SWR1: Großes Radio mit Macken

Hallo zusammen,

vielleicht sind ja meine minütlich aktualisierten Spotify-Playlisten für den Einen oder die Andere hier interessant: ohrenweide auf Spotify

Es gibt derzeit jeweils eine für die letzten 250 bei 1LIVE, WDR 2, WDR 4, WDR 5, SWR 1 (ganz frisch), SWR 3 und NDR 2 gespielten Titel - (fast) immer aktuell und (ziemlich) vollständig. Evtl. auch weitere - auf Nachfrage, falls Interesse besteht.

Bei den WDR-Sendern gibt's als Gimmick im Titel die aktuelle Staulänge in NRW. Sortiert man z. B. nach Titel, sieht man leicht, was mehrfach gelaufen ist.

Die Sache ist noch nicht perfekt - aber daran tüftele ich, soweit Zeit ist und ich Lust dazu habe.
Ein paar mehr Playlist-Follower wären der Motivation dafür sicher nicht abträglich ;)

Viel Spaß damit.
 
Ist ja durchaus nett gemeint mit den Playlists, aber das hilft bei der Auswertung, wenn ich iwann noch mal eine mache, relativ wenig. Da braucht man schon mindestens ne ganze Woche, um ein wirkliches Gesamtbild zu erstellen. Da ist die SWR1-HP (oder andere) schon besser geeignet.
 
Ok, gut... ich habe ehrlich gesagt nicht den ganzen Thread gelesen und weiß deswegen auch nicht genau, was ihr da warum sammelt. Aber die Grenze von 250 Titeln (ca. 1 Tag) ist natürlich handgemacht - ich schmeiße bei Überschreitung immer den ältesten Titel raus, weil mir das reicht, um eine ständig wechselnde Playlist zu haben, die die Färbung des jeweiligen Radiosenders hat.
Darüber hinaus immer ALLE Titel in eine geteilte Google-Tabelle zu schreiben, wäre quasi ein Abfallprodukt und eine automatische Playlist mit der Heavy Rotation oder neu gespielten Titeln relativ leicht ableitbar.
Aber euer System ist ja vermutlich schon optimal an eure Anforderung angepasst und ausgereifter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Vermutlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Hast Du nicht, da kann ich Dich vollkommen beruhigen. Du musst lediglich wissen, dass Kollege @Mannis Fan kaum einen bzw. gar keinen Sinn für Verkehrsmeldungen im Radio hegt. Und folgerichtig lässt er kaum eine bzw. gar keine Gelegenheit aus, dies uns dezent kundzutun. ;)

Ansonsten: interessantes Playlist-Projekt, werde ich mir übers Wochenende mal genauer zu Gemüte führen. :thumbsup:
 
Servus @ohrenweide!
Ich sehe gerade, daß Du an deiner Google-Tabelle hantierst, also kannst Du nicht weit weg sein... ;)

Frage: Woher holst Du die Titel eigentlich? Ich tippe ja auf Webstream jede Minute "pollen".

Interessant ist sowieso die unterschiedliche Rechtschreibung der Interpreten und Titel im Gegensatz zur Website und auch innerhalb der Website. Das hab ich nie verstanden, warum das so ist. Es sei denn, verschiedene Datenbanken in S und BAD. Aber eigentlich kommt doch alles aus S mittlerweile. Oder doch nicht? Beispiele:

'74 -'75 gibt es auch als 74 - '75. Die Pet Shop Boys gibt es auch mit Doppelpunkt hinten. Mein Liebling "Ray jr Parker" (SWR1-Website) bzw. "Parker, Ray jr" (deine Tabelle) hab ich in meiner Tabelle oben gleich richtig "umgetauft".
 
Servus @ohrenweide!
Ich sehe gerade, daß Du an deiner Google-Tabelle hantierst, also kannst Du nicht weit weg sein... ;)
Ertappt... ich war gerade an der Behebung der kleinen Akzent- und Umlautprobleme.

Ich nutze für die einzelnen Sender unterschiedliche Quellen. Da SWR 1 die Titel auf seiner Seite nicht im JSON-Format (= optimal auslesbar) zur Verfügung stellt, greife ich in diesem Fall auf einen Anbieter für Online-Radio zurück, d. h. dessen Webseite. Deren Quelle ist in der Regel vermutlich die DAB-Titelanzeige. Das hat den Nachteil, dass man zum Teil Texte ausfiltern muss ("S W R 1 - Nachrichten" o. ä.), ist aber andererseits auch schneller als die Anzeige auf der Homepage des Senders selber. Sehr wahrscheinlich erfolgt beim Online-Radio Anbieter an dieser Stelle noch eine Normierung und Anreicherung von Daten (für Album, Bilder, Youtube-Links o. ä.), was die Differenzen in der Schreibweise erklären könnte.

Mir ist relativ egal, welche dieser Darstellungen "richtig" ist, solange ich mit dem aufbereiteten Ergebnis dann per API einen möglichst guten Treffer mit der Spotify-Suche erziele - denn die Playlist ist ja der Kern meines Projekts. Das klappt im Moment noch nicht perfekt, da geht's aber demnächst weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt @ohrenweide für deine Arbeit und deinen Einfall. Die Idee an sich ist sehr genial, wenn auch bei den Dudelprogrammen eigentlich relativ überflüssig, da je eh ständig die gleichen Titel laufen. Aber wenn man aber mal etwas länger handverlesene Musik hören möchte, ergibt gerade die Playlist von WDR5 richtig Sinn.

Ein "Gimmick" wäre es bei den Dudelsendern, die Playlists in die 200 meistgespielten (über einen gewissen Zeitraum) und die 200 am wenigsten gespielten Titel (oder grundsätzlich mit nur einem Einsatz; der älteste fliegt raus) zu unterteilen, auch wenn bei letzerer dann wohl nur der ganze Schrott aus den "Verrückt"-Tagen hängen bleibt. Das ist aber nur als Denkanstoß und keineswegs als Arbeitsauftrag gemeint.
 
Ja, ich setze das gerne auf meine Liste - aber da steht schon so Einiges, auch ganz andere Dinge im Bereich der Hausautomation im weitesten Sinne. Realisiert ist das Ganze mit einem Raspberry Pie (+ openHAB + Node Red) der auch meine Alexa zum Reden bringt, bekannte Besucher ankündigt, bevor sie klingeln (Login im Gast-WLAN), Benzinpreise beobachtet, vor nahendem Regen warnt, auf dem Handy Alarm gibt, wenn die Haustüre bei Abwesenheit aufgeht etc. In Kombination mit Tasker (Android App) gibt's da quasi keine Grenzen - und entsprechend viele Ideen.

Und "eigentlich" wollte ich für die Verwandtschaft nur die Playlist für WDR 4 machen, aber die Sache funktioniert nun prinzipiell für beliebige Sender. Welche von den Listen dauerhaft bestehen bleiben hängt ein wenig von der Anzahl der Follower ab - ich will ja nicht unnötig Datenverkehr produzieren. Feedback jeglicher Art ist deswegen willkommen.

Am interessantesten, weil etwas anders gelagert, wäre für mich im Moment eine Lösung für WDR 3, weil hier die Playlist über weite Strecken sehr lückenhaft ist. Erste Experimente mit automatisierter Musikerkennung (insb. Google bei klassischer Musik) waren schon vielversprechend. Da bräuchte ich aber für eine dauerhafte Lösung ein Handy, das in einer Dose im Keller liegt :cool: - und im Moment ist keins übrig.
 
Vielleicht nimmst du statt WDR3 lieber hr2. Da sollte die Playlist immer gut gefüllt sein.
Aber bei den Klassikwellen wirst du immer das Problem haben, dass für die (Live-)Konzerte am Abend keine Titelinformationen angeboten werden können und auch im Tagesprogramm immer wieder Aufnahmen von eigenen Orchestern gesendet werden, die nicht auf Tonträger und damit auch nicht auf Spotify verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei den Klassikwellen wirst du immer das Problem haben, dass für die (Live-)Konzerte am Abend keine Titelinformationen angeboten werden können und auch im Tagesprogramm immer wieder Aufnahmen von eigenen Orchestern gesendet werden, die nicht auf Tonträger und damit auch nicht auf Spotify verfügbar sind.

Genau das ist die Stärke der Musikerkennung bei Google: Hier wird dann im Gegensatz zu Shazam & Co. sehr häufig trotzdem der Titel erkannt, wenn auch nicht immer die spezielle Aufnahme. Mir würde es reichen, in die Playlist Aufnahmen anderer Interpreten zu stellen. Aber selbst das ist wegen der sehr unterschiedlichen Bezeichnungen klassischer Stücke/Sätze, Komponisten und Interpreten (Englisch / Deutsch) nicht ganz leicht. Mal sehen, ob bzw. wann ich das in Angriff nehme. WDR, weil das als Westzipfler mein Haussender ist.
Aber jetzt ist erstmal ein paar Tage Programmierpause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musiksuche Google nennt Dir den Interpreten und den Titel des Songs. Danach kannst Du wählen, ob Du den Song bei Spotify, Google Play oder Deezer hören willst. Einen Link zu iTunes, amazon o.Ä. zum Kauf habe ich noch nicht entdeckt.
 
Gut, Ironie klappt in diesem komischen Internet nicht.
Warum sollte Google zur Konkurrenz umleiten? Die wollen doch lieber selbst am Kauf verdienen.
 
Google ist dabei, ein Imperium aufzubauen, und alle machen mit. Ich habe mich da ausgeklinkt...gut, die Karten nutze ich, da es keine vollwertige Alternative gibt, trotz langer Suche danach. Aber mein Google-Konto habe ich gelöscht. Auch im Sektor Video ist man seit dem Kauf von YouTube eine Macht. Und andere Videoplattformen tun sich schwer. Ich sehe so etwas mit Sorge...
 
SWR1 übernimmt die ARD-Popnacht von SWR3!
Der Grund ist die Hitze die uns heute eine subtropische Nacht beschert und scheinbar den Computern im Stuttgarter Funkhaus zu schaffen macht. Kurz vor 3 wurde deshalb auf das Nachtpromm der Kollegen aus Baden-Baden übergeblendet. Und so ist nun aktuell Ben Streubel auch auf den Frequenzen von SWR1 zu hören.
Eine Not aus der man gerne eine Tugend machen dürfte.
 
Und damit auch in Bremen und weiten Teilen Niedersachsens, die nachts ja SWR 1 durchschalten. oder haben die kurzerhand die Hitnacht gesendet?

Übrigens: Das ist in Hessen doch immer noch der Fall meine ich dass die Popnacht seit den 90er Jahren gleichzeitig auf hr1 und hr3 läuft?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben