StabsstelleIV
Benutzer
Wo denn bitte mit seinen 41.000 Hörerchen in ganz Deutschland?Spartensender Schwarzwaldradio kratzt am ÖR-NDR-Chrom
Wo denn bitte mit seinen 41.000 Hörerchen in ganz Deutschland?Spartensender Schwarzwaldradio kratzt am ÖR-NDR-Chrom
Wo denn bitte mit seinen 41.000 Hörerchen in ganz Deutschland?
Ich würde gern wissen wollen, warum diese penetrante Dauer-Eigenwerbung nötig ist.dass diese penetrante Dauer-Eigenwerbung nötig ist.
In dieser Zeit könnte man landesweit ein tägliches Zwischenfazit zur Halbtagsbilanz mit Berichten/Interviews von landesweitem Interesse aus den Regionalstudios senden. So eine Art "Niedersachsen am Mittag"-Radiojournal àla NDR 1 NDS, der auch eine Themenvorschau auf das abendliche TV-"Hallo Niedersachsen"-Magazin beinhaltet sowie einen Ausblick auf "Das ist/wird heute noch wichtig in NDS", worüber dann in den Funkbildern ab 16 Uhr ausführlich berichtet wird. Wieder journalistisch mehr den Fokus auf das Geschehen im Sendegebiet richten als irgendwelche ausgenudelten und pseudowitzogen "Schüssel-Schorse"-Stories, die ihren Höhepunkt und Halbwertzeitraum längst überschritten haben...... 12:10 bis 13:00 könnte z.B. ein Review der Meldungen aus allen Regionalstudios gesendet werden.
Das geht in meine Wunschrichtung. Nachmittags "Die Funkbilder" bieten eine gute Tageszusammenfassung. Der NDR1NDS-Hörfunk-Redaktion könnte für die Mittagspause 12:10-13:00 / 14:00 noch zusammenschnibbeln, was morgens aus den Regionalstudios gesendet wurde. - Und als Cliffhänger neugierig machen, was für 15:00 in Arbeit ist, zu welchem Thema dann ab 16:00 in den Funkbildern ausführlich berichtet wird..So eine Art "Niedersachsen am Mittag"-Radiojournal àla NDR 1 NDS, der auch eine Themenvorschau auf das abendliche TV-"Hallo Niedersachsen"-Magazin beinhaltet sowie einen Ausblick auf "Das ist/wird heute noch wichtig in NDS", worüber dann in den Funkbildern ab 16 Uhr ausführlich berichtet wird. Wieder journalistisch mehr den Fokus auf das Geschehen im Sendegebiet richten als ...
Ich nicht. Die BBC schafft es auch, etwas Niveauvolles zu versenden, komplett ohne die Hörerschaft mit Werbung zu terrorisieren.würde ich das sogar in Kauf nehmen.
Warum schließt man sich nicht von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens zusammen und sendet zwei großflächige Magazine.
Ich will NDR1 NDS hier nicht in Schutz nehmen. Aber im NDR Fernsehen gibt es um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr ein Regionalprogramm. Vielleicht könnte man zumindest um 18:00 Uhr vom Fernsehen übernehmen.Es erscheint mittlerweile eher so, daß der NDR seinen Hörfunk ab 18 Uhr aufgegeben hat.
Nun kann man die BBC allein schon von der Struktur her nicht mit dem System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland vergleichen.Ich nicht. Die BBC schafft es auch, etwas Niveauvolles zu versenden, komplett ohne die Hörerschaft mit Werbung zu terrorisieren.
Weit über 50 Hörfunkprogramme auf den britischen Inseln. Auch da also Ähnlichkeit.Vergleiche alleine mal die Anzahl der Programme, welche die BBC veranstaltet, mit denen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen