Padina
Benutzer
Dieser Kommentar will nur ein Anregung sein, einmal über das eigene Tun und die eigene (Sprach-)Macht nachzudenken.
Kernpunkt ist der folgende Screenshot von google-Trends (https://www.google.de/trends/explore#q=Terror, Weihnachten, Urlaub, Krieg, Fernseher&cmpt=q).
Anregungsfragen zum Screenshot: Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Dezember für Weihnachten und Fernseher?
-> Wegen der Kultur
Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Januar und im Sommer für Urlaub?
-> Wegen der Ferien im Sommer ist dies klar - aber im Januar?
Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Oktober für den Terror?
-> Wegen einer deutschen Terror-Kultur oder wegen was sonst -> Warum ist seit 2009 der Level für Terror permanent erhöht?
-> Interessant an der Statistik ist der Index-Charakter. 2012 blieb der Suchbegriff "Weihnachten" auch im Dezember hinter dem Anfrageaufkommen für "Terror" zurück.
Warum sinkt der Index für den Begriff "Krieg" seit Jahren?
-> Spätestens wenn Staatsführer Bomben in fremden Ländern abwerfen lassen, dann ist dies für mich Krieg. Das Wort Syrien-Krieg höre ich kaum.
-> Wie gut behaupten sich die deutschen Radiosender im Wettstreit um die deutsche Sprach- und Denkhoheit?
Ich gehe davon aus, dass die google-Trendstatistik nicht manipuliert ist und dass die Statistik anzeigt, welche Schlagworte das Denken der Menschen - zumeist angeregt durch Medien - beherrschen.
Padina
P.S. Die Anfragen nach "Frieden" sind in der Statistik kaum von der Grundlinie zu unterscheiden.
Kernpunkt ist der folgende Screenshot von google-Trends (https://www.google.de/trends/explore#q=Terror, Weihnachten, Urlaub, Krieg, Fernseher&cmpt=q).

Anregungsfragen zum Screenshot: Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Dezember für Weihnachten und Fernseher?
-> Wegen der Kultur
Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Januar und im Sommer für Urlaub?
-> Wegen der Ferien im Sommer ist dies klar - aber im Januar?
Warum interessieren sich die Deutschen jedes Jahr im Oktober für den Terror?
-> Wegen einer deutschen Terror-Kultur oder wegen was sonst -> Warum ist seit 2009 der Level für Terror permanent erhöht?
-> Interessant an der Statistik ist der Index-Charakter. 2012 blieb der Suchbegriff "Weihnachten" auch im Dezember hinter dem Anfrageaufkommen für "Terror" zurück.
Warum sinkt der Index für den Begriff "Krieg" seit Jahren?
-> Spätestens wenn Staatsführer Bomben in fremden Ländern abwerfen lassen, dann ist dies für mich Krieg. Das Wort Syrien-Krieg höre ich kaum.
-> Wie gut behaupten sich die deutschen Radiosender im Wettstreit um die deutsche Sprach- und Denkhoheit?
Ich gehe davon aus, dass die google-Trendstatistik nicht manipuliert ist und dass die Statistik anzeigt, welche Schlagworte das Denken der Menschen - zumeist angeregt durch Medien - beherrschen.
Padina
P.S. Die Anfragen nach "Frieden" sind in der Statistik kaum von der Grundlinie zu unterscheiden.