2005 - Urknall in NRW?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Eine Liste gibt Bespiele, ich bin so gestrickt, dass ich eine inhaltliche Beschreibung benötige, um zu verstehen, was ich mir unter "Hauptformat" vorstellen soll. Was also macht ein Format zum Hauptformat? db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Subformate bleiben bei einer gewissen Richtung, spezialisieren sich aber weiter.

Nimmt das Hauptformat "R&B". Da gibt es die ganz aktuellen, Hip Hop- lastigen Sender. Die kontrastieren stark mit Classic R&B (Soul-, Funk-...Oldies). Dazwischen gibt es noch Adult R&B, so ne Art schwarzes AC, weitgehend ohne Hip Hop. In manchen US-Städten gibt es auch reine Rap- Sender.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Für mich hört sich das so an, als ob die Frage nach lila oder violett gestellt werden würde. Aber nun gut, warum nicht?
Tom, gibt's diese feinen Unterschiede z. Bsp. im R'n'B-Bereich auf einem Fleck?
Also Classis R'n'B und "Adult R'n'b" bzw. Hip Hop?
Oder gibt's diese Unterschiede regional verschieden? Kann mir schwer vorstellen, wie 2 od. 3 R'n'B - Sender nebenher bestehen könnten, außer in einem Moloch wie NYC oder LA...
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Hm, Tom, also ich weiß nicht. Vielleicht habe ich mich immer noch nicht präzise ausgedrückt und muss auf den mir unliebsamen Begriff "Definition" zurückgreifen. Denn ich kann mir noch immer nichts unter dem Begriff "Hauptformat" vorstellen. Ist es nicht möglich, den Begriff zu klären, ohne unklare und also nicht klärende Beispiele wie "R'n'B", "Classic Rock" zu verwenden? Ich will ja nicht wissen, wie das mögliche Hauptformat "Classic Rock" aussieht, ich will erstmal verstehen, was "Hauptformat" an sich meint.
Ich versuche also, es mit einer Vorlage klarer zu machen.

"Ein Hauptformat zeichnet sich dadurch aus, dass ...
- es von einer Mindesthörermenge X befürwortet wird,
- es einen kulturell relevanten Bereich bedient,
- es einen bestimmten inhaltlichen bereich bedient,
- es eine bestimmte finanzielle Gewinnerwartung erfüllt,
- es einer bestimmten inneren Struktur folgt..."


So ungefähr, das aber jetzt präziser und ausführlicher. Verständlicher, was ich meine? So etwas würde mir weiter helfen. Vielleicht ist das sehr theoretisch. Aber nur so wird es allgemein verständlich und liefert eine vernünftige Grundlage für eine sinnvolle Diskussion. Ich wage also, nochmals zu bitten. db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Lieber db,

Hauptformate findest Du in den USA vorwiegend auf kleinen Märkten. Also solchen, die eine weitere Spezialisierung mangels grosser technischer Reichweite nicht zulassen.

Haben sie sich zunächst nicht auf eine gewisse Musikrichtung festgelegt, definieren sie sich über den abzudeckenden Zeitraum, wie das o.g. Beispiel Top 40. In dem Moment, wo eine Konzentration auf Rock oder Rhythmic Top 40 stattfindet, bildet sich ein abgeleitetes (Unter-) Format.
Aus einem Oldieformat könnte so bspw. ein Classic Rock-Sender "herausgebrochen" werden, wobei die Rocktitel in einem Oldieformat meist auf die populären beschränkt sind, wohingegen Classic Rock verstärkt Albumtitel einstreut.

Haupftformate können auch innerhalb einer gewissen Musikrichtung verschiedene Unter-Stielrichtungen auf sich vereinigen. Rock Antenne ist weder ein Classic Rock-Sender, noch bringen die ausschliesslich Modern Rock. Somit ist der Sender eine Art Grundversorgung mit Rockmusik.

Hauptformate sind also die innerhalb ihres abzudeckenden Zeitraumes oder ihrer abzudeckenden Musikrichtung am breitesten aufgestellten Programme.

Hier werden die wesentlichen US-Formate sehr präzise und übersichtlich vorgestellt und auch die vier Kriterien genau definiert:

Format Guide


What a radio station's music format sounds like is governed by four parameters: music style, music time period, music activity level, and music sophistication.

Music Style refers strictly to the type of music played, regardless of how the music is packaged for airplay.
Music Time Period refers to the time of the music's release.
Music Activity Level is a measure of the music's dynamic impact, ranging from soft & mellow to loud & hard-driving. Some names of music styles include built-in descriptions of the music's activity level: "hard rock", "smooth jazz".
Music Sophistication is a reflection of whether the musical structure and lyrical content of the music played is simple or complex. Although difficult to quantify, this factor often determines the composition of a station's audience. It is also reflected in the presentation of the station`s air staff.


Active Rock :
Term often used for stations which play rock music designed to be played loudly, such as "hard rock", "metal", and "heavy metal".

Adult Album Alternative (AAA) :
A station which plays primarily current music which tends to appeal more to adults than to teenagers. AAA playlists are much broader than the limited playlists of hit radio, and therefore depend on album tracks as well as music released or designated as singles. Stylistically, such stations may play rock, folk-rock, country-rock, modern rock, blues, folk, and world music. Some publications refer to the adult-oriented rock music heard on AAA stations as "Progressive Rock", not to be confused with the 70's music of the same name.

Adult Alternative (AA) :
A station which plays current hits, whether single releases or popular album tracks, which tend to appeal to adults more than to teenagers. Playlists are drawn from rock, pop, country-rock, folk- rock and blues releases.

Adult Contemporary (AC) :
A station playing non-offensive popular and rock music released during the past ten or fifteen years, designed for general listeners rather than for listeners interested in hearing the current hits. Some AC stations add current releases and older hits.

Album Oriented Rock (AOR) :
This is a format so named as to distinguish itself from Top 40 stations of the past, which played singles. AOR stations thrived between the late 60's through the 80's, during the heyday of FM Rock Radio.

Alternative Rock :
A station which plays rock music which is stylistically derivative of the Seattle grunge bands of the late 80's, and to some extent, the punk/new wave artists of the late 70's, rather than the "classic" rock artists of the 60's and 70's. These stations are aimed primarily at teenage audiences and feature mostly current single releases and popular album cuts. Since the Alternative Rock peak of the mid-90's, many alternative rock bands (and stations) have evolved in the direction of modern rock, or in some cases, hard rock.

Classic Rock :
A station which plays rock music released during the 60's, 70's and 80's. These stations recreate the sound of Album Oriented Rock stations of that period (although often with a much more limited playlist) and appeal mainly to adults rather than to teenagers. Some Classic Rock stations play a very limited amount of current releases stylistically consistent with the station's format.

Contemporary Hit Radio(CHR) :
A station which plays a significant amount of current popular music, usually singles rather than album cuts. As it is no longer unusual for a single to remain on the charts for 30-40 weeks or longer, "current" refers to music released within the last year. A more accurate description for "CHR" would be "Current Hit Radio". This format is the descendent of the Top 40 stations popular from the 50's through the 80's. Contemporary Hit Radio stations tend to concentrate on specific music styles, such as Rock or Urban, or a range of styles, such as Rock/Pop/Dance or R&B/Rap/Dance. Some CHR stations play a significant amount of hits released during the past ten or fifteen years, particularly if there are insufficient current hit releases which fall within the station's stylistic range. CHR stations in competitive markets cannot be successful without intensive callout music research.

Dance :
A station which plays music, whether or not current, produced primarily to be played for dancing. This type of music is stylistically derived from Disco music. Stations which play mostly current Dance music are sometimes referred to as "CHR-Rhythmic".

Ethnic/International :
Programs which feature music, whether traditional or popular, of a particular ethnic group, nation, or region, and are aimed at listeners from the featured group or place.

