Da gibt's ein nettes kleines Programm für den Mac (für Windows gibt's bestimmt vergleichbares), mit dem sich auch für das iPhone vergleichsweise einfach Klingeltöne erstellen lassen - wenn ich dran denke, suche ich den Link nachher mal raus - ansonsten aber aus dem Gedächtnis ein paar allgemeine Tipps zu iPhone-Klingeltönen:
- nicht länger als 30 Sekunden
- als .m4a Datei (AAC-codiert, am besten iTunes-Standardeinstellungen verwenden) abspeichern
- .m4a Datei in .m4r umbenennen oder besser kopieren (sonst findet die iTunes Datenbank den Titel nicht mehr). Das "r" steht so weit ich weiß für "Ringtone" - welcher Affe die da gebissen hat, kann ich aber auch nicht erklären...
- .m4r Datei in iTunes importieren, dann sollte es auch als Klingelton erkannt werden
- Klingeltöne zwischen iTunes und iPhone synchronisieren
Richtig fies waren bis vor kurzem die SMS-Töne, davon gab es nämlich nur 6 Stück und die hießen "sms-receivedX.cab" (mit X Element aus [1,6]) (oder so ähnlich; ich schreib das gerade aus dem Gedächtnis auf). Die .cab Dateien waren aber im Prizip reines WAV (PCM codiert, 16bit, 44,1kHz), also auch durch einfaches Umbenennen zu erzeugen. Nur die Dinger dann in das iPhone Dateisystem zu bekommen war dann die Schwierigkeit und ohne "Filemanager" (meist ohne Jailbreak nicht machbar) überhaupt nicht möglich. Seit einer der neueren IOS Versionen (ich habe im Moment 6.1.3, ich meine, es geht seit 5.irgendwas) kann man aber auch SMS-Töne wie "normale" Klingeltöne frei zuweisen (Zeit wurde es ja). Insofern muß man heute "nur noch" den Klingelton erzeugen (s.o.) und dann ab dafür
Ich habe übrigens als Hauptklingelton eine Stelle aus "
Boytronic - Luna Square (Again)", mein Haupt-SMS-Ton ist ein fieser, nicht zu überhörender Piepton (ich bin ab und zu in lauten Umgebungen (Rechenzentrum), da kann man "zartere" Sachen schonmal überhören

)..
LG
McCavity