Als ehemaliger,
der das Programm weiter interessiert verfolgt, muss ich JB in soweit widersprechen als es durchaus möglich ist die Erfolgsfaktoren von ABY in einen anderen Markt zu übertragen, allerdings ist rpn ein denkbar schlechtes Beispiel. Begründung hier hat die gute Sabine Neu beim Sendestart sehr viel Credits verspielt, wie und was würde hier zu weit führen. Dann hat der Kollege Wolfgang Bichele versucht Martin Blank eine Musik zu verkaufen die er persönlich schon immer gern gehört hätte

es wurde nie konsequent relauncht mit neuem Sendernamen und ordentlichem Programm und last but not least die On Air Mannschaft kannst du nicht mit ABY vergleichen, das waren Dilletanten. Außerdem gibt es Aby in Österreich breits heißt da allerding Ö3 denn das Programm von Ö3 ist die konsequente Weiterentwicklung des Formates das Mike Haas bei Aby geformt hat, mit ehemaligen Mitarbeitern der Antenne Andi Gall ( Technik) Markus Kahn ( Produktion) Gerd Zimmer Musik und Wortberatung usw.
Aber zurück zum Claim was macht ABY so erfolgreich, wer sich eine Übergabe von Stefan Lehman anhört wird nicht dahintersteigen Stefan ist Bayern, aber das Programm hat sehr viel mehr zu bieten ist 24 Std am Tag unterhaltsam und informativ und nicht nur während der MoShow. Die On air Personalities wureden bereits angesprochen und die Musik stimmt. Es gibt Positining allerdings variabler als die bei anderen zu hören ist. Es wird permanent am Sound und an der Verpackung gearbeitet und man holt sich externe Hilfe wenn nötig.
Im Grunde das kleine ein mal eins des Radioformats perfekt umgesetzt. Zu Rik es ist sicher schwierig die Nummer eins zu halten, allerdings ist hier auch auf landesweiter Ebene nicht viel passiert um die Aby anzugreifen der BR hat nicht oder falsch reagiert auf die Herausforderung Antenne Bayern. Auf Lokalebene sieht das naturgemäß anders aus.
Der Oecher