Hot Adult Contemporary (Hot AC) :
A station which plays commercial popular and rock music released during the past ten or fifteen years which is more lively than the music played on the average Adult Contemporary station, but is still designed to appeal to general listeners rather than listeners interested in hearing the current hits. Another definition of "Hot Adult Contemporary" used in the radio industry is an Adult Contemporary station which plays a significant amount of new rock/pop releases. There is no strict rule as to how much new material a station needs to play in order to be considered "CHR" rather than "Hot AC". To confuse matters further, you will often see an "Adult Contemporary" music chart, which tracks current songs which appeal to adults but are more pop-oriented than songs found on the "Adult Alternative" chart. Billboard Magazine also compiles an "Adult Top 40" Chart, which tracks rock singles and album cuts which appeal to an adult audience. This chart reflects airplay on rock-oriented CHR stations as well as the new release airplay component of Hot AC stations.

Lite Adult Contemporary (Lite AC) :
A station playing particularly easy-going popular and rock music released during the past ten or fifteen years designed to appeal to general listeners. This format is the descendent of the not- quite-extinct "Easy Listening" format of years past.

Oldies :
A station which plays popular, rock 'n roll, and rock music released during the 50's, 60's and 70's. These stations recreate the sound of popular AM stations of the period and tend to be popular with listeners who grew up during that time and their pre-teen children. Across the country, the format of various Oldies stations vary, some playing 50's and 60's music, others 60's and 70's music, 70's music only, "rock oldies", or r&b oldies. A popular format which has been adopted by a number of industry broadcasters is the "Jammin' Oldies" format, which features r&b oldies from the late 60's and 70's.

Personality :
Programs or formats which rely on the personalities of an on-air host or hosts to entertain listeners, often with humor, parody, satire, or commentary on current events. Personality programming may also include music, interviews, and other features.

Rock :
A station which plays mostly current rock music, whether single releases or album cuts. Due to the diversity within rock music today, the playlists of different rock stations will tend to fall within different stylistic ranges.

Smooth Jazz :
A station which plays easy-going popular music with a "jazzy" feel, designed to set a mood rather than to invite critical listening. "Smooth Jazz" is often set to a medium-tempo or "hip-hop" beat. This format is often referred to as New Adult Contemporary, or "NAC".

Talk :
A format or program which features one or more hosts discussing current events and other topics, often in the context of a particular political ideology. Talk programs frequently feature in- studio guests and calls from members of the audience, representing varying degrees of expertise. Health, medical, and financial topics are especially popular.

Urban :
Stations or programs which plays music, such as rap, hip-hop, r&b, and soul, in the styles which are the descendents of rhythm & blues music of past decades. Some of the more dance-oriented genres include club, house, jungle, and trip-hop. The mix favored by any given station depends in large part upon the age of the station's audience. Many Urban stations which appeal to adults rather than to teenagers include soul/r&b hits dating back twenty years or longer, and are sometimes characterized as "Urban AC".

World Music :
Programs which play music which evokes musical styles of one or more regions of the world, but is not necessarily performed by musicians from those regions or aimed solely at listeners from those regions.

Other Music Formats :
Other popular music station formats include Jazz, Classical, News, etc. There are even sub-categories within these formats.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

@sachsenradio2

überall da, wo eine nennenswerte anzahl an schwarzen hörern anzutreffenden ist, gibt es meist 3 und mehr schwarze formate. das kann eine grossstadt wie los angeles, aber auch ne kleine südküstenstadt wie savannah sein.

hier die sender beider städte mit formatangabe (schwarze stationen tragen oft die bezeichnung "urban" in der formatangabe):

http://www.radio-locator.com/cgi-bi...=Y&is_fx=Y&is_fb=Y&is_cp=Y&is_unl=Y&sort=Freq

http://www.radio-locator.com/cgi-bi...=Y&is_fx=Y&is_fb=Y&is_cp=Y&is_unl=Y&sort=Freq
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Und du glaubst, sowas würde sich in Deutschland durchsetzen? Ich mein jetzt nicht explizit die Blac-Sender... Ich mein solche "Unterformate"? [Sowohl bei bestehendem, als auch bei total von 0 startendem Radiosystem]
Ich war von solchen Spartensendern ziemlich angenervt!
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

@sachsenradio

ich denke, es würde sich durchsetzen. ich glaube nicht daran, dass amerikaner und deutsche oder europäer so grundverschieden sind. wichtig ist, einer solchen entwicklung hin zu formatradios zeit zu lassen. heute hören fast 2/3 der amerikaner keine hitradios. die entwicklung dahin hat was gedauert.

zudem: im grunde haben die deutschen rocksender schon heute keine schlechten zahlen, sie leiden vielmehr unter einer schlechten technischen versorgung.

fazit: in deutschand sollte es zumindest eine gewisse "grundversorgung" geben. In dem sinne, dass alle wesentlichen richtungen abgedeckt sind. rock antenne ist ein schönes Beispiel. Sie mischen tagsüber classic mit modern rock und bringen abends dann auch schon mal ein paar Stunden alternative bspw.

vielleicht ist es auch gar nicht so vorteilhaft, bis ins unendliche zu spezialisieren, da durch eine hohe anzahl von sendern tendenziell die fiananzierbarkeit schwieriger wird, und die sender immer mehr zu sparmodellen werden. wir sollten, das ist zumindest meine meinung, unseren deutschen weg gehen. da muss nicht jedes subformat 24 h on air sein.

momentan ist es in deutschland aber so, dass viele musikinteressierte je nach landstrich überhaupt nicht "versorgt" werden. daher kommt doch auch der groll auf die hitradios: weil es oft keine alternativen gibt.

was hat dich speziell an den amerikanischen sendern gestört? gab es auch etwas, das dir gefallen hat?
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Mich hat gestört, dass ich ständig umhergezappt habe, weil ich keine 20 Minuten am Stück Classic Rock, Black oder sonstwas hören konnte. Ich mußte mir mein Mischprogramm selber zusammenstellen. Das Radio hatte leider kein Cassetten-/ CD-Laufwerk. Zudem war die Rotation auf mini eingestellt.
Gut fand ich NPR, das allerdings auf meiner Rundreise nicht flächendeckend und zudem mit schwachen Frequenzen vertreten war.

So, das hier ist aber ein deutsches Forum. Eine musikalische Grundversorgung muss ich ablehnen. Eine Informations-Grundversorgung erscheint mir wichtiger. Ich kann mit deinen Wünschen nicht konform gehen.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Verstehe, tagsüber, insbesondere morgens, ist der Wortanteil und der Anteil an Werbung ziemlich hoch. Das zusammengenommen macht aus so mancher Musik- kurzfristig eine Wortstation.

NPR ist in der Tat erstaunlich gut und verfügt über ein ziemlich lückenloses Netz an Lokalstationen. Wo warst Du denn unterwegs?
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Tom, wenn's dich interessiert, bin ich gern zu ner Auskunft bereit. Hier aber geht's ums Thema: 2005 - Urknall in NRW???
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Lieber Tom,

all dem, was Du mir gepostet hast, entnehme ich bzgl. meiner Frage nach einer beispielfreien Beschreibung des Begriffs "Hauptformat" - nicht der Beschreibung von "Hauptformaten"! -, dass diese "Hauptformate"
  • sich in ihrer Musikrichtung über einen "abzudeckenden Zeitraum" definieren,
  • "innerhalb einer gewissen Musikrichtung verschiedene Unter-Stilrichtungen auf sich vereinigen",
  • "innerhalb ihres abzudeckenden Zeitraumes oder ihrer abzudeckenden Musikrichtung am breitesten aufgestellte Programme" sind.

Alles andere hat meine Frage nicht beantwortet. Ziemlich kurz und wenig aussagekräftig, wie mir scheint, um mit dem Begriff "Hauptformat" als Kernbegriff in einer Forderung nach Bedienung von "Hauptformaten" erfolgreich sein zu können.

Was die gern zitierte "Grundversorgung" angeht, möchte ich mich SR2 anschließen und diese nicht auf Musikstile ausweiten, sondern auf den Informationsbereich beschränken, der in der Sektion "Kultur" allerdings sicherlich auch verschiedene Musikstile einschließt, aber eben bezogen auf Information darüber, nicht zwingend auf Präsentation derselben. db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Tom,

jetzt wirst Du aber wieder trotzig. Das Thema Übertragbarkeit vom amerikanischen auf den deutschen Radiomarkt und deren Unmöglichkeit hatten wir doch nun schon zur Genüge. Ich hab jetzt nicht mal Lust, diesen Thread wieder rauszusuchen. Übrigens ein kleiner Tipp: Hier wachsen kein Palmen, obwohl Du an einem Karibikstrand vielleicht schonmal welche gesehen hast.

Also lass uns doch BITTE darüber diskutieren, was mit einem Mindestmass an gesundem Menschenverstand hier in Deutschland realisierbar wäre. Und dann gebe ich auch gerne wieder meine Meinung über Sinn oder Unsinn dieser Vorschläge ab.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

@debe:
Ich wage aber zu behaupten, dass die Musik einer der wichtigsten Punkte ist, über die der Hörer einen Radiosender selektiert. Das sieht man doch v.a. in Deutschland, wo seitens der Senderbetreiber besonders viel Wert darauf gelegt wird, dass die gespielten Titel massentauglich und möglichst gut testend sind.

Natürlich: Grundversorgung sehe ich auch zunächst in der Deckung des Informationsbedarfs, aber dann geht es schon auch ein wenig drüber hinaus, finde ich. Denn sonst könnte man den öffentlich-rechtlichen (die meiner Meinung nach nur die Grundversorgung sicherstellen sollen) mit sofortiger Wirkung diverse Programmketten ohne nennenswerten Informationsgehalt aberkennen.

Unterhaltung, Musik, all das ist meiner Meinung nach auch Bestandteil der Grundversorgung und man kann sich durchaus streiten, ob es mit dem Abdudeln der neuesten Charthits und der paar All-Time-Classics getan ist, was diese Bereiche angeht. Darüber hinaus kann meiner Ansicht nach eine breitere Auffächerung des Angebots nicht schaden. Denn letztendlich ist v.a. die Musikauswahl vom Hitradio bis zum Jugendfunk oft sehr ähnlich und kaum unterscheidbar. Man könnte sicher innerhalb eines vernünftigen Rahmens noch etwas stärker variieren.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Ob das Bedienen des Hörers mit einer Reihe gängiger Musikstile zur Grundversorgung gehört, oder ob der "richtige Musikstil" eines Senders den Hörer zum Einschalten bringt und damit "wichtigster Einschaltfaktor" ist, betrifft zwei völlig unterschiedliche Fragen und Perspektiven.
Ganz davon abgesehen interessiert mich aber weiterhin und in erster Linie die Frage nach den "Hauptformaten"? db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

"...betrifft zwei völlig unterschiedliche Fragen und Perspektiven"

Hmm... stimmt.... Aber Punkt B (Einschaltfaktor) spielt bei der Bewertung von Punkt A (Grundversorgung) ja auch eine wichtige Rolle. Wenn Musik ein solch großer Einschaltfaktor ist, muss man sich fragen, welche Rolle sie im Bereich "Unterhaltung" im Rahmen der Grundversorgung spielt. Aber ich höre schon auf, sonst seid ihr mir noch böse...

Was den Urknall in NRW betrifft: ich glaube nicht, dass sich hier bald großartig was tun wird. An den landesweiten Privaten über UKW glaube ich nicht, wohl aber an eine mögliche Öffnung des Marktes für weitere Lokalsender. Also dass irgendwann mal ein Energy Köln oder Hitradio Dingsbumms kommen könnte in NRW, das glaube ich schon. Aber sicher nicht sooo bald... Mittelfristig könnte es in NRW dann so aussehen wie in Bayern, nur ohne landesweite Kette.

Im übrigen: selbst wenn BFBS seine Frequenzen mal aufgibt, landen diese zunächst beim DeutschlandRadio, welches in NRW noch Versorgungsbedarf hat. Das gleiche dürfte bei einer Aufgabe der 103,3 beim WDR gelten.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Auch, wenn es nicht zum Thema paßt: die grundversorgung durch Musik ist im Unterhaltungsauftrag verankert. Aber das impliziert nicht, dass es für jede Musikgattung einen Sender geben muss! das kann auchz durch Spezialsendungen passieren; ja sollte sogar, denn wo führte das hin, dass es für jede Musikrichtung einen eigenen öffentl-rechtl. Spartensender gibt. Das macht auch die Politik nicht mit, geschweige denn die Privatsender!
Vorrang hat meines Erachtens nach der Informations- und Bildungsauftrag. Wer auf spezielle Musik steht, kann sich aus anderen Quellen zur Genüge bedienen.
Klar, eine AC-Popwelle, eine CHR-Jugendwelle, eine Klassikwelle - das ist schon richtig. Für eine weitergehende Ausdifferenzierung sehe ich für den öffentl.-rechtl. Rundfunk keine Möglichkeiten. Weder technisch, noch politisch. Und auch nicht durch das so hochgelobte DAB.
Solte es ausdifferenziertere Spartenradios geben, ist das nur auf kommerzielle Weise finanzierbar. Sei es durch Payradio oder Werbung. Oder Spenden. Wobei ich für Payradio in Deutschland keine Existenzgrundlage sehe.
Und nun aus dem Reich der Fabeln wieder nach NRW.
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Keine Angst, AndreasW, ich bin Dir nicht böse; die Argumentationsnullen in diesem Forum, denen man böse sein könnte, sind (bekanntlich) andere ;).

Die Trennung der beiden Fragen ist mir wichtig, um klarzumachen, worüber wir diskutieren und worüber nicht. Meinetwegen können wir auch über beides diskutieren, müssen dann aber wissen, was wohin gehört.

Zur Verbindung von Musik und Informations- und Bildungsauftrag. Sofern Musik ernsthaft Teil des Auftrages ist, gehört sie zur Grundversorgung. Inwiefern Unterhaltung, was eben nicht identisch ist mit dem Abspielen beliebter Pop- und Rockmusik, zur Grundversorgung gehört, ist darüber hinaus nicht geklärt, auch wenn es meiner Erinnerung nach ein juristisches Etwas gibt, das darüber mal entschieden hat.
Dass man, weil die Hörer aufgrund der Musikauswahl ihre Programmentscheidung treffen, Musik aber generell zur Grundversorgung erklärt, ist ein Fehlschluss. Richtig wäre: Da Musik für die Mehrheit der Haupteinschaltfaktor ist, sind grundversorgende Sender gut beraten, diese zu nutzen, um ihrem Zielpublikum die Erfüllung des inhaltlichen Auftrags durch ein passendes Rahmenprogramm schmackhaft zu machen. Das "degradiert" Musik zwar zum reinen Mittel zum Zweck, wäre aber ehrlich und realistisch.

Was den NRW-Urknall angeht, ist übrigens ohnehin alles gesagt, oder? Jedenfalls kommt nichts mehr nach. db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

@Sachsenradio2:
Klar kann der ÖR-Rundfunk nicht beliebig viele Radioprogramme unterschiedlicher Musikfarbe installieren. Aber er könnte innerhalb seiner bestehenden Programme einen größeren Teil verschiedener Musikfarben abdecken.
Und es wäre beispielsweise wünschenswert, wenn sich eine Jugendwelle (nehmen wir N-Joy als Beispiel) in ihrer Musikfarbe deutlicher von einer Servicewelle (vergleichbar NDR 2) abgrenzen würde. In beiden Fällen enthalten die Programme wenig Inhalte/Information, weshalb ich gerade die Musik als Hauptunterscheidungsmerkmal sehe. Wenn ich aber beide Programme erst mal länger (> 1 Stunde) hören muss, um sie musikmäßig voneinander differenzieren zu können, dann stellt sich für mich klar die Forderung, dass wenigstens eines der beiden Programme musikfarbenmäßig etwas abgeändert werden müsste. Und zwar so, dass man es relativ schnell merkt, worin sich die Programme dann unterscheiden. Von mehr Gehalt und größerer Rotation wage ich ja gar nicht zu sprechen. Aber das wurde hier ja alles schon x-mal durchgekaut...

@debe:
Dann sind wir aber wieder bei dem Punkt, bei dem die Meinungen weit auseinandergehen:

- muss der ÖR-Hörfunk im Sinne der Grundversorgung das abdecken, was einem Großteil der Hörer gefällt, aber auch bereits durch Privatsender abgedeckt ist (quasi die Berechtigung für die ÖR-Popwellen in heutiger Form, die kaum mehr von Privatsendern zu unterscheiden sind, abgesehen vielleicht von höherem Info-Gehalt), dann ist die Musik im Grunde Mittel zum Zweck, nämlich (wenn auch spärlich) Information zu vermitteln (Musik also als Rahmen, um dem Informationsauftrag nachzukommen)

- oder muss der ÖR-Hörfunk vor allem das abdecken, was Privatsender nicht abdecken können (Kultur, Information, sperrigere Sparten), um zusätzlich zum Massenprogramm der Privaten eine größtmögliche Vielfalt herzustellen (was aber bedeutet: die Masse finanziert Programme für Minderheiten, evtl. entsteht dadurch Kritik an Gebühren usw...), dann kann eigentlich die Musik kein Mittel zum Zweck sein, sondern steht evtl. sogar für sich als Teil des Unterhaltungsauftrags (denn Musik unterhält ja auch), das sind ja z.B. jetzt bereits diverse Musikspartensendungen in den Kulturprogrammen.

Oder geht auch beides?
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Andreas, ich will hier nicht wieder die Diskussion vom Musik-Einheitsbrei aufmachen. Das, was du mit dem Beispiel N-Joy und NDR 2 meinst, darüber wurde hie roft genug gestritten. Das hat aber nix mit dem zu tun, was Tom und auch du ein paar Postings weiter oben gefordert hatten.
In gewisser Weise ist der Öffentl.-rechtl. Rundfunk auch zur Kulturpflege verpflichtet, was u.a. dazu führt, dass sich Klassik im weitesten Sinne und auch Jazz wiederfinden sollten. Der Unterhaltungsauftrag umfasst nicht nur Musik, aber auch. Und Minderheitenprogramme sollte es unbedingt weiter geben, ja MUSS es geben. Aber von zig Spartensendern brauchen wir hier nicht zu träumen. Wo es einen Markt gibt, da gibt es Spartenradios, siehe JazzRadio in Berlin. Alles andere ist in vielfältiger Weise Utopie.
debe: Musik ist nicht nur als Nebenbei-Berieselung bei den Öffis gedacht, sondern zum Teil auch als aktiver Bestandteil des Programms gedacht. Siehe Klassik, Pop et cetera auf DLF. (u.a.)
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

Klar, dass die von Dir genannten Sender Musik nicht als Nebenbei-Berieselung verstehen, SR2. Ich frage mich eben grundsätzlicher, als was ör-Sender die Musik verstehen und vor allem, ob ein Sender wie hr3 ein grundsätzlich anderes Verhältnis zu "seiner" Musik haben muss als beispielsweise SWR2 oder der DLF. An diesem Punkt entscheidet sich wesentlich, ob ein Popprogramm sich als "Bildungsprogramm" oder als "Erfüllungsmaschine" versteht. Das setzt allerdings einen inhaltlich gefüllten Kulturbegriff voraus, der sich nicht zwangsläuffig über den Begriff der "Hochkultur" ergibt. db
 
AW: 2005 - Urknall in NRW???

@Sachsenradio

Dein Satz und die Formulierung sind inhaltlich völlig korrekt. Und genau das ist die Misere.

Nehmen wir an, diese Diskussion liest ein unbefangener Mensch aus einem ganz anderen Land. Er vermutet sicher, in einem entwickelten demokratischen Industrieland wird Radio gemacht, zum Zwecke die Menschen zu informieren und zu unterhalten, von Leuten, die damit Geld verdienen. Und dann liest er Deinen Satz:

Die Grundversorgung durch Musik ist im Unterhaltungsauftrag verankert.
Was wird er wohl von Deutschland und speziell seiner Medienlandschaft halten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben