Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das habe ich so nicht gesagt! Mir ging es eher um das rechte Maß an Werbung für eine Sache. Was mir besonders aufstößt, ist die sehr starke Werbung für die "Mediatheken" im TV. Aber da es hier ja eher ums Radio geht, sollten wir dieses Thema nicht weiter vertiefen.
Für das Radio kann nie...
Da muss ich wiedersprechen! Ich bin erst Ü50 und mir wäre auch mehr Linearität angenehmeer. Ich empfinde es teilewiese als anstrengend mir die Inhalte in Media- bzw. Audiotheken zusammen zu suchen. Ich finde es auch absolut eine Unverschämtheit von den ÖR´s, dass man teilaweise stärker zum Lesen...
Jetzt streichen das Kerngeschäft von SWR 4 sowohl BW und RP! Nicht zu fassen! Und dann wird das mit einer pseudo Infogeschichte womöglich im Internet ersetzt!!!
Nicht zu fassen!!!!! Die Erfinder würde isch im Grab herumdrehen, wenn sie schon dort sind. :wall::wall:
Die Synergieeffekte bezogen sich damals (und das dürfte auch heute erst recht gelten) auf die Strukturen im HIntergrund, z. B. die Verwaltung, die Beschaffuang und evtl. die IT.
Sicher? Gibt es hierfür Belege? Sorry, dass ich diese Tatsache etwas bezweifele. Aber mir war so, das "Von Telefon zum Mikrofon" wöchtlich, auch über die Sender des SDR, lief.
Ich dachte immer auch als Antwort auf den Sendestart von S 4 Baden-Württemberg? Sozusagen um da eine Lücke zu schließen.
Das wäre für mich die logischere Schlussfolgerung. Auch aus der Entwicklung zu SAWR 4 RP gesehen.
Ich kenne diese Sendung dem Namen nach. Habe sie aber meines Wissens nie gehört. War das nicht immer die Gleiche Telefonnummer? Und wenn ja hat man da immer unterschiedliche verschlüsselt Rätselfragen gestellt?
Ist es das nicht schon längst. Irgendwie tauschen die Moderatoren auch ständig die Sendungen. Höre dieses Programm seit Ende Oktober vergangen Jahres jetzt regelmäßig
Das ist mir schon aufgefallen. Und nicht nur hessen a la carrte. Er ist doch auch beim Vorgänger von "Die Ratgeber" dabei gewesen bzw. ist noch dabei.
Und by the Way: Tobias Kämmerer ist ja auch bimedial unterwegs.
Die Musik im Programm an Fasching ist das Eine, worüber wir diskutieren können/müssen. Das andere waren immer die etwas ausgefallenen Aktionen an ddieen Tagen in früheren Jahren.
Ich kann mal daran erinnern (muss 2015 gewesen sein), dass sich Petrea Klein während der Sendung "SWR 1 am...
Das ist mir heute Nachmittag, als nach Monaten mal wieder reingehört habe, auch feststellen müssen. Außerdem gibt anscheinend keinen Videostream mehr. Finde seh, sehr schade. Wenn an die Zeit vor ungefähr 10 Jahre zurück denkt.
Man könnte ja wieder etwas Back to the Roots gehen. Aber wohl...
Das war SWR1 BW-Leute. Ist schon einige Jahre her. War glaube ich an einem 29. Oktober 2013. Damals anlässlich des 90. Jahrestag (Geburtstag) der erste öffentlichen Radiosendung in Deutschland!
Nicht erst in den 70ern. Schon ab November 1950 wurde diese Trennung in die Sendgruppen Baden (später: West) und Württemberg (später: Ost) und neuen UKW-Programm eingeführt.
Allerdings handelte es sich bei den Sendestrecken um relativ kurze Zeitspannen (max. 15 Minunten).
Erst ab Oktober 1970...
War das nicht in den ersten Monaten nach der Fusion schonmal so ähnlich. Da hatte ich damals schon das starke Gefühl, dass zumindest musikalsisch keine saubere Trennung vorhanden war.
Die Profilierung kam dann erst einige Zeit später!
Hallo @TORZ.,
recht herzlichen Dank für Deine wirklich ausführlichen und auch sehr verständlichen Ausführungen! Das ist wirklich so, dass auch ich das jetzt mit rudimentären Kenntnissen kapiere.
Nochmals vielen Dank! :thumbsup::thumbsup:
:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Danke für den Hinweis @Torz! Mir war jetzt nicht bewußt, dass die Entfernung zwischen HD-Königstuhl und Stuttgart-Degerloch (Hoher Bopser) luftlinienmäßig doch nicht so groß ist.
Dann passt es ja schon.
Aber ich hätte da noch eine Anschlussfrage: Warum können die Programme nicht auf der...