Rampkönig
Benutzer
Heute vor 33 Jahren ist ja der Lokalfunk in NRW gestartet. Am 01.04.1990 ging "Radio DU" in Duisburg On Air. Die letzten Lokalradios, die On Air gingen, sind auch schon 25 bzw 15 Jahre On Air - Radio Euskirchen 1997 und die Sender Mühlheim und Oberhausen als Nachfolger von Antenne Ruhr seit 2007. Jetzt gibt es im Netz ein paar Indizien dafür, dass sich was in Olpe tun könnte - so ist diese Woche in der internen Datenbank der Bundesnetzagentur die Koordinierung der Frequenz 91,3 MHz für Olpe Down-Town initiiert worden.
Auf den Facebookseiten eines Studio- und Senderausstatters sind Anfang März Bilder gepostet worden, wie dieses am 04. März:

Unterzeile: "Da stapelt sich schon wieder Arbeit. Neue Projekte "round the corner"..." Ist die rosa Zettelbeschriftung "LR OE" eine Abkürzung für "Lokalradio Olpe"? OE ist doch das Kfz-Kennzeichen von Olpe?!
Sollte sich 33 Jahre nach dem Start des Lokalfunks in NRW in der symphatischen Stadt an der Biggetalsperre doch noch was tun? Habt Ihr was gehört?
Auf den Facebookseiten eines Studio- und Senderausstatters sind Anfang März Bilder gepostet worden, wie dieses am 04. März:

Unterzeile: "Da stapelt sich schon wieder Arbeit. Neue Projekte "round the corner"..." Ist die rosa Zettelbeschriftung "LR OE" eine Abkürzung für "Lokalradio Olpe"? OE ist doch das Kfz-Kennzeichen von Olpe?!
Sollte sich 33 Jahre nach dem Start des Lokalfunks in NRW in der symphatischen Stadt an der Biggetalsperre doch noch was tun? Habt Ihr was gehört?