Suchergebnisse

  1. M

    Werbung für ö.r. TV im ö.r. Hörfunk erlaubt?

    Macht der ORF doch trotzdem regelmäßig.
  2. M

    Immer noch mehr neue UKW-Frequenzen für Wien

    Laut Wiener Zeitung zahlt der ORF gut 10,9 Millionen Euro pro Jahr für Strom seiner UKW-Sender. Die Privaten liegen demnach bei 7,8 Millionen. Hinzu kommt Errichtung, Abschreibung, Wartung, etc. Das wird beim ORF mit 168 Millionen Euro angegeben. Die Privaten liegen demnach bei 103 Millionen...
  3. M

    Immer noch mehr neue UKW-Frequenzen für Wien

    Weiß das auch der ORF? Die Programminhalte diverser Sender lassen das nicht erkennen.
  4. M

    Immer noch mehr neue UKW-Frequenzen für Wien

    Wenn ich so zurückdenke: Radio Wien hatte ja mal drei Frequenzen. Eine musste man um 2010 herum abgeben. Wie das zustandekam, weiß ich leider nicht mehr genau. Schlimm genug, dass der ORF so viele Frequenzen besitzt.
  5. M

    Schwarzwaldradio bundesweit auf DAB+

    Liegt ja auf der Hand bei einem gewissen Jack W.
  6. M

    Niedersachsen plant privaten DAB+-Multiplex

    Weserbergland und Braunschweig sind in Hannover online, Hannover selber aber noch nicht.
  7. M

    Zeitplan UKW-Abschaltung?

    Wieso die A-Karte? Noch einmal: die wenigsten Radiohörer nutzten aktuell DAB+. Das ist ein unterer einstelliger Prozentteil. Die ÖR haben die Kohle von uns dazu, für Privatsender ist DAB+ nur rentabel, wenn sie Förderung kriegen. Oder glaubst Du allen ernstes, dass sich Antenne Deutschland...
  8. M

    Radio Austria - Zweites bundesweites Privatradio

    Mir ging es nicht um die Aufmachung. Das war ja meine Rede: Wien-Themen (teils ohne Ortsbezug) und die Regionalnachrichten für weitere acht Bundesländer zu großflächig, teils zu alt und vor allem schlecht präsentiert. Für Verkehrsnachrichten können die Sender weniger etwas, da in Österreich...
  9. M

    Zeitplan UKW-Abschaltung?

    Das ist deine Meinung, jedoch ohne jegliche Fakten. DAB+ hat auch im Jahr 2023 einen Bruchteil an Hörern im Vergleich zu UKW. Für wirtschaftlich arbeitende Sender, die ohne jegliche Förderung auskommen müssen, wären das lediglich zusätzliche Kosten. Die müssen wieder eingespielt werden. UKW ist...
  10. M

    Radio Austria - Zweites bundesweites Privatradio

    Wir brauchen kein bundesweites Radio, das wieder 80 Prozent Wien-Inhalte durchdudelt. Das haben wir jetzt schon mit Radio Austria. Abgesehen davon: So ist es.
  11. M

    Zeitplan UKW-Abschaltung?

    Öhhhhm, das verbrauche ich Zuhause. Das wird den berühmten Bock nicht fett machen.
  12. M

    Radio Austria - Zweites bundesweites Privatradio

    Nur damit ich das verstehe: Die WH Media, eine Tochter der Wien Holding, die wiederum zu 99,99 Prozent der Stadt Wien gehört, hat lt. Standard Interesse bekundet, ein bundesweites Radioprogramm zu kaufen? Die WH Media, die zwei Fernsehsender betreibt, die beide nicht von der Stelle kommen...
  13. M

    Radio Flensburg - Wiedergeburt des Lokalradios oder R.SH-Klon?

    Näher am Hörer geht wohl nicht. :)
  14. M

    DAB+ österreichweit

    Auch Bayern musste durch seine Topographie viel Geld in die Hand nehmen. Aber ich sage es gerne noch einmal anders: gibt es Handyempfang, sollte DAB+ kein Problem darstellen. Die weißen Flecken in Österreichs Westen sind einfach zu auffällig.
  15. M

    Zeitplan UKW-Abschaltung?

    Fahrt mal in Niedersachsen die Strecke zwischen Seesen und Göttingen nicht über die A7 sondern durch den Harz. Beim NDR springt das Radio zum Glück unterbrechungsfrei auf UKW um, die Privaten bleiben stumm. Da noch Füllsender hinzustellen ist unwirtschaftlich. Einem normalen Radiohörer zu...
  16. M

    DAB+ österreichweit

    Ich finde, das ist eine Ausrede. In Deutschland funktioniert es ja auch, zum Beispiel in Bayern. Die sind gerade wegen der Berge top versorgt.
  17. M

    DAB+ österreichweit

    Schau dir die Karte an. Alles um Wien ist bestens versorgt. Je weiter es nach Westen geht, umso löchriger wird’s.
  18. M

    DAB+ österreichweit

    Guckst Du:
  19. M

    Kollegengespräch - der Quickie im Programm

    Das kann ich so nicht bestätigen. Es gibt genug Sender, wo sich der Redakteur echt Mühe gibt und Themen aufbröselt, die "mehr" als nur eine Mod wert sind und einen Mehrwert für den Hörer bieten.
  20. M

    DAB+ österreichweit

    Warum spricht man eigentlich von "DAB+ österreichweit"? Das hat doch offenbar ein Wiener geplant und hauptsächlich den Speckgürtel und weitere Hotspots der Wiener versorgt.
Zurück
Oben