Sprollywood.
Benutzer
Noch beknackter sind ja die pseudo-regionalen WDR 4-Versionen. Da reden wir von einem (!) Jingle pro Stunde!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Welche sieben meinst du? Die WDR-Wellen? Dann hast du als Ergebnis das selbe Doppelte Lottchen wie der RBB mit seinem 7D + 10B. Und du kannst mit der Bitrate wieder nicht hochgehen.die 7 landesweiten Sender zumindest mit im WDR Ballungsmux
Es gibt Gegenbeispiele genug dafür, dies zu entkräften:Im Regelfall geben die ÖR keine Plätze an Privatanbieter ab
mehr ist. Genauso Rheinland-Pfalz. Auch 9A Sachsen war kein Pilotprojekt.sogenannten Pilotprojekten.
kann man auch Pilotprojekt nennen. Egal wie man das nennt, erproben mußte man da auch nichts.Bis zu 54 CU der folgenden Übertragungskapazität werden –vorbehaltlich der Zurverfügungstellung durch den Mitteldeutschen Rundfunk der LFS Landesfunk Sachsen GmbH zeitlich befristet zur Erprobung des Programms R.SA – Mit Böttcher & Fischer zugewiesen: D_SN_D SN_DAB_00209 (Block 9A) https://web.archive.org/web/2015122...en-gesetze.de/shop/saechsabl/2015/51/read_pdf
Wie @Sprollywood. zu recht klargestellt hat, stimmt dieser Satz nicht.Im Regelfall geben die ÖR keine Plätze an Privatanbieter ab, außer bei sogenannten Pilotprojekten.
Dann hättest du fairerweise das mit dem Begriff "außerhalb Berlin" ergänzen sollen, statt mit einem uralten und schon mit dem 1. BM seit 2011 überholten Lemmer-Artikel von 2013 zu kommen, der auch "Pilotversuch" oder "Testbetrieb" nicht zum Inhalt hat.und was in anderen Länder die ÖR machen , das interessiert hier nicht.
Cosmo muss nicht landesweit senden, ist auf UKW auch nicht der Fall.
Möchtest du deine Forderung auch begründen?Cosmo muss bundesweit auf DAB+ senden.
Weil Cosmo nicht überall auf UKW zu hören ist.Möchtest du deine Forderung auch begründen?
Was meintest Du mit DG Muxx?Wenn im DG Muxx erstmal Privatsender zugelassen sind (derzeit noch unklare Rechtslage) wird das auch interessant, da dieses Sendegebiet direkt an zwei der NRW-Kacheln angrenzt.
Was meintest Du mit DG Muxx?
Der einzige der sich hier seine Welt zurechtbiegt bist du. Es war von Anfang an klar, dass R.SA so lange im mdr-Mux bleiben darf bis die Privaten auf Sendung sind. Das war der Inhalt der Kooperation, weiter nichts. Nicht mal eine Stunde nach dem Start der Privaten war R.SA sang- und klanglos vom mdr-Mux verschwunden.Ja, so kann man sich seine Welt zurechtbiegen.
Wo genau steht in dem von dir verlinkten Artikel, dass es nach dem Ende dieser Befristung eine weitergehende Kooperation mit dem mdr gegeben haben soll? Komm, Butter bei die Fische, ich bin gespannt auf deine Ausführungen und Belege! Da das nicht das erste Mal ist, das du uns hier irgendwelche Bären aufbinden willst: Wenn du, mit Verlaub, nicht in der Lage bist einen Text zu lesen und zu erfassen, dann solltest du vielleicht mal über einen entsprechenden Kurs in der nächstbesten VHS nachdenken und uns solange vor deinen eingebildeten Fakten verschonen. Davon abgesehen zitierst du da aus dem privaten Blog einen Teltarif-Redakteurs. Und der ist alles mögliche, nur ein Insider ist er nicht. In dem Text steht übrigens auch nichts, was irgendwie insidermäßig wäre.Laut Insidern gab es nach dem Ende dieser "zeitlichen Befristung" eine Kooperation mit dem MDR.
Auch dafür hat Cosmo, ein Programm von WDR/RB/RBB, keinerlei rechtliche Grundlage.Weil Cosmo nicht überall auf UKW zu hören ist.
Ersetze "bundesweit" durch "landesweit".Cosmo muss bundesweit auf DAB+ senden.
Und das ist dann auf NRW bezogen und sollte eine Selbstverständlichkeit sein, da in Südostwestfalen und in Monschau der gleiche Beitrag an den WDR gezahlt wird wie in Gelsenkirchen oder Krefeld.Weil Cosmo nicht überall auf UKW zu hören ist.
debatte anzustoßen oder loszutreten, die im Übrigen rein gar nichts mit dem geplanten WDR-Mux auf Kanal 9A zu tun hat.
Hieran sollte sich der WDR ein Beispiel nehmen bei seiner Verschwendung von Ressourcen für gerade einmal einige Minuten am Tag und bräuchte so nichtmal anderthalb Muxe. Ähnlich müsste es 90elf damals auch gemacht haben mit anderen Sendern im 1. Bundesmux.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen