zu mp3PRO: hmm, vielleicht hab ichs auch falsch verstanden....aber:
ich benutze kein sam2, aber ein anderes spacialaudio programm zum senden, die benutzen meines wissens nach (und wenn ich mir die sam2 screenshots anschaue) alle den gleichen encoder. - scroll doch mal in der liste der bitraten unter "mp3" ganz nach unten - da solltest du mp3PRO finden.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue version vom spacialaudio winamp plugin mp3PRO kann, aber die sam2 version nicht. drs2006 ist auch auf der spacialaudio seite gelistet, soweit ich das interpretier arbeiten die beiden zusammen und der encoder ist ebenfalls der gleiche.
mit dem in mp3PRO senden ohne in wave umzuwandeln ? kann man das mit sam2?
mit winamp kann man das nicht, auch nicht wenn man die audio pipeline (dsp - war glaub ich blauer knopf, oder der rote - ich aender das nie) benutzt wird dort _immer_ vorher in wave umgewandelt.
also kann sam2 vorencodete mp3PRO dateien direkt senden ? nuja - selbst wenn faellt jede bearbeitungsmoeglichkeit (mikrofon, mischer) weg.
muesste es ja einen einfachen test geben - wenn du einen song in einer anderen bitrate abspielen kannst, als wie du sendest und das funktioniert und zusaetzlich hast du die gleiche prozessorlast (taskmanager/prozesse) wie wenn er die gleiche bitrate hat - kannst du davon ausgehen, dass sowieso immer reencoded wird.
was ich auch nicht verstehe: du hast mp3PRO auf der festplatte ?
sowas wuerde sinn machen, wenn du sie direkt unbearbeitet und ohne neues encoden senden kannst.
ansonsten ist das "PRO" in "mp3PRO" irrefuehrend, da ist naemlich ueberhaupt nichts pro.
mp3PRO ist nur sinnvoll fuer radio-zwecke, um bandbreite zu sparen oder fuer portable mp3-player, um platz zu sparen - es erreicht niemals die qualitaet auch nur eines 128kps mp3-files.
die offizielle weiterentwicklung von mp3 ist aac, jedoch mit hohen lizenzkosten verbunden. als freien codec gibt es noch ogg vorbis. zu erwaehnen sind vielleicht noch verlustfreie "codecs", die die cd-qualitaet 100%ig erhalten und sich im gegensatz zu original wave taggen lassen - die komprimierung ist natuerlich nicht grade hoch (immer noch 40-80% des original wave je nach song - das ganze ist ja auch eher mit zip oder rar zu vergleichen). beispiele sind ape, flac und wavepack - welche sam2 davon unterstuetzt kann ich nicht sagen.
wenn du in hoher mp3PRO qualitaet (64k oder hoeher) sendest und die songs waehrend des sendens reencoded werden - was bei der verwendung eines mischers ja zwangslaeufig noetig ist - ist aber die verwendung solcher codecs sinnvoll, oder die von sehr hoch codierten mp3, aac oder ogg files (>250kps) um artefakte zu vermeiden.
artefakte entstehen, weil alle die verlustbehafteten codecs einen teil der audio-information auslassen, naemlich die, die das menschliche ohr eh nicht hoert.
wenn die (dumme) maschine computer aber den song reencoded in ein anderes format fehlen diese informationen sehr wohl und was rauskommt, wenn du einen 128kps mp3 song in 64kps mp3PRO reencodest ist wirklich nicht schoen.
-madrego-