Radiokid71
Benutzer
Weiter oben wurde ein ESC-Anwärter aus den 80ern angesprochenen. Der ging ja noch. 4 Jahre später kam das,und das war sehr hart an der Schmerzgrenze.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber nur wenn du neue Fensterscheiben brauchst...Ein wahrer Banger, der leider auch viel zu selten im Radio gespielt wird!
Perfekt.Ja, aber nur wenn du neue Fensterscheiben brauchst...
Weil solche neuartigen Künstler vielleicht einfach nicht ins Pop-Format passen.Ihr letzter Hit "Wunder" mit Apache 207 ist wahnsinnig erfolgreich, wird aber von Sendern wie SWR3 einfach ignoriert.
Darüber bin ich gestolpert, weil mir alleine in der letzten Woche schon zwei Mal nur beim "Nebenbei-Hören" das Lied auf SWR3 auffiel, da es doch etwas "auffällig" klang und ich bei kurzem Blick aufs Display "Apache 207" - und nicht gleichzeitig von Udo Lindenberg...Ich bin gespannt, ob wir diesen Song von Ayliva in den großen Radiosendern hören werden. Sie dominiert seit ewigen Zeiten die Streaming Charts. Ihr letzter Hit "Wunder" mit Apache 207 ist wahnsinnig erfolgreich, wird aber von Sendern wie SWR3 einfach ignoriert.
Wenn dem generell so wäääre.Weil solche neuartigen Künstler vielleicht einfach nicht ins Pop-Format passen.
Di., den 23.7., also heute / vorhin: 15:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mo., den 22.7.: 17:11 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
So., den 21.7.: 14:56 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Sa., den 20.7.: 13:49 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Fr., den 19.7.: 04:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Do., den 18.7.: 00:41 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mi., den 17.7.: Kein Treffer
26. April in diesem Jahr (vgl. YouTube-Video). Ist also nicht mehr ganz so neu.wann genau war VÖ?
Danke dafür. Es geht im konkreten Fall nur um ein Stück Musik und von alledem geht die Welt nicht unter, aber das Muster ist immer das gleiche: einer behauptet irgendetwas und fünf weitere ereifern sich darüber. Da tut so ein gelegentlicher Faktencheck mehr als gut.Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich nehme das einmal exemplarisch zum Anlass, daß es mir schon öfters auffiel, daß manche Schätzung oder Vermutung wie eine Tatsache formuliert wird.
Ich stimme dir zu. Die Formulierung "Ich habe es noch nie auf SWR3 gehört, obwohl ich den Sender täglich mehrere Stunden höre" wäre sicher richtiger gewesen.Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich nehme das einmal exemplarisch zum Anlass, daß es mir schon öfters auffiel, daß manche Schätzung oder Vermutung wie eine Tatsache formuliert wird.
Was meinst du mit neuartig? Weil sie durch Youtube und Tik Tok berühmt geworden ist. Trifft das nicht auf sehr viele aktuelle Künstler zu? Und der Herr Apache ist ja spätestens seit seinem Duett mit Udo häufig im Programm vertreten.Weil solche neuartigen Künstler vielleicht einfach nicht ins Pop-Format passen.
Also, der Massenmarkt dürfte Ende der 80er Jahre erstmals was von "Techno" mitbekommen haben, und das Radio war da sogar bemerkenswert früh mit bei, weil es damals Sendungen wie "Schwingungen" im WDR gab, bei denen elektronische Musik im Vordergrund stand, und damit auch einige Interpreten, die damals mit härteren oder flotteren Beats/House experimentierten. Sicher, Moderator Winfrid Trenkler hatte eher ein Interesse an den atmosphärischen oder melodiösen Spielarten im Garten, aber die Entwicklung im Untergrund Richtung Techno hat er schon mitgekriegt und dokumentiert. Ich glaube nicht, daß er Techno als Jugendwellen-Musik abgetan hätte, auch schon nicht vor knapp 40 Jahren, aber ich gehe fest davon aus, daß Techno von ihm in erster Linie als Tanzmusik wahrgenommen hat, noch dazu als Tanzmusik, die nur extrem bedingt in Vier-Minuten-Rationen funktioniert. So was kann man nicht mal eben irgendwo sinnvoll in ein Programm einstreuen.2) Einige Trends der deutschsprachigen Musik (v.a. Hip-Hop, Rap und Techno) wurden von vielen Popwellen bisher gefühlt immer ignoriert. Diese Genres sind ja eher für die Jugendwellen geeignet
Manche Originale sollte man besser nicht covern. Diese Sünde gehört dazu. Aber es ist immer noch Rap der ursprünglichen Art. Kein Vergleich mit der heutigen Fäkal-Sprache, die mich einfach nur anwidert.Wenn sich Gottschalk, Laufenberg und Sexauer selig zusammenschließen, um "Rapper's Delight" zu verunstalten, dann kriegt das natürlich auch im Radio Bandbreite![]()
Habe von Abelsoft den ÖRR-Mediatheken-Downloader.Hat den einer von euch?