetrisch mit Tonaderspeisung) erledigt das Speisemodul, dessen Schaltplan Sennheiser tatsächlich nicht raus rückt.

Mit der Anschlußbeschreibung soll dem technisch versierten Benutzer lediglich eine Möglichkeit gegeben werden das HME 25-1 beispielsweise an Funkstrecken von Fremdherstellern anzupassen. Da gibt es durchaus Versionen mit 4-poligen Steckverbindern, die Signal, Masse, Speisung und Abschirmung getrennt führen.
Und wer das Gehäuse eines XLR-Steckers mit irgendeiner Kabelader belegt kriegt von nächstgelegenen Tontechniker mit der guten 24er Peitsche eine drüber:eek: Stichwort: Pin-1-Problem. Die Anschlußfahne am Gehäuse ist nur für absolute Extremanwendungen gedacht, beispielsweise wenn in einer Installation mit hohem HF-Strahlungsdruck (Radio/TV-Senderzuführung) die kurze Strecke im Stecker, auf der die Innenleiter nicht im faradayschen Käfig der Abschirmung liegen zu Störungen führt.
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

Hi,

die Elektronik befindet sich auf einer kleinen Platine im XLR-Stecker. Sennheiser liefert auf Wunsch die Headsets fertig damit montiert, rüstet sie aber bei Bedarf auch nach. Die verschiedenen Anschlussvarianten gibt es meiner Kenntnis hauptsächlich dafür, wenn man Kopfhörer- und Mikroverbindung in einem Stecker haben will, während wir z.B. die klassische Variante mit 3pol-XLR fürs Mikrofon und Klinke für den Kopfhörer haben.
Ich kann eigentlich nur empfehlen, es bei Sennheiser machen zu lassen, weil die ganze Fummelei sich nicht wirklich lohnt.
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

...dessen Schaltplan Sennheiser tatsächlich nicht raus rückt.

Wenn man nett Anfragt gibts die Infos von Sennheiser schon.

Es gibt da zwei Adapter. Eines für "Mikrofone in Impedanzwandlerschaltung" und eines für "Mikrofone in Verstärkerschaltung". Das ganze hat 2003 ca 60,00€ gekostet.

Stimmt die Anlöterei war damals eine Fummelei.
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

Weis denn jemand wo man die Schaumstoffueberzuege fuers HME-Mic bekommt? Meins ist beim Umzug unwiderbringlich entschwunden ..
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

Moin Leute,

kann ich also mal wiedder was zu meinen "geliebten" Headsets sagen:D

Also in dem Adapter steck tatsächlich eine Platine, die den ganzen Kram wandelt, wie oben schon geschrieben.

Soo schlimm zu Löten ist das gar nicht, ich bin auch nur "Gelegenheitslöter" habe damit aber keinerlei Probleme gehabt. Lediglich beim ersten eigenen Versuch habe ich den beigelegten Anschlußplan des Adapters falsch verstanden, so dass es erstmal nicht funktionierte. Zum Glück hatte ich noch ein Konfektioniertes hier rumliegen und hab mir die Belegung dort abgeschaut -> Funktioniert. Mittlerweile habe ich nun schon einige Headsets erfolgreich konfektioniert und kann sagen, wenn man einen halbwegs feinen Lötkolben (Spitze ist gemeint) hat und nicht gerade Parkinson, ist es keine große Sache. Allerdings sollte eine passende Zange zur Hand sein, um anschliessend den Adapter mit so einem hufeisenförmigen (besser omegaförmig) "Ring" zu fixieren... Ist sicher nichts besonderes, mir war es bis dahin nur noch nich begegnet.

Und die "Schaumstoffüberzieher" kosten normalerweise richtig Geld. Ich meine, die haben mir am Telefon mal was von 10 Euro pro Stück erzählt. Wenn man aber nett ist und durchblicken lässt, dass man "guter" Kunde ist (wie immer man das nun definiert...;) ) sind die auch sehr kulant. Mir haben sie einmal eine Reparatur im Wert von 200,- auf Kulanz gemacht und 3 "Überzieher" haben sie mir auch noch dazugelegt, für Lau.

Es übrigens ist auch richtig, dass der Adapter zu DM-Zeiten noch 120 Mark gekostet hat. Mein erstes Headset -bereits mit Adapter- hat mich in den 90ern noch 830,- Mark gekostet. Mittlerweile muss man ja bald 600 Euro dafür hinlegen...:(
 
AW: Sennheiser Headset HME 25-1: Mikrofonanschluss?

[...]
Und wer das Gehäuse eines XLR-Steckers mit irgendeiner Kabelader belegt kriegt von nächstgelegenen Tontechniker mit der guten 24er Peitsche eine drüber:eek: Stichwort: Pin-1-Problem. Die Anschlußfahne am Gehäuse ist nur für absolute Extremanwendungen gedacht, beispielsweise wenn in einer Installation mit hohem HF-Strahlungsdruck (Radio/TV-Senderzuführung) die kurze Strecke im Stecker, auf der die Innenleiter nicht im faradayschen Käfig der Abschirmung liegen zu Störungen führt.
Das sind aber strenge Sitten bei Euch! Der Schirm ist streng genommen ja auch keine Ader (beim Mikrofonkabel), sondern ein Geflecht und / oder eine Folie - puuh, nochmal Glück gehabt! ;)

Und sofern der Poppschutz nicht Original Sennheiser sein muss, so gibt es auch welche für Telefon-Headsets - teilweise sogar im 10er oder 25er Pack.

ISI
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben