In der Hamburger Morgenpost von heute ist eine Anzeige von Alsterradio geschaltet: Mit neuem Sender-Logo und der Aussage "Schluss mit dem Gelaber. Garantiert. 50 Minuten Hits nonstop!"
Ist das ganz neu oder hat Alsterradio diese Kampagne schon länger am Start? Habe auch mal auf die Homepage (auf deren Adresse in der Zeitungs-Anzeige hingewiesen wird) geschaut, aber die sieht mir doch sehr unprofessionell aus: kein einheitliches Layout, grelle Farben (andere, als die in der Anzeige). Ist es nicht eigentlich so, dass ein Unternehmen ein neues Erscheinungsbild in allen Medien gleichzeitig an den Start bringt?
Und noch was, das mir in der Mopo-Annonce als Korinthen-Kacker aufgefallen ist: Das Wort "Schluss" ist in der neuen Rechtschreibung (also mit "ss") geschrieben, das Wort "stop" aber nicht (müsste mit "pp" geschrieben werden...)
Jaja, ich weiß was ihr jetzt denkt: da muss einer viel Zeit haben...
Trotzdem interessiert mich die Meinung der Branche zum Vorgehen von Alsterradio.
Ist das ganz neu oder hat Alsterradio diese Kampagne schon länger am Start? Habe auch mal auf die Homepage (auf deren Adresse in der Zeitungs-Anzeige hingewiesen wird) geschaut, aber die sieht mir doch sehr unprofessionell aus: kein einheitliches Layout, grelle Farben (andere, als die in der Anzeige). Ist es nicht eigentlich so, dass ein Unternehmen ein neues Erscheinungsbild in allen Medien gleichzeitig an den Start bringt?
Und noch was, das mir in der Mopo-Annonce als Korinthen-Kacker aufgefallen ist: Das Wort "Schluss" ist in der neuen Rechtschreibung (also mit "ss") geschrieben, das Wort "stop" aber nicht (müsste mit "pp" geschrieben werden...)
Jaja, ich weiß was ihr jetzt denkt: da muss einer viel Zeit haben...

Trotzdem interessiert mich die Meinung der Branche zum Vorgehen von Alsterradio.