Suchergebnisse

  1. CelticTiger

    Welches Radio hat Dich heute überrascht?

    Ich habe mich soeben einmal mehr über die Sendung "Fazit" auf DLF Kultur gefreut, die mit einer Theater-Kritik zu Uwe Johnsons "Jahrestage" sowie zu einer Opern-Kritik zu Richard Strauss' "Arabella" aufwartete. Es ist wohltuend, daß solche aktuellen Rezensionen zu Aufführungen am gleichen Abend...
  2. CelticTiger

    Die "TV Hören und Sehen" hat den Radioteil runderneuert

    Ich wußte gar nicht, daß es überhaupt noch solch ausführliche Darstellungen des Radioprogramms gibt, die über das Sendeschema hinaus gehen. Die neue Aufmachung in der "TV" ist hochordentlich und lehnt sich stark an den Radioteil aus den 70er und 80er Jahren an. Wir haben die "TV" in diesen...
  3. CelticTiger

    Quo vadis, Deutschlandradio?

    Es steht zu vermuten, daß das Online Spiegel-Archiv demnächst gründlichst gesäubert wird oder gleich ganz von Netz geht.
  4. CelticTiger

    Quo vadis, Deutschlandradio?

    "Zugrundegehen", auch ein stark gefährdeter Begriff in diesem Land. Ich wäre auf da der Hut...! Wir erfreuen uns hier um Forum ja noch großer Freiheiten im Gegensatz zu anderen Foren. (Und das soll jetzt hier bitte nicht als Schleimerei gegenüber der Moderation mißverstanden werden! <Einschub...
  5. CelticTiger

    Quo vadis, Deutschlandradio?

    Schön, mal wieder eine altbekannte Stimme aus schönen Radiotagen zu hören. Auch wenn ich möglich Weise wieder ein Tadel für meine Vorliebe für abweichende und ausschweifende Thematiken einfahren werde: Mit Thomas Elber verbinde ich immer noch Lieblingsmusikspezialsendung "Graffiti" auf WDR I. Er...
  6. CelticTiger

    Wie war SDR1?

    Apropos "Hochwertiges Programm": Es gab noch eine wissenschaftliche Sendung namens "Heidelberg Ruf ....". Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trügt: Man konnte als Hörer anrufen und sehr fachdetaillierte Fragen stellen die von einem Expertengremium der Uni Heidelberg beantwortet wurden. Ich...
  7. CelticTiger

    Wie war SDR1?

    Ich meine mich ebenfalls an einen Nachrichtengong zur vollen Stunde zu erinnern. Apropos Großeltern: Auf Südfunk I lief, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, auch "Allein gegen Alle". Die SDR I Frequenz war insbesondere in den Abendstunden wenn die RIAS Kurzwelle schwand, eine Ausweichoption...
  8. CelticTiger

    Quo vadis, Deutschlandradio?

    Das wußte ich gar nicht, daß der Seewetterbericht noch auf Dok&Deb übertragen wurde. Ich nahm an, diese Spezialität wurde nach der Einstellung der Lang- und Mittelwellen bereits Geschichte.
  9. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Vor langer Zeit gab es hier oder im Nachbarforum einmal eine offizielle Programmaufteilung für die 1593kHz. Ich habe die Mittelwelle immer bei Auslandsaufenthalten (ich war von 1991 bis 1993 in Belfast) eingeschaltet. Die WDR I Spezialmusiksendungen wurden dort zur spätabendlichen Zeit...
  10. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Es war damals in der Tat recht verwirrend mit WDR I und dem inoffiziellen Nachfolger WDR V, so daß ich mich heute nicht mehr genau an alle Details erinnern kann. Noch viel chaotischer gestaltete sich die Situation für die damaligen WDR I Hörer die dem Programm via Langenberger Mittelwelle...
  11. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Das "Echo, Echo, Echo, des Tages" (das damalige Indikativ besaß wirklich diesen Echo-Effekt) wurde als Gemeinschaftssendung vom NDR und WDR im wöchentlichen Wechsel gesendet. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Sendung dann 1991 von WDR V übernommen. Die Kooperation war noch ein...
  12. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Cool! Danke schön! :) Könntest Du davon bitte die gesamte Seite einstellen, oder, wenn das zu sehr vom Thema abweichen sollte, an mein Postfach senden?
  13. CelticTiger

    Wie war SDR1?

    Postscriptum Zu Erwin Lehn hier noch ein Link: Erwin Lehn zum 10jährigem Jubiläum 1961
  14. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Stimmt, WDR I war bis zur Einführung von WDR V ein höchst seltsamer, bunter Laden. Morgens von 6:00 bis 9:00 Uhr die Regionalfenster ("Guten Morgen aus..."), gefolgt von "Auf der Promenade" mit Opern- und Operettenausschnitten, dann Informationen aus der Landwirtschaft und "Echo West". Das...
  15. CelticTiger

    Wie war SDR1?

    Ich erinnere mich noch an eine besondere Sendung, die wöchentlich am späten Abend auf SDR I gesendet wurde. Sie hieß schlicht und einfach "Erwin Lehn". Der Name war natürlich Programm. Erwin Lehn und sein Südfunk Tanzorchester spielten von gepflegtem Jazz über Swing bis hin zu Easy Listening in...
  16. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Na ja, Wiederholungen gibt es seit einigen Jahren auch im DLF, demzufolge die vielfältigen Musikformate dran glauben mußten. Doch dort geht es mit den Wiederholungen erst um 1:00 Uhr los (wenn man "Fazit" nicht dazu rechnet). WDR V fängst mit Wiederholungen bereits am Abend an, wenn ich das...
  17. CelticTiger

    Quo vadis, Deutschlandradio?

    Deutschlandradio: Stefan Koldehoff wird neuer Chefreporter Kultur Zunächst würde ich sagen, eine hervorragende Wahl! Mal sehen, was daraus wird. Koldehoffs Reportagen und Berichte zeichneten im Schwerpunkt historische Kunst immer mit besonderer Substanz und Expertise aus. Ich wünschte, man...
  18. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Was mich interessieren würde, wozu ich jedoch nirgends im Web Informationen fand: Weiß jemand, wie das aktuelle Verhältnis "Wort : Musik" bei WDR V aussieht? (Ich würde in etwa 80:20 schätzen.)
  19. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Wir hatten früher (60er bis 80er) immer die "TV-Hören & Sehen" im Abo. Diese Fernsehzeitschrift (Werbeclaim: "Alle drei Programme auf einem Blick") stellte nicht nur die Fernsehprogramme übersichtlich dar, sondern bot darüber hinaus eine detaillierte und höchstadäquate Präsentation der...
  20. CelticTiger

    WDR 5 - aktuelle Entwicklungen

    Danke für Deinen Hinweis! :) Aber "Scala" ist als generelles Kulturmagazin doch eher mit dem werktäglichen "Kompressor" oder "Fazit" vergleichbar. (Oder vertue ich mich hier?) Ich meinte ein monothematisches Magazin, welches sich ausschließlich mit Theater und Film beschäftigt.
Oben