• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o. ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Achtung! Deutsche Musik...

@Mannis Fan
Das ist aber kein allzu neues Phänomen. Vor allem Künstler von ausserhalb Europas sind aus verschiedenen Gründen teils erheblich teurer. Das war schon immer so. Das sich die preisliche Kluft in den letzten Jahren noch vergrößert hat, ist aber gut möglich. Andererseits funktionieren die deutschen Künstler auf Konzerten und Festivals in der Regel aber auch. Insofern finde ich den Vergleich doch ein wenig merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich bin gespannt, ob wir diesen Song von Ayliva in den großen Radiosendern hören werden. Sie dominiert seit ewigen Zeiten die Streaming Charts. Ihr letzter Hit "Wunder" mit Apache 207 ist wahnsinnig erfolgreich, wird aber von Sendern wie SWR3 einfach ignoriert.

Auch dieser Song ist bei Youtube Music und Spotify schon wieder ganz vorne.

Sicher, Geschmacksache. Aber keinesfalls schlechter als manch englischsprachige Gedudel. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber nur wenn du neue Fensterscheiben brauchst...
Perfekt.
Das Lied ist meiner Meinung auch nach '85er Standards ziemlich billig produziert, der Text ist brachialer Kitsch, aber gegen die Durchführung der Komposition läßt sich schlecht was sagen, routiniert halt, und den Gesang fand ich tatsächlich fantastisch. Hey, da kann jemand auch etwas unbequeme Töne treffen. Und halten. Von selbst. Ohne Autotune! Und dann weiß dieser Jemand auch noch, was ein Crescendo ist. So was kriegt man heutzutage für den großen Markt gar nicht mehr hergestellt in dieser Qualität.

Gruß
Skywise
 
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich nehme das einmal exemplarisch zum Anlass, daß es mir schon öfters auffiel, daß manche Schätzung oder Vermutung wie eine Tatsache formuliert wird.
Ich bin gespannt, ob wir diesen Song von Ayliva in den großen Radiosendern hören werden. Sie dominiert seit ewigen Zeiten die Streaming Charts. Ihr letzter Hit "Wunder" mit Apache 207 ist wahnsinnig erfolgreich, wird aber von Sendern wie SWR3 einfach ignoriert.
Darüber bin ich gestolpert, weil mir alleine in der letzten Woche schon zwei Mal nur beim "Nebenbei-Hören" das Lied auf SWR3 auffiel, da es doch etwas "auffällig" klang und ich bei kurzem Blick aufs Display "Apache 207" - und nicht gleichzeitig von Udo Lindenberg... :-) - las. Und ich höre SWR3 derzeit recht wenig, also nicht einmal täglich...
Ich habe einmal eben die Playlist der letzten Tage durchgeguckt und siehe da: täglich zu unterschiedlichsten Zeiten wird das Lied jeweils einmal gespielt. Danke deren Sendung von "Luna" als "ARD-Pop-Nacht" war das Lied allein dadurch auch mindestens zwei Mal auf allen "ARD-Popnacht"-Abnehmern zu hören.
Di., den 23.7., also heute / vorhin: 15:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mo., den 22.7.: 17:11 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
So., den 21.7.: 14:56 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Sa., den 20.7.: 13:49 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Fr., den 19.7.: 04:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Do., den 18.7.: 00:41 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mi., den 17.7.: Kein Treffer
Tage davor sind leider nicht mehr abrufbar (wann genau war VÖ?)
(Quelle: onlineradiobox.com)

Vielleicht wären daher Formulierungen wie "ich rechne nicht damit, daß das Lied auf XYZ zu hören ist" oder "ich vermute, daß es ignoriert wird" einfach passender. Oder vorher leicht zu prüfende Behauptungen vor dem Verfassen kurz zu überprüfen sinnvoll...

Weil solche neuartigen Künstler vielleicht einfach nicht ins Pop-Format passen.
Wenn dem generell so wäääre.

Wie gesagt: bitte nicht böse sein, es sollte nur einmal als kleine Anregung dienen...
 
@theFränk
Um "ignorieren" handelt es sich definitiv nicht:
Di., den 23.7., also heute / vorhin: 15:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mo., den 22.7.: 17:11 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
So., den 21.7.: 14:56 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Sa., den 20.7.: 13:49 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Fr., den 19.7.: 04:23 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Do., den 18.7.: 00:41 Uhr - Wunder / Ayliva x Apache 207
Mi., den 17.7.: Kein Treffer

wann genau war VÖ?
26. April in diesem Jahr (vgl. YouTube-Video). Ist also nicht mehr ganz so neu.
 
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich nehme das einmal exemplarisch zum Anlass, daß es mir schon öfters auffiel, daß manche Schätzung oder Vermutung wie eine Tatsache formuliert wird.
Danke dafür. Es geht im konkreten Fall nur um ein Stück Musik und von alledem geht die Welt nicht unter, aber das Muster ist immer das gleiche: einer behauptet irgendetwas und fünf weitere ereifern sich darüber. Da tut so ein gelegentlicher Faktencheck mehr als gut.
 
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich nehme das einmal exemplarisch zum Anlass, daß es mir schon öfters auffiel, daß manche Schätzung oder Vermutung wie eine Tatsache formuliert wird.
Ich stimme dir zu. Die Formulierung "Ich habe es noch nie auf SWR3 gehört, obwohl ich den Sender täglich mehrere Stunden höre" wäre sicher richtiger gewesen.
Danke für die Recherche.

Weil solche neuartigen Künstler vielleicht einfach nicht ins Pop-Format passen.
Was meinst du mit neuartig? Weil sie durch Youtube und Tik Tok berühmt geworden ist. Trifft das nicht auf sehr viele aktuelle Künstler zu? Und der Herr Apache ist ja spätestens seit seinem Duett mit Udo häufig im Programm vertreten.
 
Aus verschiedenen Gründen:

1) Im Titel "Wunder" ist kein Udo, sondern eine Ayliva, die neuartig ist
2) Einige Trends der deutschsprachigen Musik (v.a. Hip-Hop, Rap und Techno) wurden von vielen Popwellen bisher gefühlt immer ignoriert. Diese Genres sind ja eher für die Jugendwellen geeignet
3) Dass man sich das heute noch im Tagesprogramm traut. Beim Dreh durch das Frequenzband hier überraschen mich die Sender in letzter Zeit immer wieder, nicht nur mit deutschen Titeln. Wer hätte letztes Jahr gedacht, MDR Jump würde sowas spielen? Auch als "Pedro Pedro Pedro" und "i like the way you kiss me" noch neu in den Charts waren, hatte ich nicht gedacht, dass sich Sender wie Jump jemals daran trauen werden, weil sie so weichgespült wurden. Was war letztes Jahr? Da waren "Prada" und der deutsche Titel "9 bis 9" große Hits. Aber sie liefen nur auf Jugendwellen. Sorry, dass ich mal ein bisschen vom Thema abweichen musste, aber nur um es ausführlich zu erklären.
 
2) Einige Trends der deutschsprachigen Musik (v.a. Hip-Hop, Rap und Techno) wurden von vielen Popwellen bisher gefühlt immer ignoriert. Diese Genres sind ja eher für die Jugendwellen geeignet
Also, der Massenmarkt dürfte Ende der 80er Jahre erstmals was von "Techno" mitbekommen haben, und das Radio war da sogar bemerkenswert früh mit bei, weil es damals Sendungen wie "Schwingungen" im WDR gab, bei denen elektronische Musik im Vordergrund stand, und damit auch einige Interpreten, die damals mit härteren oder flotteren Beats/House experimentierten. Sicher, Moderator Winfrid Trenkler hatte eher ein Interesse an den atmosphärischen oder melodiösen Spielarten im Garten, aber die Entwicklung im Untergrund Richtung Techno hat er schon mitgekriegt und dokumentiert. Ich glaube nicht, daß er Techno als Jugendwellen-Musik abgetan hätte, auch schon nicht vor knapp 40 Jahren, aber ich gehe fest davon aus, daß Techno von ihm in erster Linie als Tanzmusik wahrgenommen hat, noch dazu als Tanzmusik, die nur extrem bedingt in Vier-Minuten-Rationen funktioniert. So was kann man nicht mal eben irgendwo sinnvoll in ein Programm einstreuen.

Und bei Hip-Hop ... nö, der war zeitweise ausgesprochen populär in den Popwellen. Und genau genommen hat der deutsche HipHop sogar im Radio angefangen. Wenn sich Gottschalk, Laufenberg und Sexauer selig zusammenschließen, um "Rapper's Delight" zu verunstalten, dann kriegt das natürlich auch im Radio Bandbreite ;-) . Aber vor allem 90er, als die Fantastischen Vier den Mainstream eroberten und dann noch alle möglichen Leuts nachwuchsen von Rödelheim Hartreim Projekt bis Fettes Brot, von Freundeskreis bis Beginner, vom Bo bis Seeed, da war HipHop definitiv auch im Radio zugange, und zwar ordentlich. Ich schätze mal, Gangsta-Rap hat vor allem im Anschluß den HipHop aus den Medien rausgekegelt, diese ganze Image-Scheiße, die viele Leute plötzlich abgezogen haben nebst den Seifenopern im Hintergrund. Deutscher HipHop hat irgendwann einfach keinen Spaß mehr gemacht, als irgendwann die ganzen Leute kamen, die ausdrücklich und wiederholt gesagt haben, daß der Spaß jetzt vorbei sei. Ich denke, es braucht einfach nur noch ein bißchen, bis sich der HipHop aus der Katerstimmung der letzten Jahre gelöst hat und bis ein paar Leute mehr wieder vernünftige Versuche unternehmen, HipHop den Stock aus dem Arsch zu ziehen, dann klappt's auch wieder mit der Präsenz im Radio.

Gruß
Skywise
 
Genauso isses. Erinnert sei in Sachen Techno auch an die legendäre Sendung "Dancehall" mit Marusha auf dem einstigen DT64 oder dem Nachfolgeprojekt "Rave satellite" auf Radio Fritz.
Jede Musik hat ihre Zeit, Techno und Dance hatten Anfang der 90er ihre Zeit. In den letzten Jahren dominierte HipHop das Musikgeschehen. Mein Eindruck ist, dass das inzwischen auch am Abklingen ist, weil jede Sparte halt irgendwann ihren kommerziellen Zenit erreicht hat.
 
Es soll in DE tatsächlich Schlagersänger geben, die singen können. Alina ist so eine, die mir mit Stimme & Text Entenfrost zaubert::)
 
Wenn sich Gottschalk, Laufenberg und Sexauer selig zusammenschließen, um "Rapper's Delight" zu verunstalten, dann kriegt das natürlich auch im Radio Bandbreite ;)
Manche Originale sollte man besser nicht covern. Diese Sünde gehört dazu. Aber es ist immer noch Rap der ursprünglichen Art. Kein Vergleich mit der heutigen Fäkal-Sprache, die mich einfach nur anwidert.:cool:
 
Aus dem tollen ARD Vierteiler „Radio-Fieber“ - den Film suche ich immer noch.
Hat den einer von euch?
 
Hat den einer von euch?
Habe von Abelsoft den ÖRR-Mediatheken-Downloader.
Null Treffer! Es gibt ihn aber auf DVD: Schau dir mal diese Seite an: :)
Nachtrag: Bei Amazon:
 
Zuletzt bearbeitet:

[Als Amazon-Partner verdient radioforen.de an qualifizierten Verkäufen.]
  • Like
Reaktionen: U87
Zurück
Oben