Ja, sin die narrisch, wer soll denn die all drüggn?Das Diamond hatte schon weitaus mehr Knöpfle,
Ja, so hatte ich das in Erinnerung.wenngleich nicht im Fader-Bereich.
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sin die narrisch, wer soll denn die all drüggn?Das Diamond hatte schon weitaus mehr Knöpfle,
Ja, so hatte ich das in Erinnerung.wenngleich nicht im Fader-Bereich.
Nach Sichtung eines Fotos, das 2003 in einem Ausweichstudio von Bayern 2 gemacht wurde und das mir sehr nach dem alten SK von Bayern 3 aussieht, will ich mit "Neumann" vorsichtig sein:mit alter Zentralregie (in der stand ein großes Neumann)
Einfach wieder zurücktauschen!Nach den ersten gut 100 Tagen "NDR-Infonacht" müssen wir leider konstatieren:
Viel Hülle, viel Luft, viel Zeit zum Innehalten und Reflektieren - aber wenig Inhalt.
Eine Enttäuschung!
Die MDR-Hitnacht bietet auch keine Momente, um mal die Ohren zu spitzen.
Langweilig, beliebig, austauschbar. Lahme, behäbige Musik zum Einschlafen.
Wenn es das wenigstens wäre.Auch ein "Nachtclub" der um 20 Uhr im 4. Programm gesendet wird ist eine Lachnummer
Wer sagt denn, dass diejenigen, die die Umstrukturierung beschlossen haben, überhaupt einen Schimmer davon hatten, ob eine Info-Nacht und eine Hitnacht von hier oder von da "besser" wäre?Der mdr sollte die Infonacht wieder produzieren und der NDR die ARD-Hitnacht. Die Infonacht vom mdr war um Lägen besser (...). Die ARD-Hitnacht wiederum war vom NDR um Lägen besser
ob eine Info-Nacht und eine Hitnacht von hier oder von da "besser" wäre
NDR schrieb:Der NDR betont damit seine Kernkompetenzen: Aktuelle Information und hintergründigen, analytischen Journalismus
NDR schrieb:Die ARD-Infonacht gibt den Hörerinnen und Hörern einen Überblick über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der Welt mit Hintergrundberichten, Analysen und Meinungen.
MDR schrieb:Durch den Tausch können wir im Informationsbereich des MDR zudem noch stärker in innovative regionale Informationsformate im Audiobereich investieren und wir entwickeln die in unseren Regionalwellen bereits sehr erfolgreich laufende MDR Musiknacht mit viel Schwung weiter für die ganze ARD.
Bist du hier der Bestimmer? Dann bewirb dich als Intendant!genauso wurde das aber bei der Ankündigung dieses dämlichen "Tauschs" kommuniziert.
![]()
NDR übernimmt die ARD-Infonacht
Der Norddeutsche Rundfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk tauschen die Federführungen für die ARD-Nachtprogramme im Hörfunk. Mit Beginn des kommenden Jahres ist der NDR für die ARD-Infonacht verantwortlich. Zeitgleich übernimmt der MDR vom NDR die Produktion der ARD-Hitnacht.www.ndr.de
Die NDR-Hitnacht war weiß Gott nicht gut. Umso erschreckender, dass die MDR-Hitnacht noch lahmer daherkommt.
Der "Schwung" besteht in der MDR-Hitnacht eigentlich nur aus der Unterlegermusik für den Verkehrsservice.
Ja das bin ich, denn ich zahle für den Schrott, den die da täglich abliefern.Bist du hier der Bestimmer?
Wieder jemand, der glaubt, er habe durch seine Beiträge ein Anrecht auf Mitbestimmung bei den Progamminhalten. Ich schrieb es anderenorts schon (finde ich gerade nicht): Dies ist unzutreffend.Und als Gebührenzahler bestelle ich die Musik, die gespielt wird.
Ja das bin ich, ... Und als Gebührenzahler bestelle ich die Musik, die gespielt wird.
Da gab es sogar noch richtige Nachrichten.Die MDR Infonacht war in jeglicher Hinsicht besser.
Das war doch völlig klar und erwartbar. Ich habe allerdings gefragt, ob die, die die Umstrukturierung beschlossen haben, überhaupt einen Schimmer davon hatten, ob eine Info-Nacht und eine Hitnacht von hier oder von da "besser" wäre. Wer lesen kann.genauso wurde das aber bei der Ankündigung dieses dämlichen "Tauschs" kommuniziert.
Warum? Ich wüsste es.Die NDR-Hitnacht war weiß Gott nicht gut.
Sagst Du. Begründung?erschreckender, dass die MDR-Hitnacht noch lahmer daherkommt.
Damit dürftest du ins Schwarze getroffen haben!Da kann man auch in aufgezeichnete Ansagen die Uhrzeit einbauen, weil die dann maximal um 2 Sekunden abweicht.