Studer Telefonhybrid (analog) mit Dual Relay Card - wie schalte ich auf XLR um?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hackson

Benutzer
Hallo zusammen.

Wir haben bei uns im Studio einen alten Studer Telefonhybrid rumliegen, der anscheinend funktioniert und ich am zweiten Kanal mit Telefonleitung, Telefon und Mischpult verkabelt hab. Ebenso haben wir DPDT-Schalter (aus welchen Gründen auch immer) und ein 15-Pin-D-Sub-Kabel. Man nehme einen Lötkolben und verbinde alles mit allem!!! - so der Plan.

Zurzeit gehen alle Telefonate direkt ans Telefon. Soweit so gut. Jetzt möcht ich aber den Hybriden umschalten, sodass die XLR-Anschlüsse benutzt werden. Da kommt der D-Sub-Anschluss ("REMOTE") ins Spiel. Ich muss jetzt die richtigen Pins (15 insgesamt) an die Terminals vom Schalter (der hat 6) löten.

Nun werde ich aber aus diesen Angaben und Diagrammen nicht schlau: https://photos.google.com/share/AF1...?key=V3RNWThFTDdtcWpvZWZYNFB0WjR3WFZxbTg1bEVn

So wie ich das (nicht) verstanden habe, sollte der Schalter zw. Pin 7 und 14 für Kanal 2 bzw. 8 und 15 für Kanal 1 kurzschließen. Also hab ich am Schalter den Terminal oben links mit Pin 7, oben rechts mit 8 und in der Mitte (ground) links mit 14 und rechts mit 15 verlötet. Die unteren beiden hab ich offen gelassen.

Und es passiert: nichts. Die Pinbelegung hab ich überprüft, ich habe definitiv die richtigen Kabel verlötet. Jetzt meine Frage: Hab ich etwas komplett vergessen oder bin ich einfach zu blöd zum Löten von Schaltern? (Ich bin komplett neu in Sachen Elektronik und hoffe, dass ich an echtem Audioequipment was dazulernen kann. Die 200mA Sicherung vom Hybrid musste beim ersten Versuch schon draufgehen...)

Wir (Kanal C, ehrenamtliches studentisches Aus- und Fortbildungsradio) können von Phonern unglaublich viel Gebrauch machen. Da bedank ich mich im Namen des ganzen Vereins im Voraus für eure Hilfe.

Gruß,
Hackson
 
Hallo Hackson,

Blöderweise hat man vergessen auf dem Aufkleber draußen die Pin Belegung der SUB-D Buchse an zu geben.
Vergleicht man aber die Verkabelung des Schemas auf dem Aufkleber, mit dem des Schaltplans,
aus dem Inneren des Gerätes, kommt man zu dem Schluss das es spiegelverkehrt zu sehen ist.

Tipp: Halte mal einen unbelöteten SUB-D Stecker an das Bild des Aufklebers, als wenn Du ihn aufstecken würdest,
dann siehst Du welche Pins belötet werden müssen.

Pin 10 und 2 wäre für Tel Remote 2.
Pin 9 und 1 wäre für Tel Remote 1.

Auf dem Schaltplan kannst Du erkennen, das ja der Pin 7 und Pin 8 bereits mit einer Brücke im Gerät versehen ist und
zum Netzteil führt und zur Spannungsstabilisierung. (daher erklärt sich auch die geschossene 200 mA Sicherung)
Schaust Du von außen auf den Stecker ist die Zählweise der Pins anders herum. Prinzip: Buchse <-> Stecker.

Zu dem Zitat
>....und in der Mitte (ground) links mit 14 und rechts mit 15 verlötet. Die unteren beiden hab ich offen gelassen.

Da kann ich nur von einem Irrtum ausgehen?
Da an dem SUB-D Stecker gibt es weder Ground noch einen L/R Input an 14 und 15.
Was ist mit "Mitte" und den "beiden unteren" gemeint?

Mit diesem SUB-D Anschluss kann man nur einen Schaltimpuls an den Hybrid geben, entweder die Telefonleitung 1 oder 2 zu übernehmen und aufzuschalten.
Z.B. mit einen Tally von einem Fader Start [ON] von dem Eingangskanal auf dem der Telefonhybrid an dem Mischpult liegt.
Das schaltet dann automatisch sobald man den Fader am Mischpult hoch zieht oder einschaltet, ein externer Schalter wäre dann nicht erforderlich.
Tipp: An einem Broadcast Mischpult gibt es sogenannte GPIO mit denen man solche Start und Remote Schaltimpulse an diese ANG (Anschlussgeräte) weitergeben kann.
Meist ist das auch eine SUB-D Buchse die hinten aus dem Mischpult Core rausguckt.

BTW auf den SUB-D Steckern ist innen drin auf der Lötseite, ganz klein im Plastik die Pin Reihenfolge unter einer Lupe zu erkennen (in den Ecken).
Was es mit den beiden Bauelementen an der SUB-D Stecker Beschaltung auf sich hat kann ich allerdings nicht ganz genau sagen, da ich es auf dem Bild nicht genau erkennen kann.
Aber es sieht aus wie ein Widerstand und eine Diode, oder ist das eine LED mit Pfeil?
Dann könnte es sich um eine Möglichkeit der Signalsierung handeln, wenn der Widerstand ein Vorwiderstand zum Betrieb der LED darstellt.
Denn im Schaltplan kann man sehen das auf dem SUB-D Stecker Pin 7 und 8 eine ~ 24 Volt Spannung anliegt die vom Netzteil kommt.
Laut http://www.leds.de/Widerstandsrechner/ komme ich auf einen Vorwiederstand zum Betrieb einer roten LED an 24 V, von 1095 Ω.
Schaltet man da eine/zwei LED mit je einem 1095 Ω Vorwiederstand wie abgebildet dazwischen, leuchte sie jeweils auf wenn Tel Rem 1 oder 2 geschaltet wird.
Dann könnte man damit eine Telefonhybrid Schaltzustand Signalsierung ins Studio legen.

Ich hoffe ich konnte helfen?
Viel Erfolg!


Gruß Codo

P.S. für Campus und Ausbildungsradio habe ich da noch ein Bürgermedienforum für dich http://forum.buergermedien-technik.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo codo,

vielen, vielen Dank für deine umfangreiche und hilfreiche Antwort. Während ich sie gründlich studiere, möchte ich klarstellen, was ich mit dem Pin verlöten genau gemeint habe:

http://tinkersphere.com/1945-thickbox_default/rocker-switch-dpdt-6-pin.jpg

So ungefähr sieht mein Schalter von unten aus, mit genau solchen "Ösen", die ich Terminals genannt habe (weiß nicht wie es auf Deutsch heißt, ich weiß nicht mal ob es auf Englisch so richtig ist. :p ) Und von oben nach unten hab ich entsprechend meine D-Sub-Pins angelötet: oben links 7, oben rechts 8, Mitte links 14, Mitte rechts 15.

Gruß Hackson


ah, und das Forum werd ich mir anschauen, aber pssst, nicht dass das gegen die Forenregeln hier ist oder so :D
 
Hallo Hackson,

ah ok, du musst nur wissen wo dein Schalter einen Schließkontakt hat.
Dieser Schalter ist ein "2 mal um" für 230 V. (ein zweipoliger Umschalter, DPDT = Double Pole Double Throw)

13_04_zweipolig.jpg


Prüfe mit einem Mulitmeter an welchen beiden Pin deines Schalters ein Kontakt geschlossen wird.
Ich denke die beiden Reihen der 6 Pin schalten vom jeweils mittleren Pin auf die jeweils beiden äußeren Pin um?

Mit dem Schalter kannst Du dann aber dennoch genau nur einen Telefonkanal auf dem Hybriden, mit einem Schließkontakt (zwei Pin) schalten.
Anders gesagt dein Schalter hat eigentlich zu viele Kontakte die nicht benötigt werden. Du brauchst nur einen einzelnen Schaltkontakt mit zwei Pin für eine Telefonleitungsumschaltung.
Nämlich den einen Schaltkontakt zwischen zwei Pin des Schalters.

>...oben links 7, oben rechts 8, Mitte links 14, Mitte rechts 15.
Funktioniert nicht!
Auf 7 und 8 liegt ~ 24 V Wechselspannung.
Und 14 und 15 ist auf der SUB-D Buchse garnicht beschaltet.

Es wird der eine Pin des Schaltkontaktes Mitte links auf die SUB-D Pin 1 und der zweite Pin des Schaltkontaktes oben links, auf Pin 9 an der SUB-D Buchse des Telefonhybriden gebracht.
Dann würde ein Betätigen des Schalters nach oben, den Tel Rem 1 einschalten. Mehr ist nicht zu tun.

Das siehst Du auch auf dem Aufkleber, dort ist das Schaltzeichen Symbol "Schalter" zu erkennen das an den Pins der Sub D Buchse angeschlossen ist.

leitun08.gif


Der Schaltkontakt ist für einen Telefonkanal. Der Schalter hat zu viele Kontakte.
Alle andere Pin des Schalters kannst du dabei unberücksichtig lassen.
Du brauchst nur einen einzigen Schließkontakt des Schalters, damit kannst Du genau eine Telefonleitung schalten.

Benutzt Du die richtigen Pins zum anlöten deines Schalter-Schließkontaktes an dem angelöteten SUB-D Stecker z. B . Pin 1 und 9
schaltet der Hybrid die Telefonleitung 1 ein und aus. Öffnen <-> Schließen. Wie im Schaltsymbol auf dem Aufkleber zu erkennen ist.
Zusätzlich lässt sich noch eine LED mit 1095 Ohm Vorwiderstand zwischen Pin 1 auf Pin 7 anschließen, die dann leuchtet wenn der Schaltkontakt Tel Rem 1 geschlossen wird.

Möchstest Du zwei Telefonleitungen schalten ist es empfehlenswert einen zweiten unabhängigen Schalter zu verbauen,
um einen zweite Telefonleitung aufschalten zu können. An einem Schalter macht das wenig Sinn, da man damit ja immer
gleichzeitig beide Telefonleitungen aufschalten würde, oder wenn Du mit dem Umschalter wechselseitig schaltest, entweder die eine oder die andere Leitung.
Besser ist es jedoch das Mischpult diesen Schaltkontakt beim Betätigen des Faders machen zu lassen (GPIO).

BTW Beim Abschluss eines Telefonhybrid ist darauf zu achten das er an einem n-1 Input des Mischpultes angeschlossen wird, um Rückkopplung zu vermeiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonhybrid

Was für ein Mischpult wird verwendet?

Gruß Codo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Codo,

jetzt, wo ich wieder im Studio bin, hab ich gleich den Hybriden geöffnet und tatsächlich...ich hab einfach Buchsen-Pin mit Stecker-Pin verwechselt. Anfängerfehler :oops: Jetzt weiß ich zumindest schon mal, welche Pins ich überhaupt brauche. Zu den Schaltern hast du Recht, einen "Doppelschalter" für zwei Kanäle macht irgendwie wenig Sinn.

Denn im Schaltplan kann man sehen das auf dem SUB-D Stecker Pin 7 und 8 eine ~ 24 Volt Spannung anliegt die vom Netzteil kommt.
Laut http://www.leds.de/Widerstandsrechner/ komme ich auf einen Vorwiederstand zum Betrieb einer roten LED an 24 V, von 1095 Ω.
Schaltet man da eine/zwei LED mit je einem 1095 Ω Vorwiederstand wie abgebildet dazwischen, leuchte sie jeweils auf wenn Tel Rem 1 oder 2 geschaltet wird.

Jetzt verstehe ich, wozu das Ganze ans Netzteil gekoppelt und wieso überhaupt die Pins da gebrückt sind! Ich hab da zufällig so was hier zuhauf rumliegen: EAO 31-261.025, ein Schalter mit ner Lampe dran/drin. Telefonsignalisierung wäre natürlich supercool. Und ja, das auf dem Diagramm an der Gehäuseplatte ist ein Widerstand und dann eine LED (ungewöhnliches Schaltzeichen, der Pfeil ist wellig, der von der Diode ausgeht). Widerstände haben wir auch rumliegen, perfekt ^^ Eine unserer Vorgänger war wohl ein ziemlich krasser Elektroniker...

Was den Mixer angeht, es ist ein stinknormaler Mackie 14-Kanal-Mixer. Er hat weder Fader Start noch einen n-1 Input - um ehrlich zu sein, hör ich den Begriff zum ersten Mal... - aber Rückkopplungen könnte ich doch trotzdem vermeiden, indem ich das Signal ohne den "Telefonkanal" hin zum Hybriden route? Der Mixer hat dafür sowohl einen Submix (d.h. 1/2 Master Out, 3/4 "ALT" Out -> Telefon auf 3/4 routen), als auch zzt. unbenutzte Send/Return-Kanäle, wo ich die Mikro-Kanäle und weiß der Geier was sonst noch extra raussenden und dabei noch in seiner Lautstärke regeln kann.


Gruß und vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort,

Hackson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal und sorry für den "Doppelpost", das Forum berechtigt mich nicht zum Bearbeiten meines letzten Beitrags.

Es hat funktioniert! Yay ^.^ Ich hab Pin 2 an einen Terminal und Pin 10 ans andere Terminal des Schalters drangemacht. (Um genau zu sein, die Terminals 3 und 4.) Dann musste ich noch Telefonleitung, Telefon und XLR-Stecker umstecken, weil das, was ich für Kanal 2 gehalten habe, eigentlich Kanal 1 war. Muss man sich mal vorstellen: von links nach rechts: Kanal 2, dann Kanal 1, dann der D-Sub-Stecker und Strom. Reichlich unintuitiv...

Und dann: Anruf bekommen, Hörer abnehmen, Knopf drücken und schon ging alles durch den Mixer. Witzigerweise konnte ich ohne größere Probleme das komplette Signal (inklusive Telefonsignal!) zurück zum Hybriden schicken, allerdings kams mir so vor, dass die Sprachqualität besser war, wenn ichs getrennt habe. In jedem Fall bin ich schon mal glücklich.

- Aber nicht fertig, denn ich möchte noch die LED anschließen. Meine Frage: Laut der Angabe auf dem Schalter selber schließe ich, dass das Glühlämpchen da drin ein 1,2W (48V) Lämpchen ist. Macht laut ohmschem Gesetz 0,025A = 25mA. Pin 7/8 übertragen aber 24V...ich kann doch nicht das Lämpchen einfach so einstecken? Selbst mit einem Vorwiderstand mein ich.


Gruß und vielen Dank nochmal

Hackson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hackson,

freut mich das es jetzt klappt. Supie!

Jetzt verstehe ich, wozu das Ganze ans Netzteil gekoppelt und wieso überhaupt die Pins da gebrückt sind! Ich hab da zufällig so was hier zuhauf rumliegen: EAO 31-261.025, ein Schalter mit ner Lampe dran/drin. Telefonsignalisierung wäre natürlich supercool. Und ja, das auf dem Diagramm an der Gehäuseplatte ist ein Widerstand und dann eine LED (ungewöhnliches Schaltzeichen, der Pfeil ist wellig, der von der Diode ausgeht). Widerstände haben wir auch rumliegen, perfekt ^^ Eine unserer Vorgänger war wohl ein ziemlich krasser Elektroniker...

Der Schalttaster ist klasse. Damit kann man das gut machen.
Ich dachte mir schon das der Aufkleber auf dem Hybrid eine LED symbolisiert, aus guten Grunde eine LED.
Sie lässt den Strom nur in eine Richtung durch.

In dem Link auf den Schalter kann ich zwar in der Zeichnung eine "LED" sehen, aber keine Angaben zu deren Eigenschaft.
Bist Du sicher das es eine Birnchen in dem Schalter ist? (Durchmessen)


- Aber nicht fertig, denn ich möchte noch die LED anschließen. Meine Frage: Laut der Angabe auf dem Schalter selber schließe ich, dass das Glühlämpchen da drin ein 1,2W (48V) Lämpchen ist. Macht laut ohmschem Gesetz 0,025A = 25mA. Pin 7/8 übertragen aber 24V...ich kann doch nicht das Lämpchen einfach so einstecken? Selbst mit einem Vorwiderstand mein ich.

Nein, ein Birnchen (Lampe mit Glühwendel) lässt den Strom in beide Richtungen durch.
Auf dem Aufkleber kannst Du aber sehen das die LED ihren Minusanschluss (Kathode) an den Pin 7 -8 anliegen hat.
Aus gutem Grunde wahrscheinlich. Denn die LED wirkt wie ein "Ventil" das nur in eine Richtung durchlässt.
Das würde die Birne nicht machen. Es ist ratsam in jedem Fall eine LED (mit Vorwiderstand evtl. außerhalb) in das Schaltergehäuse zu verbauen, anstatt eine 48 V Glühbirne zu verwenden.
Das wäre sonst wie ein Kurzschluss an der Stelle.

An Standard LED kannst Du das Minus an der abgeflachten Seite des Gehäuses erkennen:

491_LED1.jpg



Was den Mixer angeht, es ist ein stinknormaler Mackie 14-Kanal-Mixer. Er hat weder Fader Start noch einen n-1 Input - um ehrlich zu sein, hör ich den Begriff zum ersten Mal... - aber Rückkopplungen könnte ich doch trotzdem vermeiden, indem ich das Signal ohne den "Telefonkanal" hin zum Hybriden route? Der Mixer hat dafür sowohl einen Submix (d.h. 1/2 Master Out, 3/4 "ALT" Out -> Telefon auf 3/4 routen), als auch zzt. unbenutzte Send/Return-Kanäle, wo ich die Mikro-Kanäle und weiß der Geier was sonst noch extra raussenden und dabei noch in seiner Lautstärke regeln kann.

Ja das ist richtig, so kann man das auch mit einem Produktionsmixer machen, wenn er keinen n-1 hat.
AUX oder Send/Return Kanäle dazu verwenden. Damit "simuliert" man ein n-1 in dem man das Telefon aus dem Mix der zurück an den Telefonhybriden geht, raus hält. Das Signal ist auf jeden Fall besser, vor allem für den Anrufer.

Wenn ihr langfristig Radiobetrieb machen möchtet, ist über die Anschaffung eines "echten" kleinen Broadcast Pult nachzudenken. Denn setzt man da nicht-Techniker dran, die Radioprogramme produzieren möchten und keine Band abmischen wollen, ist ein kleiner Mackie Submixer leider völlig ungeeignet und wird zu vielen Fahrfehlern führen, da eine ergonomische Bedienung durch den Redakteur während einer Radiosendung damit nicht möglich ist.

Weil, es fehlen ja die Start/Stopp Funktionen und das Schlimmste ist, das die Monitorboxen nicht automatisch muten,
wenn das Mikrofon angeht!

Das ist ein Muss da es sonst unweigerlich zum Chaos on air führen wird. :)
Ebenso wie die herunter- und hochgezogenen Fader jedesmal wieder auf den richten Pegel eingefangen werden müssen,
anstatt sie mit der Start/Stopp Funktion, bei einmal richtigen Pegel einfach ein- und ausgeschaltet werden können und die richtige Zuspielung automatisch, von CD Faderstart, oder PC-Sendeautomationsplaylist (z.B. mAirlist direkt über die USB I/O des D&R Pultes) startet und stoppt.

Ein "Werbeblock" ;)
Als Beispiel im Budget Bereich für Campusradios und Lernsender ist z.B. das D&R Airmate Pult, das technisch und ergonomisch alles bietet was für ein kleines Radiostudio benötigt wird (N-1, XLR & Cinch Input, Stereofader, umschaltbare A/B Inputs, ein relativ gutes Pegelmessgerät, USB Eingänge die wie eine externe USB-Soundkarte am angeschlossenen PC funktionieren, Stahlblechgehäuse robust genug, Monitor-Muting Logik, getrennter Moderations- und Gast Kopfhörerregelung, Rotlicht Tally GPIO, einfache Faderstart Kontakte mit 6,3 mm Klinkenbuchsen für jeden Kanal, relativ rauscharme Schaltung, schaltbare 48 V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone, uva.).
Mit einem 400,- Mackie werdet ihr nicht "sehr glücklich" weil das alles nicht vorhanden ist, um wirklich Radiobetrieb damit zu machen.

Ich weiß, eine D&R Airmate USB ist neu fünfmal so teuer wie ein kleines 14 Kanal Mackie (gebrauchte ohne USB evtl. nur die Hälfte), aber das macht sich schnell bezahlt weil es das Radio-Projekt langfristig erfolgreich macht.
Ich habe es schon mehrmals in kleinen Radio Projekten verbaut und gute Erfahrungen, besonders im Newbee und Schulungs-Betrieb damit gemacht.
Selber benutzen wir hier ein DHD 52/SX für den Livebetrieb, aber das ist dann......


Gruß Codo
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben