stefan0385
Benutzer
Soweit ich mich richtig erinnere, war er jedoch dem Formatradio nicht unbedingt verschlossen. Nach dem Wechsel von Rias2 zu rs2 1992, war er kurzfristig Musikchef und hätte sich auch gegen Dudelfunk einsetzen können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Natürlich nicht, denn die Idee zu rias2 hat man 1:1 aus den USA übernommen. rias 2 war top40 Radio & somit Formatradio.Soweit ich mich richtig erinnere, war er jedoch dem Formatradio nicht unbedingt verschlossen.
Hätte. 1992 war aber Formatradio sowas von angesagt, & da rs2 der rias2-Nachfolger war, hätten sich die Hörer nicht für ein Einschaltradio begeistern lassen. Denen wurde bei der Übergabe rias 2 mit dessen Mucke, sowie gutem Journalismus (Muhaha) auf r.s.2 versprochen. Hätten die Leute damals gewusst, dass r.s.2 der Regiocast in die Hände fällt, wäre Polen offen & Warschau geschlossen.Nach dem Wechsel von Rias2 zu rs2 1992, war er kurzfristig Musikchef und hätte sich auch gegen Dudelfunk einsetzen können.
Mag gewesen sein. Als VT-Sprachbausteinbasteler IST er keine Legende, sondern nicht besser oder schlechter als die im "Sixpack"aufgeführten "Legenden" oder Aida-Kapitäne, Drivers-Delierien oder Pinsel-Mikro-Aufzeichner.Rik ist eine Radio-Legende.
Wenn er hier nicht liest, weiß er erst mal gar nicht was ich geschrieben habe. Oder er kann Hellsehen. Aber du weißt ja, was er weiß...Ich weiß, dass es ihm egal ist, was du hier über ihn schreibst.![]()
Fragen kannste @Rik De Lisle. Wird nicht antworten.Wenn er hier nicht liest, weiß er erst mal gar nicht was ich geschrieben habe. Oder er kann Hellsehen.
Ich glaube, dass Anfang der 90er - als wahrscheinlich jeder, der einen festplattendudler erfunden hätte oder eben längste Musikstrecken erstrebenswert waren, fast JEDER musikchef bei den privaten auf das ausgewesen wäre, was wir heute als "dudelfunk" kennen. Dir letzten "rustikalen" Baustellen in Baden-Württemberg hat man ja erst vor kurzem dank Beratern bei radio Neckarsulm beseitigtSoweit ich mich richtig erinnere, war er jedoch dem Formatradio nicht unbedingt verschlossen. Nach dem Wechsel von Rias2 zu rs2 1992, war er kurzfristig Musikchef und hätte sich auch gegen Dudelfunk einsetzen können
Wer wollte denn damals sparen? Kann es sein, dass du STAR*SAT Radio meinst?! Gibt es immer noch als Partner von Oliver Dunk´s Schlagerradio.damals war doch auch sparsat-radio mit seinem nicht durch "nervige" moderationen unterbrochenen musikteppichen revolutionär.
Und das ist jetzt welcher Sender? Kaufland? Lidl hat ja keinen Ton.radio Neckarsulm
Wer wollte denn damals sparen? Kann es sein, dass du STAR*SAT Radio meinst?!
Ich weiß. Wollte nur an die zeit erinnern, als man extra nen plattenaufleger beschäftigte bzw ne mega komplizierte cd-wechsler-steuerung brauchte, um "nonstop"musik als das Nonplusultra zu präsentieren...da fällt mir die aufwändige Technik des sdr ein, der kurz vor der digitalisierung noch eine Erfindung für sdr3 verwendete, bei welcher musikkassetten wie einzelne mp3s abgefahren werden konnten. So ne Art jingle-carts - eben nur für ganze musiktitelGibt es immer noch als Partner von Oliver Dunk´s Schlagerradio.![]()
Auf heute bezogen bedeutet keine Moderation keine nervigen Gewinnspiele und keine dämlichen Claims.damals war doch auch sparsat-radio mit seinem nicht durch "nervige" moderationen unterbrochenen musikteppichen revolutionär.
Schlichtweg nein.Star Sat Radio hatte damals nicht weniger Inhalt als die heutigen moderierten Stationen.
Es gab bei Star Sat Radio unterschiedliche Phasen. Eine Zeitlang wurde auch moderiert. Wann das genau war, kann ich leider nicht mehr sagen.Star Sat Radio hatte damals nicht weniger Inhalt als die heutigen moderierten Stationen.
Das weiß ich jetzt auch nur vom Hörensagen, also ohne Gewähr. Moderation hat es gegeben als der Sender noch aus München kam.Es gab bei Star Sat Radio unterschiedliche Phasen. Eine Zeitlang wurde auch moderiert. Wann das genau war, kann ich leider nicht mehr sagen.
Nö. Zum Glück geistern im Netz ein paar Rias-Mitschnitte und auch welche aus der Anfangszeit von 104.6RTL herum, die das widerlegen.Die Moderation von Rik ist heute im Vergleich zum RIAS wirklich identisch.
Rias2 war ab dem Wechsel zur Jugendwelle Mitte der 80er Formatradio. Und das war kein schlechtes, weil Formatradio perse erstmal nicht schlecht sein muss. Die inhaltliche Ausdünnung mit der Privatisierung des Programms zu rs2 hatte ganz andere Gründe, übrigens noch immer dieselben wie heute. Inhalte kosten nämlich nunmal Geld. Und davon abgesehen war beim Start von rs2 schon manches aus dem Rias2-Programm verschwunden, was es wenige Monate davor noch gab. Das was am heutigen Formatradio am meisten nervt, sprich die enge Rotation von zumeist nur wenigen Titeln, was wiederum eine ziemlich hohe Wiederholungsrate der Titel verursacht, ist das allgemeine Hören auf Berater, die meistens wenig mit dem Medium zu tun haben, dafür aber umso mehr mit BWL und artverwandten Sachen. Die Quittung dafür bekommt das Medium Radio insgesamt seit einigen Jahren zu spüren. Und wo die Reise hingehen wird... mal sehen.Nach dem Wechsel von Rias2 zu rs2 1992, war er kurzfristig Musikchef und hätte sich auch gegen Dudelfunk einsetzen können.
Jim Kavanaugh.Vananaugh
Dann hätte es Jim Sampson bei Bayern 3 auch nie geben dürfen. Is quasi das bayerische Pondon zu Rik De Lisle. Auch der ist Wechsler vom AFN (Munich). Und Sampsons Shows hab ich immer gern gehört. Der hatte viel zu erzählen...bei DLF Nova gabs mal den Amerikaner Mr Vananaugh, der genauso sprach. Vermutlich hat ihm keiner gesagt, dass es das schon mal gab. Peinlich, das Ganze. Ach ja, Ehemann der 2.Online-Chefin beim DLF.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen