Alte Unterlagen von Radiosendern

Habe beim Ausmisten eine alte CD mit den original Jingles und Sendungskennungen von Radio FR 1 (heute badenFM) gefunden (aus dem Jahr 1989).
Die wäre sicher im Archiv von @DigiAndi gut aufgehoben.
Die Sendungen hatten damals Namen wie "Spätzleglocke" und "Bächlewelle". Der Claim lautete "Sell isches, gell!"
Herrlich. Leider war dieses Lokalkolorit bei FR 1 nicht von großer Dauer.
Ich habe den Sender ab 1995 bis zur Jahrtausendwende häufig bei Fahrten nach Südbaden gehört, ein Freund hat damals an der Uni Freiburg studiert. Mitte der 90er claimte FR 1 "Das Regio-Radio", ab 1999 dann "Super-Oldies und das Beste von heute". Den Claim hatte zu dieser Zeit auch RS2 in Berlin.
 
Aufkleber Hafenkonzerte Bremen (leider etwas mitgenommen) und Hamburg. Bremen ist ja leider 2013 eingestellt worden. Weiß jemand, wann das letzte Hafenkonzert aus HH live (vor Publikum) ausgestrahlt wurde?
 

Anhänge

  • Bremer Hafenkonzert.jpg
    Bremer Hafenkonzert.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 15
  • HH Hafenkonzert.jpg
    HH Hafenkonzert.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 14
@Praxis Radiologie:
Ja herrlich, FR1, den Sender verbinde ich immer mit unseren Schwarzwaldurlauben in Titisee.
Als wir im August '94 dort waren ist das Freiburger Lokalradio auch noch auf der 104.0 vom Feldberg zu hören gewesen. Kurze Zeit später musste die dann zu Gunsten von S4 Baden-Württemberg geräumt werden.
Irgendwann 1995 kam dann die 106.6 am Standort Hochfirst als "Ersatz" für verlorene 104.0.
Das Programmschema lässt vermuten, dass zu der Zeit noch RTL-Radio übernommen wurde, denn während unseres Aufenthaltes im August '94 identifizierte abends als "Radio FR1 - Das Oldie-Radio", während es tagsüber "Radio FR 1 - Das Regio-Radio" hieß.
 
Es war so, wie @Lord Helmchen vermutet. Das Rahmenprogramm kam von RTL. Wir waren damals so eng mit RTL, dass wir zu Moderations-Workshops in die Villa nach Luxemburg durften, wo uns damals Jochen Pützenbacher, Helga Guitton, Benno Weber und Gunther Meyer in Crash-Kursen durch die Mangel gedreht haben (bei mir mit mäßigem Erfolg). Bis auf unseren Studioleiter Karlheinz Zurbonsen und Morning-Man Stephan Popper hatte aus der Startmannschaft von FR1 niemand Radioerfahrung. Ich kam damals als Zeitungsredakteur vom Südkurier.
 
@Mannis Fan:
Kannst Du denn sagen welche Sendungen außer in der Nacht noch vom Mantelprogramm kam? Ich erinnere mich nämlich an den Opener vom Radiojournal, und das war ein Jingle, den anscheinend auch RTL Baden-Württemberg hatte. Und ein Moderator hieß Robert Marsch, oder so ähnlich. Seinen Vornamen sprach er eher englisch aus.
 
Es war so, wie @Lord Helmchen vermutet. Das Rahmenprogramm kam von RTL. Wir waren damals so eng mit RTL, dass wir zu Moderations-Workshops in die Villa nach Luxemburg durften
RTL hat mehreren badischen Lokalsendern "Starthilfe" und Mantelprogramm bereitgestellt. Neben FR1 war das auch bei Radio Merkur in Baden-Baden und Radio Wachenburg in Weinheim so.
Das Personal von Radio Wachenburg kam zum großen Teil von der Tageszeitung "Weinheimer Nachrichten", in deren Redaktionsgebäude die Studios eingerichtet wurden. Von denen hatte keiner Hörfunkerfahrung.
In der besten Zeit um 1991 gab es 14 Stunden täglich eigenes Programm, die restlichen 10 Stunden kamen von RTL. Und hübsches Merchandise gabs auf besonderen Wunsch des Chefs auch.
 

Anhänge

  • Märklin Güterwagen Radio Wachenburg.png
    Märklin Güterwagen Radio Wachenburg.png
    346,7 KB · Aufrufe: 15
ein paar Bilder noch von früher
 

Anhänge

  • IMG_5088 - Kopie.jpeg
    IMG_5088 - Kopie.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_5087 - Kopie.jpeg
    IMG_5087 - Kopie.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_5085 - Kopie.jpeg
    IMG_5085 - Kopie.jpeg
    764,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5083 - Kopie.jpeg
    IMG_5083 - Kopie.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_5082 - Kopie.jpeg
    IMG_5082 - Kopie.jpeg
    870,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5079 - Kopie.jpeg
    IMG_5079 - Kopie.jpeg
    951,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5078 - Kopie.jpeg
    IMG_5078 - Kopie.jpeg
    737,5 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben